Nachdem der Shanghai Composite am gestrigen Montag bereits um 8 Prozent eingebrochen ist, setzte sich der Kursverfall an den chinesischen Börsen heute fort. Der Index verlor noch einmal 4,46 Prozent. In den vergangenen Wochen hat sich gezeigt, dass Anleger in China eine kurzfristige Erholung an den Märkten immer wieder dazu genutzt haben, weiter Aktien abzustoßen. Auch die Börse in Tokio schloss nach kurzzeitiger Erholung im Tagesverlauf erneut tief im Minus. Mehr
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Und es sind, wie in der westlichen Welt, die kleinen Anleger die Betrogenen.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/boersencrash-in-china-bloss-keine-negativen-prognosen-1.2619689
Wen interessiert schon China, fragt „Die Zeit“:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-08/china-weltwirtschaft-konjunktur-usa-schwellenlaender-europa#comments
Den gestrigen Rückschlag deutet Demeadville mit seinem Weekly Gold Bars & Parabolic Trend (http://www.demeadville.com/NHP_HTML5_TheGoldUpdate.html).
Von August 2014 bis heute sieht er eine fallende Widerstandslinie die immer erst nach Rücksetzer durchbrochen wird. Heute steht diese Linie etwas unter 1150 und nicht weit entfernt (1170) ging es maximal auch.
Am weiteren Aufwärts habe ich keine Zweifel – es sei denn die Zentralbankster geben ihre NetLongs auf die sie monatelang aufgebaut haben. Die Leute sind aus den Aktien geflohen in … den Dollar ?!? Nein … in die Bonds ? Wenige … ins Gold verdammt so dass es förmlich „explodierte“ und da iss noch viel Weg nach oben !!!