Aktuelle Marktbeobachtung: Für Krügerrand-Goldmünzen werden höhere Ankaufspreise gezahlt. Und der Handel berichtet von einer enormen Nachfrage nach Silbermünzen.

Gold- und Silber-Angebot
Der Euro-Goldpreis ist zuletzt rund 6 Prozent von seinem Allzeithoch zurückgekommen (siehe auch: Goldpreis in Euro: So ist die technische Lage!). Wie haben sich die Preise und das Angebot im deutschen Edelmetall-Handel entwickelt? Hier die aktuellen Informationen unserer wöchentlichen Marktbeobachtung.
Krügerrand-Goldmünzen
Eine Krügerrand- Goldmünze zu einer Unze kostete am Freitagvormittag um 11 Uhr durchschnittlich 1.716 Euro. Der Goldpreis notierte zum gleichen Zeitpunkt bei 1.636 Euro. Daraus errechnet sich für die beliebten Goldmünzen ein Aufpreis von 4,9 Prozent zum aktuellen Goldkurs. Gegenüber Vorwoche ist dieses Aufgeld leicht gefallen. In „normalen“ Zeiten betrug es regelmäßig weniger als 4 Prozent. Deutlich, beim Krügerrand um 19 Prozent, gefallen sind die Spreads. Das ist die prozentuale Differenz zwischen Verkaufs- und Ankaufspreis im Handel. Die Anbieter haben ihre Ankaufspreise angehoben, obwohl der Goldkurs gegenüber Vorwoche gefallen ist. Das spricht für eine rege Nachfrage im Edelmetall-Handel.
100-Gramm-Goldbarren
Das Gleiche gilt für 100-Gramm-Goldbarren. Der Spread ist um 25 Prozent gefallen auf 2,92 Prozent. Das heißt, um diesen Prozentsatz muss der Marktpreis steigen, damit man den Barren ohne Verlust wieder beim Händler verkaufen kann. Bei einem aktuellen Durchschnittspreis von 5.383 Euro für diese Goldstücke betrug das Aufgeld 2,3 Prozent. Das liegt 5 Prozent unter Vorwoche, aber weiter oberhalb des üblichen Aufgelds von unter 2 Prozent.
Silbermünzen gefragt
Derzeit gibt es eine sehr große Nachfrage nach Silbermünzen in Deutschland. Wie uns Händler bestätigten, gibt es etwa bei den Silber Maple Leafs teilweise wieder etwas längere Lieferzeiten. Die bei Kennern besonders beliebten 1-Kilo-Silbermünzen und Kilo-Münzbarren sind vielerorts ausverkauft. Im Durchschnitt wurden die Silber-Unzen am Freitag zu 28,49 Euro angeboten. Auch hier sind die Spreads deutlicher gefallen. Das Aufgeld stieg leicht auf 24,43 Prozent.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Es geht aufwärts, sagt jedenfalls der US Einkaufsmanager-Index. Also Aktien rauf und Gold und vor allem Silber runter.
Es lebe die Illusion!
@Stillhalter
Ring the bells of Wall Street
https://www.youtube.com/watch?v=OmKO9c70PWw
Ring the bells of Wall Street! There is joy today, for QE’s returning from the wild!
See the Powell sets it out upon the way, welcoming the weary, wand’ring child.
Glory! Glory! How the brokers sing. Glory! Glory! How the cell phones ring!
‚Tis the ransom army, like a mighty sea, pealing forth the anthem of the freak.
Ring the bells of Wall Street! There is joy today, for investors now are reconciled;
Yes, their cash is rescued from their sinful way! And is born anew a looted child.
Glory! Glory! How the brokers sing. Glory! Glory! How the cell phones ring!
‚Tis the ransom army, like a mighty sea, pealing forth the anthem of the freak.
Ring the bells of Wall Street! Spread the feast today!
Bankers, swell the glad triumphant strain!
Tell the joyful tidings, bear is far away! For a cashless soul is born again.
Glory! Glory! How the brokers sing. Glory! Glory! How the cell phones ring!
‚Tis the ransom army, like a mighty sea, pealing forth the anthem of the freak.
We’ll sing the anthem of the freak!
Was für ein Theater xD
Die Krawattenträger kämpfen um ihre wertvollen Papierlappen..
Das Problem ist nur, das man solchen kaum bekommt. Allenfalls ein zehntel Krügerrand oder einen halben.
Man nenne einen Laden, welcher 10 ganze, neue oder 1a Krügerrand vorrätig hat.
https://thehill.com/policy/finance/512961-more-than-three-dozen-fed-alumni-urge-senate-to-reject-judy-shelton
Judy Shelton hat nicht nur Bewunderer in der Fed. Hat da etwa jemand die Panik?