China will weitere Goldhandels-Hemmnisse abbauen

Die chinesische Zentralregierung plant, den heimischen Goldmarkt noch stärker zu deregulieren. Unter anderem will man die Anzahl der zugelassenen Gold-Importeure erhöhen.
Die chinesische Zentralregierung plant, den heimischen Goldmarkt noch stärker zu deregulieren. Unter anderem will man die Anzahl der zugelassenen Gold-Importeure erhöhen.
Wenn Republikaner und Demokraten bis Mitte Oktober keine Einigung im Streit um das US-Schuldenlimit erzielen, drohen Teile der amerikanischen Zahlungsverpflichtungen auszufallen. Das könnte sich deutlich auf US-Dollar und Goldpreis auswirken.
Bei der Wahl am vergangenen Sonntag verpasste die AfD mit einem Stimmanteil von 4,8 Prozent nur knapp den Einzug ins Parlament. In der neuesten Sonntagsfrage von Emnid erreicht die AfD nun plötzlich 6 Prozent.
In Schellenberg haben Metallbildner die Spitze eines Kirchturmes vergoldet. Für die rund 2,6 Quadratmeter große Fläche wurde lediglich eine Menge von 0,5 Gramm Gold benötigt.
Gold ist die Konstante in der Welt des deckungslos geschöpften Papiergeldes und der Wert-Maßstab für Dollar und Euro.
Der neue Vorsitzende des World Gold Council, Randall Oliphant, sieht in den privaten physischen Goldkäufen ein stabiles Fundament für dauerhaft hohe Goldnachfrage.
Eine aktuelle Studie des Versicherungsriesen Allianz zeigt, dass die Deutschen zwar zu den größten Sparern gehören, aber bei weitem nicht über das höchste Pro-Kopf-Vermögen verfügen.
Acht Zentralbanken meldeten für August einen Anstieg ihrer Goldreserven. Die Türkei war erneut mit mehr als 23 Tonnen dabei.
Auf dem boomenden Immobilien-Markt sind Schurken unterwegs, die Investoren mit Schrottimmobilien übers Ohr hauen. Banken spielen dabei erneut eine unrühmliche Rolle.
UBS und Barclays heben ihre Goldpreis-Prognose an. JP Morgan erklärt, man habe eine Long-Position aufgebaut. Bei anderen Bank-Analysten überwiegt die Skepsis.
Kurz vor dem starken Goldpreis-Anstieg in der vergangenen Woche haben die kommerziellen Händler an der COMEX ihre Netto-Short-Positionen, die großen Spekulanten dagegen ihre Netto-Long-Positionen deutlich abgebaut.
Der ehemalige Chef-Volkswirt der Bank für Internationale Zusammenarbeit, William White, warnt vor einer neuen Finanzkrise. Diese könne schwerer ausfallen, als 2008.
Alle dreieinhalb Minuten wird hierzulande eingebrochen. Ein Beitrag des TV-Magazins Report München verdeutlicht, dass man zu Hause besser auf Nummer sicher geht.
Im Rahmen eines ausführlichen Interviews unterhielt sich Goldreporter EXKLUSIV mit Stefan Bruckner, einem weltweit gefragten Fachmann in Sachen Tresortechnik. Er stellt deutschen Tresor-Marken in Sachen Verarbeitungsqualität ein schlechtes Zeugnis aus.
Man muss sich ernsthaft die Frage stellen, wie potenziell staatsgefährdende Wetten wie im Fall von JP Morgan jemals enden sollen, wenn die Verantwortlichen sich immer wieder mit Geld freikaufen können.
Die US-Investmentbank prognostiziert weiterhin fallende Goldpreise in den kommenden Jahren und rät Minenbetreibern nun sogar, künftige Erlöse durch Hedging abzusichern.
Die Dokumentation „EUPOLY – Ein europäischer Alptraum“ beleuchtet die Hintergründe der aktuellen Euro-Krise und verdeutlicht die Problematik einer zunehmenden Entdemokratisierung Europas hin zu einem zentralistischen Superstaat.
Die US-Notenbank wird ihr Wertpapier-Ankaufprogramm vorläufig nicht zurückfahren. Börsen und Edelmetalle reagieren mit Zugewinnen.
Laut einer aktuellen Studie kommt nur etwa die Hälfte der Gold-Entdeckungen als tatsächliche Goldförderung auf den Markt.
Weil die Einfuhr von Goldschmuck anstieg nachdem man die Zölle für Goldmünzen und Goldbarren erhöhte, stockt die indische Regierung nun erneut die Importsteuer für Goldschmuck auf.