Bank of America erwartet kräftigen Goldpreis-Anstieg

Analysten der Bank of America sehen den Goldpreis vor dem Wendepunkt und wechseln ihre Einstellung zum Edelmetall von „bärisch“ auf „bullisch“.
Analysten der Bank of America sehen den Goldpreis vor dem Wendepunkt und wechseln ihre Einstellung zum Edelmetall von „bärisch“ auf „bullisch“.
Simbabwe besitzt seit 2009 keine eigene Währung mehr. Nun wird nach Möglichkeiten gesucht, das Vertrauen der Bevölkerung ins eigene Geld wiederzuerlangen.
Die US-Notenbank wird weiter monatlich 85 Milliarden US-Dollar in Wertpapierkäufe investieren, um die US-Konjunktur zu stimulieren. Das ist das Ergebnis der Fed-Sitzung vom heutigen Mittwoch.
Über die Gründung einer ESM-Tochter will man offensichtlich direkte Bankenrettungsmaßnahmen abwickeln. Dieser Schutzschirm soll auch über Geldinstitute außerhalb der Euro-Zone ausgebreitet werden, wenn diese sich am ESM beteiligen.
Die aktuell verfügbaren Zahlen vom US-Terminmarkt zeigen für die ersten Oktoberwochen erhöhte Netto-Long-Positionen in den Händen großer Gold-Spekulanten.
Kapitalerhalt ist wichtiger als Rendite“, sagt der international angesehene Finanzmanager Felix Zulauf. Er investiert in Immobilien, Gold und Aktien, zudem hält er einen großen Anteil an Liquidität.
Unmittelbar nach der letzten Sitzung der Federal Reserve schossen die Preise für Gold und Silber nach oben. Was passiert, wenn Ben Bernanke morgen erneut vor die Kameras tritt?
Ursprünglich wollte Finanzminister Wolfgang Schäuble 2015 mit dem Schuldenabbau beginnen. Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen mit der SPD gerät dieses Ziel nun wieder in Gefahr.
Aus Zahlen des Internationalen Währungsfonds gehen die Veränderungen der staatlichen Goldreserven im September hervor.
Die Börsenaufsicht CFTC hat Kontrolldaten vom US-Terminmarkt nachgeliefert. Demnach haben die US-Banken Anfang Oktober ihre Short-Positionen auf Gold und Silber noch einmal reduziert.
Anschläge unter falscher Flagge, prominente Todesfälle in Wirklichkeit gezielte Exekutionen? Hinter welchen Verschwörungstheorien steckt tatsächlich ein Fünkchen Wahrheit? Die 3sat-Sendung Scobel hat sich im Rahmen von „Mythos Verschwörung?“ ausgiebig mit diesem Thema auseinandergesetzt.
Die Europäische Zentralbank könnte gezwungen sein, weitere Maßnahmen zur Förderung der Kreditvergabe einzuleiten und gegen die Euro-Stärke vorzugehen.
Anleger setzen laut einer aktuellen Forsa-Umfrage langfristig weiter mehrheitlich auf Gold. Das Edelmetall hat im Zuge des starken Kursrückgangs in den vergangenen zwei Jahren aber an Gunst eingebüßt.
Nach Meinung des bekannten Schweizer Investors Marc Faber, könnte die U.S. Federal Reserve ihre Wertpapierkäufe auf monatlich bis zu 1 Billion US-Dollar ausdehnen. Ein „Tapering“ werde es nicht geben.
Goldhersteller in Indien müssen immer höhere Aufschläge auf den internationalen Goldpreis zahlen. Goldimporte decken möglicherweise nur noch 5 Prozent der Inlandsnachfrage.
Wissenschaftler in Australien haben festgestellt, dass Eukalyptusbäume, die in unmittelbarer Nähe von Goldlagerstätten wachsen, eine vergleichsweise hohe Goldkonzentration in ihren Blättern aufweisen.
Der Goldchart hat mit Kursen oberhalb von 1.315 US-Dollar wichtiges Terrain gutgemacht. Der große Durchbruch für eine neue Rally steht aber noch aus.
Warum soll man Gold kaufen? Prof. Dr. Hans J. Bocker, Dr. Bruno Bandulet und Johann A. Saiger rufen die wichtigsten Argumente in Erinnerung.
Die Regierung lässt nach einem Goldschatz graben, den ein indischer Seher angeblich in seinen Träumen gesehen hat.
US-Goldminen haben im ersten Halbjahr 2013 drei Prozent weniger Gold produziert als im Vorjahr und acht Prozent weniger als im zweiten Halbjahr 2012.