Geld und Gold: Die gefährliche Vogel-Strauß-Politik der USA

Augen zu und durch. Die Fed druckt Geld ohne Ende und die US-Regierung gibt es aus. Dies schafft auf Dauer nicht weniger, sondern mehr Unruhe auf den Finanzmärkten.
Augen zu und durch. Die Fed druckt Geld ohne Ende und die US-Regierung gibt es aus. Dies schafft auf Dauer nicht weniger, sondern mehr Unruhe auf den Finanzmärkten.
Der bekannte Schweizer Börsenexperte hat sich in einem aktuellem Interview einmal mehr mit markanten Worten zum Thema Gold geäußert.
Es verdichten sich Hinweise darauf, dass Indien Goldimporte im zweiten Quartal verbilligt. Der Goldpreis könnte schon jetzt profitieren.
Im Rahmen von Pro Aurum TV hat das Unternehmen Anlieferung und Ausstellung der australischen Rekord-Goldmünze dokumentiert.
Die Degussa Goldhandel AG wird auf der 43. Internationalen Münzenmesse Basel am 1./2. Februar 2014 als Aussteller vertreten sein.
Nachdem die Fed den Dollar-Geldhahn zuletzt ein wenig zugedreht hat und Investoren mit einem Anstieg der US-Zinsen rechnen, fließt erhebliche Liquidität aus den Schwellenländern ab.
Eine Verknappung des Angebots und eine Ausdehnung der Nachfrage nach Platin könnten den Platinpreis in den kommenden Monaten deutlich beleben.
Folgt die Fed den Erwartungen des Marktes und reduziert ihre Wertpapierkäufe im Rahmen ihrer heutigen Sitzung um weitere 10 Milliarden US-Dollar? Wie reagieren Gold und Silber?
Auch im dritten Quartal 2013 haben Goldminenbetreiber Vorwärtsverkäufe aufgelöst und damit auf einen steigenden Goldpreis gesetzt. Das De-Hedging wurde allerdings nur noch in relativ geringem Umfang betrieben.
Zahlen vom Schweizer Goldhersteller MKS belegen einmal mehr die große physische Goldnachfrage aus Asien.
Vermögende sollten bei staatlicher Überschuldung zur Kasse gebeten werden, fordert die Deutsche Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht.
Eine aktuelle Fonds-Pleite schürt Ängste einer aufkommenden Finanzkrise in Fernost. Die Deutsche Bank schätzt, dass umgerechnet bis zu 5 Billionen Euro im chinesischen Schattenbankensystem angelegt sind.
Indien leide an einer „Gold-Vergiftung“ und die gesamte indische Gesellschaft müsse ihre Haltung zum Gold ändern, erklärt RBI-Vize KC Chakrabarty.
Der Hersteller der Wiener Philharmoniker lässt rund um die Uhr Münzen prägen, um die große Goldnachfrage zu bedienen.
Aktien sind überbewertet. Lesen Sie hier, warum es nicht klug ist, jetzt Aktien zu kaufen und warum physisches Gold die Alternative ist.
Der Goldpreis hat sich seit Jahresbeginn positiv entwickelt. Es wurde ein kurzfristiger Aufwärtstrend etabliert. Noch ist die mittelfristige Trendumkehr aber nicht vollzogen.
Das oberste Verwaltungsgericht des Landes hat die Gehaltskürzungen bei Polizei und Militär laut Presseberichten für rechtswidrig erklärt.
Gold hat keine Lobby. Das hat gute Gründe. Goldreporter verrät, wer ein natürliches Interesse an einem niedrigen oder zumindest volatilen Goldpreis hat!
Nach Jahren der Deflation sind die Inflationsraten in Japan wieder angestiegen. Der größte Goldhändler des Landes meldet stark steigende Goldverkäufe.
Was wird da hinter verschlossenen Türen zwischen Vertretern der USA und der EU verhandelt? Es geht beim geplanten Freihandels-abkommen um mehr Profit für multinationale Konzerne und weniger Rechte für Verbraucher.