Goldpreis erneut unter Druck

Der Goldpreis ist am Donnerstag wieder unter die Marke von 1.200 Dollar gerutscht. Einmal mehr standen US-Wirtschaftsdaten im Fokus.
Der Goldpreis ist am Donnerstag wieder unter die Marke von 1.200 Dollar gerutscht. Einmal mehr standen US-Wirtschaftsdaten im Fokus.
Die Anhäufung von Euro-Devisen im Zuge der Franken-Anbindung entpuppt sich für die Schweizerische Nationalbank (SNB) als teures Geschäft.
Das Kapitol in Washington D.C. wird derzeit renoviert. Als architektonische Krönung erhält der Sitz des US-Parlaments eine vergoldete Adlerstatue.
Glauben einige Goldhändler, schon mehr zu wissen? Heute Abend gibt die Fed ihre Zinsentscheidung bekannt. Es könnte eine Überraschung geben.
In einem Beitrag zur ZDF-Sendung „Die Anstalt“ nimmt Kabarettist Max Uthoff die Deutsche Bank stellvertretend für den europäischen Werteverfall aufs Korn.
Nach einer stark rückläufigen Goldnachfrage im vergangenen Jahr sind die Goldkäufe der Chinesen im ersten Quartal 2015 wieder gestiegen.
Die Preise für Gold und Silber erhielten am Dienstagnachmittag erneut einen Schub. Zahlen zum US-Verbrauchervertrauen lagen deutlich unter den Erwartungen.
Griechenland ist pleite. Auf Druck der internationalen Geldgeber versucht Athen nun alternative Geldquellen im eigenen Land anzuzapfen.
Wie kann man als Privatperson physisches Gold und Silber sicher lagern? Wir haben einige grundlegende Tipps für Sie.
Heute und morgen ist „Option Expiry“ an der US-Warenterminbörse COMEX. Goldpreis und Silberpreis legen deutlich zu.
Die Degussa Goldhandel GmbH ist als Aussteller auf der Münzenmesse BERNA vertreten. Der Edelmetall-Spezialist stellt der Numismatikgemeinde wertvolle Sammlermünzen vor und verkauft seltene Stücke vor Ort.
Griechenland besitzt offizielle Goldreserven im Wert von 3,9 Milliarden Euro. Die Gläubiger könnten sich an dem Gold bedienen, sollte das Land seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
Die Gruppe der kommerziellen Goldhändler an der Warenterminbörse COMEX ist in dieser Woche bei der Entwicklung ihrer Verkaufspositionen gespalten.
Laut einem aktuellen Medienbericht hat die Zentralbank Venezuelas eine Swap-Deal mit der Citibank abgeschlossen. Es soll um 1 Milliarde US-Dollar und 1,4 Millionen Unzen Gold gehen.
Die Griechenland-Gläubiger streiten sich mit Athen um die Freigabe von 7,2 Milliarden Euro. Die Europäische Zentralbank hat klammheimlich bereits das Zehnfache zur „Griechenlandrettung“ eingeschossen.
In Indien hat der neue Festival-Zyklus begonnen. Die Goldverkäufe liegen über den Erwartungen.
Der Internationale Währungsfonds wird in der Öffentlichkeit oft immer noch fälschlicher Weise als neutrale, supranationale Instanz zum Wohle der Weltgemeinschaft gesehen. Dabei ist diese Institution ein Teilproblem unseres Schuldgeldsystems.
Die Diebe kamen mit schwerem Gerät, um im Londoner Diamanten-Viertel Hatton Garden am langen Osterwochenende einen Tresorraum zu plündern, in dem sich 72 Schließfächer befanden.
Die Schweizer Goldexporte und Goldimporte sind im vergangenen März stark angestiegen. Es ist ein Zeichen für die deutlich Zunahme der weltweiten physischen Goldnachfrage.
Fotos von einer Hochzeit in Vietnam veranschaulichen die große Bedeutung des Goldes in der asiatischen Kultur.