Goldmarkt: „Swap Dealers“ kappen Short-Position um 30 Prozent

Im Zuge des sinkenden Goldpreises haben die „Commercials“ auch in der vergangenen Woche im amerikanischen Gold-Futures-Handel Short-Positionen glattgestellt.
Im Zuge des sinkenden Goldpreises haben die „Commercials“ auch in der vergangenen Woche im amerikanischen Gold-Futures-Handel Short-Positionen glattgestellt.
Die Statistikbehörde Eurostat hat am heutigen Vormittag eine erste Inflations-Schätzung für den Monat September bekanntgegeben. Demnach ist die offizielle Inflationsrate im Euroraum mit +1,5 % gegenüber Vormonat unverändert geblieben.
Auch im vergangenen Juli wurden in den USA mehr als 20 Tonnen Gold aus der Erde geholt.
Erstmals seit 16 Jahren ist Palladium teurer als Platin. Der Kurs des Weißmetalls profitiert von der industriellen Nachfrage und von einem Angebotsdefizit.
Die Perth Mint hat ein neues Goldanlageprodukt vorgestellt: Gegossene Goldrundlinge zu einer halben Unze.
Wenn Fußballer im Zusammenhang mit Finanzthemen Schlagzeilen machen, dann geht es in der Regel um Steuerhinterziehung oder Fehlinvestments. Ex-Bundesliga-Trainer Hans Meyer ist der Beweis, dass es auf diesem Terrain auch kluge Köpfe gibt.
Fed-Präsidentin Janet Yellen erklärte in einem Vortrag, das es unklug sei, mit einer weiteren Zinserhöhung zu warten, bis die US-Inflation die angestrebten 2 Prozent erreicht habe.
Trotz der jüngsten Kurskonsolidierung verläuft der Goldchart weiter in einem zweijährigen Aufwärtstrend. Der Bereich von $ 1.360 ist von großer strategischer Bedeutung für Goldtrader.
Der Goldpreis hat schon deutlich höher gestanden. Allerdings ereignete sich Ende 2015 auch ein markantes Tief. US-Rohstoffspezialist Jim Rogers wartet immer noch auf eine günstige Gelegenheit nachzukaufen.
Gewinner der gestrigen Bundestagswahl waren vor allem die Parteien AfD und FDP. Die Regierungskoalition musste dagegen herbe Verluste einstecken. Deutsche Geldmanager erwarten, dass sich nichts Grundlegendes an der deutschen Wirtschafts- und Finanzpolitik ändern wird.
Die kommerziellen Silber-Händler am US-Terminmarkt haben nach fünf Wochen mit steigenden Terminverkäufen nun erstmals ihre Short-Position reduziert.
Bereits Anfang vergangener Woche haben die „Swap Dealers“ damit begonnen, im Handel mit Gold-Futures Short-Positionen zu reduzieren. Der Open Interest im Goldhandel an der COMEX war erstmals seit acht Wochen rückläufig.
Bei Goldpreisen unter 1.280 US-Dollar rechnen Marktanalysten mit einer steigenden Goldnachfrage aus Asien.
Der Handel mit Gold-Futures an der US-Warenterminbörse COMEX wird zum zweiten Mal in diesem Monat angehoben.
Die GoldSilberShop.de GmbH gibt ihren Kunden erstmals die Möglichkeit, Edelmetall per WhatsApp zu kaufen. Mit dem populären Smartphone-Messenger kann man seinen Bestellwunsch mit einer kurzen Textzeile an den Goldhändler übermitteln.
Die Fed nannte nun einen konkreten Termin, mit dem die Reduzierung der Bilanzsumme beginnen soll. Die Rede ist von Oktober.
Auch im vergangenen Monat hat die Russische Föderation Gold gekauft. Die offiziellen Goldreserven des Landes steigen auf 1.744 Tonnen.
Im vergangenen August haben Schweizer Raffinerien deutlich weniger Gold ins Ausland geliefert als in den Vormonaten. Nach Indien und China ging jeweils rund 30 Prozent weniger Gold als vor einem Jahr.
Südkorea hat die jüngsten Maßnahmen der indischen Regierung zu einer Beschränkung von Goldimporten gerügt. Es liege ein Verstoß gegen bilaterale Vereinbarungen vor.
Im Umfeld der US-Notenbank-Sitzung sind bei Gold und Silber häufig markante Kursbewegungen festzustellen. Eine Zinserhöhung wird nicht erwartet. Dennoch könnte es kurzfristig zu deutlichen Schwankungen bei den Edelmetallen kommen.