Inflationsrate in Deutschland steigt wieder
Laut der ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag die offizielle Inflationsrate im November mit 1,8 % aber wieder etwas höher als im Vormonat.
Laut der ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag die offizielle Inflationsrate im November mit 1,8 % aber wieder etwas höher als im Vormonat.
Mit der Quantitätstheorie des Geldes werden Namen bekannter Philosophen und Ökonomen verbunden: John Locke oder Milton Friedman. Und auch die österreichische Schule der Nationalökonomie verwendet sie zur Erklärung der Inflation. Sie kann auch erklären, warum Gold das bessere Geld wäre.
Am heutigen Mittwoch wurden die finale Berechnung des US-amerikanischen Wirtschaftswachstums im dritten Quartal 2017 bekanntgegeben. Das Bruttoinlandsprodukt stieg demnach gegenüber Vorjahr um 3,3 Prozent.
Der russische Finanzminister Anton Siluanov ist offensichtlich besorgt, die USA könnten im Rahmen von Sanktionen Vermögenswerte des Landes in den USA einfrieren. Er spricht von Gold und Währungsreserven.
Der Bitcoin-Hype nimmt nun fast groteske Züge an. Am Vormittag hat der Kurs der Digitalwährung bereits die Marke von 9.000 Euro passiert.
Im Zuge des jüngsten Goldhaus-Symposiums unter dem Dach des Edelmetallhändlers Pro Aurum referierten zahlreiche Experten über Goldstrategie, Goldmarkt, Bitcoin und Cyberkriminalität.
Goldman Sachs und ANZ sowie drei weitere Banken aus Asien sind angeblich am Kauf der skandalgeschüttelten kanadischen Bullionbank ScotiaMocatta interessiert.
Viele Anleger werden Goldbarren in Größen von 500 Gramm oder 1 Kilogramm nie in die Finger bekommen. Sie sind auch nicht für jeden Anleger geeignet.
Nur sechs Tage nach dem Erreichen der letzten Tausenderschwelle hat der Bitcoin-Kurs nun auch die Marke von 8.000 Euro erklommen.
Nach der verkürzten Börsenwoche in den USA, dürften die Handelsaktivitäten auf dem Edelmetallmarkt wieder zunehmen. Zumal bei Gold und Silber die Verfallstermine an der US-Warenterminbörse anstehen.
Die USA haben im vergangenen September erneut deutlich mehr Gold exportiert als importiert. Netto wurden 19,6 Tonnen Gold ins Ausland geliefert.
Wer Geld oder Gold im Schließfach bei einer Bank deponiert, muss sich der Risiken im Klaren sein. Deutlich sinnvoller ist die Nutzung private Anbieter von Wertfächern.
Russland und China arbeiten an einem Goldhandelssystem, mit dem man die traditionelle Versorgungsstrecke über London und die Schweiz umgehen will. Es soll in allen BRICS-Staaten etabliert werden.
Bis zum kommenden Montag gibt es das „Buchpaket Goldlagerung“ mit den drei gedruckten Ausgaben der Spezial-Reports „Gold vergraben, aber richtig“, „Ratgeber Tresorkauf“ und „Schließfach- und Depotlagerung“ zum Sonderpreis. Ersparnis zum Einzelkauf: 25 Euro!
In den USA wird weiterhin kräftig Gold gefördert. Die Produktionsmenge ist auch im September deutlich gestiegen.
Der Chefökonom der Investmentgesellschaft PIMCO, Joachim Fels, hat sich in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung besorgt über die aktuelle Entwicklung an den Märkten geäußert.
Am gestrigen Mittwochabend hat die Fed ihr Sitzungsprotokoll vom 31.10/01.11. 2017 veröffentlicht. Darin bestätigten sich die Markterwartungen über eine anstehende Leitzinserhöhung im Dezember.
Ein Manager des Kapitalriesen BlackRock empfiehlt die Reduzierung des Goldanteils im Portfolio. Die Möglichkeiten steigender Realzinsen und eines steigenden US-Dollars sieht er als Belastungsfaktor für das Edelmetall an.
Teures Gold, verbessere Verbraucherstimmung und steigender Industrieverbrauch lassen die Silbernachfrage in Indien steigen. Die Silberimporte des Landes sollen in diesem Jahr 5.000 Tonnen erreichen.
Der Schmuckriese Chow Tai Fook Jewellery hat einen Gewinnanstieg um 46 Prozent bekanntgegeben. Der Grund: Die gestiegene Nachfrage nach Gold und Luxusgütern in China.