100 Tonnen Gold für Polen: So lief der Transport!

Der Wertelogistiker G4S beschreibt auf seiner Internetseite ausführlich, wie man 8.000 Barren polnisches Gold von der Bank of England nach Warschau transportierte.
Der Wertelogistiker G4S beschreibt auf seiner Internetseite ausführlich, wie man 8.000 Barren polnisches Gold von der Bank of England nach Warschau transportierte.
In der Bundesratssitzung am heutigen Freitag wird entschieden, ob das vom Bundestag verabschiedete „Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie“ angenommen oder an den Vermittlungsausschuss überwiesen wird.
Analyst Jeff Clark von GoldSilver.com sieht den Goldpreis bei Kursen oberhalb von 1.400 US-Dollar in einer Position wie kurz nach der Jahrtausendwende. Die wahren Probleme seien im Kurs noch gar nicht eingepreist.
Im kommenden Mai müssen sich zwei ehemalige Händler der Deutschen Bank in den USA vor einem Gericht verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, über den US-Terminmarkt Edelmetallpreise manipuliert zu haben.
Ein Bloomberg-Analyst sieht gute Chancen, dass der Goldpreis bis Januar wieder deutlich über die Marke von 1.500 US-Dollar ansteigt. Außerdem wird in New York über eine spektakuläre Long-Wette auf Gold berichtet.
Obwohl der weitaus größte Teil der irdischen Gold-Vorkommen als ausgebeutet gilt, gibt es immer wieder spektakuläre Funde. Das gilt auch für versunkene Goldschätze. Ein Video zeigt einige spektakuläre Beispiele.
Die ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG (Scheideanstalt.de) unterstützt mit einem Spendenaufruf die Arbeit von Deutsches Rotes Kreuz e.V.
In den USA gibt es auf Bundesstaats-Ebene eine weitere politische Initiative, Gold dem offiziellen Zahlungsmittel gleichzustellen. In South Carolina liegt ein entsprechender Gesetzentwurf vor. Ähnliche Vorhaben waren in dem Land mehrfach erfolgreich, einige sind dagegen gescheitert.
Welche potenziell marktbewegenden Termine können den Goldpreis in der aktuellen „Thanksgiving“-Woche noch tangieren? Eine kurze Übersicht.
Bis Freitagabend (29.11.2019) gewähren wir auf alle unsere Publikationen im Goldreporter-Shop einen Nachlass von 20 Prozent.
Dem Bundesrat ist die 2.000-Euro-Grenze zu lasch. Über den Vermittlungs-Ausschuss wird nun vermutlich entschieden, ob die Grenze für anonyme Goldkäufe ab dem kommenden Jahr sogar auf 1.000 Euro sinkt.
Viele Anleger schätzen Silbermünzen renommierter Prägeanstalten in limitierten Auflagen. Die Stücke der Lunar-Serie aus britischen Royal Mint gehören dazu. Das aktuelle Motiv: „Ratte“.
Der Goldpreis befindet sich nach wie vor in einer Phase der Konsolidierung. Die Analysten von drei Großbanken bestätigten nun aber ihre optimistischen Prognosen. Man wartet auf den nächsten Kurs-Impuls.
In der vergangenen Woche wurde am US-Terminmarkt so viel Gold in Form von Futures gehandelt wie nie zuvor. Der Goldpreis bewegte sich jedoch kaum vom Fleck. Welche der großen Händlergruppen behält mit ihren Wetten recht?
Unsere heutiges Geldsystem basiert auf einer kommunistischen Idee und nur mit Gold (und Silber) als Währungsanker gab es wahre Preisstabilität. SOLIT-Geschäftsführer Robert Vitye erläutert diese Auffassung in einem ausführlichen Vortrag.
In der TV-Sendung „Bares für Rares“ wollen zwei Männer drei geerbte Goldmünzen versilbern. Es gibt kein Spielraum für Verhandlungen.
Der rumänische Präsident hat seine Unterschrift unter ein vom Parlament beschlossenes Gesetz zu Heimholung der Goldreserven des Landes verweigert. Er ist der Auffassung, die EZB müsse den Plänen womöglich erst zustimmen.
Die Goldreserven Russlands sind auch im vergangenen Oktober angestiegen. Die Zentralbank des Landes hat weitere 300.000 Unzen Gold zugekauft.
Der US-amerikanische Kapitalverwalter Evoke Wealth Llc. hat im dritten Quartal angeblich Anteile am weltgrößten Gold-ETF im Wert von 31 Milliarden Dollar gekauft. Das entspräche knapp 700 Tonnen (Papier-)Gold. Dies zeigt in jedem Fall, welch enormes Potenzial noch im Goldmarkt steckt.
Der Goldpreis hat sich zuletzt über der Marke von 1.330 Euro stabilisiert. Am Abend steht das Protokoll der letzten Fed-Sitzung auf dem Programm. Zwischen den USA und China deuten sich neue Spannungen an. Auch charttechnisch könnte es bei Gold interessant werden.