Krügerrand-Goldmünzen sind so teuer wie nie!

Das durchschnittliche Aufgeld für Krügerrand-Goldmünzen ist in dieser Woche zwar noch einmal gesunken. Im Edelmetall-Handel muss man dennoch Rekordpreise für die beliebtesten Anlageprodukte zahlen.
Das durchschnittliche Aufgeld für Krügerrand-Goldmünzen ist in dieser Woche zwar noch einmal gesunken. Im Edelmetall-Handel muss man dennoch Rekordpreise für die beliebtesten Anlageprodukte zahlen.
Bei zahlreichen Ländern gab es laut der aktuellen Bestandsliste des World Gold Council zuletzt Veränderungen in ihren Goldreserven. Einige Zentralbanken wie die Kolumbiens und der Mongolei haben einiges an Gold verkauft.
Die offizielle Inflationsrate in Deutschland ist im Juli ins Negative gerutscht. Das geht aus der ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes hervor. Demnach lag der deutsche Verbraucherpreis-Index 0,1 Prozent unter Vorjahr.
Die Inflation ist längst Realität. Der stark steigende Goldpreis verdeutlicht dies anschaulich. Er ist das Ergebnis eines Währungsverfalls, der in einer Katastrophe enden kann.
Wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung heute bekanntgab, sank die Wirtschaftsleistung in Deutschland in Q2 2020 um 11,7 Prozent gegenüber Vorjahr und um 10,1 Prozent gegenüber Vorquartal.
Die U.S. Mint muss in der Corona-Krise erneut die Ausgabe von Silber- und Goldmünzen rationieren. Großhändler sollen bei der selektiven Produktauswahl helfen.
China hat im ersten Halbjahr 38 Prozent weniger Gold nachgefragt und 7 Prozent weniger gefördert als im 6-Monats-Zeitraum von 2020. Spielt das für den Goldpreis keine Rolle mehr?
Das Thema Gold beschäftigt nicht nur besorgte Sparer, die ihr Vermögen in Sicherheit bringen möchten oder Spekulanten, die auf noch höhere Kurse wetten. Das Edelmetall ist derzeit in aller Munde.
Der Goldpreis befindet sich auf Rekordhoch. Warum Anleger in Krisenzeiten auf Gold setzen.
Der Goldpreis hat nun auch in US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht. Am Dienstag zeigten die Edelmetalle nach langer Zeit wieder etwas Schwäche. Die Banken halten vielfach an ihren Goldpreis-Prognosen fest, rechnen aber auch mit Gewinnmitnahmen.
Der Betreiber der US-Warenterminbörse COMEX erhöht die erforderlichen Sicherheitsleistungen im Handel mit Silber-Futures.
Die Deutsche Bundesbank hat nun die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2018 veröffentlicht. Demnach hielten deutsche Bürger 1.364 Euro im „Sparstrumpf“.
Nachdem Gold in US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht hat und der Silberpreis förmlich explodiert, steht nun eine Berichtswoche auf dem Programm, die es wirklich in sich hat.
Kann sich der Goldpreis oberhalb von 1.900 US-Dollar etablieren? Fließt weiter neues Kapital in Gold und Silber? Sehen wir nun auch eine Spekulationsblase bei den Edelmetallen?
Auch der Dollar-Goldpreis greift nun auf dem Niveau von 1.900 US-Dollar alte Höchststände an, dabei kamen die Impulse zuletzt nicht unbedingt vom US-Terminmarkt, wie unsere aktuelle Analyse zeigt.
Die deutschen Edelmetall-Händler haben die Kurssteigerungen bei Gold und Silber in dieser Woche nicht voll mitvollzogen. So ist das durchschnittliche Aufgeld für Krügerrand-Goldmünzen und andere Edelmetall-Produkte deutlich gefallen.
Nach der Rally bei Tech-Aktien könnten nun Silber und Gold von einem Zustrom junger US-Investoren profitieren, die an der Börse auf Trends aufspringen, um das schnelle Geld zu machen.
Die Shanghai Gold Exchange erhöht die erforderlichen Sicherheitsleistungen und Handelslimits im Geschäft mit Gold-Futures und mahnt Händler zur Vernunft. Der Goldpreis ist zuletzt stark gestiegen.
In den USA wurden in der vergangenen Woche 1,416 Millionen Anträge auf Arbeitslosenhilfe gestellt. Der Wert lag über den Analysten-Schätzungen. Diese hatten rund 1,3 Millionen Erstanträge erwartet.
Im nordrhein-westfälischen Brüggen wartet ein besonderes Fundstück auf ihrem Besitzer: eine rund 1.400 Jahre alte Goldmünze.