Die U.S. Mint meldet gemäß ihrer aktuellen Zahlen einen deutlichen Rückgang beim Gold- und Silberabsatz im März.
Gold-Eagle-Absatz
Laut den aktuellen Angaben auf der Internetseite der U.S. Mint hat die amerikanische Prägeanstalt im vergangenen Monat 10.000 Unzen der Goldanlagemünze American Eagle abgesetzt. Damit waren die Verkäufe gegenüber dem Vormonat um 17 Prozent rückläufig. Im Vorjahresvergleich wurde 56 Prozent weniger Gold in Form von Eagle-Münzen abgesetzt. Der Absatz der ersten drei Monate beläuft sich auf 85.500 Unzen und liegt damit 48 Prozent unter Vorjahresniveau.

Außerdem setzte man im vergangenen Monat 8.000 Unzen der Goldanlagemünze American Buffalo ab. Damit waren es ein Viertel mehr als im Vormonat, aber 72 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Dreimonatszahlen liegen hier 52 Prozent unter Vorjahr.
Der hohe Goldpreis und das boomende Ankaufgeschäft mit einem florierendem Zweitmarkt sind sicher die wesentlichen Gründe, warum der Absatz an prägefrischen Anlageprodukten zuletzt deutlich unter den Vorjahren liegt. Auch bei der Perth Mint war diese Entwicklung festzustellen.
Silber-Eagles
Währenddessen läuft auch das Silbergeschäft vergleichsweise schwach. Denn die U.S. Mint meldet für März den Verkauf von 509.500 Unzen in Form der Anlagemünze American Silver Eagle. Damit lieferte man laut den aktuellen Zahlen 45 Prozent weniger Silber aus als im Vormonat. Im Vorjahresvergleich hat die U.S. Mint im März 70 Prozent weniger Silber-Eagles abgesetzt. Der Absatz von Januar bis März summiert sich auf 5.000.500 Unzen, was 40 Prozent unter Vorjahr liegt.

Hintergrund Gold-Eagles
Die Goldmünzen der Sorte American Eagle gehören zu den beliebtesten Goldanlage-Objekten unter Privatinvestoren. Gemäß dem Gold Bullion Coin Act aus dem Jahr 1985 muss die U.S. Mint Eagle-Goldmünzen stets nach Bedarf produzieren. 2021 gab es erstmals nach 35 Jahren einen Motiv-Wechsel. Mehr dazu hier: Goldmünzen American Eagle – Gold fürs Volk.
Eigentlich aktualisiert die U.S. Mint ihre Absatzzahlen täglich. Es kam in den vergangenen Jahren aber immer wieder zu Nachmeldungen. Die Produktion von Silbermünzen musste in der Vergangenheit des Öfteren gedeckelt werden, weil nicht genügend Rohlinge für die Münzproduktion verfügbar waren.