Dienstag,22.April 2025
Anzeige

Eagle-Goldmünzen: Schwache Absatzzahlen zu Jahresbeginn

Der Absatz an Goldmünzen der Sorte American Eagle hat sich in den ersten beiden Monaten gegenüber Vorjahr fast halbiert.

Gold-Eagle-Absatz

Laut den aktuellen Angaben auf der Internetseite der U.S. Mint hat die amerikanische Prägeanstalt im vergangenen Monat 12.500 Unzen der Goldanlagemünze American Eagle abgesetzt. Damit waren die Verkäufe gegenüber dem Vormonat um 81 Prozent rückläufig. Im Vorjahresvergleich wurde 38 Prozent weniger Gold in Form von Eagle-Münzen abgesetzt. Der Absatz der ersten beiden Monate beläuft sich auf 75.500 Unzen und liegt damit 47 Prozent unter Vorjahresniveau.

Gold, Goldmünten, Eagle-Goldmünzen, American Eagle
Goldmünzen American Eagle: Monatlicher Absatz in Unzen seit 2013 (Quelle: U.S. Mint)

Silber-Eagles

Währenddessen meldet die U.S. Mint für Februar einen Absatz von 928.000 Unzen Münzen der Sorte American Silver Eagle. Damit lieferte man laut den aktuellen Zahlen 74 Prozent weniger Silber aus als im Vormonat. Im Vorjahresvergleich hat die U.S. Mint im Februar 45 Prozent weniger Silber-Eagles abgesetzt. Der Absatz für Januar und Februar summiert sich auf 4.491.000 Unzen, was 32 Prozent unter Vorjahr liegt.

Silber, Silbermünzen, Silber-Absatz, Eagles
Silbermünzen American Eagle: Monatlicher Absatz in Unzen seit 2013 (Quelle: U.S. Mint)

Hintergrund Gold-Eagles

Die Goldmünzen der Sorte American Eagle gehören zu den beliebtesten Goldanlage-Objekten unter Privatinvestoren. Gemäß dem Gold Bullion Coin Act aus dem Jahr 1985 muss die U.S. Mint Eagle-Goldmünzen stets nach Bedarf produzieren. 2021 gab es erstmals nach 35 Jahren einen Motiv-Wechsel. Mehr dazu hier: Goldmünzen American Eagle – Gold fürs Volk.

Eigentlich aktualisiert die U.S. Mint ihre Absatzzahlen täglich. Es kam in den vergangenen Jahren aber immer wieder zu Nachmeldungen. Auch bei den März-Zahlen. Die Produktion von Silbermünzen musste in der Vergangenheit des Öfteren gedeckelt werden, weil nicht genügend Rohlinge zur Münzproduktion verfügbar waren.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

1 Kommentar

  1. In meiner Gold-Wühlkiste sind reichlich Goldmünzen aus der ganzen Welt gebunkert.
    Durch Zufall ist es mir gelungen ein paar seltene, kleine Goldmünzen zu ergattern. Der Händler wollte nur immer den reinen Goldpreis, unabhängig von der Münzgrösse haben.
    Das waren damals ca. 11€ pro Gramm Feingold.
    Somit habe ich 2,5 Dollar Indian Head, 5 Rubel vom Vetter Niki, sowie 10 Kronen Schweden von 1889 in Stempelglanz, eine besondere Rarität.
    Die 50 Peso Stücke aus Mexico mit 37,5 g oro puro
    sind für den Fährmann nach meinem Ableben reserviert.
    Allerdings bin ich sehr im Zweifel ob es sich hier nicht um einen Wucherpreis handelt!

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige