Samstag,25.Januar 2025
Anzeige

Edelmetall-Absatz der Perth Mint eingebrochen

2024 setzte die Perth Mint 41 Prozent weniger Anlagegold ab als im Vorjahr. Aber die Silber-Verkäufe zogen zuletzt etwas an.

Gold aus Australien

Die Perth Mint meldet für den Monat Dezember einen deutlichen Rückgang des Gold-Absatzes. So lieferte die australische Prägeanstalt im vergangenen Monat 31.727 Unzen Gold in Form von Münzen und Barren aus. Damit sanken die Verkäufe um 45 Prozent gegenüber Vormonat und 13 Prozent gegenüber Vorjahr.

Känguru, Gold, Goldmünze, Silber, Silbermünze
2025er-Jahrgang: Die neuen Känguru-Münzen aus Gold, Silber und Platin (Bild: Perth Mint)

Zu berücksichtigen gilt: Im November waren der Känguru-Münzen des Jahrgangs 2025 ausgegeben worden. Für das Gesamtjahr 2024 meldet die Perth Mint nun 391.624 Unzen Gold. Damit lag das Ergebnis 41 Prozent unter Vorjahr.

Silber-Absatz

Währenddessen stieg der Silberabsatz im Dezember. So wurde im Vormonatsvergleich 0,16 Prozent mehr Silber verkauft und gegenüber Dezember 2023 stieg der Absatz um 55 Prozent. Allerdings lagen die Gesamtjahreszahlen ebenfalls deutlich hinter dem Vorjahr zurück. Mit 9.813.384 Unzen betrug der Rückgang 34 Prozent.

Gold, Silber, Perth Mint, Edelmetall, Goldabsatz
Monatlicher Gold- und Silber-Absatz der Perth Mint in Unzen seit Dezember 2021: Im vergangenen Jahr brachen die Verkäufe deutlich ein (Quelle: Perth Mint).

Edelmetall aus Australien

Die Perth Mint ist Hersteller zahlreicher bekannter und beliebter Anlageprodukte in Gold, Silber und Platin. Dazu gehören unter anderem Münzen der Sorten Känguru, Koala und Kookaburra, zahlreiche andere Anlageprodukte mit zumeist Motiven aus dem australischen Tierreich sowie die erwähnte Lunar-Serie mit jährlich wechselnden Motiven des chinesischen Mondkalenders.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

2 Kommentare

  1. Was ist denn jetzt wieder passiert?
    Wilde Kursausschläge. Gold in Dollar verliert zumindest kurzfristig, dagegen steigt er in Euro spürbar. D.h. jetzt sind wir demnächst an der Parität angelangt.

  2. Heute gegen 18:00 wurden 2634 Euro kurzzeitig überschritten. Die 3000 werden wohl 2025 früher erreicht, als prognostiziert.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige