Die Volatilität ist groß, der Aufwärtstrend bei Silber ist aber weiter intakt.
Während der Goldpreis zuletzt wiederholt neue Rekorde markierte, blieb der Silberkurs in den vergangenen Wochen weiter hinter dem Mai-Hoch bei knapp 50 Dollar zurück.
Die zunehmenden Rezessionsängste drückten bei Silber etwas auf die Stimmung. Dennoch befindet sich der Kurs des Edelmetalls im Aufwind.
Nach dem zweifachen Test der Unterstützung bei 33,50 Dollar hat Silber in einen kurzfristigen Aufwärtstrend gewechselt. Der Chart verläuft erneut innerhalb eines symmetrischen Dreiecks, das nach oben durch die beiden Kursspitzen vom 22.08. und 02.09. begrenzt ist. Innerhalb dieser Formation war der Kursverlauf zuletzt starken Schwankungen unterworfen.

Bei 41,64 Dollar und tiefer bei 39,88 Dollar (50-Tage-Durchschnitt) liegen in unserer Betrachtung die aktuell wichtigsten Unterstützungen. Nach oben ist weiterhin viel Spielraum, mit wenigen klaren Kursbarrieren. Dies ist auch einer der Gründe für die starken Preisschwankungen.
Ausblick: Wir sehen aus charttechnischer Sicht weiter größere Chancen für einen deutlichen Kursanstieg. Das kurzfristige Rückfall-Potenzial scheint begrenzt. Mit dem erneuten Ausbruch aus der Dreiecks-Formation nach oben wären Kurse um 45 Dollar in kurzer Zeit und 50 Dollar innerhalb von acht Wochen denkbar. Erst ein Abrutschen unter das Niveau von 39,88 Dollar könnte die Vorzeichen ändern und zu einem deutlicheren Kursverfall führen (erneuter Test der Unterstützung bei 33,51 Dollar).
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!