Es sind Vorboten einer steigenden Inflation in Deutschland. Im Januar sind die Erzeugerpreise hierzulande um 1,4 Prozent gegenüber Vormonat angestiegen. Das war laut Statistischem Bundesamt der größte monatliche Anstieg seit Juli 2008 (damals +2,0 %). Im Vorjahresvergleich ergab sich ein Plus von 0,9 Prozent. Besonders stark gestiegen sind die Kosten für Sekundärrohstoffe (+34,6 %) und Futtermittel für Nutztiere (+11,6 %). Dagegen sanken unter anderem die Preise für Erdgas (-12,2 %) und Mineralölerzeugnisse (-7,0 %). Mehr
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
In China „brummt“ die Wirtschaft, während der Rest der Welt sich noch immer die „Corona-Wunden“ leckt.
War das „Wuhan-Malheur“ Teil des 5-Jahresplanes, um den Rest der Welt zu schädigen/schwächen?
„Deutsche Studie: Laborunfall wahrscheinlichste Ursache für Coronavirus-Pandemie“
(Sprache auf ‚Deutsch‘ einstellen).
https://swprs.org/german-study-laboratory-accident-most-likely-cause-of-coronavirus-pandemic/
Was wir jetzt in Alemannia dringend brauchen, ist ein 5000,- (Helikopter-)Euro-Gutschein für jeden registrierten deutschen Staatsbürger [nach US-amerikanischem Vorbild; Anm.d.Red.] : nach dem „Lock-me-down“ muß die Wirtschaft unbedingt wieder „angekurbelt“ werden, denn es schadet der Wirtschaft, wenn ALLE nur 25 Std. am Tag vor der Glotze sitzen und nichts konsumieren!
Was interessiert mich der sinkende Erdgaspreis (in der Förderung) ? Mich inetressiert der Preis am Zähler und da kam letztens eine Information über eine Erhöung.Was will man aber auch von einem verein verlangen der sich Destatis nennt?
@Materialist
Zwischen Anfang Januar und Ende Februar stiegen die Heizölpreise um ca. 21% für den Kunden .
O.g. Statistik ist die teure Arbeitszeit der Statistiker nicht wert.