Dienstag,22.April 2025
Anzeige

Euro-Goldpreis: Neues Rekordhoch in Reichweite

Der Euro-Goldpreis hat zuletzt wieder aufgeholt. Für ein neues Rekordhoch fehlte zuletzt nur ein Kursschub von etwas mehr als einem Prozent.

Goldpreis-Entwicklung

Am gestrigen Dienstag schloss der Goldpreis im US-Futures-Handel mit 3.020 US-Dollar pro Unze (April-Kontrakt). Das entsprach 2.799 Euro.

Damit gab Gold in US-Dollar im Vorwochenvergleich um 0,7 Prozent nach, während der Euro-Goldpreis im gleichen Zeitraum um 0,7 Prozent anstieg. Vergangene Woche stellten wir an dieser Stelle die Frage: Goldpreis auf Rekordjagd: Wann zieht der Euro-Kurs nach?

Gold, Goldpreis, Goldchart
Goldpreis in US-Dollar, 6 Monate, Tagesschlusskurse, Basis: US-Futures (April-Kontrakt), per 25. März 2025.

Das heißt, die Euro-Notierung holte tatsächlich auf. Allerdings wurde das Rekordhoch vom 10. Februar 2025 noch nicht wieder erreicht. Davon war der Kurs zuletzt noch 1,2 Prozent entfernt. Wir skizzieren die aktuelle charttechnische Lage bei Gold auf Basis der US-Futures per 25. März 2025.

Charttechnik

Der Goldpreis festigte seine Position über der Schwelle von 3.000 US-Dollar. Seit das Edelmetall am 18. März über dieser Marke schloss, kam der Kurs nicht mehr unter dieses Niveau zurück. Damit liegt hier auch die wichtigste kurzfristige Unterstützung. Weitere Supports befinden sich in den Bereichen 2.980 US-Dollar und 2.950 US-Dollar.

Richtung Norden bleibt als Widerstand nur noch das Allzeithoch bei 3.049 US-Dollar vom 19. März 2025.

Sentiment

Mit dem kleinen Rücksetzer in den vergangenen fünf Handelstagen hat sich auch das Sentiment etwas entspannt. Denn mit einem RSI (Relative-Stärke-Index) von 64 (Vorwoche: 70) befindet sich Gold aus der Sicht von 14 Tagen nicht mehr im „überkauften“ Bereich. Das ist definitionsgemäß bei Werten oberhalb von 70 der Fall.

Währenddessen beträgt der Abstand zur 200-Tage-Linie nun 15 Prozent (Vorwoche: 16 Prozent). Parallel verringerte sich die Entfernung zum 50-Tage-Schnitt auf 5 Prozent. In beiden Fällen unterstreicht dies weiterhin das starke Goldpreis-Momentum.

Goldpreis in Euro

Auf Euro-Basis muss der Goldpreis nun den Widerstand von 2.800 Euro nachhaltig überwinden. Dann wäre ein neues Rekordhoch unmittelbar in Reichweite. Kurzfristige Unterstützung bieten die Schwellen von 2.780 Euro und 2.750 Euro.

Mit einem RSI von 60 gibt es hier aus Sicht des Sentiments noch Spielraum für eine entsprechende Aufholbewegung.

Euro-Goldpreis, Goldpreis., Gold , Goldchart
Goldpreis in Euro, 6 Monate, Tagesschlusskurse, Basis: US-Futures (April-Kontrakt), per 25. März 2025.

Hinweis Goldpreis-Chartanalyse

Die obige Darstellung ist eine rein spekulative Betrachtung im Hinblick auf die Geldanlage in Gold. Wie immer gilt der Hinweis: Die auf Goldreporter.de bereitgestellten Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Anlagevermittlung dar.  

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige