Sonntag,22.Juni 2025
Anzeige

Gold-ETF: BlackRock stockt Investment um 77 Prozent auf

Viele Institute haben im ersten Quartal 2025 ihre Anteile am größten Gold-ETF erhöht. Größter GLD-Eigner war Morgan Stanley, BlackRock hat stark zugekauft.

Größte Gold-ETF-Investoren

Morgan Stanley war Ende März 2025 der Top-Investor des größten Gold-ETFs, dem SPDR Gold Shares (GLD). Schon im Dezember hatte die US-Großbank den ersten Rang unter den größten Anteilseigner inne. Die US-Investmentbank hat ihre Beteiligung im ersten Quartal 2025 um 13 Prozent aufgestockt und hält nun über 12 Millionen GLD-Anteile im Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar.

Gold, Gold-ETF, Goldbarren (Bild: Goldreporter)
Beim SPDR Gold Shares (US-Börsenkürzel: GLD) handelt es sich um „Papiergold“. Die ETFs-Anteile können wie Aktien gekauft und verkauft werden. Eine Auslieferung des Goldes ist nicht vorgesehen.

In den Top 10 befinden sich neben weiteren Großbanken vor allem zahlreiche Hedgefonds – darunter LPL Financial auf Platz zwei. Auch deren Position stieg um 13 Prozent auf 3,9 Millionen Anteile im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar.

BlackRock stockt deutlich auf

Die Milliarden-Grenze überschritt zuletzt auch die weltweit größte Investmentgesellschaft BlackRock Inc. Denn der Finanzkonzern erhöhte das GLD-Engagement in den ersten drei Monaten des Jahres um 77 Prozent auf 3,5 Millionen Anteile im Wert von 1,02 Milliarden US-Dollar. Auch die größte US-Investmentbank JP Morgan stockte auf. Denn deren GLD-Investment stieg um 6 Prozent auf 1,7 Millionen Anteile im Wert von 497 Millionen US-Dollar. Eine Liste mit den zwanzig größten GLD-Investoren finden Sie in der Tabelle unten.

Top-Investoren SPDR Gold Shares Q1 2025

RangNameAnteile in StückVeränd. (QoQ)Wert in US-Dollar
1Morgan Stanley12.384.172+13,06 %3.568.376.000
2LPL Financial LLC3.912.435+13,47 %1.127.329.000
3BlackRock Inc3.543.324+76,92 %1.020.974.000
4Raymond James Financial Inc2.063.634+11,01 %594.616.000
5JP Morgan Chase & Co1.727.004+6,49 % 497.619.000
6Comprehensive Financial Management LLC1.267.529-0,29 %365.249.000
7Commonwealth Equity Services Llc1.141.703+16,49 %329.000.000
8Bridgewater Associates LP1.106.395k.A.318.797.000
9Orbis Allan Gray Ltd951.603-2,00 % 274.195.000
10US Bancorp765.057+10,06 % 220.444.000
11Northern Trust Corp678.018+3,32 % 195.364.000
12SG Americas Securities LLC616.882-2,59 % 178.000.000
13Cambridge Investment Research Advisors Inc608.222+12,62 % 175.000.000
14Bleichroeder LP475.0000,00 % 136.866.000
15AlTi Global Inc469.814+8,12 % 135.372.000
16Mariner LLC441.820+62,73 %127.278.000
17Sumitomo Mitsui Financial Group Inc429.585+7,41 % 123.781.000
18Tudor Investment Corp Et Al337.376+123,88 %97.212.000
19ARGI Investment Services LLC330.877-3,42 % 95.339.000
20Bradley Foster & Sargent Inc327.412+6,53 % 94.340.000

Hintergrund Gold-ETF

Die Daten stammen aus den aktuellen 13F-Aufsichtsberichten der US-Börsenaufsicht SEC. Denn einmal im Quartal müssen die größten Kapitalverwalter in den USA ihre Wertpapierpositionen gegenüber der Börsenaufsicht SEC offenlegen.

Beim SPDR Gold Shares handelt es sich um den weltweit größten mit Gold gedeckten Fonds (Exchange Traded Fund). Denn jeder Anteilsschein dieses ETFs ist offiziell mit einer Zehntel Unze gedeckt. Dabei gibt es keine Begrenzung bei der Ausgabe von Shares.

Die Bestände des Fonds werden in Tresoren in London gelagert – bei der Großbank HSBC und der Bank of England. Die Veränderung der Lagerbestände analysieren wir einmal pro Woche. Währenddessen waren die vergangenen Wochen von einem deutlichen Rückgang der Goldbestände im GLD geprägt. Die ETF-Investments der Banken erfolgen in der Regel im Kundenauftrag. Die großen Geldhäuser selbst positionieren sich eher über Swaps, Futures oder Optionen auf dem Goldmarkt.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

6 Kommentare

  1. Da Lob ich mir die Chinesen die ihre eigene Geldbörse weltweit ausbauen. Dort „MÜSSEN“ Kontrakte 100% Physisch hinterlegt sein und auch ausgeliefert werden. Diese ganze Manipulation mit 100 fach überzeichneten Papierkontrakten muss aufhören.
    Sowas wie der oben genannte ETF mit lächerlicher 10% Deckung gehört auch verboten. Das sind alles Instrumente um einen Markt in eine bestimmte Richtung zu manipulieren

  2. Bin ich genau Deiner Meinung!
    Man kann nicht mit etwas Zocken,was man nicht besitzt.
    Auch das Gezocke mit Leerverkäufern schadet mehr und hilft der Aktienkultur nicht.
    Gerade,wo es Bewegung gibt in der Altersvorsorge und Eigenvorsorge und Lebensarbeitszeitverlängerung auf 70 Jahre ( Anfang macht Dänemark) und man investieren muss,warten die „ Krokodile“ im Wasser und warten auf finanzielle Beute.

    • @Bastei. Stimme 100% zu. Leerverkäufer leihen sich 5% der Aktien und vernichten damit Problemlos 95% des Unternehmenswertes. Teilweise wird das spielchen dann noch ausgenutzt um Firmen günstig mit wertlosen Dollars aufzukaufen…

  3. Ist irgendjemand hier oder anderswo im Finanzwesen schon mal aufgefallen, dass seit einigen Tagen bzw. schon Wochen das Gold-Silber-Ratio wie festgenagelt bei exakt 100 liegt. Was wurde da denn mal programmiert??? Ein Schelm, wer böses dabei denkt… Irgendwie berichtet darüber niemand…

    • @Christian
      Dass manipuliert wird, ist wohl allen hier und mittlerweile auch draussen jedem klar.
      Man lese das Buch von vor 20 Jahren von Lips:
      „Die Goldverschwörung“ und das war damals schon keine Theorie sondern nackte Tatsache.

  4. Risk hop on hop off Player können auf Germanium setzen:
    „Germanium-Engpass der Rüstungsindustrie alarmiert Nato
    Es ist eine Demonstration der Macht: Seit April drosselt China die Ausfuhr seltener Erden. Die Metalle Dysprosium, Terbium, Samarium, Gadolinium und Yttrium sind wichtig für Elektromotoren, Halbleiter – und damit vor allem für die Verteidigungsindustrie. So stecken 420 Kilogramm der Materialien in einem einzigen Kampfflugzeug vom Typ F-35, rechnet das US-Verteidigungsministerium vor. Der Großteil davon aus China.
    Auch bei Germanium, einem der seltensten Metalle der Welt und essenziell für Nachtsichtgeräte und Infrarotsysteme, sorgt die Autokratie für Engpässe. „China hat die Ausfuhren praktisch komplett eingestellt“, sagt der Manager eines deutschen Rüstungskonzerns. „Germanium ist aktuell ein riesiges Problem.“ Die Rüstungsindustrie ist auf diese kritischen Materialien angewiesen. Die Nato ist alarmiert.“
    Aus T-online.
    Na, dann.Die Rohstoff ETF stehen schon in den Startlöchern und deren Marktschreier auch.:)
    Derweil senkt China wieder mal den Papiergold Preis der Comex über Nacht um von den USA das Gold zu bekommen.
    Denn in China sind die physischen Preise höher und motiviert US Händler Gold nach China zu verschiffen.
    Das wird teuer, Freunde der Comex.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige