Dienstag,22.April 2025
Anzeige

Gold geht tonnenweise in die USA – auch aus Australien!

Weltweit strömte zuletzt Gold in großen Mengen in die USA – im Januar erreichte auch Australiens Export ein Rekordniveau von 5,27 Milliarden Dollar.

Gold in die USA

Die USA haben in den vergangenen Wochen enorme Mengen an physischem Gold ins Land geholt. Das verdeutlichten Zahlen vom Londoner Goldmarkt und auch die Schweizer Außenhandelsstatistik wies hohe Goldexporte in die Vereinigten Staaten aus. Die Angst vor US-Importzöllen auf Edelmetall und Arbitragegeschäfte wurden als Gründe für die enorme amerikanische Goldnachfrage genannt. Und nun kommen entsprechende Lieferzahlen auch aus Australien. Denn Anfang 2025 erreichten deren nicht-monetäre Goldexporte in die USA ein Rekordhoch.

Gold, Goldexporte, Australien, USA (Bild: Goldreporter)
Im Januar lieferte Australien Gold im Wert von rund 5,3 Milliarden AUD in die USA. Unseren Berechnungen zufolge wären das rund 37 Tonnen gewesen, wenn es sich um Feingold handelte.

Mining.com.au berichtet aus dem jährlichen Handelsbericht des australischen Statistikamtes. Demnach stieg der Gesamtwert dieser Exporte im Januar auf 5,27 Milliarden Australische Dollar (AUD). Das waren zu diesem Zeitpunkt umgerechnet 3,2 Milliarden US-Dollar. Damit entspräche der Wert etwa 37 Tonnen Gold, wenn man von Feingold-Lieferungen ausgeht – basierend auf einem durchschnittlichen Goldpreis von 2.710 US-Dollar pro Unze im Januar (London P.M.).

Dramatischer Anstieg der Goldlieferungen

Bereits im Dezember 2024 hätten die Goldlieferungen in die USA sprunghaft auf 1,17 Milliarden AUD zugenommen. Doch im Januar 2025 ist der Wert noch drastischer gestiegen. Denn mit 4,62 Milliarden AUD entfielen 87 Prozent des gesamten Exportwerts im Januar allein auf die USA. Dies entsprach mehr als dem Doppelten der gesamten Goldlieferungen Australiens in die USA im Kalenderjahr 2024.

Die US-Nachfrage nach nicht-monetärem australischem Gold für Investitionen, Schmuck und industrielle Zwecke hätte in den Jahren 2023 und 2024 zwischen 31 Millionen und 337 Millionen AUD pro Monat geschwankt. Doch in den letzten beiden Monaten kam dann der drastische Anstieg.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

4 Kommentare

  1. Die Ankündigung von Trump zusammen mit Elon Musk Fort Knox zu inspizieren, zeigt wohl Wirkung.
    Ob man es allerdings schafft, 8.000 Tonnen zu besorgen, ohne den Goldpreis explodieren zu lassen, bezeifle ich, da man ja auch Gold zum Preisdrücken wieder verscherbeln muss ( Balkonabwürfe).
    Trump sagte, er wäre froh, wenn er 27 Tonnen finden würde. Nun aber hat man schon 37 Tonnen den Australiern abgeluchst.Scheint wohl, als würden tausende Tonnen fehlen, welche allesamt über den Balkon gingen und ein Teil davon in marutis Taschen.

    • @Maruti
      Ich glaube, daß das ein reines Medienereignis wird: man läuft schön durch die Regalreihen, das Volk bekommt schöne Bilder und fertig.
      Ich hatte hier ja schon mal ausgerechnet, daß man für eine echte Inspektion mit Metallpfüfung (selbst bei zig eingesetzten Teams) fast ein halbes Jahr benötigen würde.
      Und selbst dann wäre noch die Frage, ob das wirklich alles „US-Gold“ ist, oder ob da versehentlich auch die Barren der Bundesbank, von Venezuela und und und in den Regalen liegen.
      2.000 Tonnen aus London sind es ja sicher.

      Kann uns egal sein, wir sehen jetzt in Ruhe den laufenden Rabattaktionen zu und warten in aller Ruhe auf den Zeitpunkt zuzuschlagen.
      Für den Rest sorgen die doofen Römer .
      Was in Berlin läuft, wird unserem Dorf super helfen.

      • @Blackwood
        Ich denke, der Musk hat sehr wohl die Möglichkeiten das in kurzer Zeit zu prüfen. Erstens hat er unbeschränkt die Befugnis dazu und zweitens auch das Kapital in unbeschränkter Höhe und zudem genügen Helfer.
        Er braucht auch nichts anderes tun, als das, was das Finanzamt im Rahmen einer Aussenprüfung auch tut. Die lieben Kontrollmitteilungen und anonymen Anzeigen zu bearbeiten.
        „Zeigen Sie mir den Barren Nr 126587 samt allen Papieren und Unterlagen. Kann man den nicht vorweisen oder sind die Papiere fehlerhaft, wird die gesamte Akte geschlossen und sie wird an den Generalstaatsanwalt übergeben und der ermittelt wegen Betrug, schweren Diebstahl und Steuerhinterziehung und Hochverrat.
        Für letzteres haben die USA auch noch die Giftspritze. Das reicht für Selbstanzeigen und Geständnisse der Beteiligten.

        • @Maruti
          Kommt darauf an, was man will:
          1.) Eine echte 100 % Vollprüfung. Dazu muß man jeden Barren in die Hand nehmen und auch das Material prüfen. Dauert 6 Monate.
          Nur meine Meinung: nach 70 Jahren ohne Check wäre so eine Vollprüfung mal angebracht. Bei der Gelegenheit könnte man die Barren auch gleich neu digital kennzeichnen (z.B. eingelaserter QR-Code).
          2.) Man kann auch – da liegen Sie natürlich richtig- eine qualifizierte Stichprobe machen. Da kann ein Mathematiker ausrechnen, wieviele Barren man für z.B. 99,9 % Validität braucht und festlegen, welche Barren aus welchen Regalen aus welchem Fach man als Stichproben ziehen muß. Da reichen dann z.B. 1.000 oder 2.000 Stück.
          Auf irgendwelche Lagerpapiere würde ich keinen Cent wetten.

          Rechtlich wird es „lustig“: bei den Amis gelten noch die Terrorgesetze von 9/11.
          Da sitzt man schnell (mit einem nassen Sack über dem Kopf) in einem Militärtransporter in Richtung Guantanamo oder einer „Speziellen Befragungseinheit“ irgendwo in Ägypten oder Pakistan, natürlich ohne unnötige bürokratische Erschwernisse wie Anwalt, Haftprüfungstermine etc.
          Die Aussicht darauf, sich so einen Flug zu ersparen, wird sicher den einen oder anderen Kronzeugen motivieren.

          Schaun mer mal…….

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige