Samstag,25.Januar 2025
Anzeige

Gold gekauft: China schlägt erneut auf dem Goldmarkt zu

Die chinesische Zentralbank meldet einen weiteren Anstieg ihrer Goldreserven. Demnach kamen im Dezember rund 10 Tonnen hinzu.

China kauft erneut Gold

Die chinesische Zentralbank hat nun den zweiten Monat in Folge wieder Gold gekauft. Denn die offiziellen Goldreserven des Landes stiegen im vergangenen Monat auf 73,29 Millionen Unzen an. Das geht aus dem aktuellen Bericht der State Administration of Foreign Exchange (SAFE) hervor, der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde.

Damit stieg die gemeldete Goldmenge gegenüber dem Vormonat um 330.000 Unzen. Dieses Gewicht entspricht 10,26 Tonnen. Die gesamten Bestände der People’s Bank of China (PBOC) belaufen sich nun auf umgerechnet 2.279,57 Tonnen.

Gold, Goldbarren, Goldreserven, China (Bild: Goldreporter)
Nachdem die chinesische Zentralbank von Mai bis Oktober 2024 keine Veränderungen ihrer Goldreserven meldete, kaufte sie nun offiziell zwei Monate in Folge wieder Gold.

Chinesische Goldreserven

In den vergangenen Jahrzehnten gab es immer wieder Phasen, in denen die chinesische Zentralbank über Monate und Jahre hinweg keine Bestandmeldungen ihrer Gold-Bestände bekanntgab. Aber darauf folgten oft Zeiträume, in denen regelmäßig monatliche Aufstockungen gemeldet wurden. Das sehen wir offenbar jetzt.

Denn die PBOC hatte zwischen November 2022 und April 2024 umgerechnet rund 316 Tonnen Gold zugekauft. Dagegen erfolgten im Zeitraum bis Oktober 2024 sechs Monate lang keine Bestandsanpassungen.

Goldpreis-Effekte?

Was kann das für den Goldpreis? Nun, die Gold-Rally im vergangenen Jahr mit dem Rekordhoch (auf Dollar-Basis) am 30. Oktober war wesentlich von einer starken chinesischen Goldnachfrage getrieben. Sollte sich diese nun wieder substanziell erhöhen, so wird sich das sicherlich auch positiv in der Goldpreis-Entwicklung niederschlagen.

Erste Anzeichen dafür gibt es auch in den zuletzt wieder gegenüber dem internationalen Goldpreis steigenden Kursaufschlägen in Shanghai. Unseren Recherchen zufolge kostet eine Feinunze Gold dort vergangene Woche wieder 52 US-Dollar mehr als am europäischen Spotmarkt.

Gold der PBOC

Hier eine Übersicht über die Entwicklung der chinesischen Goldreserven innerhalb der vergangenen zwei Jahre (Quelle: SAFE):

  • November 2022: +32,03 t (1.030.000 Unzen)
  • Dezember 2022: +30,17 t (970.000 Unzen)
  • Januar 2023: +14,93 t (480.000 Unzen)
  • Februar 2023: +24,88 t (800.000 Unzen)
  • März 2023: +18,04 t (580.000 Unzen)
  • April 2023: +8,08 t (260.000 Unzen)
  • Mai 2023: +16,86 Tonnen (510.000 Unzen)
  • Juni 2023: +21,15 Tonnen (680.000 Unzen)
  • Juli 2023: +23,02 Tonnen (740.000 Unzen)
  • August 2023: +28,93 Tonnen (930.000 Unzen)
  • September 2023: 26,13 Tonnen (840.000 Unzen)
  • Oktober 2023: 23,02 Tonnen (740.000 Unzen)
  • November 2023: 11,82 Tonnen (380.000 Unzen)
  • Dezember 2023: 9,02 Tonnen (290.000 Unzen)
  • Januar 2024: 9,95 Tonnen (320.000 Unzen)
  • Februar 2024: 12,13 Tonnen (390.000 Unzen)
  • März 2024: 4,97 Tonnen (160.000 Unzen)
  • April 2024: 1,87 Tonnen (60.000 Unzen)
  • November 2024: 4,97 Tonnen (160.000 Unzen)
  • Dezember 2024: 10,26 (330.00 Unzen)

Summe: +331,25 Tonnen (10.650.000 Unzen)

Währungsreserven und Goldanteil

Währenddessen sank der Wert der gesamten chinesischen Währungsreserven gegenüber Vormonat um 66,09 Milliarden US-Dollar auf 3.455,55 Milliarden US-Dollar. Dabei wurde der Wert der Goldreserven per Ende November nun mit 191,33 Milliarden US-Dollar angegeben. Das sind 2,1 Milliarden US-Dollar weniger als im Vormonat. Der bisherige Rekordmonat war der Oktober 2024 mit damals 199,05 Milliarden US-Dollar. Der Gold-Anteil an den Gesamtreserven jetzt 5,5 Prozent. Vor einem Jahr waren es noch 4,5 Prozent.

Raus aus dem Dollar, rein ins Gold

Dagegen ist der Wert der von China gehaltenen US-Staatspapiere im Oktober auf 760,1 Milliarden US-Dollar gesunken. Gegenüber Vormonat sank der Wert um 11,9 Milliarden US-Dollar oder 1,5 Prozent. Das geht aus dem jüngsten Reports des US-Finanzministeriums hervor.

Ein Jahr zuvor waren es 769,6 Milliarden US-Dollar. Vor fünf Jahren hielt China noch US-Staatspapiere im Wert von 1,1 Billionen US-Dollar.

Das heißt, China trennte sich in den vergangenen Jahren sukzessive von Dollar-Reserven und kaufte stattdessen Gold. Die Abnahme oder Zunahme an Dollar-Reserven steht aber auch im Zusammenhang mit entsprechenden Kapitalflüssen nach oder aus China.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

2 Kommentare

  1. China und Asien werden wohl soviel Gold aquirieren, wie sie können und da kaum was neu gefördert wird, wird es demnächst eine Knappheit auf dem Goldmarkt geben.
    Das wäre nichts neues, denn Gold war immer schon knapp und musste mit viel Gedrucktem Papier vor Ausbrüchen nach oben geschützt werden.
    Sehr zur Freude der Goldanleger, welche dann günstig ans Gold kamen.
    Denn, man kann sagen was man will, Gold ist ein physischer Wert und kein Papierversprechen wie Anleihen, Aktien oder Bitcoins.
    Und das ist einzigartig als Wert.
    Zwar sind Edelsteine auch physisch, aber sie sind eben kein Geld und waren es such niemals.
    Gold war bis Bretton Woods immer Geld, man hat es per ordre de Mufti davon befreit, aber nicht in den Köpfen der Menschen. Da ist und bleibt Gold das einzig ware Geld.
    Denn Gedanken sind frei und lassen sich nicht bestimmen.

  2. Grüß Gott
    Nur einmal Nachrichten im TV schauen..egal wo..und man weiß was Stand der Dinge ist.
    Falls man sein Geld absichern will,ist Gold eine sehr gute Möglichkeit…es verfällt nicht ✌️
    Seit dem Pharaonen Reich ist Gold gefragt und beständig.
    in diesem Sinne

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige