Samstag,25.Januar 2025
Anzeige

Gold kaufen: Aktuelle Lage und Preise im Handel

Jetzt Gold kaufen? Über die Weihnachtsfeiertage blieben Goldpreis und die Aufgelder für Goldanlageprodukte weitgehend konstant.

Silber- und Goldpreis

Am Freitagnachmittag um 15 Uhr kostete die Feinunze Gold am Spotmarkt 2.618 US-Dollar, was 2.508 Euro entsprach. Das war der Zeitpunkt der Datenerhebung im Rahmen unserer wöchentlichen Preisanalyse im deutschen Edelmetall-Handel.

Hier stieg der Goldpreis im Vorwochenvergleich um 0,5 Prozent (USD) während Gold auf Euro-Basis praktisch unverändert blieb. Währenddessen stieg der Silberpreis im gleichen Zeitraum um 1,8 Prozent bzw. 1,3 Prozent auf 29,43 US-Dollar bzw. 28,18 Euro pro Unze.

Gold, Goldmünzen, Edelmetall, Handel, Edelmetallhandel, Gold kaufen (Bild: Goldreporter)
Jetzt Gold kaufen? Die Lage im deutschen Edelmetall-Handel blieb über die Weihnachtsfeiertage unverändert. Konstantes Aufgeld bei Goldanlageprodukten und auf Eurobasis blieb auch der Goldpreis praktisch unverändert.

Gold kaufen

Wie haben sich die Preise im Handel über Weihnachten entwickelt? Dazu werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse unserer aktuellen Marktanalyse, mit Daten von sechs deutschen Edelmetall-Anbietern. Wer am Freitagnachmittag in Form von prägefrischen Krügerrand-Münzen Gold kaufen wollte (aktueller Jahrgang), zahlte gemäß unserer Zahlen durchschnittlich 2.602 Euro und damit 2 Euro mehr als vor einer Woche.

Gleichzeitig stiegen die Abschläge für angekaufte Krügerrand-Goldmünzen erneut leicht. Laut unserer Erhebung waren diese durchschnittlich 64 Euro günstiger als prägefrische Stücke (Vorwoche: 56 Euro). Währenddessen stieg das von uns berechnete Aufgeld für Neuware noch einmal leicht auf 3,77 Prozent (Vorwoche: 3,65 Prozent). Allerdings nahm das durchschnittliche Aufgeld für 100-Gramm-Goldbarren ab auf 1,86 Prozent (Vorwoche: 1,89 Prozent). Denn im Mittel kostete ein Exemplar am Freitag 8.214 Euro (Vorwoche: 8.219 Euro).

Silber kaufen

Wie entwickelten sich die Preise für die von uns beobachteten Silber-Produkte? Eine Unze Maple Leaf des aktuellen Jahrgangs kostete am Freitag durchschnittlich 37,57 Euro. Das heißt, hier blieb das Aufgeld gegenüber Vorwoche unverändert. Das gilt auch für 1-Kilogramm-Silberbarren. Denn hier betrug der von uns berechnete Aufschlag 28,28 Prozent (Vorwoche: 28,25 Prozent). Silbermünzen älterer Jahrgänge bekommt man weiterhin deutlich günstiger als prägefrische Stücke. Hier kann man weiterhin bis zu 4 Euro pro Unze sparen, teilweise sogar mehr.

Gold kaufen, Gold, Goldmünzen, Aufgeld, Silbermünzen, Preise, Goldpreis, Silber

Silber und Gold kaufen

Hinweis: Mit den von uns erhobenen Daten beobachten wir die allgemeine Marktpreis-Entwicklung und sondieren Hinweise auf die Veränderung von Angebot und Nachfrage im deutschen Edelmetall-Handel. Allerdings können die Preisangaben bei einzelnen Händlern deutlich variieren. Unsere wöchentlichen Durchschnittspreise ermitteln wir bereits seit dem Jahr 2010.

Wer Silber oder Gold kaufen möchte, sollte beachten: Kleinere Veränderungen beim Aufgeld sind nicht als Beurteilungsgrundlage für kurzfristige Kaufentscheidungen gedacht, da Silber- und Goldpreis ohnehin ständigen Schwankungen unterworfen sind. Aber das von uns berechnete durchschnittliche Aufgeld gibt einen Anhaltspunkt über das Preisniveau bei verschiedenen Anbietern.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige