Jetzt Gold kaufen? Der Euro-Goldpreis steuert auf ein neues Rekordhoch zu. Wir analysieren die aktuellen Bedingungen im deutschen Edelmetall-Handel.
Silber- und Goldpreis
Der Goldpreis ist nach dem Jahreswechsel wieder deutlich im Aufwärtstrend. Am Freitagmittag um 13 Uhr kostete die Feinunze Gold 2.681 US-Dollar, was 2.602 Euro entsprach. Das war der Zeitpunkt der Datenerhebung im Rahmen unserer wöchentlichen Preisanalyse im deutschen Edelmetall-Handel.
Gegenüber der Vorwoche stiegen die Notierungen um 1 Prozent bzw. 0,9 Prozent (in Euro). Und auf Euro-Basis lag der Goldpreis im Tagesverlauf bereits über dem Rekordhoch vom 11. Dezember 2024 (2.589 Euro). Für einen neuen Bestwert müsste dieses Niveau bis zum Börsenschluss gehalten werden.
Währenddessen stieg der Silberpreis innerhalb einer Woche um 2,4 Prozent bzw. 2,3 Prozent auf 30,39 US-Dollar bzw. 29,50 Euro pro Unze.
Lage im Edelmetall-Handel
Wie haben sich die Geschäfte im deutschen Edelmetall-Handel entwickelt? „Die Auftragslage sowohl im An- als auch im Verkauf ist erfreulich stabil. Wir beobachten weiterhin ein starkes Interesse an Anlageprodukten, insbesondere in Gold und Silber“, erklärte uns Walter Termer, Vice President Trade & Logistics der SOLIT Management GmbH (GoldSilberShop.de) am Freitag.
November und Dezember seien die mit Abstand besten Umsatzmonate des Jahres gewesen. „Sie lagen deutlich über den Zahlen vom Oktober und über den Durchschnittsmonaten aus dem Jahr 2024. Der Januar ist ebenfalls vielversprechend gestartet, trotz der Feiertage. Zwar wird dieser unter den Rekordwerten von Dezember und November liegen, jedoch gehen wir davon aus, dass es ein überdurchschnittlicher Monat bleiben wird“, so Termer.
Neue Jahrgänge vs. Zweitmarktware
„Die Nachfrage nach Edelmetallen ist ungebremst auf hohem Niveau. So ziemlich alle Prägestätten haben auf die neuen Jahrgänge 2025 umgestellt. Leider ist der Preisunterschied zwischen Neu- und Gebrauchtware immer noch zwischen zwei und drei Prozent, weshalb immer noch vor allem die Gebrauchtmarktware gekauft wird“, sagt Henry Schwarz, Geschäftsführer der GfM GmbH (Anlagegold24).
Laut Walter Termer verkaufte man bei SOLIT im Dezember weniger Edelmetall zurück als im Vormonat. Er beziffert das Verkaufs-Ankaufs-Verhältnis (in Euro) im November mit 4:1, während es im Dezember bei 6:1 gelegen habe.
Edelmetall-Angebot
Wie ist die Angebotslage nach dem Jahreswechsel? „Aktuell ist die Barrenverfügbarkeit etwas angespannter, da die Nachfrage im Dezember besonders hoch war und einige Feiertage hinzukamen, an denen nicht produziert werden konnte“, so Termer.
Mittlerweile seien die 2025er-Jahrgänge fast aller gängigen Gold- und Silber-Anlagemünzen verfügbar, mit kleinen Ausnahmen bei Silber. So rechnet man Ende Januar mit den neuen Britannia-Ausgaben und kommende Woche mit der vollständigen Verfügbarkeit von Känguru- und Krügerrand-Münzen.
Was hat sich bei Silber generell getan? „Mit dem Auslaufen der Differenzbesteuerung bei Neuware wird auch wieder die regelbesteuerte Neuware verstärkt nachgefragt“, sagt Henry Schwarz. Und er erklärt: „Gebrauchte differenzbesteuerte Silberbullionmünzen sind allerdings absolute Mangelware im Markt. Ankäufe in diesem Bereich sind deshalb schon kurzfristig wieder verkauft“.
Gold kaufen
Wie haben sich die Preise im Handel entwickelt? Dazu werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse unserer aktuellen Marktanalyse, mit Daten von sechs deutschen Edelmetall-Anbietern. Wer am Freitagmittag in Form von prägefrischen Krügerrand-Münzen Gold kaufen wollte (aktueller Jahrgang), zahlte gemäß unserer Zahlen durchschnittlich 2.693 Euro und damit 22 Euro mehr als vor einer Woche.
Dabei stiegen die Abschläge für angekaufte Krügerrand-Goldmünzen wieder leicht an. Laut unserer Erhebung waren diese durchschnittlich 56 Euro günstiger als prägefrische Stücke (Vorwoche: 49 Euro). Währenddessen sank das von uns berechnete Aufgeld für Neuware auf 3,50 Prozent (Vorwoche: 3,56 Prozent). Und auch das durchschnittliche Aufgeld für 100-Gramm-Goldbarren kam zurück, auf 1,78 Prozent (Vorwoche: 1,87 Prozent). Denn im Mittel kostete ein Exemplar am Freitag 8.517 Euro (Vorwoche: 8.450 Euro).
Silber und Gold kaufen
Hinweis: Mit den von uns erhobenen Daten beobachten wir die allgemeine Marktpreis-Entwicklung und sondieren Hinweise auf die Veränderung von Angebot und Nachfrage im deutschen Edelmetall-Handel. Allerdings können die Preisangaben bei einzelnen Händlern deutlich variieren. Unsere wöchentlichen Durchschnittspreise ermitteln wir bereits seit dem Jahr 2010.
Wer Silber oder Gold kaufen möchte, sollte beachten: Kleinere Veränderungen beim Aufgeld sind nicht als Beurteilungsgrundlage für kurzfristige Kaufentscheidungen gedacht, da Silber- und Goldpreis ohnehin ständigen Schwankungen unterworfen sind. Aber das von uns berechnete durchschnittliche Aufgeld gibt einen Anhaltspunkt über das Preisniveau bei verschiedenen Anbietern.
Nun kostet der Krügerrand ( neuwertig) wieder deutlich über 2.700 Euro. So den man überhaupt noch bekommt und grössere Händler sind ausverkauft.
Der Kilobarren über 86.000 Euro.
Nun denn, den Krügerrand heute um 2.720 gekauft und im Spätsommer um 2.200 verkauft, weil wieder mal der Auspuff vom Ford kaputt und das Dach von der WG leckt, das ist doch ein gutes Geschäft, oder ?
So nebenbei, Trump hat keine Strafe bekommen, es war nur eine Ermahnung des Richters.
„Pfui, Donald, man hat mit Stormy …. keine Beziehung zu haben, auch wenn die Oberweite mit noch soviel Silicon gefüllt ist“ so das Urteil.
Silicon gibt es in jedem Drugstore zu kaufen, wenn man es braucht.
Gold in Euro eilt von einem Rekordhoch zum nächsten, Zeit mal wieder an der Whiskyflasche zu schnuppern:-)
Obwohl, gibt es einen Grund zum Feiern oder ist etwa frustsaufen angesagt!?
Ich denke eher das zweitere denn die abwärtsspirale im dummland setzt sich fort, ob mit oder ohne Elon:-)
Gute Nacht
@Maruti
Wieder einmal im selbstlosen Auftrag, Kunden beim Goldkauf zu verunsichern, unterwegs?
Wenn Sie den Käufern, denen Sie in den letzten 10 Jahren vom Kauf abrieten und die das
vielleicht dann auch taten, Gewinnausfall zahlen müssten, würden Sie möglicherweise
anders kommentieren.
Am Ende muss jeder selbst entscheiden und es ist nicht marutis Schuld wenn jemand kauft oder eben nicht.
Maruti hat auch schon behauptet, Gold würde eher die 100000 Dollar erreichen als Bitcoin. Das zeigt doch ganz deutlich, dass man nicht alles für bahre Münze nehmen sollte, was er so kommentiert.
@Goldhase
Dann lesen Sie mal die Statistk.
Gold würde den realen Preis von etwa 1981 erst dann wieder erreichen, wenn es bei 2.800 Dollar liegen würde.
Denn andere Rechnungen sind Milchmädchen Rechnungen. 2012 sieht es ähnlich aus.
Aber dazu muss man eben Zinsezins Rechnungen beherrschen, reale Geldentwertung, An- und Rückkaufswerte berücksichtigen, Kapitalkosten, Bilanzieren können und viele mehr.
Einnahme Ausgabe Rechnung reicht vielleicht dem Finanzamt beim kleinen Angestellten, betrieblich aber sicher nicht. Erkundigen Sie sich mal bei einem betrieblichen Buchhalter.
Der rechnet Ihnen den Gold Kauf Gewinn schon aus
und es kann gut sein, dass dann aus der „Auszahlung“
eine Rückzahlung wird.
Ich rate eben nicht bei Hobby Goldkäufern, sondern jenen, welche Goldanlage zur Kapitalsicherung erwerben.
Ich gehöre einer Gruppe aus Düsseldorf an und deren Argumente deckt sich mit meinen.
Und diese Gruppe hat wie ich auch, beinahe schon 50 Jahre Erfahrung mit Goldanlage.
Daraus folgt ganz einfach:
Gold ist letztlich eine Kaskoversicherung, dessen jährliche Prämie Sie zu bezahlen haben, auch dann, wenn Ihr Gold im Tresor liegt.
Es sind mindestens 5%, eher 7% vom Wert des Goldes.
Erst nach Jahrzehnten niveliert sich das etwas, aber die bezahle Prämie ist weg, Jahr für Jahr.
Ein Teil dieser Prämie nennt sich Inflation.
1000 Euro vor 10 Jahren sind eben heute keine 1000 Euro mehr, auch dann, wenn auf der Ankaufstafel von MyValor
1.000 Euro steht.
Wenn Sie das ignorieren, gehören Sie zu den Hobby Käufern. Dann gehört die Priemie zu den verbrauchten Lebenshaltungs Kosten, wie Kanninchen Futter und Haarspray auch.
Wir können es gerne mal durchrechnen.
Hallo Maruti (ich schätze sie sehr)
Ich folge dem Goldreporter schon (muss lügen, da ich mich nicht mehr ganz erinnern kann ; ) )15 Jahre
Aber ihr Argument mit den 2800 Dollar und Inflationsbereinigt mit 1981 greift vielleicht in ihren Berechnungen ( denn diese ist wie meine auch nur eine Milchmädchenrechnung)
Aber ein kleines Beispiel meinerseits von der Straße:
Um 1999 hat ein Döner bei uns im Schnitt 2,50 D-Mark
Gekostet
Kurz vor Corona 3,50€
Und jetzt 7€
Also gut das Vierfache in 25Jahren
Und jetzt stell ich mir vor was ich damals mit 2800Dollar
In Deutschland mit kaufen könnte…?
Mir ist bewusst das 1981 der Goldpreis bei 800 Dollar lag
Aber aus meiner Sicht ist da noch einiges an Luft vor uns! Um den wirklichen (den kann wohl keiner nach dem Komma berechnen) Inflationsbereinigten Wert zu berechnen bräuchte man mindestens eine Glaskugel…
Wenn ich dann noch an die Verschuldung von 1981 und die jetzige denke…
gepaart mit einem Crash wie 2008 (auf den sich anscheinend nicht nur Insider wie Buffet vorbereiten…)
Kann sich der Goldpreis schnell mal verdoppeln bzw verdreifachen
Kann, könnte, vielleicht, Schon klar ; )
Aber an große Rücksetzer glaube auch ich aktuell nicht mehr
Maruti das war keine Kritik an Sie eher meine Meinung
Ein Goldkäfer
@Dachs
Nun, ich habe da so ein Rechenprogramm einer Versicherung, da gibt man eben die Parameter
( feste Werte) ein, wie An und Verkaufspreis, Haltedauer, Inflation und noch sonst einiges was man auch leer lassen kann ( wie Kapitalkosten, Lagerkosten, Reise und Fahrtenkosten, Versicherungsaufwendungen und am Ende steht dann der reale Gewinn.
Etwas variabel ist die Inflation, da diese jeder anders empfindet ( Döner).
Dann muss man halt das Programm mehrmals mit diversen Inflationswerten laufen lassen und einen Mittelwert berechnen.
Aber ich kann Ihnen sagen, die größten Posten der Verlustseite sind Inflation, Verkauf und überhöhter Kaufpreis.
Das nivelliert sich nur sehr langsam über zig Jahre.
Denken Sie nur an Silber, da kostete ein Siver Eagle im Jahre 2012 etwa 27 Euro beim Händler A plus Versandkosten dazu. Heute zahlt dieser Händler 30 Euro für den Ankauf, abzüglich Versandkosten, wenn Sie den Verschicken.
Was kostet das Porto ? 2 Euro ?
Dann bekommen Sie 28 Euro aufs Konto.
Das ist ein ordentlicher Verlust, mindestens 40%.
Wenn es Ihnen nicht gelingt, super duper billig gekauft zu haben und super teuer verkauen zu können, machen Sie nicht nur bei Immobilien und Diamanten Verlust, sondern auch beim Gold.
Bei Perser Teppichen, Bildern und Antiquitäten wie Bidermeier Möbel sowieso.
Übrigens, für 800 Dollar 1981 müssen Sie heute mindestens 2.800 Dollar hinlegen
Und für 2.800 Dollar 1981 konnten Sie damals schon fast ein Auto kaufen, heute möglicherweise nur 4 Reifen mit Felgen :)
@Maruti
Ich habe noch nie von “ Hobby Goldkäufen“ gehört. Gold und Silber kauft man doch immer ,
als Wertanlage und nicht zur Freizeitbeschäftigung wie Fliegenfischen.
Im Übrigen verstehe ich nicht, was Sie sagen wollen. Gold hatte in den letzten 5 Jahren im
Schnitt eine jährliche Performance von 20 %. Selbst unterstellt, das Ihre 5-7 % Inflation korrekt
wären, sollte dies als Durchrechnung ausreichen. Und es ist nicht „nur“ eine Versicherung.
Es ist Geld, es ist eine Anlagealternative und das Gegenstück zu unseren schönen Frauen.
Frage zu anaconda. Hatte die leider nicht mehr aktive Klapperschlange hin und wieder behauptet,
Sie wären auch die.
Korrektur; Nicht Gegenstück zu unsere schönen Frauen, sondern fast so schön,
(Wenn man schon mal ein Kompliment machen möchte)
@Goldhase
Sie rechnen mit der sog. Performance, was auch immer das sein mag, diese ist relativ und hat nicht viel zu sagen. Was heisst schon, „jemand ist bei ganz guter Gesundheit“ Er performt also gut. Man kann mit einer gut performenden Mannschaft auch die Meisterschaft vergeigen.
Performance ist mehr oder weniger empirisch ermittelt und ein schwammiger Begriff.Man darf nicht nur auf eine Internet Chart Tabelle sehen und dann urteilen.
Man muss mindestens eine Kosten Nutzen Analyse durchführen, mindestens.
Und da fließen schon viel mehr Parameter ein, als nur der Chartpreis von gestern und heute.
Und ich sage Ihnen, das ist keine ganz einfache Rechnung und man braucht mehr als nur den berüchtigten spitzen Bleistift.
Letztendlich aber ist es egal.
Ich selbst beispielsweise wurde immer neidisch gefragt, was kostet denn ihr Flugzeug ?
Meine Antwort war immer, ich weisse es nicht und ich rechne besser nicht nach und letztlich will ich es auch nicht wissen.
Es macht mir Freude und Spass und das ist alles was ich will. So soll es auch mit Gold sein und mit manch anderem auch, wie schönen Frauen in etwa :)
Da sollte man auch keine Kosten Nutzen Analyse durchführen, das kann ich Ihnen sagen:)
@Maruti
Wenn Sie es über die Rendite möchten, ist das auch kein Problem.
Die jährlich Rendite zwischen 2019 und 2024 war 13,1%; also immer
noch doppelt so hoch, wie Ihr Inflationswert.
Sie haben tatsächlich ein Flugzeug. Schrieben Sie nicht vor Jahren,
dass Sie kein Wohneigentum haben möchten, um flexibel zu bleiben.
Immer mobil bleiben ist heute wirklich nicht verkehrt.
@Goldhase
Das ist korrekt, Es ist aber kein Privatjet, wie so manche linken Medien es gerne hätten.
Es ist ein kleines, sogenanntes Pleasure Aircraft, zu deutsch Sportflugzeug. So eines wie Merz es hat, das ist auch ein Sportflugzeug, nur meines ist etwas kleiner.Seines ist etwa ein Audi, meines ein VW (Passat), wenn man das vergleicht. Baujahr 1970 wohlgemerkt.
Nur die pausbäckige Neid ideologie in der BRD, vornehmich der Medien oder Öffis, plustet sich mit Lügen und Unwissen auf und verar…. den Leser und Zuhörer.
Und aus diesem Grund habe ich in der BRD kein Wohneigentum. Die können mich nämlich mal ……
Gold ist das einzige, was diess Pack von Individuen anstelle statt mit Neid Ideologie überziehen würden, wenn, ja wenn sie es den wüssten. Und vorallem, wenn die wüssten, wie man rankommt.
Und da ich in der BRD keinen Wohnsitz habe, bezahle ich auch deren Zwangsgeld ( Früher hiess die GEZ) nicht.
Und nun der Clou: Man verfolgt mich mit Zahlungsaufforderungen. Und da man meine Adresse nicht kennt, schickt man diese Aufforderungen seit Jahren an einen in etwa Namensgleichen in Deutschland. Geht doch auch ? oder etwa nicht ?
Nun versucht man es, über meine Adresse in Italien
( haben die wohl übers Finanzamt bekommen).
Nur, dort wohne ich seit 8 Monaten auch nicht mehr und die Schreiben wandern in den Müll, da der Neumieter kein Amts Deutsch kann.
Das ist die BRD zur Zeit, wie sie leibt und lebt.
Lustig, nicht ?
Ich bekam zufällig Kenntnis davon.
Ich hoffe, dass bald die Koalition mit der afd an alledem was ändert und wie Trump so einigen in den Hintern beisst. Ansonsten Bananenrepublik.
@Themac
Nana, nicht so negativ! Trotz allem haben wir AU-Eigentümer über viele Jahre die Inflation ausgetrickst. Und damit bin ich erstmal zufrieden! Ich kann natürlich nur für mich sprechen: mein Bestand ist seit Anfang der 80er erheblich gewachsen; und niemand sonst hätte mir eine Rendite von mehr als 600 % gewährt! Nun habe ich einen ausreichenden AU-Bestand & ein gesetztes Alter (aber noch fit & beweglich) – ich kann schon jetzt von einer gewissen Unabhängigkeit sprechen. Ein herrliches Gefühl, dass man hier und da auch mal ehrlich sein darf, ohne dass man erpreßbar ist! Da kann man zu gewissen Individuen auch schon mal „A….loch“ sagen – ohne Konsequenzen, denn Zaster macht weniger angreifbar und schafft Unabhängigkeit! Und AU erst recht!
Egal, wie weit die Krise noch geht – viel kann mir da nicht mehr passieren (aus finanz. Sicht); außer dass ich noch von der holden Weiblichkeit ausgenommen werde – also: Vorsicht an der Bahnsteigkante!
Alsdenn – seien wir dankbar und genießen unsere Sicherheit, Unabhängigkeit, das schnuppern an der Flasche und den beruhigten Schlaf! Millionen von Mitmenschen können dies nicht von sich behaupten… Und immer schön das Gehirn eingeschaltet lassen, denn merke:
Wenn Du tot bist, merkst du es nicht mehr –
Es könnte allerdings Menschen in deiner näheren Umgebung in Mitleidenschaft ziehen!
Genauso ist es, wenn du blöd bist…
Allen hier ein schönes WE – ich verabschiede mich erstmal zum Grünkohlessen!
Der Dokta schaut gar ganz verwundert – der Preis, er steht bei zwo-sechshundert…
:-)
@GoldenEye
Gold gehört einfach in jeden Haushalt, keine Frage.
Trotzdem muss man aufpassen und hin und wieder etwas genauer Rechnen.
Lesen Sie mal die GR Foren Posts von 2012 bis 2018.
@ex, @grandmaster, @Autoverkäufer, @Falco, @Goldzitterer…………
und letztlich @anaconda.
@ goldeneye sehe ich genau so
Marutis Rat war stets korrekt
entscheiden muss jeder für sich allein
Gold hat die Inflation mehr kompensiert! Die Immobilienpreise haben sich in den vergangenen 20 Jahren durchschnittlich verdoppelt bis verfünffacht, und der Goldpreis hat sich ca. verachtfacht – und Immobilien sind der Inflation deutlich vorausgeeilt. Die Teilnehmer dieses Forums haben also keinen Fehler gemacht!
@Matthias Barth
Natürlich hat keiner einen Fehler gemacht, bei Gold kann man keine Fehler machen, bis auf gefälschtes Gold oder zu teures Gold hereinzufallen.
Bei manchen spielt das keine Rolle, ob man die Unze für 1.000 oder 1500 Dollar kauft. Aber es gibt einige, da spielt das sehr wohl eine Rolle.
Es gibt Leute, die kaufen eine Handtasche um 3.000 Euro und andere eine gleichwertige um 78 Euro,
Meine Ratschläge bewegen sich in diese Richtung.
Man kann durchaus bei Gold. de in der oberen Kategorie kaufen und damit glücklich sein.
Übrigens, Herr Lindner wurde vor kurzem befragt:
Als Finanzminister hat er durchaus Insiderwissen.
Aber ein Wort liess mich aufhorchen:
Er befürwortete eine schnelle Disruption in Politik und Wirtschaft.
Bei wem das Wort nicht zum Vokabular gehört, sei gesagt,
im Finanzwesen bedeutet das Währungsreform in etwa.
In Argentinien die Kettensäge, falls man davon schon gehört hat und im Sozialwesen Trump und Musk zusammen. Wahrscheinlich auch mit Alice in Gemeinschaft hierzulande.
Dann, viel Spass bei der kommenden Wahl in diesem underem Lande ( Helmut Kohl)
Was ist mit dem Wechselkurs EUR/USD los? Wir sind ja fast bei 1,00
Was machen die auf der anderen großen Wasserflächenseite? Kommt da doch nicht etwa die hier zu Lande vielgenannte Nicht-Rezession auch dort jetzt an?
Hallo Zusammen
Trump will Grönland .Vielleicht nimmt er sich das Land mit militärischer Gewalt. In dieser irren Welt mit diesen durchgeknallten grössenwahnsinnigen Politikern ist bald alles möglich. In China läuft es auch nicht mehr rund. Die Immo Krise ist noch aktuell. Die Aktienmärkte sind nervös. Und diese Märkte sind grotesk überbewertet.
Ich bin kein Prophet, aber es könnte jetzt gefährlich werden. Vielleicht irre ich mich ja.
Sollte es zu einem Crash oder zu einer Baisse an den Aktienmärkten kommen, könnte man später allenfalls etwas günstig kaufen.
Wie auch immer. Ihr habt ja alle Gold.
Mit Gold schläft man ruhig. Mit Silber etwas unruhiger. Denn es ist hochvolatil.
Ob Gold noch steigt weiss ich nicht.
Ich weiss dass ich nichts weiss.
Eine gute Zeit noch hier Allen.
Grüsse aus der Schweiz.
@ Maruti
Kohls Worte sind wahr geworden,an den Wahlen hier in D.hatten wir schon sehr viel Spass und Freude. Auch bei der Nächsten im Februar wird sich daran garantiert nichts ändern. Unsere Nachbarn in Felix Austria haben das besser hingekriegt und jetzt immerhin die Aussicht auf Veränderung.