Sonntag,20.April 2025
Anzeige

Gold kaufen: Aktuelle Lage und Preise im Handel

Jetzt Gold kaufen? Der Euro-Goldpreis ist zuletzt deutlicher gefallen. Edelmetall-Händler gingen die Preise nicht voll nach unten mit. Die Folge: steigendes Aufgeld bei Gold-Anlageprodukten.

Silber- und Goldpreis

Am Freitagnachmittag um 14 Uhr kostete die Feinunze Gold am europäischen Spotmarkt 3.100 US-Dollar. Das entsprach 2.800 Euro. Gegenüber Vorwoche sank der Goldpreis um 0,9 Prozent (USD) bzw. 1,9 Prozent (in EUR).

Richtig hart getroffen hat es Silber. Denn gegenüber vergangenem Freitag verbilligte sich das Metall um 11 Prozent bzw. 12 Prozent auf 30,95 US-Dollar bzw. 27,95 Euro. Vor allem der Donnerstag brachte für beide Edelmetalle auf Euro-Basis starke Verluste, nachdem US-Präsident der Welt seinen Zollkatalog vorlegte (Goldpreis gibt in Euro kräftig nach – Folgen der US-Zollpolitik!).

Gold, Gold kaufen, Goldmünzen, Goldpreis (Bild: Goldreporter)
Das Aufgeld für Gold- und Silber-Produkte ist mit dem Goldpreis-Rückgang deutlicher gestiegen. Händler gingen die rückläufigen Kurse nicht vollständig mit.

Edelmetall-Handel

Sicherlich wurden auch viele Edelmetall-Händler kalt erwischt von dem Kursrückgang. Der Goldpreis gab am Donnerstag teilweise um 4 Prozent nach. Die Daten unserer wöchentlichen Preiserhebung bei sechs deutschen Anbietern ergab einen deutlichen Anstieg des durchschnittlichen Aufgelds sowohl bei Silber- als auch bei Gold-Anlageprodukten. Das heißt, die Händler gingen die Kursrückgänge bei den Edelmetallen bei der eigenen Preisgestaltung nicht voll mit.

Dabei meldeten Händler in dieser Woche noch einen starken Anstieg der Goldnachfrage. „Gegenüber letzter Woche ist die Nachfrage um über 30 Prozent gestiegen“, erklärte Bars Özdemir, Head of Trade bei SOLIT Management GmbH (GoldSilberShop.de) am Donnerstag gegenüber Goldreporter. Er vermutet, dass das Kaufinteresse auch durch das Motiv getrieben war, weitere Kursanstiege bei Gold zu verpassen.

„Es ist immer wieder interessant zu sehen, dass bei Kursanstiegen, die Nachfrage auch steigt. Grund dafür ist eine Betrachtung auf den Kurs, bei der man das technische eher vernachlässigt. Man ist getrieben von den News vor allem aus den USA“, so Özdemir.

Am Donnerstag habe verglichen mit den Vortage sogar noch stärker begonnen, stagnierte aber später. „Grund dafür mag wohl der Kursrückgang sein, der am starken Dollar liegen könnte. Der Kurs ist seit heute Nacht um 3,8 Prozent in Euro gesunken und das kriegt der Kunde selbstverständlich mit. 

Aber auch das Ankaufgeschäft sei erneut gestiegen. „Wir haben diese Woche jeden Tag Edelmetalle im Wert von dem Drittel des täglichen Umsatzes von Kunden zurückgekauft. Diese Zahl scheint aber seit dem Kursrückgang nur noch zaghaft zu steigen“, erklärt er.

Gold kaufen

Jetzt Gold kaufen oder verkaufen? Wir werfen einen Blick auf die Ergebnisse unserer aktuellen Datenauswertung aus dem Edelmetall-Handel. Wer am Freitagvormittag in Form von prägefrischen Krügerrand-Münzen Gold kaufen wollte (aktueller Jahrgang), zahlte gemäß unserer Zahlen durchschnittlich 2.910 Euro – und damit 43 Euro weniger als vor einer Woche.

Dabei stieg das von uns ermittelte Aufgeld für Krügerrand-Neuware deutlich auf 3,93 Prozent (Vorwoche: 3,50 %). Die Abschläge für ältere Jahrgänge lagen unserer Analyse zufolge unverändert bei durchschnittlich 36 Euro.

Währenddessen stieg das durchschnittliche Aufgeld für 100-Gramm-Goldbarren von 1,78 Prozent in der Vorwoche auf 2,08 Prozent. Ein Exemplar kostete in unserer Datenerfassung im Mittel 9.192 Euro. Damit waren es 136 Euro mehr als vor einer Woche.

Silber kaufen

Wie entwickelten sich die Preise für die von uns beobachteten Silber-Produkte? Eine Unze Maple Leaf des aktuellen Jahrgangs kostete am Freitag durchschnittlich 38,47 Euro und damit  4,65 Euro weniger als vor einer Woche.

Das Aufgeld für Silber-Maples stieg dabei auf 37,65 Prozent (Vorwoche: 35,06 Prozent). Und auch der durchschnittliche Aufschlag bei 1-Kilogramm-Silberbarren stieg deutlich auf 29,07 Prozent (Vorwoche: 27,42 Prozent).

Silbermünzen älterer Jahrgänge bekommt man (soweit verfügbar) weiterhin deutlich günstiger als prägefrische Stücke. Hier kann man rund drei Euro pro Unze sparen. Allerdings ist diese Zweitmarktware nicht in beliebigen Stückzahlen verfügbar.

Gold, Goldpreis, Aufgeld, Goldmünzen, Goldbarren, Silbermünzen, Edelmetall

Silber und Gold kaufen

Hinweis: Mit den von uns erhobenen Daten beobachten wir die allgemeine Marktpreis-Entwicklung und sondieren Hinweise auf die Veränderung von Angebot und Nachfrage im deutschen Edelmetall-Handel. Allerdings können die Preisangaben bei einzelnen Händlern deutlich variieren. Unsere wöchentlichen Durchschnittspreise erheben wir bereits seit dem Jahr 2010.

Wer Silber oder Gold kaufen möchte, sollte beachten: Kleinere Veränderungen beim Aufgeld sind nicht als Beurteilungsgrundlage für kurzfristige Kaufentscheidungen geeignet, da Silber- und Goldpreis ohnehin ständigen Schwankungen unterworfen sind. Aber das von uns berechnete durchschnittliche Aufgeld gibt einen Anhaltspunkt über das Preisniveau bei verschiedenen Anbietern.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

25 Kommentare

  1. Erst die Zölle dann die gefakten Arbeitsmarktdaten eben und später labert auch noch der Fed Clown das sieht für mich so aus als wäre das von langer hand geplant wie gesagt das ausgerechnet dieses Wochende ausgesucht wurde wo in Asien feiertage sind ist garantiert kein Zufall nennt mich ruhig Verschwörungstheoretiker . Schade nur das die Chinesen nicht bis zum Montag mit der Vergeltung gewartet haben das hätte den westlichen Golddrücker einen heftigen Schlag versetzt . Wir haben das beste Marktumfeld für Gold das wir haben können und der Goldpreis fällt wers glaubt wird selig aber spätestens nächste Woche werden wir sehen was sache ist .

  2. Genial gemacht von der US-Milliardärsklicke: Mit Tariffpush die Börsen weltweit in den Keller schicken inkl EM, sich günstig eindecken (inkl Gold für die Bestände in Fort Knox etc.), dann die Zölle (darauf wette ich) wieder teilweise zurücknehmen und von den Kursfeuerwerken profitieren. Das ergibt Millardengewinne.

    • @Fritzi
      Genauso funktioniert das Monopoly.
      Jetzt schön geduldig abwarten, wann Warren seine 500 Milliarden Cash in Bewegung setzt.
      Ich denke der hat den Berg nicht wegen minus 10% aufgebaut, der wartet auf deutlich mehr Rabatt.
      Die nächsten 6 Monate werden hochinteressant.

      Bei Gold sehen wir in USD gerade eine normale Verschnaufpause nach einem wahnsinnigen Run.
      Ganz normal. Der Eurokurs ist eher eine Überraschung, uns im Dorf aber hilft er bei Einkäufen.
      Vielleicht kommen auch noch Panikverkäufe von Leuten, die finanziell mit dem Rücken an der Wand stehen und sich nicht mehr anders helfen können.
      Davon könnte es einige geben, wenn es an den Börsen noch ein paar Wochen so weitergeht und der Handelskrieg auch an die Existenz von Unternehmen geht.

      Jetzt braucht man Geduld, Nerven und ein Gläschen Schottland.

  3. @all
    Ich verstehe den aktuell fallenden Goldpreis nicht. Müsste er in dem Umfeld nicht steigen?
    Verkaufen hier „Big Player“ Gold um liquide zu sein? Die höheren Gold-Margins machen doch sicher nicht so einen Abverkauf aus? Oder was könnte die Ursache für den sinkenden Goldpreis sein?
    Wie denkt Ihr darüber?

    • @Rookie
      haben Sie mal aus dem Fenster geschaut? Alle großen Indizes sind heute mit gut 5% im Minus. Da hat sich Gold (als Anlageklasse) mit -2,5% noch recht gut gehalten. Wenn das nicht beruhigt, schauen Sie auf den 5-Jahreschart von Gold. Und schon vergessen: Nach der letzten US-Wahl Anfang November 2024 ist der Goldpreis auch um 200 Dollar zurückgekommen. Gut, das hat ein paar Tage länger gedauert als heuer. Aber kurze Zeit später ging es wieder aufwärts, von 2.560 Dollar.

      Silber hat`s ordentlich durchgeschüttelt. Aber wer da sein Geld reingesteckt hat, der muss einen festen Glauben und gute Nerven haben. Ist nicht jedermanns Sache. Aber eine sehr gute Gelegenheit:
      Das G/S – Ratio liegt wieder über 1:100. Das hat es in der jüngeren Vergangenheit nur 2 x mal für kurze Zeit gegeben, 1991 und 2020. Wahnsinn, eine Unze Silber für zwei Kisten Bier. für eine Unze Gold kann man jahrelang Bier trinken.

  4. Nun ist das Unzerl schon fast 150 Euro günstiger als noch vor 3 Tagen.
    Ich will ja nicht unken, aber habe ich nicht vor 3 Monaten hier geschrieben, mindestens bis Ende März/ Anfang April mit Käufen zu warten und dafür viel Häme und Spott geerntet ?
    Bis 2.700 Euro kann es jetzt noch runter gehen.
    Aber zum Trost, der DAX hat schon 3.000 Punkte verloren und die Anleger sind in Panik, was bei Gold nich passieren wird.
    Eine Goldpanik gab es noch nie, einen Goldrausch dagegen schon öfters.
    Nichtsdestotrotz, Gold kaufen soll man nur im Bärenmarkt und dann im freien Fall. Davon ist noch nichts zu merken.
    Was ist mit den Papieranlegern ? Kein beherztes
    Zugreifen ? Bayer Aktien oder VW Vorzüge gehören ins Depot.

    • Als Sie das vor 3 Mon. schrieben, war der Goldpreis in EUR noch ein ganzes Stück niedriger als jetzt – also, was wollen Sie damit sagen?

    • @Maruti
      Also ich warte noch auf den einzig passenden Werbespruch: kaufen sie Bayer, VW und Daimler-Aktien (etc.) , SOLANGE ES NOCH WELCHE GIBT.
      Last Chance !
      Die tollen Überfliegeraktien von Wirecard etc. gibt es ja leider auch nicht mehr. Nicht mal für 1 Cent.

      Prognose: wir erleben die Wiederholung von 1929 und 1923, nur in umgekehrter Reihenfolge.
      Zuerst 1929. Was unsere „Qualitätspresse“ ja gar nicht richtig berichtet: China hat Seltene Erden unter Exportkontrolle gelegt (ein Mitforist hat das schon erwähnt). Damit kann man wesentliche Teile unserer Tech-Industrie praktisch „verhungern“ lassen.
      Viel bedeutender als die Zölle.
      Als Folge werden die Notenbanken die Zinsen senken müssen, der Schuldenwahn für neue Hilfsprograme, Subventionen etc. wird angeworfen (ein hübsches „Industrierettungs-Sondervermögen“… ) und als Folge rennen wir ab 2026 in eine Inflationswelle höchster Schönheit.
      Das beste aller Szenarien: kollabierende Industrieproduktion bei hoher Inflation.
      Das Traumszenario, aber nur für unser Dorf.
      Die spinnen die Römer !

    • Was sind 130€ weniger die Unze, wenn der physische Gold-EK bei 1465€(weil ich zu spät Gold entdeckte) liegt?Dennoch ist Gold kein Schnäppchen!
      Wenn in D noch viele Arbeitsplätze verloren gehen, dann ist Gold bei 2000€ die Unze immer noch sehr teuer….
      Jetzt warte ich mal auf die Gegenzölle der EU…
      Man sollte die USA ignorieren, passiert nicht, weil zuviele sich einschüchtern lassen und mehr Freihandelsabkommen abschließen.

  5. Trump straft seine verhasste Wallstreet ab und das war zu erwarten und er zwingt Powell jetzt die Zinsen zu senken.
    Doch der lehnt ab.
    Immerhin, bei Silber ist eben der komplette Gewinn eines Jahres futsch, es kostet genau soviel wie vor 1 Jahr.

  6. Früher wurde immer Freitag 14.00 gedrückt .So auch heute vlt soll damit am Montag ein schneller Anstieg auf 3200 verhindert werden.
    I

  7. @Black Wood
    Crash an der Börse, Anleger in Panik, Strafzölle seitens der USA. Das perfekte Umfeld um eine oder mehrere Einkaufstouren zu starten, kaufen wenn fast alle davonlaufen, kaufen wenn Panik herrscht!
    Trump kann und wird den Spaß mit dem Strafzöllen nicht ewig durchhalten, nicht wenn die US Wirtschaft einen großen Schaden davonträgt.
    Sie haben Recht mit Ihre Annahme die nächsten 6 Monaten werden hochinteressant, bei so ein Spiel braucht man nerven aus Stahl, Emotionen ausschalten, Chancen erkennen und dementsprechend handeln.

    • @Big Driver
      M.E. sehen wir gerade erst den Anfang des Dramas.
      Also die Standard-Vorgehensweise:
      1.) Einkaufsliste aktualisieren
      2.) Pulver trocken halten
      3.) Geduld
      4.) Nochmals: Geduld (bevor Warren nicht anfängt zu kaufen, bleibe auch ich zu Hause).
      Der letzte riesen Crash nach dem Ende der DotCom-Blase (2000) hat 3 Jahre gedauert und erst bei Minus 85 % (DAX) geendet. Das geht heute aufgrund der desolaten Finanzlage möglicherweise schneller.
      5.) Silber ist Industriemetall, das kann in einer heftigen Rezession deutlich mit heruntergezogen werden.
      6.) Gold hebt zuerst ab (nur meine Meinung), noch deutlich vor den Aktien. Als Schutz vor Inflation, Pleiten und als Angst-Invest.

      Glück Auf !
      Oder besser: Waidmanns Heil !

  8. Hallo zusammen
    China hat 30 Prozent Zölle auf US Importe beschlossen. Aber Achtung! Seltene Erden werden nur noch beschränkt in die USA geliefert. Was das auch immer heisst? Wenn die USA diese Metalle nicht mehr zur Verfügung haben, dann aber gute Nacht.
    Ich habe im Forum schon einige Male darauf hingewiesen. Der Spinner Trump wird noch sein blaues Wunder erleben.

    • @Geronimo
      Wenn er nur ein Spinner wäre, aber das ist er sicher nicht. Er ist Kaufmann, ein Baulöwe und der denkt in anderen Dimensionen als so manche Links Grüne Ideologen.
      Eine Erklärung ist die Texas Strategie:
      „Wir schiessen erst mal hinen, sehen was da dann rauskommt und sammeln das beste davon ein.“
      Der größte Wahnsinn ist, ihn zu unterschätzen, wie man es mit Putin getan hat.(Zumindest die Politiker hier und deren Medien).
      Das Beste wäre, ihm Aufmerksamkeit zu schenkwen, zuzuhören und Verhandeln, Kompromisse eingehen und Deals mit ihm machen. Also, Deeskalieren. Aber unsere Pazifisten und Grüne Weltverbesserer wollen ja Konflikte und noch mehr Kriege und Waffen.
      Zumindest will Trump keinen Krieg, was Hillary Clinton, Biden und Harris ja wollten und die Medien nun tunlichst ausklammern.
      Wie gesagt, wenn der Bademeister das Wasser abläßt, sieht man, wer nackt geschwommen ist.

  9. Für mich sind Crash- Zeiten immer die allerschönsten Zeiten.
    Man hat ja all die Jahre günstig eingesackt und kann sich beruhigt zurücklehnen.
    Sobald eine tiefe Bodenbildung auftaucht, werde ich wohl vorsichtig ein paar Kilo
    S I L B E R
    abgreifen. Resale Ware ist kaum noch zu bekommen.
    Nächsten Samstag ist Flohmarkt —–manche Händler sind völlig fertig, so wie 2017, als ich für rund 1.000€
    5 DM Münzen Sonderprägungen für 3,80€ Stück abgegriffen habe.
    7 Gramm Feinsilber für 0,54 € pro Gramm ist ein Schnäppchen.
    Das ergibt in der kommenden schweren Depression
    garantiert 100 kg Kartoffeln pro Münze. Niemand muss da
    s t o p p e l n gehen und hungern,
    S I L B E R verhindert dies seit tausenden von Jahren!

  10. Moin,
    Silber sehe ich auch als perfekte Ergänzung zum Gold. Meine letzten Maple Leaf habe ich so um die 16 Euro gekauft mit einem Aufpreis um die Euro 1,50. Aber was ich da jetzt so bei den Aufpreisen sehe haut mir die Füße weg. Nee nee, da halte ich lieber noch ein wenig Pulver trocke und schlage bei Gelegenheit beim Gold zu. Wird in meinem Fall aber wohl nicht so kommen denn so weit wird der Goldpreis nicht mehr sinken. Ich habe fertig mit Vorsorge. Man will ja auch noch leben.

    Gruß in die Runde
    barmbekbasch

  11. @ Black Wood
    Ausgezeichneter Beitrag, welcher den Nagel genau auf den Kopf trifft.
    Vielleicht sollte ich mal ein sogenanntes
    N a r r a t i v
    meiner Eltern und Großeltern bringen.
    Es ging ums nackte Überleben.
    Oh, Bub. —- Früher war man arm. Das Brötchen hat im 3. Reich einen P f e n n i g gekostet.
    Doch diesen einen Pfennig hatte man nicht mal.
    Geschichte wiederholt sich — aber meistens
    anders!

  12. @Black Wood
    Denke mir sollte ich den Satz „Emotionen ausschalten“ besser zu Herzen nehmen, aber bei so viele hochqualitative Unternehmen ist es manchmal schwer. Also ruhig abwarten und Tee trinken.
    Unter einige Tech-Aktien, Chip Herstellern und Industrie Unternehmen, habe ein ganz besonderes Unternehmen in Visier. Momentan extrem teuer, das Geschäftsmodel äußerst robust, leicht verständlich. Grob gesagt die vermieten Land an Öl Firmen, Pipeline Betreiber für Öl, Gas & Wasser. Dazu eventuelle Gebäude von Logistik, Data Center, u.a. das wäre Texas Pacific Land.
    Eventuell könnte ich das freie Kapital dazu nutzen um weiter Gold aufzustocken, so oder so das Geld bleibt nicht aufs Konto. Nicht das meine Bank anfängt mir „Liebesbriefe“ zu senden!

    • @BigDriver
      Das was ich an den Papieren nicht mag, obwohl zugegeben, man durchaus ohne viel zu arbeiten Geld verdienen kann, ist:
      Dass es eben auch seinen Preis hat.
      1. All diese Papiere befinden sich nur scheinbar im eigenen Besitz. Besitzer ist die Bank und man hat letztlich nur einen rechtlichen Anspruch darauf. Das Orginalpapier, also die Urkunde verbleibt bei der Bank.
      2.Der Besitz sowohl der Bank, als auch des Anspruchs Scheines, ist voll transparent und man ist durchaus so manchem Politiker voll ausgeliefert.
      ( Siehe Sarkozy und Loreal, welcher die Aktie so mir nichts dir nichts mit einer Sonderabgabe belegte)
      3. Damit ist völlig klar, dass ein notleidender Staat auf diese Papiere jederzeit zugreift, auch noch Rückwirkend, nach einem bereits getätigten Verkauf ( Sarkozy, Frankreich).
      4. Auch eine Nachschusspflicht ist immer möglich, bei den Autowerten könnte es wieder mal soweit sein, auch die Rückwirkend, wenn man meinte noch rechtzeitig verkauft zu haben.
      Es ist eben voll transparent.
      Ich muss sagen, dass mir Gewinne bei all diesen Risiken das Ganze nicht wert ist.
      Und so setzte ich auf Raten meines Vater, Grossvaters und Onkel, alle Anwälte, von Anfang an auf physisches Gold in eigenen Verstecken.
      Hier bleibt nur das Risiko, dass es jemand aus purem Zufall findet, so man beim Versteck nicht sorgfältig genug war.
      Aber solches liegt bei einem selbst und nicht bei gierigen Staatslenkern.
      Dazu noch ein Beispiel:
      2 Freunde, beide Sozialhilfe Empfänger, hatten genug Geld übrig, um regelmässig Lotto zu spielen.
      Nun schlug Fotuna zu und sie bekanen etwa 1 Mio.
      Das Glück war nur kurz, das Sozialamt beschlagnahmte sofort den kompletten Gewinn um bisher bezahlte Gelder zurückzufordern. Geblieben ist den beiden nichts.
      Stand unlängst bei ntv.

  13. @Maruti
    Verstehe vollkommen Ihre Abneigung gegenüber Aktienwerte, aber Sie wissen genauso gut wie ich das dieses System so aufgebaut ist und die Börsen als Teil dessen genauso. Deswegen schreibe ich auch wenn schon Aktien und/oder Immobilien nicht alles auf eine Karte setzen auch mit der Gefahr transparent zu sein.
    Genau aus solchen Gründen solange wie möglich Gold anonym kaufen und liegen lassen, ich muss ja auch nicht jeden Monat oder jedes Jahr auf den Goldpreis schauen.
    Weil ich genau weiß das die Zeit fürs Gold spielt und genau deswegen kaufen wir parallel auch bißchen für die Kids.
    Die meisten Teenager werden in absehbarer Zukunft entweder garnicht oder mit hohe finanziellen Investitionen Gold kaufen können!
    Dazu eine vernünftige Erziehung, es sollten ja gute Menschen werden aber von der anderen Seite auch harte Charaktere. Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen, Gute und schlechte Menschen, dementsprechend ist die Anpassung an der jeweilige Situation sehr wichtig.

  14. @Big Driver
    Ja, so ist es. Die Ruhe liegt im Gold.
    Zur Zeit würde ich aber mit Goldkäufen noch warten, bis sich der Nebel lichtet. Die Lage ist zu undurchschaubar Und das heisst bei Gold: Einigeln ind Warten.
    Bei Aktien heisst das, Verkaufen und Verluste begrenzen, denn diese sind jetzt schon erheblich.

  15. Wenn ich annähernd geahnt hätte wo die regierenden Chaoten dieser Welt uns im Jahre 2025 hinregieren,dann hätte ich schon vor 10 bis 15 Jahren nur noch in Freizeit und Spass am Leben investiert.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige