Samstag,21.Juni 2025
Anzeige

Gold kaufen: Aktuelle Preise im Edelmetall-Handel

Jetzt Gold kaufen? Der Goldpreis hat neue Rekordmarken in Euro und US-Dollar erreicht. Damit sind auch Goldbarren und -münzen zu Anlagezwecken so teuer wie nie.

Neue Rekorde beim Goldpreis

Am Freitagmittag um 12 Uhr kostete die Feinunze Gold am Spotmarkt 2.866 US-Dollar (FOREX), was 2.761 Euro entsprach. Im Vorwochenvergleich verteuerte sich Gold um 2,5 Prozent (in USD) bzw. um 2,3 Prozent (in EUR).

In dieser Woche erreichte der Goldpreis in beiden Währungen mehrfach neue Rekordhochs. Über wichtige Einflussfaktoren haben wir zuletzt berichtet (Goldmarkt-Turbulenzen: Zentralbanken forcieren Gold-Verleih).

Goldmünzen, Goldpreis, Gold kaufen (Bild: Goldreporter)
Jetzt Gold kaufen oder verkaufen? Goldmünzen zur Geldanlage sind so teuer wie nie zuvor. Man könnte auch sagen, der Euro hat gegenüber Gold auf Rekordtief abgewertet.

Währenddessen verteuerte sich Silber innerhalb einer Woche um 3,1 Prozent (in EUR) bzw. 3,3 Prozent (in USD) auf 32,27 US-Dollar bzw. 31,09 Euro. 

Gold kaufen

Auch im Rahmen unserer wöchentlichen Preisanalyse im deutschen Edelmetall-Handel gab es neue Rekorde. Hier die Ergebnisse der Datenauswertung bei sechs deutschen Anbietern. 

Wer zum Wochenschluss in Form von prägefrischen Krügerrand-Münzen Gold kaufen wollte (aktueller Jahrgang), zahlte gemäß unserer Zahlen durchschnittlich 2.859 Euro und damit 61 Euro mehr als vor einer Woche. Wie eingangs erwähnt, erreichte der Preis im Rahmen unserer Freitagsanalyse einen weiteren Rekordwert. Sprich: Klassische Goldanlagemünzen waren hierzulande so teuer wie nie zuvor.

Dabei halten sich die Abschläge für angekaufte Krügerrand-Goldmünzen auf hohem Niveau, sind aber leicht rückläufig. Laut unserer Erhebung waren diese durchschnittlich 56 Euro günstiger als prägefrische Stücke (Vorwoche: 51 Euro). Dabei sank das von uns ermittelte Aufgeld für Neuware auf 3,54 Prozent (Vorwoche: 3,65 Prozent).

Parallel verringerte sich das durchschnittliche Aufgeld für 100-Gramm-Goldbarren auf nur noch 1,68 Prozent (Vorwoche: 1,76 Prozent). Aber erstmals kostete ein Exemplar in unserer Datenerfassung mehr als 9.000 Euro. Mit 9.027 Euro waren es 385 Euro mehr als vor einer Woche.

Silber kaufen

Wie entwickelten sich die Preise für die von uns beobachteten Silber-Produkte? Eine Unze Maple Leaf des aktuellen Jahrgangs kostete am Freitag durchschnittlich 42,03 Euro. Nach wie vor gibt es auf dem Markt aktuelle Silbermünzen die differenzbesteuert angeboten werden, obwohl zum Jahreswechsel die Anwendbarkeit der Steuervergünstigung bei Neuware auslief. Allerdings gibt es noch Bestände, die im vergangenen Jahr von Händlern differenzbesteuert eingekauft wurden. Diese dürfen weiter entsprechend günstiger verkauft werden.

So sank das Aufgeld für Silber-Maples sogar leicht auf 36,18 Prozent (Vorwoche: 36,53 Prozent). Auch bei 1-Kilogramm-Silberbarren verringerte sich der von uns berechnete Aufschlag auf 27,19 Prozent (Vorwoche: 28,18 Prozent). Silbermünzen älterer Jahrgänge bekommt man weiterhin deutlich günstiger als prägefrische Stücke. Weiterhin kann man etwa bis zu 4 Euro pro Unze sparen.

Goldpreis: Silber und Gold kaufen

Hinweis: Mit den von uns erhobenen Daten beobachten wir die allgemeine Marktpreis-Entwicklung und sondieren Hinweise auf die Veränderung von Angebot und Nachfrage im deutschen Edelmetall-Handel. Allerdings können die Preisangaben bei einzelnen Händlern deutlich variieren. Unsere wöchentlichen Durchschnittspreise ermitteln wir bereits seit dem Jahr 2010.

Wer Silber oder Gold kaufen möchte, sollte beachten: Kleinere Veränderungen beim Aufgeld sind nicht als Beurteilungsgrundlage für kurzfristige Kaufentscheidungen gedacht, da Silber- und Goldpreis ohnehin ständigen Schwankungen unterworfen sind. Aber das von uns berechnete durchschnittliche Aufgeld gibt einen Anhaltspunkt über das Preisniveau bei verschiedenen Anbietern.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

6 Kommentare

  1. Neues ATH bei Gold am Freitag Nachmittag.
    Das Kilo kostet nun über 90.000 Euro.
    Es ist nur kurze Zeit her, da kostete selbiges nicht mal die Hälfte und wir schrieben im Forum, ob man noch kaufen sollte, wo es doch nun so teuer ist.
    Und ich schrieb, ich hatte noch Glück und kaufte ein paar Kilo zu 33.000 Euro, zugegeben, ich fand das auch noch sehr gewagt.
    Das deshalb, weil ich gewohnt war, das Kilo zu unter 18.000 Euro zu kaufen.
    Wenn das so weiter geht, werden Erinnerungen an 2012 wach. Da ging es ähnlich aufwärts. Auch 1980.
    Und beide male bin auch ich reingefallen.
    Kaufte den Krügerrand zu 650 Euro ( 1300 DM) und 2012
    zu dann fast 1300 Euro. Sic!
    Sage noch einer, der Euro ist kein Teuro.
    Meinte Isaac Newton, der geniale Mathematiker und reingefallen mit Aktien, welche er mathematisch berechnet hat.
    „Ich habe nichts gegen Papier ( Geld), vorausgesetzt die Obrigkeiten ( Politiker, FED, EZB) handeln klug und weise und sind mit nahezu göttlicher Voraussicht gesegnet.
    Doch bis es soweit ist, empfehle ich allen Gold.“
    So, vielleicht ist es mit AI statt Parlament und
    EZB soweit ?

    • In diesem Fall (sic) hatte Newton absolut recht, genau wie Lloyd Blankfein von GS als er sagte:
      „Wir verrichten Gottes Werk“.

      Meiner Ansicht nach würde ein Apfel auch von einem 400 km hohen Baum zum Erdboden fallen.

  2. @ Maruti Plötzlich und erwartbar hat dann aber um 16,00 das bekannte Wechselspiel von Angebot und Nachfrage eingesetzt und ist jetzt gerade dabei so geschätzt bis 2850 tieferzulegen.Übrigens es ist etwas länger her (20 Jahre) da wurde das Kilo Gold bei Eurogold in Brüssel für 8800 Euro gehandelt.Bin damals leider dort nur vorbeigelaufen.Das mal zu dem Thema mit wie viel Klugheit,Weisheit und göttlicher Vorsehung unsere Obrigkeit gesegnet war und erst recht nicht ist.Stammt der Spruch wirklich vom alten Newton? Dann hat er aber das System schon sehr früh durchschaut.Ich bin ja inzwischen auch zu der Erkenntnis gekommen ,dass sich der Goldpreis indirekt proportional zum mittleren Intelligenzquotienten der Regierenden verhält.Man beachte hierzu den Kurvenverlauf seit 2000.

    • @Materialist
      Ich meine, es war Newton.
      Er hat mit Aktien ein riesen Vermögen verloren und war entsprechend sauer auf alle Papiere.
      „ Newton selbst besaß 1722 Südseeaktien im Wert von fast 22.000 £, aber es ist nicht bekannt, wie viel er verlor, wenn überhaupt. Es gibt jedoch zahlreiche Quellen, die angeben, dass er bis zu 20.000 £ (entspricht 4,37 Millionen £ im Jahr 2025) verloren hat.“
      Das war dann auch so.
      Selbiges hiess Südsee Blase, welche platze, ähnlich der Tulpen Blase.
      Er hatte jedoch durch kluge Investition davor hohe Gewinne gemacht, wurde gierig und fiel auf die Nase.
      „ich kann den Umlauf der Himmelskörper berechnen, aber nicht die Dummheit der Menschen, sagte er danach.“
      Meinte er etwa sich selbst ?
      Was ich weiss ist ein Tropfen, was ich nicht weiss, ist ein Ozean. ( Sir Isaac Newton)

    • @materialist
      Natürlich kämpft das Kartell und versucht weiter mit geliehenem oder sich sonstwie beschafftem physischem Gold zu retten, was noch zu retten ist. Denn, ohne ohysisches Gold klappt das Shortsellen nicht. Doch andere nurzen sofort die Chance und schlagen zu.
      Man hat es nur bis 2860$ Dollar geschaft, die üblichen 20 Dollar nach unten zu drücken. Das reicht für die Shortverluste so viel wie ein Tropfen auf dem heissen Stein.
      Ich denke, dass wir bald über Bankenrettungen informiert werden, die Presse erstellt schon die Manuskripte und nach der Wahl wird es wohl soweit sein.
      Aufbruchsstimmung, Bankenrettung ( alternativlos), Geld für Investitionen in die Hand nehmen ( und damit weiterzocken und prassen), also wie bisher das übliche.
      Vielleicht gibt es aber ein Problem und mehr Menschen erkennen den Betrug, dass weder in Strassen, noch in Brücken, Bahnen oder gar Schulen investiert wird, sondern in die eigene Tasche, wie bisher.
      Sonst wären ja die Brücken nicht kaputt.
      8.800 Euro das Kilo, war, glaube ich, nicht physisch.
      Und es waren mehr al 20 Jahre, so meine ich.
      Ich kann mich zwar an 18.000 DM erinnern, da habe ich einiges gekauft, durch einen unerwarteten Geldsegen, aber, da müsste ich mein Tagebuch durchforsten
      Ich kann mich an noch niedrigere Preise vage erinnern, Gold war absolut unattraktiv, genau wie Aktien.
      Immobilien und Mieteinnahmen waren der Renner und Anleihen ( Bundesschätzchen), 6% Zinsen vom Sparbuch und Bonus obendrauf.
      Das Geld war aber wesentlich mehr wert und selbst 12.000 DM ein Haufen Geld. Ein neuer Golf kostete weniger.
      Meine Miete in Düsseldorf, 150 qm knapp 200 DM. Konnten sich nur wenige leisten, wie ein neues Auto auch.
      Eine neue Cessna 172 kostete 45.000 DM (20.000 Euro) und war für mich unerreichbar ( höchstens für Merz und der wahrscheinlich keine Cessna sondern eine Beech) :).
      Cessna ist was für Bauern und Landwirte.
      Heute kostet selbige fast schon eine halbe Mio in Euro.
      Dieselbe Kiste, der selbe Lack, der selbe olle 160 PS Lycoming Saugmotor drinnen.
      (Eine gebrauchte 182, Baujahr 1971 konnte ich mir nur später leisten. Wenigstens ein US Conti Motor mit 250 PS.
      Damals ein Wahnsinn von einem „Privatjet“, so die Deppen rund um mich. Dafür 4 echte Sitze ! und 1800 Km Reichweite und 400 Liter Tanks. Avgas LL natürlich und full IFR mit meiner neuen Lizenz.)
      Jahre später (1980) bekam ich für 45.000 DM nur noch einen neuen Porsche 944 S, keine neue Cessna mehr und ärgerte mich ob meines Pechs.
      But, life goes on. and dive now, work later !

      • In meiner Lehrzeit kaufte ich jeden Monat zwei Barren(10g) zu je 150-160DM.
        Zweidrittel würden so gespart .Dasselbe taten meine beiden Söhne in den letzten 6 Jahren. Es hat sich gelohnt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige