Jetzt Gold kaufen? Der Goldpreis zeigte zuletzt starke Schwankungen. Wir zeigen, wie sich Preise und Nachfrage im Edelmetall-Handel entwickelt haben.
Silber- und Goldpreis
Am heutigen Freitagvormittag um 9:00 Uhr notierte der Goldpreis am europäischen Spotmarkt mit 3.296 US-Dollar pro Unze, was 2.906 Euro entsprach.
Dabei verzeichneten die Kurse bis zuletzt eine hohe Volatilität. Denn in den vergangenen drei Wochen gab es jeweils starke Kursbewegungen bei Gold, dabei wechselte die Richtung regelmäßig. Vergangene Woche war es noch ein Kursgewinn, nun ist der Goldpreis gegenüber Vorwoche wieder gefallen – um jeweils rund 0,9 Prozent in US-Dollar und Euro. Währenddessen blieb der Silberpreis in unserer Analyse gegenüber der Vorwoche praktisch unverändert bei 33,11 US-Dollar bzw. 29,18 Euro pro Unze.

Gold kaufen
Händler berichteten wiederholt von einer deutlich preissensiblen Nachfrage bei Gold. Dabei wurde der Mai als bislang schwächster Umsatzmonat des Jahres genannt. Der Edelmetall-Ankauf blieb bis zuletzt hoch, jedoch mit sinkendem Einzelvolumen.
Jetzt Gold kaufen oder verkaufen? Hier die Ergebnisse unserer wöchentlichen Marktbeobachtung von Angeboten sechs deutscher Edelmetall-Händler. Wer am Freitag in Form von prägefrischen Krügerrand-Münzen Gold kaufen wollte (aktueller Jahrgang), zahlte gemäß unserer Zahlen durchschnittlich 3.010 Euro – und damit 25 Euro weniger als vor einer Woche. Dabei stieg das von uns ermittelte Aufgeld für Krügerrand-Neuware minimal auf 3,59 Prozent (Vorwoche: 3,54 Prozent). Die Abschläge für ältere Jahrgänge sanken auf durchschnittlich 55 Euro (Vorwoche: 65 Euro).
Währenddessen nahm das durchschnittliche Aufgeld für 100-Gramm-Goldbarren zu auf 1,98 Prozent. Ein Exemplar kostete in unserer Erhebung durchschnittlich 9.528 Euro. Damit waren es 77 Euro weniger als vor einer Woche.
Silber kaufen
Wie entwickelten sich die Preise für die von uns beobachteten Silber-Produkte? Eine Unze der Anlagemünze Maple Leaf des aktuellen Jahrgangs kostete am Freitag durchschnittlich 39,55 Euro. Dabei blieb das Aufgeld für Silber-Maples im Vorwochenvergleich erneut fast unverändert – mit 35,54 Prozent. Gleiches gilt für 1-Kilogramm-Silberbarren mit einem durchschnittlichen Aufschlag von 28,16 Prozent auf den aktuellen Silberkurs.
Die Abschläge für Silbermünzen älterer Jahrgänge pendelten sich zuletzt bei rund 2 Euro ein. In den vergangenen Monaten waren es teilweise 4 Euro und mehr.
Silber und Gold kaufen
Hinweis: Mit den von uns erhobenen Daten beobachten wir die allgemeine Marktpreis-Entwicklung und sondieren Hinweise auf die Veränderung von Angebot und Nachfrage im deutschen Edelmetall-Handel. Allerdings können die Preisangaben bei einzelnen Händlern deutlich variieren. Unsere wöchentlichen Durchschnittspreise erheben wir bereits seit dem Jahr 2010.
Wer Silber oder Gold kaufen möchte, sollte beachten: Kleinere Veränderungen beim Aufgeld sind keine geeignete Grundlage für kurzfristige Kaufentscheidungen, da Silber- und Goldpreis ohnehin ständigen Schwankungen unterliegen. Aber das von uns berechnete durchschnittliche Aufgeld gibt einen Anhaltspunkt über das Preisniveau bei verschiedenen Anbietern und Hinweise auf die allgemeine Marktlage.
Montag ist wieder Feiertag in China und schon machen sich die US Pleitegeier heute ans Werk den Goldpreis zu drücken wie gesagt man kann schon danach die Uhr stellen .
China wird das locker überleben und wenn Gold gedrückt wird, dann lässt China sich gute Gold- Kurse nicht nehmen!
Trump kann rumspringen und maulen wie er will,als Präsident ist dieser keine Vorzeigeperson,aber China hält er nicht auf! Trump kann Zölle auf 100 % weltweit hochzuehen ,Gegenreaktionen bleiben nicht aus .Die Weltwirtschaft wird andere Wege finden und nur, weil die USA den Pleitedollar als Leitwährung hat(?) ist das absolut kein Grund mit der Welt so herumzuspringen,nach dem Motto: „ Wer am lautesten brüllt, hat die meiste Macht und diese Beleidigungen von Trump sind schon eine Frechheit und das Vorführen von Staatsmännern im „Weißen Haus“ ist der Gipfel ! ….ich kann diesen Menschen als Präsidenten nicht akzeptieren und für voll nehmen…dazu seine Modellclique…
Was hat das Amerika da gewählt?Hat die Bildung nicht gereicht,das zuerkennen?Hofreiter von den Grünen sieht sogar „ faschistische Züge in Trump.
Ich bin mehr als froh,wenn die Zeit von Trump vorbei ist! Die Welt sollte diesem Menschen Parole bieten,aber es gibt da noch jemanden,der denkt,er kann alles machen und sich Länder aneignen im Osten!Eine nicht schöne Zeit und Gold macht immer das beste daraus ,egal wieviel in Rüstung gesteckt wird und die Verschuldung mit Sondervermögen verschleiert werden..Die Kriegsgeneration und Nachkriegsgeneration des 2. Weltkriegs würden diese Kriegstreiberei nicht verstehen.Aber erst Elend und Schmerz lässt die Machthaber zu kurzen Vernunft kommen…Wer braucht Krieg?Ich definitiv nicht.
Ein kleiner Hinweis an alle Fans: gestern hat der geniale Clint Eastwood seinen 95. Geburtstag begangen! Was hat uns der „Mann ohne Namen“ doch für spannende Filme beschert (die älteren unter uns werden es noch wissen)!
Und was hat das Ganze mit AU zu tun? Nun, der GR möge mir den kleinen Hinweis auf die Schlussszene von „The good, the bad & the ugly“ genehmigen, wo die 3 Herren endlich den Goldschatz auf dem Friedhof finden – ein genialer Genuss:
https://www.youtube.com/watch?v=iMOH1J7KuN4&pp=ygUlendlaSBnbG9ycmVpY2hlIGhhbHVua2VuIHNjaGx1c3NzemVuZdIHCQmwCQGHKiGM7w%3D%3D
Nun ja, er hat beim Thema AU ein etwas anderes Geschäftsmodell als wir hier, aber egal… Oder was meint Ihr???
Danke, Clint – bleib uns noch ein wenig erhalten! Und immer, wenn ich eine von den alten DVDs reinwerfe, denke ich so bei mir: Go ahead, make my day!
Dirty Dokta
@ Doctaaa. Von dem stammt doch auch die kluge Feststellung dass man aus zu viel Schulden resultierende Probleme nicht durch noch mehr Schulden lösen kann.Leider hat unser regierebder Blackrocker nichts davon begriffen.
@materialist
Wohl wahr! :-)
Tja, aber was soll man machen? Eastwood als Bundeskanzler?
Zumindest ist eines klar: aus seinen Filmen weiß man, dass er als „Finanzdienstleister“ (Fachbereiche Kreditwesen, Inkasso und Kopfgeld) sehr nachhaltig, zuverlässig & fallabschließend arbeitet! Bei solchen Fähigkeiten könnte man fast neidisch werden…
Als zusätzlichen Lehrfilm empfehle ich das Werk „Für ein paar Dollar mehr“ (bitte mal selbst danach suchen)!
Hasta la vista!
Doc