Der Goldpreis ist mit Gewinnen ins neue Jahr gestartet. Aber nach Weihnachten gab es noch einmal signifikante Kapitalabflüsse aus dem größten Gold-ETF.
Silber- und Goldpreis
Der Goldpreis ist mit leichten Gewinnen ins neue Jahr gestartet. Am 2. Januar um 15 Uhr kostete die Feinunze Gold am Spotmarkt 2.643 US-Dollar, was 2.563 Euro entsprach. Damit stieg der Goldpreis gegenüber dem letzten Handelstag um 0,8 Prozent (USD) bzw. 1,2 Prozent (EUR). Währenddessen legte der Silberpreis um 1,4 Prozent bzw. 1,8 Prozent auf 29,28 US-Dollar bzw. 28,40 Euro.
Größter Gold-ETF
Parallel gab es nach Weihnachten noch einmal Bewegung in den Beständen der großen Edelmetall-ETFs. So meldete der Betreiber des SPDR Gold Shares (GLD) per 31. Dezember 2024 ein Inventar von 872,52 Tonnen. Damit kamen seit dem 18. Dezember 8,82 Tonnen hinzu. Allerdings verzeichnete der Fonds im Zeitraum vom 23. Dezember bis Ende Dezember einen Netto-Kapitalabfluss von 410 Millionen US-Dollar.
Hinweis: Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Fondsbetreiber eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern. Bei der Meldung von Kapitalflüssen und Fondsbeständen gibt es in der Regel eine zeitliche Verzögerung. Auf dem Goldmarkt besteht üblicherweise eine Zwei-Tages-Frist, in der physische Bestände nach einem Vertragsabschluss geliefert werden.
Größter Silber-ETF
Währenddessen stieg das Inventar des iShares Silver Trust (SLV) seit dem 18. Dezember zwar um 148,78 Tonnen auf 14.375,97 Tonnen. Seit Weihnachten zogen Investoren aber netto 46 Millionen US-Dollar aus dem Fonds ab. Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Betreiber eine Unze Silber physisch hinterlegen.
Edelmetall-ETFs und Goldpreis
Vergangene Bullenmärkte bei Silber- und Goldpreis waren regelmäßig von deutlich steigenden Beständen in den entsprechenden Edelmetall-ETFs begleitet. Das war vor allem im ersten Halbjahr 2024 nicht mehr in bekanntem Maß der Fall, als der Takt auf dem internationalen Goldmarkt wesentlich von China und deren physischer Goldnachfrage vorgegeben wurde. Allerdings trug die ETF-Nachfrage seit den Sommermonaten wieder stärker zur folgenden Goldpreis-Rally bei.
Generell gelten die Fondsbestände als Nachläufer, die einem steigenden Silber- und Goldpreis mit wachsendem Inventar folgen. Dann nämlich, wenn sich vor allem institutionelle Investoren über dieses Instrument („Papiergold“) auf dem Edelmetallmarkt positionieren. Zudem stieg die Beliebtheit dieser ETFs bei jungen US-Anlegern, die sie zunehmend über Discount-Broker erwerben.
Es heißt hier: „Allerdings verzeichnete der Fonds im Zeitraum vom 23. Dezember bis Ende Dezember einen Netto-Kapitalabfluss von 410 Millionen US-Dollar.“
Bei uncutnews heißt es: „Unsere Lebenskostenkrise ist offiziell außer Kontrolle geraten. Nach Angaben der Bank of America gibt fast ein Drittel aller Haushalte „mehr als 95 % ihres verfügbaren Einkommens für Grundbedürfnisse wie Wohnen, Lebensmittel und Versorgungsleistungen aus“.
Gerade Weihnachten oder Jahresende sind Bilanzzeiten. Für mich kein Wunder, dass Goldabflüsse = Verfügbarkeitsverbesserungen entstehen.
@Bernhard
Wenn man chronisch mit seinen Grundbedürfnissen über seine Verhältnisse lebt, ist das wohl so.
Man kann nicht erwarten, dass andere für solche Grundbedürfnisse aufkommen. In den USA ohnehin nicht und hierzulande hat es wohl auch sein Ende gefunden.
@maruti,
die fremdversorgung von grundbedürnissen ist in europa tradiert am höchsten,
europa stellt in der weltgesamtpopulation zur zeit 8%,
zahlt aber 43% aller vergleichbaren sozialleistungen weltweit.
darum nimmt es auch nicht wunder, weshalb alle welt nach europa will………
@1150
Wenn ich ehrlich bin, kann ich die DDR-Zuzügler verstehen.
Wenn ich mir vorstelle, ich wäre ein bitterarmer Mensch in Nahost oder Afrika, ohne jede vernünftige Perspektive, in Kriegsgefahr lebend und da gibt es ein Land, in dem ich auf dem (bezahlten) Sofa liegend mehr Geld bekomme als zu Hause mein ganzes Dorf mit Arbeit, mit der Aussicht nie arbeiten zu müssen, freie Gesundheitsversorgung und auch sonst straflos anstellen darf, wofür ich zu Hause 20 Jahre in den Knast komme (bestenfalls), ich würde mich auch auf den Weg machen.
Ohne jeden Zweifel.
Und wenn mir nun die CDU „androht“, daß ich erst NACH der zweiten Vergewaltigung oder dem 2. Raubüberfall wieder nach Hause muß, schreckt das auch nicht so richtig.
Vier Wochen später bin ich mit erfundenem neuen Namen wieder dort.
Wegen komplett dysfunktionaler Bürokratie merken die das ja nie.
Und einen Paß brauche ich an der Grenze ja auch nicht.
Fazit: NICHTS wird sich ab März ändern, eine Grün-Rote CDU wird mit Rot oder Grün koalieren und es geht weiter beschleunigt Richtung Abgrund.
Derweil zieht China technologisch davon, die USA entbürokratisieren mit der Kettensäge und holen sich mit günstigen Steuern, hohen Subventionen und billiger Energie die letzten zukunftstauglichen Unternehmen aus Europa zu sich. Und das ganze Thema KI (der nächste Megazyklus) findet auch dort statt. während wir Lastenräder bauen.
https://www.youtube.com/watch?v=MucXYQhvSSc&t=17s
Hort Lüning ist ein cleverer Kopf, sein YT-Kanal lohnt sich m.E.
Fazit: in der Lage gibt es nur eine Geldanlage, die völlig außerhalb der Kontrolle des Systems und absolut mobil ist.
Und wer jung und gut ausgebildet genug ist, muß raus aus Dummland.
Wer will 30 Jahre lang Steuern und Sozialabgaben zahlen, wenn er sicher sein kann, daß er das Geld sinnlos in ein Loch wirft und selbst nie wieder etwas zurück bekommt ?
Obwohl: das war falsch: man bekommt schon was: z.B. absolut irre Bürokratie.
Noch in Dummland lebende Freunde hatten die Idee, sich einen Wintergarten ans Haus zu bauen: Zeitdauer für die Baugenehmigung 17 Monate.
Zum Vergleich: die neue VW-Fabrik in South Caroline hatte (incl. kompletter Infrastruktur wie Straßen/Schienenanschluß, Energie und incl. Subventionszusage) die Genehmigung nach 8 Monaten. Und nach Fröschen auf den Grundstück hat auch keiner gefragt.
@Meister Eder
Eigentlich suche ich immer noch die Ironie ab DDR Zuzügler
und dem folgende Vergleich. Reich waren die sicher auch nicht,
aber eben auch keine Parasiten . Ich habe sicher 5 mal gelesen,
um nicht falsch zu interpretiere. Auch wenn Sie vielleicht eine
Grundlage für Ihren Nachfolgetext suchten, das geht auch anders.
Auf jeden Fall wow.
@Berhard
Bin mir nicht sicher, ob die, die mit Fonds handeln, Probleme haben,
Grundbedürfnisse zu sichern. Trifft wohl eher jene, die ab und zu
mal in einem Ladengeschäft etwas Sonnenschein schnuppern .
Maruti, wo ist den bei Ihnen hierzulande? Malta.
@Goldhase
Ich meinte Deutschland. Letztlich hat das nichts mit meinen Aufenthaltsorten zu tun.
Man sollte schon ab und zu über den Dorfrand hinausgucken.
Und damit meine ich nicht das Schmökern in den deutschen Qualitätsmedien, welche ohnehin gleichgeschaltet sind und meist den gleichen Stuß wiedergeben.:)
Heute las ich von den 10 wertvollsten Unternehmen der Welt. Die meisten USA oder USA abhängig und allesamt EDV Firmen,neuerdings mit AI als Zugpferd.
Nun, was ist AI ?
Auf den Punkt gebracht eine Software, ein EDV Programm, welches sich in beschränktem Maße sogar selbst weiterentwickeln und reparieren kann.
Es soll dem Menschen das Denken und Forschen abnehmen. und da liegt der Knackpunkt.
Eine Minderheit denkt und forscht, auch mittels AI und der Rest pariert und gehorcht.
Wozu Lesen und Schreiben lernen, wozu überhaupt Mathe, Physik, Schule oder Uni ?
Bürgergeld und AI, das genügt und darauf läuft es hinaus.
Man manipuliert damit problemlos den Mensch und betreibt sozial engeniering, auch Indoktrination genannt.
Ob die Welt besser wird, wenn wenige mittels AI die Politik machen ? Wahrscheinlich schon.
Zumindest hat Trump schon so eine AI zur Seite, welche ihm wohl sagen wird, was zu tun ist. Vorrübergehend, in 2 Jahren braucht man auch Trump nicht mehr, dann macht es die AI bzw deren Programmierer bzw. deren Firmen.
Und so wird die AI entscheiden, wer Bürgergeld, Sozialhilfe und weiteres bekommt und wer nicht und wer in Rente gehen darf und wer bis 85 arbeiten muss.
China macht das so in etwa schon vor.
Das Politbüro, das Parlament, hat ausgedient, stattdessen gibt es nun Tesla, Alphabet, Microsoft und Nvidia, welche die Politik machen. Zum Wohle der Menschheit.
Übrigens, im Bundestag macht de facto die Bildzeitung jetzt schon die Politik :).
Na, dann, wohl bekomms.
@Maruti
Die „KI“ ist letztlich auch nur eine große Ansammlung von Computerprogrammen.
„Hinten“ kommt raus, was die Programmierer (in wessen Auftrag ? ) reingeschrieben haben.
Für die Smartphone-Addicted -Generation wird das die absolute Fernsteuerung.
Beispiel:
Anfrage: KI, such mir die billigste Reise nach x aus (oder die billigste Versicherung, den billigsten Strom, oder….)
Wer jetzt glaubt, wirklich die optimale Antwort zu bekommen, ist total bekloppt.
Er wird den Hinweis auf den Anbieter bekommen, der an Google, Apple, Meta oder wem auch immer die höchste Gebühr und den höchsten Provisionssatz bezahlt.
Ist jetzt schon so: um auf der ersten Trefferseite bei Google oben zu landen ist schon heute ein recht teures „Vergnügen“ .
Die Smartphone-Zombies werden das alles glauben und selbst zu faul und zu doof sein, selbst zu suchen.
Noch schlimmer: eine wirklich selbst lernende KI,
Ihr kennt ja die diversen Sicherheitssoftware-Anbieter, die sich um Netzwerksicherheit bemühen.
Bisher geht es um die Abwehr von Angriffen aus dem Netz, also defensiv.
Stellt Euch mal folgende Idee vor: eine autonom selbst lernende KI macht sich auf die Suche nach den Absendern der Schad-Software und „schlägt zurück“.
Ein Krieg der Rechner.
Und die Rechner schotten sich dann nach außen (auch gegenüber ihren Administratoren !) ab, weil die ja auch „feindlich“ sein könnten.
Keine Zukunftsmusik, ist 2024 schon passiert.
Da US-Militär hatte eine KI zur Luftabwehr entwickeln lassen. Ziel war es, so effektiv wie möglich so viele feindliche Flugkörper abzuschießen wie möglich. Viel schneller als Menschen den ganzen Prozess steuern könnten, vollautomatisch.
Man hatte aber Administartorenrechte eingebaut, auf (menschlichen) Befehl konnte ein Abschuß abgebrochen werden (damit man nicht einen eigenen Stealth-Flieger oder den Präsidenten runterholt).
Das ganze fertige System hat man virtuell getestet.
Jetzt kommts: nach dem 3. befohlenen Abbruch eines Angriffs hat das System Raketen gestartet, die auf die Befehlszentrale selbst gerichtet waren und diese total zerstört hätten.
Die Abbruchbefehle wurden ignoriert. Das System hat sich abgeschottet und vollautonom agiert.
Das Ergebnis der Untersuchung war ganz einfach: die KI war auf maximale Zerstörung der Feinde programmiert. Eine Zentrale, die dieses Ziel sabotiert. muß also logischerweise selbst feindlich sein.
Also muß man diese feindliche Infrastruktur zerstören.
Schön logisch, oder ?
Eine selbstlernende KI wird noch „lustig“.
Als Erstmaßnahme schaltet die den Bundestag und den ÖRR ab.
@MeisterEder
Wie gesagt, die AI ist ein Model die menschliche „I“ nachzuahmen.
Jedoch gilt immer noch der Grundsatz:
Alle Modelle ( auch die 2 Beinigen auf dem Laufsteg) sind falsch, aber manchmal ganz nützlich.
(George Box).
Was unterm Strich bedeutet, man muss damit umgehen können und das funktioniert eben bei Individuen mit wenig menschlicher „l“ eben auch nur wenig.
@alle
Willkommen in 2025 – natürlich im besten Deutschland aller Zeiten!
Und es kam mit AU wie mein Blinddarm voraussagte: Turbo-Rakete nach oben zum Jahreswechsel – und dann auch gleich der Rücksetzer wie erwartet!
Seien wir mal gespannt auf viele schöne, neue Diskussionen hier! Hoffe, die 3.000-er Marke fällt bald; es lebe die zusätzliche Altersversorgung, bzw. die Kreuzfahrtkasse!
Ansonsten allen hier im Dorf ein gewaltfreies WE, erfolgreichen, gesunden Neustart mit ein wenig Prosperität, Zufriedenheit, Lebensglück und immer eine handbreit AU unterm‘ Kiel!
Der Küsten-Dokta