Seit Dezember lieferte die Schweiz 400 Tonnen Gold in die USA, im Februar allein 147 Tonnen. Für China ist scheinbar kein europäisches Gold übrig.
Gold-Drehkreuz Schweiz
Die Eidgenössische Zollverwaltung hat die Schweizer Außenhandelszahlen für den Monat Februar veröffentlicht. Darin enthalten sind auch Angaben über das im vergangenen Monat exportierte und importierte Gold. Zur Erinnerung: Schweizer Raffinerien bedienen bis zu zwei Drittel der weltweiten Nachfrage nach Feingold. Das heißt, die Zahlen geben relativ zeitnah Auskunft über die internationale Goldnachfrage und große Goldtransfers. Wir haben die aktuellen Daten aufbereitet.

Weitere 147 Tonnen Gold in die USA
Seit Monaten gibt es Berichte über erhebliche physische Goldtransfers in die USA. Das Narrative lautet: US-Händler befürchten Importzölle auf Gold, außerdem boomt das Arbitragegeschäft (Goldpreis steigt: Gold-Engpässe in London gemeldet).
Diese Entwicklung spiegelt sich nun erneut in den Schweizer Exportdaten für Februar wider. Denn für diesen Zeitraum wird die Lieferung von weiteren 147 Tonnen Gold in die Vereinigten Staaten gemeldet. Der Wert: 12,3 Milliarden CHF, aktuell umgerechnet 12,8 Milliarden Euro. Seit Dezember wanderten laut der Statistik bereits 404 Tonnen Gold von der Schweiz in die USA – allein im Januar 192 Tonnen.
Weiter Goldabnehmer
Auch Großbritannien gehörte im Februar zu den größten Goldempfängern, mit 26 Tonnen im Wert von mehr als 2 Milliarden CHF. Auf dieser Wegstrecke wurden seit Dezember knapp 50 Tonnen Gold geliefert. Außerdem erhielt die Türkei mit 8 Tonnen im vergangenen Monat eine substanzielle Goldmenge.
Kein Gold für China
Erstaunlicherweise taucht China gar nicht mehr in den Top-20 der größten Goldabnehmer im Februar auf. Auch Indien erhielt nur 1,3 Tonnen. Offensichtlich gibt es derzeit eine klare Präferenz bei den internationalen Goldtransfers Richtung Westen.
Die gesamten Schweizer Goldexporte im Februar beliefen sich auf 202,18 Tonnen im Wert von 16,9 Milliarden CHF (17,6 Mrd. Euro). Damit sank die Liefermenge gegenüber Vormonat um 5 Prozent, während sie im Vorjahresvergleich um 88 Prozent zunahm. Zuletzt gingen 73 Prozent der Schweizer Goldlieferungen in die USA.
Schweizer Goldimporte
Auf der anderen Seite lieferten die Vereinigten Arabischen Emirate zuletzt mit 28,8 Tonnen das meiste Edelmetall in die Schweiz, gefolgt von Hongkong (14 t), Kanada (14 t) und auch aus der USA kamen 11 Tonnen. Auch Deutschland war mit knapp 9,5 Tonnen unter den fünf Top-Lieferanten im Februar.
Insgesamt wird den Monat eine Einfuhr von 200 Tonnen Gold im Wert von 12,6 Milliarden CHF gemeldet (13,1 Mrd. Euro). Daraus ergibt sich für Februar ein Rückgang gegenüber Vormonat um 27 Prozent aber ein Anstieg um 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Hinweis: Bei dem oben genannten Metall handelt es sich gemäß der Eidgenössischen Zollverwaltung um „Gold, einschl. platiertes Gold, in Rohform, zu anderen als zu monetären Zwecken (ausg. als Pulver)“.
Fort Knox scheint in der Tat völlig leer zu sein.
Ob man aber die 8.200 Tonnen noch bis zur Kontrolle schafft ? Tatsache ist aber, dass mittlerweile erhebliche Tonnen fehlen.
@ maruti
naja – in den Tresoren gibt es ja verschiedene Zimmer und Flure – da braucht man nur einen guten Umlagerungsplan, der dann inflagranti durchgefürht wird und aus 1.000 t werden dann geschwind die 8,200 t und alle sind wieder für ein halbes Jahrhundert zufrieden…
letzendlich aber auch wirklich egal, weil dann das zählt, was dann real auf den Tisch kommt, bei den Banken, Sparkassen und bei den Leuten selbst…alles andere waren dann spannende Geschichten, die man sich erzählt hat, um die Masse vom Sammeln abzuhalten…
das kann vorkommen, wenn man mit Papier gold handelt.
@Maruti
Habe eine Info gesehen, daß das Gold zu über 99 % VERPFÄNDET sein soll.
Ich kann die Info nicht selbst verifizieren, aber zutrauen würde ich es den Amis zu 100 %.
Das wäre wie im richtigen Leben: da zeigt Ihnen jemand eine wunderschöne Villa zum Verkauf.
Erst beim Blick ins Grundbuch können Sie sehen, daß das Ding nicht dieser Person, sondern zu 100 % der Bank gehört und morgen zwangsversteigert wird.
Selbst wenn es noch körperlich da sein sollte, kann es wirtschaftlich weg sein.
https://www.youtube.com/watch?v=23GIRiuMr40
@BlackWood
In Abwandlung eines uns im Gedächtnis bleibenden
Ministers könnte man auch denken:
Das ganze Gold ist noch da, es gehört nur jemand anderem.
Die werden schon seit Jahren von Maruti unter dem Ätna oder Stromboli in absoluter Sicherheitszone gelagert.
Sicherer als in Fort Knox, aber nur so lange, bis dem alten Knochen nicht der Herr
ALZHEIMER
auf die Schulter klopft!
@Maruti
Tatsache ist, das es recht hell ist, wenn die Sonne scheint. Was Sie hier schreiben, ist Ihre persönliche Sicht, und nur eine Behauptung. Natürlich ist es eine Anmaßung, als Außenstehender Foristen zu kritisieren. Wenn in diesem Forum jedoch jeder Beitrag des Goldreporters von Ihnen sofort, und leider manchmal auch recht flach, kommentiert wird, während alle anderen natürlich noch mit der Mühsal des Tages beschäftigt sind, nervt das etwas. Schlimm ist Ihr Talent, unsichere Goldinteressenten durch Ihre polemischen Beiträge zu verunsichern. Unser Dorf soll doch größer werden! Alles Gute für Sie.
@Jules-Verne-Lebt
Manches ist durchaus interessant, anscheinend ist ein tieferes Wissen vorhanden. Das blitzt ja ab und an auch mal durch, wenn man zwischen den Zeilen lesen kann. Ansonsten gibt es aus meiner Sicht nichts weiter dazu zu sagen außer vielleicht einen Hinweis zu dem von Ihnen angesprochenen Talent, auch bekannt als der „Matthäus-Effekt“.
„Denn wer da hat, dem wird gegeben werden, und er wird die Fülle haben; wer aber nicht hat, dem wird auch, was er hat, genommen werden.“
(Matthäus-Evangelium 25,29)
Ein Grundsatz, der auch in jedem Handbuch für den Kommerz ganz oben stehen könnte. Aber da das ja in der Bibel steht, wird es wohl noch eine andere Bewandnis dafür geben.
Es ist nicht wichtig wieviel Gold in Fort Know ist sondern nur was berichtet wird, wieviel Gold vorhanden ist. Die können der Öffentlichkeit alles erzählen und man muss es dann glauben oder auch nicht.
Theoretisch wäre es möglich mit diesen 400 Tonnen den Goldpreis um etwa 800 Dollar zu senken, kurzfristig um wieder mal etwas Zeit zu gewinnen. Ein paar Tage vielleicht. So Trump dem zustimmt, das Gold in Fort Knox tatsächlich vorhanden ist.
Dann verkaufen hier viele in Panik ihr teuer erworbenes Gold zum Schnäppchenpreis um sich einen Tesla zu kaufen, das Lieblingsgefährt grüner Oberlehrer und Beamter in Tübingen, Grün, grüner, Tesla heisst es dort.
Wow, mein Nachbar hat schon 2 davon geleast, einen für die Frau, so hörte ich vor einigen Tagen dort.
Moin,
bemerkenswerte Nachrichten aus Hamburg. Wie die Hamburger Sparkasse vermelden liess, wurden 2024 mehr Kredite aufgenommen, mehr in Wertpapiere investiert und man höre und staune es ging für rund 130 Millionen € Gold über den Tresen. Und zwar Richtung Kunden. Die enen machen immer wieder die gleichen Fehler, die anderen kapieren was da gerade läuft.
Gruß in die Runde
barmbekbasch
@Jules-Verne-lebt
Dies ist mein erster Kommentar hier beim Goldreporter. Premiere also…..
Zu mir. Ich bin seit 2013 in Gold und Silber investiert (Gott sei Dank) und kaufe immer mal wieder zu, wenn mir danach ist. Verkauft habe Ich seither noch nie etwas. Soll ja die „Rückversicherung“ sein, usw.
Ich lese seit vielen Jahren ziemlich oft (manchmal sogar täglich) den Goldreporter. (und eben die Kommentare)
Ohne jemanden (in dem Falle Maruti) zu Nahe treten zu wollen, aber Ich muss Ihnen bei ihrer Aussage – „Schlimm ist Ihr Talent, unsichere Goldinteressenten durch Ihre polemischen Beiträge zu verunsichern“ recht geben.
Mich persönlich haben oft diverse Aussagen, oder wenn es (wie leider zu oft) zu unsachlich (95-98 prozent des Kommentares war einfach nur Schei….) wird auch schon öfter genervt, so dass ich mir auch schon ein paarmal überlegt habe – tu ich mir die Kommentare (und somit den Goldreporter) nun noch an oder nicht. Mir ist klar damit man keine Glaskugel hat, und keiner die Zukunft voraussagen kann. Damit Neueinsteiger oder Otto-Normalverbraucher aber auch verstehen können ob sie eher (und warum überhaupt) in Gold usw. investieren sollten, (oder Nachkaufen) oder eben momentan nicht, und wenn wieviel vom möglichen, usw. Und damit Berichte usw. von sogenannten „Experten“ oft nicht einmal das Papier wert sind worauf es geschrieben ist, usw., sollte man lieber Hintergrundwissen über Vorgänge in der Welt usw. (das viele hier zweilfellos haben) hier teilen und diskutieren. Und nicht wie neulich weil einer zig Rechtschreibfehler gemacht hatte, darüber zu philosophieren. (oder wie damals Herr Wolfgang Schneider – das waren mir dann zu viele Reime…….) Oder manche geben hier Sachen (nichts was mit dem Thema Gold, Wirtschaft oder so zu tun hat) von sich, damit man der Meinung sein könnte dieser Post wurde jenseits der 2 Promille verfasst.
Natürlich sollte es ruhig auch mal lustig und nicht zu ernst zugehen, oder auch mal ein Witz ist OK. Aber manchmal haben die Kommentare schon etwas lächerliches, damit manche gar nicht mehr mitlesen, und diskutieren will. Wenn das so gewollt ist, OK, ansonsten bitte wieder mehr Sachlichkeit (würde Ich mir persönlich wünschen).
Kann mir vorstellen, damit jetzt einige meinen Kommentar „als Aussenstehender“ unangebracht sehen werden, und mir das auch mitteilen. Aber Ich bin mir sicher damit es viele gibt, die so Denken wie ich. Also nichts für ungut. Wollte nur einmal meinen „Senf“ sprich Meinung dazu geben.
@da meisda
Geht da auch konkreter? Weniger als Rundumschlag.
Übrigens zu meinen Rechtschreibfehler stehe ich. Schlechter Tag,
falsche Brille, IQ Defizite usw.
Wenn 98% der Kommentare im GR in Ihren Augen nur Exkremente waren,
klinkt dann nach aber Selbstkasteiung, sich so etwas jahrelang anzutun.
@Goldhase
Also, wie gesagt ich möchte keinem zu nahe treten, oder gar beleidigen. Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, damit Ich es begrüßen würde, wenn wieder mehr Sachlichkeit, zu dem Thema Gold, Silber, Edelmetalle und Aktien an den Tag legt. Und auch warum manche der Meinung sind, damit Sie momentan Kaufen, oder Verkaufen oder noch Warten.
Die Rechtschreibfehler störten mich persönlich überhaupt nicht. (mache selbst genügend Fehler. Wenn jemand einen findet, darf er ihn ruhig behalten) Nur die Diskussion darüber, weil einer grammatikalisch keine Doktorarbeit abgeliefert hatte, war halt deplatziert……
Und mit den 95-98 % meinte Ich nicht ALLE Kommentare im GR. Sondern vereinzelte Kommentare. Aber deren Inhalte sind dann zu 95-98 % für die Mülltonne. Sie wollten ein Beispiel. Am 19.3. haben sie mehrmals mit einem Teilnehmer der sich „Licht“ nannte im Beitrag: „Zukunftsforum Edelmetalle: Informationsabend für Privatanleger“ ja schon fast duelliert“ . Und sie haben dann sogar selbst dem Teilnehmer geschrieben: Falls es Ihnen bisher nicht auffiel, das ist ein Forum für Anleger, keine Partyzone für angehende Intellektuelle.
Was Ich auch völlig richtig fand.
Sorry für meine klaren Worte, aber die Beiträge zu lesen von Herrn oder Frau „Licht“, war verschwendete Lebenszeit für mich. Natürlich können Sie jetzt sagen, warum lesen Sie es dann. Tja, ganz einfach. Ich will trotzdem nichts „verpassen“, und muss dafür alle Kommentare lesen. Denn, ich habe in den letzten Jahren schon oft nützliche Info`s herauslesen können, was dann zum weiteren Nachkauf, oder eben ein Warten zu folge hatte. Und für das „sollte“ meiner bescheidenen Meinung nach solch ein Forum, bzw. Kommentarspalte ja da sein. Oder täusche Ich mich da etwa ?
@da Meisa
Danke für die umfangreiche Antwort. Wollte nicht, dass mein
Schriftwechsel mit Licht den Eindruck eines Duells hinterlässt.
Ich hatte mich wohl nur ein wenig geärgert, wie hinter ein paar
intellektuell philosophischen Sprüchen gegen Alte gestichelt
wurde. Dazu sollte kein Forum eine Plattform bieten. Und
solange ich kann, werde ich so etwas nicht überlesen .
@Goldhase
bitteschön. Ich hoffe Ich konnte alles soweit aufklären und es fühlt sich keiner auf den Schlips getreten.
Auch ich habe grade wieder etwas gelernt. Was dieser Herr oder Frau „Licht“ von sich gegeben hatte, sollte nach ihrer Aussage nach „intellektuelle philosophische Sprüche gegen Alte“ gewesen sein. Ich glaube für sowas reicht mein IQ nicht aus. Dieser ist zwar höher wie die Zimmertemperatur, aber für mich war das nur unverständlicher „Kauderwelsch“ was er/sie mit dem geschriebenen ausdrücken wollte. Liegt vielleicht an mangelndem Interesse an philosophischen Zeug bei mir. Kann Ich genauso wenig Anfangen wie mit Opern, Operetten usw.
Bin halt „nur“ Handwerker (Kfz-Meister), der 24 Jahre selbst eine Werkstatt hatte. Aber nichtsdestotrotz das gleiche Ziel verfolge wie viele hier. Nämlich möglichst wenig Baumwollplunder im Geldbeutel zu haben, und keine leeren „Papiergoldversprechen“ auf irgendwelchen Zettelchen zu besitzen. Sondern seine Schäfchen weiterhin im trockenen (und in der Hand) halten, und die „Herde“ weiter auszubauen.
schönes Wochenende an alle…..
Die Entscheidung, als Anleger mit Gewinnabsicht zu kaufen oder zu warten, muss jeder selbst treffen. Der Goldpreis folgt kurzfristig nur begrenzt dem ökonomischen Geschehen auf der Welt, das einzige auf das man sich verlassen kann, sind gelegentliche um 14:30 unsere Zeit einsetzende Manipulationen, die den Goldpreis kräftig nach unten drücken, so wie heute wieder. Wie bei Aktien, sind wir den Machenschaften von Manipulateuren ausgeliefert – der Unterschied zu Gold ist, dass es unvorstellbar ist, dass dessen Wert auf NULL fällt, wie bei der ATOS-Aktie. Langfristig steigen die Gold-Kurse natürlich, aber wenn man aus den 2800 Euro heute vormittag die Inflation herausrechnet, ist das Ergebnis schon etwas nüchterner. Ich selbst schaffe mir Silber und Gold nicht zur Gewinnerzielung an, sondern ich möchte in zehn Jahren mir mit Silber was zu essen kaufen können, wenn mir die täglichen Kartoffeln von meinem Acker nicht schmecken odeer mir mit Gold eine Ausbildungsstelle bzw einen Studienplatz für meine Enkel sichern können. Was soll ich mit FIAT-Geld, das mir per Mausklick entwertet oder enteignet werden kann bzw was mir die Hyperinflation scheibchenweise auffrisst?
@ Da Meisda
In meinen Augen machen Sie es sich selbst schwerer als es ist. Egal ob man einen Kommentar hier in der Runde für gut oder schlecht hält, so muss man einen Umgang damit finden und es für sich selbst einordnen. So wie im echten Leben auch, da hört man nämlich viel größeren Nonsens, manchmal reichen dafür nur ein paar Minuten im Supermarkt oder ähnliches.
Ich habe hier jedenfalls wahnsinnig viel gelernt in kurzer Zeit, auch ohne eigene Zwischenkommentare. Ein Hoch auf die alten Old Bugs. Auch die sind nur Menschen, die mal irren
@Johnsilver
Vor allem sollten die Greenhörner Maruti dankbar sein.
Wie oft musste ich im Leben bitteres Lehrgeld bezahlen,
Maruti hat dies sicherlich für einige Foristen erfolgreich durch seine fundierten Kommentare verhindert.
Mein ehemaliger Nachbar in Schweden, L. Gunnarson,
hat immer ordentlich
JOHN SILVER
Zigaretten geraucht und auch oft einen gezwitschert.
Da traf ihn der Schlaganfall und er fuhr unlustig danach im Rollstuhl herum.
@Donaustreuner
Weiß nicht, ob Greenhorn eine treffender Begriff ist. Wer ein wenig
anders anlegt, hat sich das vorher reiflich überlegt, bevor er viel Geld
in den Sand setz. Daher sehe ich nicht, für was sie dankbar sein sollen.
Die Ratschläge hier sind viel zu allgemein, als das man etwas
anderes tun kann, als seinem eigenen Bauchgefühl zu vertrauen.
Alles was hier veröffentlicht wird, ist doch nur eine Mischung aus
eigenen Erfahrungen, Hoffnungen, Freude oder Frustration.
John Silver, war ein alter Pirat, eine richtiger kerniger Goldbug.
Ein guter Nick Name.
@alle
Sehr Ihr, so ist das – man muß eben auch andere Meinungen zulassen (nicht unbedingt akzeptieren, sondern nur tolerieren)! Und ev. auch mal über eine Fremdmeinung nachdenken? Und genau DAS passiert hier meist auch – Meinungsfreiheit! Also freut Euch drüber, dass dies hier möglich ist – das Ausüben der Grundrechte ist heute (leider) nicht mehr überall so einfach möglich!
Ich selbst bin nun schon ca. 45 Jahre in AU (schon als das Thema noch kaum einen interessierte) und schätze dieses Forum sehr. Es ist eine prima Mischung aus Meinungen, Informationen und eben auch mal deftigem Humor! Na und, warum auch nicht??? Ich konnte hier schon einiges dazulernen! Problem ist immer nur, dass oftmals die „Neuen“ hier allgemeingültige Aussagen erwarten (wie wird man mühelos schnell reich…). Sowas klappt nie; man kann nur die Erfahrungen anderer mit den eigenen abgleichen – entscheiden muß man immer noch selbst! Im Restaurant muß ich das ja auch: Haxe oder Schnitzel, Steak oder Fisch, Bier oder Wein… Ich bin gut damit gefahren und kann heute die Früchte meiner AU-Sammelei ernten – und säe aber noch weiter… Merke: wenn alle Aussagen hier allgemeingültig wären, bräuchten wir dieses Forum nicht mehr! Dann würden wir uns tagtäglich zwischen Cocktails, Zigarren & scharfen Mädels den Hintern im „Pebbles Beach Club“ breitsitzen (oder auch woanders)!
Goldiges, sonniges gewaltfreies WE wünscht der
Dokta
@GoldenEye Ich stimme Ihnen sehr gerne zu. In der heutiegn Zeit andere Meinungen zu tolerieren, fällt vielen Menschen immer schwerer. Und das finde ich schade. Wie sie bereits geschrieben haben, muss man ja nicht die Meinung andere annehmen, sondern respektieren.
@Goldauge
Danke, das haben Sie gut beschrieben.
Viele Leute leben heute ja in ihrer Meinungsblase, in der alle anderen Menschen auch genau derselben Meinung sind und man gar keinen „Gegenwind “ (und keine Denkanstöße) mehr bekommt.
Muß schrecklich langweilig sein und extrem wenig neues Wissen vermitteln.
Wer „wie werde ich reich in 3 Wochen“ sucht, muß den schönen Werbeeinbelendungen bei Youtube etc. folgen, wo irgendein ahnungsloser Schnösel in einem für 2 Stunden geliehenen Ferrari sitzt und Anlagetipps ( gegen Abogebühren) verspricht.
Wir hier suchen den möglichst risikoarmen dafür etwas langsamen (nur plus 50 % im letzten Jahr !!!) Weg zu gesichertem langfristigen Wohlstand.
Keiner hat die Glaskugel, aber jeder ein paar Iden.
Und Humor schadet in diesen irren Zeiten auch nicht.
Also:
Max und Moritz unterhalten sich beim Feierabend-Bierchen.
Na, was hat die Woche gebracht ?
Habe am Mittwoch ein Auge auf meine hübsche Kollegin geworfen.
Und, Reaktion ?
Gestern habe ich eine Abmahnung kassiert.
Warum das denn ?
Naja, Fr Dr. Schneider ist meine Kollegin in der Pathologie.
Also, ich habe mir das so überlegt.:
Wenn man Gold nicht zu Renditezwecken erwirbt
( Ich tue das nicht, sonst würde ich meines nicht im Meer lagern) sondern zur Sicherung des Ersparten, ist es doch völlig egal, ob Gold heute 1.000 oder 5.000 kostet
Ich sichere ja nur das Ersparte mit der Menge 3. Gold, welche ich bekomme.
Nur eines sollte nicht passieren, dass
1. Gold abrutscht, was unangenehm ist, da dann eventuell die doch erhoffte Rendite weg ist und
2. Gold sich nicht wieder erholt
( was bisher noch nicht vorkam).
3. Der Wieder Verkaufspreis einer Unze sollte dem Anschaffungspreis entsprechen, zuzüglich der jährlichen Inflation, etwa 5%.
Das heisst, da man die Unze zu etwa 100 Euro weniger wieder verkaufen kann, sollte der Goldpreis in einem Jahr mindest um 5% steigen und zusätzlich nochmal um 80-100 Euro ( der Abschlag).
Dann habe ich mein Erspartes gesichert, jedoch noch lange keine Rendite.
Beispiel: ich kaufe jetzt oder morgen den Rand für
2.800 Euro.
in 5 jahren sollte der Goldpreis bei 3.570 Euro + 100 Euro
Also bei 3.670 Euro liegen. Vermögen gesichert,
Rendite =0.
Nur das versuche ich zu vermitteln, trifft aber auf unterschiedliche Charaktere.
Nicht eingerechnet wurde die Versicherungs Prämie, welche Gold nun mal ist. ( Wenn, dann muss die vom zukünftigen Mindestpreis abgezogen werden).
Eas heisst, auch bei dann 3.170 wäre das Verögen gesichert, nur die Prämie ist eben weg, sonst gibt es eben diese gratis dazu. (500 Euro Prämienrückerstattung).
@GoldenEye @all
„Problem ist immer nur, dass oftmals die „Neuen“ hier allgemeingültige Aussagen erwarten (wie wird man mühelos schnell reich…)“
Lustig ist daran, sofern ein „Neuer“ dazu etwas fragt, das die Mehrzahl direkt seine Meinung dazu äußert. Obwohl dann ja genau dieses „immer nur das Problem wäre“. Beißt sich bisschen.
Und wenn ein „Neuer“ fragen stellt, dieses gleichzustellen mit im Restaurant muss er ja auch selbst entscheiden ob Schnitzel oder Haxe oder Wein oder Bier. Wow, was für ein Vergleich…
Vielleicht solltet ihr nur erfahrene Neue hier gestatten oder akzeptieren. Diejenigen, welche genau wie ihr alles wissen, zb. wenn AU fällt habt ihr sofort einen Schuldigen dafür, steigt AU feiert ihr euch. Denn die Mehrheit hier erwähnt ja fast täglich das die meisten Menschen auf dieser Welt dumme Menschen sind, nur wer AU hält, gehört da nicht zu. Ich persönlich finde das sehr überheblich und gar nicht schön aber das ist nur meine Meinung. (Wenn jetzt ein AU Halter eine Frau kennenlernt welche bislang kein AU hält, ihre Familie auch nicht, aber diese Beiden werden ein paar und heiraten iwann… Hat dann der schlauere AU Halter eigentlich eine „Dumme“ geheiratet, samt „Dummen Anhang“? Wie geht der jenige dann damit um. Oder sind AU Halter meist ihr Leben alleinstehend? Immerhin äußert ihr ja täglich das über 90% der Bevölkerung kein AU hält. Somit ist der Markt bzgl Partner dann für AU Halter ziemlich knapp gesät.)
Ich für mich bin froh und glücklich, das ich -wenn auch wenig- AU besitze. Es fühlt sich gut an und gibt mir selbst enorme Sicherheit.
Thema Ende des Fiat Systems.
Es steht nun unmittelbar bevor, nun bricht alles zusammen, so geht es hier ja tagein, tagaus. Interessieren würde mich nach wie vor, wie lange ihr das schon predigt. Wochen, Monate oder wie viele Jahre. Habe ich schon zweimal gefragt, ging aber bislang keiner drauf ein.
Dennoch würde ich hier nicht mehrfach am Tag und das 24/7 erwähnen wieviel Gold ich habe, wo auf der Welt und in welcher Tiefe es versteckt ist und es für niemanden erreichbar ist. Auch seit über einem Jahr immer wieder zu erwähnen wieviel Fiatgeld ich doch Zuhause liegen habe, weiß ich nicht warum man dieses macht. Aus Selbstbestätigung? Für die „Neuen“ ist es wahrscheinlich irritierend das ein eventueller Multimillionär sich Tag und Nacht damit beschäftigt hier immer wieder zu erwähnen wieviel er besitzt…
Bitte beantwortet einmal meine Frage, wie lange ihr hier schon sicher predigt, das Ende des Fiat Systems steht nun kurz bevor. Lebt ihr das seit Wochen, Monaten oder Jahren? Oder schon seit vielen Jahren? Und wann ist es denn nun so weit?
Und eine zweite Frage hätte ich noch. AU steigt ja nun seit langem kontinuierlich, langfristig geht es in eine Richtung.
Wenn AU steigt, fühlt ihr euch bestätigt und die Laune ist gut. Fällt AU, verbreiten einige hier sofort massiv schlechte Stimmung. Es wird wieder manipuliert und ihr habt sofort Schuldige dafür.
Ist es nicht eigentlich normal das es nicht nur steigen kann sondern sich auch mal korrigieren muss? Es wäre ja fast zu einfach wenn AU jede Minute 24/7 immer nur steigen würde. Warum sind manche dann sofort dabei mit Manipulation und sofortigem benennen der bösen Schuldigen. Und das Tagein / Tagaus? Es zeigt sich doch , das es nach einer kleinen Korrektur immer wieder anzieht. Wo ist dann das Problem?
Gelernt habe ich hier bislang:
Physisches Gold zu halten ist schlau und richtig und gibt mir enorme Sicherheit (ich für mich muss aber nicht jeden Tag damit prahlen wieviel AU ich besitze).
Haben ist besser als brauchen.
Sei schlau, so kommst du besser durchs Leben aber prahle nicht mit dem was du hast!
Das letzte Hemd hat keine Taschen!!
Ich wünsche euch einen tollen Sonntag.
Übrigens bedenkt vllt einmal das es für die „Neuen“ sehr schwer ist überhaupt AU zu kaufen. Ihr seid absolut zu beneiden, das ihr in früheren Jahren mit AU begonnen habt. Wer dieses aber erst spät erkannt hat oder dem es jetzt erst möglich ist damit zu beginnen… Einfach ist das nicht bei diesen Preisen. Normales Einkommen, seine Rechnungen alle zu bezahlen, (ich gehöre auch noch zu den Dummen welche ein bezahltes Eigenheim besitzen welches Stück für Stück saniert wird damit ich auch im Alter später ein schönes Zuhause habe), dann um sehr kranke Familienangehörige kümmern und dann kauft mal noch eine Krügerrand in dem Monat…). dennoch werden es jeden Monat immer einige Gramm mehr an physischem Gold…
Aber das Problem ist ja einfach, das die Neuen fragen stellen und erwarten ja Aussagen “ wie wird man mühelos schnell reich“.
@ Goldhase
Vielen Dank für die vorweggenommene Korrektur.
Klar bin ich der Pirat Long John Silver und die Kippen sind nicht gemeint.
Was mir eben noch vor dem Zubettgehen einfällt ist der berühmte Satz, der in diesem Forum sehr oft fällt, der uns auch zusammenhält ( reimt sich sogar noch gut) : “ Mit Gold im Besitz schläft es sich immer noch am allerbesten“. Ob nun mit großem Gewinn oder auch mit etwas kleinerem ist scheissegal !!! Auf die lange Sicht ist es die beste Anlage, die es gibt
@BlackWood & Snowflake
Besten Dank – so sehe ich das auch! Ohne Anstöße von außen ist Ende mit dazulernen; nennt sich auch kognitive Dissonanz! Vllt. ist eine andere Sichtweise ja doch mal besser als meine eigene…? Mit hat das jedenfalls oft weitergeholfen; besser als sture Rechthaberei…
Hierzu schnell noch ein geniales Zitat von Dr. „Che“ Guevara:
„Laßt uns realistisch sein und das Unmögliche denken!“
Und für Blackwood hier noch der Startwitz für die Woche:
Morgens, nach einer sehr heißen Nacht. Sie fragt ihn: „Was ist eigentlich Dein Beruf?“ Er: „Ich bin Anästhesist.“ Sie: „Ach so, deswegen hab ich nix gemerkt!“
Goldige Woche wünscht der
Dokta
@ Johnsilver Im Endeffekt gehört zur Bewertung einer Anlageart auch das wo und wann.Es gab Zeiten da war in Deutschland das Tagesgeld mit 7% Zinsen Ende der 90er eine gute Anlage.Danach kam dann die Zeit der Immobilien aber die ist seit Verkündung der Klimaneutralität und durch Sozikoalitionen auch vorbei.Im Moment ist scheinbar Au im ach so reichen Debilistan die beste Wahl auch in Betracht einer eventuellen notwendigen Landflucht.
Wo flieht ihr hin im Notfalll? ernstgemeinte Frage
Materialist:
Und die kommenden Anlageformen wären dann vielleicht Fressalien, Schnaps und Zigaretten.
@ Materialist
Ja das stimmt. Ich hatte vergessen dazuzuschreiben, dass es in der jetzigen Situation der Fall ist. Als ich vor etwa 5 Jahren einen gewissen Betrag an Geld anlegen wollte, habe ich mich, ohne ein großer Fachmann zu sein, instinktiv für Gold entschieden. Ausschlaggebend dafür waren aber nicht nur die geopolitische Situation und die Inflation, sondern das tiefe innere Gefühl, dass alsbald Unheil droht, und zwar in allen Bereichen, was uns jetzt 5 Jahre später ja auch widerfährt. Unumstößlich bleibt dieses gottseidank nicht. Nach den sogenannten „7 mageren Jahren“ kommen auch wieder die „7 fetten Jahre“ und Gold wird dann meines Erachtens wieder seine Grundfunktion „sicherer Hafen“ einnehmen und nicht mehr so spekulativ gehandelt werden wie jetzt
@Speddy
Oha, Sie legen aber los, als hätten Sie Matjes mit Zimt & Zucker gefrühstückt (Scherz!)!
Ich für meinen Teil antworte jetzt schon mal: ICH habe hier nie überhebliche Weisheiten / Anlagetips verbreitet! Ich habe nur beschrieben, was ICH gemacht habe und wo ich heute stehe. Ob das jemand „kopieren“ möchte? Darauf habe ich keinen Einfluß! Es kann sehr gut klappen oder auch nicht… Eigenes Risiko, eigene Entscheidung – keiner von uns kann zu 100 % sagen, was die Zeit bringt. Allerdings sollte man schon mal die Ereignisse 1923/1929 mit in Betracht ziehen – diese Szenarien sind in unserer „Sondervermögen-Welt“ wohl kaum von der Hand zu weisen!? Und: im Zweifelsfall war AU auch früher schon immer „Geld“. Und ja, ich denke auch dass 80 – 90 % der Bevölkerung ziemlich dumm sind. Das hat aber nicht nur mit AU-Besitz zu tun. Viele erkennen wirtschaftl. Zusammenhänge oder andere komplexere Themen überhaupt nicht. Denken ist ja auch echt schwer – RTL 2, fast Food, Daddelspiele & Tagesschau sind ja auch wesentlich entspannter! Panem et cecensis – und es wird täglich schlimmer! Deshalb finden Sie solche auch nicht hier im Forum. Sagen Sie nicht, Sie kennen solche Individuen nicht! Manchmal reichen zur Erkenntnis schon 10 Min. im Supermarkt.
Zur Partnerschaft: aus o.g. Gründen ist es für den Alltag ohnehin besser, man wählt die Ehefrau von vornherein in seiner „eigenen“ Gesellschaftsschicht / Bildungsstufe aus, um sich soziale Querelen und kognitive Fehlentwicklungen zu ersparen – das hat nix mit AU zu tun (meine pers. Meinung). Bei den meisten läuft das ja auch so – gleich und gleich gesellt sich gern. Meine Frau (nicht dumm) hatte ich auch für den AU-Erwerb begeistern können – sie hat sich ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt und gekauft! Und trotzdem ist sie heute meine Ex-Frau! Liegt vllt. an mir; mit so einem Ekel wie mir muß man es erstmal aushalten… Ich bin auch ganz gewiß nicht arrogant – eher herablassend…
Auf weitere Diskussionen freut sich der
Dokta
@Dottore
Als frechen Gruß zum Morgen gleich eine Korrektur: panem et circenses
Zum Kern des Themas – einer meiner Lieblingssprüche stammt von Tom Hanks: Dumm ist, wer Dummes tut. Und das ist je nach Sicht des geneigten Betrachters schon gar nicht mehr so leicht, in Schwarz/Weiß-Kategorien zu bewerten.
Neulich im Supermarkt hatte sich mit der Verkäuferin ein aufgedrängtes Gespräch ergeben. Klar, hätte ich vehement abwehren können, zumal mein eigener Tag ziemlich stressig war und ich nur noch Abschalten wollte. Und sicher könnte man mit ihr über komplexe sozio-ökonomische Themen gewiss nicht debattieren. Als Mensch habe ich sie jedoch wert geschätzt und sie ging Abends vielleicht mit einem anderen Mindset heim. Manche brauchen nur den richtigen Anstoß zur richtigen Zeit.
Von daher hilft dem ein oder anderen Lesenden der Blick vor die eigene Haustür. Selbsterkenntnis, Demut und auch ein bisschen sich selbst auf die Schultern klopfen. Mein Fazit lautet also: Es ist Ernst, allerdings nicht hoffnungslos!