Dienstag,22.April 2025
Anzeige

Gold tonnenweise in die USA: Schweizer Goldexporte explodieren

Im Januar lieferte die Schweiz erstaunliche 192 Tonnen Gold in die Vereinigten Staaten. Dagegen kollabierte die Liefermenge nach China.

Gold-Drehkreuz Schweiz

Die Eidgenössische Zollverwaltung hat die Schweizer Außenhandelszahlen für den Monat Januar veröffentlicht. Darin enthalten sind auch Angaben über das im vergangenen Monat exportierte und importierte Gold. Zur Erinnerung: Schweizer Raffinerien bedienen bis zu zwei Drittel der weltweiten Nachfrage nach Feingold. Das heißt, die Zahlen geben relativ zeitnah Auskunft über die internationale Goldnachfrage und große Goldtransfers. Wir haben die aktuellen Daten aufbereitet.

Gold, Goldbarren, USA, Schweiz, Goldexporte (Bild: Goldreporter)
85 Prozent der Schweizer Goldexporte gingen im Januar in die USA: 192,93 Tonnen im Wert von umgerechnet 17 Milliarden US-Dollar (Symbolbild).

192 Tonnen Gold in die USA

Zuletzt berichtete Goldreporter wiederholt, über erhebliche physische Goldtransfers in die USA, da US-Händler Importzölle befürchten und das Arbitragegeschäft boomt (Goldpreis steigt: Gold-Engpässe in London gemeldet).

Diese Entwicklung spiegelt sich nun erneut in den Schweizer Exportdaten für Januar wider. Denn für diesen Zeitraum wird die Lieferung von 192,93 Tonnen Gold in die Vereinigten Staaten gemeldet. Der Wert: 15,3 Milliarden CHF, umgerechnet 16,2 Milliarden Euro oder 17 Milliarden US-Dollar. Im Dezember waren bereits 64 Tonnen auf dieser Lieferstrecke transportiert worden.

Für China nur 200 Kilo

Und während überall auf der Welt das Gold förmlich für eine Lieferung in die USA zusammengekratzt wird, sind die Schweizer Goldexporte nach China praktisch zum Erliegen gekommen. Denn während im vergangenen Jahr pro Monat noch durchschnittlich 28 Tonnen Gold nach China wanderten, meldet die Schweiz für Januar nur noch 200 Kilo an Fracht in dieses Land. Auch nach Indien gingen im vergangenen Monat lediglich 1,6 Tonnen. Für dieses Ziel betrug die durchschnittliche monatliche Liefermenge der Schweiz im vergangenen Jahr immerhin 22 Tonnen.

Die gesamten Schweizer Goldexporte im Januar beliefen sich auf 225,42 Tonnen im Wert von 17,93 Milliarden CHF (19 Mrd. Euro). Damit gingen in dem Monat 86 Prozent der Goldlieferungen in die USA.  

Schweizer Goldimporte

Auf der anderen Seite verzeichnete die Schweiz auch stark steigende Goldimporte. Insgesamt wird für Januar eine Einfuhr von 286 Tonnen Gold im Wert von 17,35 Milliarden CHF gemeldet (18,4 Mrd. Euro). Dabei lieferten die Vereinigten Arabischen Emirate mit knapp 32 Tonnen das meiste Metall. Außerdem waren Usbekistan, Großbritannien und Kanada mit jeweils 14 Tonnen große Lieferanten. Auch die USA verschifften 12 Tonnen Gold in die Schweiz. Außerdem kamen jeweils rund 9 Tonne Gold aus Kasachstan, Südafrika und Deutschland.

Gold, Goldimporte, Schweiz

Gold, Goldexporte, Schweiz

Darüber hinaus lieferte Australien fast 28 Tonnen Gold mit insgesamt geringerem Feingehalt. Dabei handelt es sich mutmaßlich zu Teilen um unverarbeitetes Gold aus der Minenproduktion.

An den Zahlen lässt sich einschätzen, welcher Hochbetrieb in den eidgenössischen Raffinerien herrschen muss.

Hinweis: Bei dem oben genannten Metall handelt es sich gemäß der Eidgenössischen Zollverwaltung um „Gold, einschl. platiniertes Gold, in Rohform, zu anderen als zu monetären Zwecken (ausg. als Pulver)“.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

14 Kommentare

  1. Im laufe der letzten Woche kamen zwei Menschen unabhängig voneinander auf mich zu, mit der Frage wie man sich dagegen absichert, wenn bald Gold und Silber nichts mehr Wert sind. oder ob man jetzt liebe Edelmetalle in Bitcoin umtauscht, bevor es nichts mehr Wert ist.

    Geht da gerade etwas durch den Mainstream? Wie kommt man auf sowas?

    • WANN war denn Silber und Gold jemals Wertlos ? Mit solchen äusserungen versucht man für Verunsicherung zu sorgen in der Hoffnung Panik besonders unter den schwachen Händen zu sorgen damit sie ihr Gold verkaufen um wohl den andrang am Goldmarkt abzuschwächen während andere Gauner sich die Hütte mit den Edelmetallen vollstapeln . Wer kapiert hat dass das wertlose Papiergeld dazu verdammt ist sogut wie täglich immer mehr an Kaufkraft zu verlieren der macht sich erst gar keine gedanken über seine Edelmetalle und schläft sehr gut ein .

    • @Treuhand. Ich würde die beiden Menschen mal fragen ob sie die neuen Produkte aus dem Cannabis Sektor ausprobiert haben. Versuch mal einem Menschen zu erklären ( egal aus welchem Land ), dass Gold und Silber keinen Wert haben. Vielleicht springst du auf den Zug auf und bietest den beiden an das wertlose Metall für ein Snickers abzunehmen ;)… Klar ist es schlau in Bitcoin zu investieren. 2010 haste die Coins für 19 Cent bekommen. Da ist es schlau die jetzt kaufen für 90.000 Euro wo der Mainstream dir sagt, dass das eine gute Anlage ist ;)…. #ironie aus#.

      • Mein Antwortet war auch, dass wenn alles Edelmetall wertlos wird, ich direkt alles kaufe.
        Und schon hat die Sache wieder einen Wert.

    • @Treuhand
      Das ist menschen typisch. Man rennt eben immer mit den anderen mit und geht immer in volle Kneipen, auch wenn man stundenlang warten muss und die Kost miserabel.
      Man fährt immer in Urlaub, wenn alle fahren und dann noch zielgerichtet an übervolle Strände und Hotels.
      Und natürlich sagen alle, dass Gold wertlos wird und man Bitcoins kaufen muss, am besten auf Kredit, dann hat man noch was übrig für die Kneipe, wo man verständlicherweise keinen Kredit bekommt.
      Und steht an der Bar und hat kein Geld…
      https://m.youtube.com/watch?v=43CbGtA2LhM

  2. Ich denke nicht, daß die Goldimporte in die USA etwas mit zu erwartenden Zöllen zu tun hat. Entweder versuchen Bullionbanken, die Gold von den USA „geliehen“ haben und befürchten, es bald zurückgeben zu müssen, so schnell als möglich an Gold zu kommen. Oder Trump möchte einen Goldstandard einführen und akkumuliert soviel Gold als möglich. Dann wäre der weitere Vorteil für die USA, daß sie das Gold hat und nicht die EU.

    • @Peter Parker
      Gold ist bei 3.000 natürlich gedeckelt, das geht nicht darüber, Jeder weiss das und Sie können es jeden Tag mitverfolgen.

  3. Elon Musk will die Goldbarren in Fordknox prüfen lassen und Gold fließt im Volumen von ein paar hundert Tonnen in die USA… Zufall?
    Es liegt da nah, dass da eine Menge Gold verliehen wurde, das schnell wieder zurück muss.
    Ich denke es wird versucht werden, dass der Deckel bei 3000 Dollar hält. Der wird erst fliegen wenn die Geldmenge weiter in dem Ausmaß erweitert wird. ( Schulden und Gelddrucker ).

  4. Tonnenweise Gold nach Übersee?!? ist das menschenmöglich, dass die Schweiz so dumm ist und ihr wertvollstes Gut in fremde Hände legt??

    • Da kann man nur spekulieren. Dazu gibt es keine Angaben. Allerdings wurde in den vergangenen Monaten in Deutschland auch sehr viel Gold angekauft, was teilweise zur Schmelze gegeben wurde.

  5. Mainstream… War schon immer die dämlichste Variante! Es war schon immer besser, das eigene Hirn einzusetzen und dem Bauchgefühl zu folgen!
    Ja,ja, der hochgelobte „Geheimtip“ – nie drauf gehört und das war richtig so! Ansonsten hätte ich in den letzten 20 Jahren niemals rd. 800 % plus gemacht… :-) Hat aber geklappt mit AU! Sobald die grosse Masse mit einsteigt, ist das Spiel auch schon zuende! Hat der alte Warren schon gesagt: interessiere dich dafür, wenn es keinen anderen interessiert! Gemeint sind natürlich Anlage- u. Geldgeschäfte. Für mich war das ein absoluter Volltreffer! Mein liebster Wunsch wäre mal ein lauschiges Abendessen mit Warren – damit der mal erzählt, was er am nächsten Tag vor hat… Die Info wäre übrigens am übernächsten Tag komplett nutzlos – sobald der mainstream einsteigt, ist Warren schon längst auf’m Rückweg… Alles klar?
    Ein Hoch auf das „Orakel von Omaha“ – in aurum veritas!
    Dokta; alle Kassen (heute mal aus der midnight-caller-Praxis)

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige