Freitag,17.Januar 2025
Anzeige

Gold und Silber boomen: So reagieren ETF-Investoren

Während es beim größten Gold-ETF zuletzt Gewinnmitnahmen gab, erhielt der bedeutendste Silber-Fonds weiteren Zulauf.

Silber- und Goldpreis

Am gestrigen Mittwoch ging der Goldpreis mit 2.669,70 US-Dollar pro Unze aus dem US-Futures-Handel (Dezember-Kontrakt). Das entsprach 2.416,89 Euro. Damit bewegte sich der Goldpreis je nach Währungsbasis in unterschiedliche Richtungen. Denn in US-Dollar gerechnet verbilligte sich Gold innerhalb einer Woche um 0,6 Prozent. Dagegen stieg der Euro-Goldpreis im gleichen Zeitraum um 0,2 Prozent auf ein neues Rekordhoch.

Gold, Silber, Goldpreis, Silberpreis (Bild: Goldreporter)
Gold und Silber haben sich in diesem Jahr um gut 30 Prozent verteuert. Bei den Edelmetall-ETFs handelt sich um Wertpapiere, die mit Metall hinterlegt sind (Bild: Goldreporter).

Währenddessen gab der Silberpreis um m Vorwochenvergleich um 0,3 Prozent nach auf 31,92 US-Dollar, während er gleichzeitig um 0,5 Prozent stieg auf 28,90 Euro pro Unze.

Größter Gold-ETF

Im Zuge des kleinen Kursrückgangs zogen Investoren Kapital aus dem größten Gold-ETF ab. Denn per 2. Oktober 2024 beliefen sich die Bestände des SPDR Gold Shares (GLD), auf 874,82 Tonnen. Damit verringerte sich die gemeldete Lagermenge innerhalb einer Woche um 2,3 Tonnen oder 0,2 Prozent. Die Bestandsabnahme war begleitet von einem Nettokapitalabzug in Höhe von 200 Millionen US-Dollar.

Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Fondsbetreiber eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern. Allerdings gibt es oft eine zeitliche Diskrepanz bei der Meldung von Kapitalflüssen und Fondsbeständen. Auf dem Goldmarkt gibt es üblicherweise eine 2-Tages-Frist, in der physische Bestände nach einem Vertragsabschluss geliefert werden.

Größter Silber-ETF

Währenddessen fand der größte Silber-ETF weiteren Zuspruch. So stiegen die Metallbestände des iShares Silver Trust (SLV) um 85,11 Tonnen auf 14.542,62 Tonnen.

Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Betreiber eine Unze Silber physisch hinterlegen. Die jüngste Lagermengenzunahme wurde von einem Netto-Kapitalzufluss in Höhe von 140 Millionen US-Dollar begleitet.

Gold, Gold-ETF, GLD, SLV, Silber

Edelmetall-ETFs und Goldpreis

Vergangene Bullenmärkte bei Silber- und Goldpreis waren regelmäßig von deutlich steigenden Beständen in den entsprechenden Edelmetall-ETFs begleitet. Das war zuletzt nicht mehr der Fall, seit der Takt auf dem internationalen Goldmarkt wesentlich von China und deren physischer Goldnachfrage vorgegeben wird.

Generell sind die Fonds-Bestände eher Nachläufer, die einem steigenden Silber- und Goldpreis mit zunehmendem Inventar folgen. Dann nämlich, wenn sich vor allem institutionelle Investoren über dieses Instrument („Papiergold“) auf dem Edelmetallmarkt positionieren. Darüber hinaus erfreuten sich diese ETFs in den vergangenen Jahren steigender Beliebtheit unter jungen US-Anlegern, die Anteile über immer stärker verbreiteten Discount-Broker erwerben.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

1 Kommentar

  1. Bei diesen auf Knopfdruck auch um Mitternacht kaufbaren Papieren frage ich mich immer, sind diese Anleger jetzt gerade drinnen oder schon wieder raus.
    Das ist nämlich fast wie bei einer Laufkundschaft im Pfandhaus.
    Ma geht schnell rein, kauft etwas, versucht ein Schnäppchen zu machen, geht wieder raus und gleich danach wieder rein ins nächste Pfandhaus und verkauft das Schnäppchen in der Hoffnung einen Gewinn zu machen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige