Sonntag,13.Juli 2025
Anzeige

Gold- und Silberimporte der Türkei: So viel kam im Mai ins Land

Im Mai blieben die Goldimporte der Türkei mit 12 Tonnen gedeckelt. Auch die türkische Silbereinfuhr ging im vergangenen Monat wieder zurück.

Gold-Importe der Türkei

Laut den Angaben der Borsa Istanbul hat die Türkei im vergangenen Monat 12,3 Tonnen Gold ins Land geholt. Damit sank die Liefermenge gegenüber dem Vormonat um 20 Prozent. Dagegen nahmen die türkischen Goldimporte im Vorjahresvergleich um 3 Prozent zu. Im Monat zuvor hatte man die höchste Goldeinfuhr seit 17 Monaten zu verzeichnen.

Gold, Silber, Türkei, Silberbarren, Silberimporte (Bild: Goldreporter)
Laut Borsa Istanbul hat die Türkei im Mai 12 Tonnen Gold und 48 Tonnen Silber importiert. Damit gingen die Liefermengen gegenüber Vormonat deutlich zurück.

Die jüngste Transfermenge reiht sich erneut in eine Phase relativ schwacher Goldimporte ein. Das zeigt auch der Blick auf die Einfuhr seit 2017 (unten). Der Mittelwert der vorangegangenen zwölf Monate lag bei 10 Tonnen. Zum Vergleich: Im Gesamtjahr 2023 waren es noch durchschnittlich 27 Tonnen pro Monat.

Goldimporte weiter limitiert?

Schon im Jahr 2024 waren die türkischen Goldimporte auf durchschnittlich 10 Tonnen gesunken. Allerdings ist der Goldpreis innerhalb von zweieinhalb Jahren auch um 78 Prozent gestiegen. Im April vergangenen Jahres berichteten wir über eine staatliche Importquote für Gold. Der Zweck lag darin, die Handelsbilanz der Türkei zu stabilisieren und die Lira zu stützen. Denn um Gold und Silber an internationalen (westlichen) Märkten zu kaufen, benötigt man US-Dollar.

Gold, Türkei, Goldimporte
Monatliche Gold-Importe der Türkei seit 2017 in Kilogramm (Quelle: Borsa Istanbul)

BNN Bloomberg zitierte dazu im vergangenen Monat Burak Yakin, Vorsitzender des türkischen Verbandes der Schmuckexporteure. Er sagte: „Juweliere können nur auf einen Teil der monatlichen Goldimporte zugreifen, und die tatsächliche Nachfrage ist höher“.

Silber-Importe

Parallel fiel zuletzt auch die Silber-Einfuhr niedriger aus als im starken Vormonat. Denn für Mai wird hier eine Importmenge von 48,8 Tonnen gemeldet. Damit ging die Liefermenge gegenüber Vormonat um 41 Prozent zurück, gegenüber Vorjahr ergibt sich aber die neunfache Importmenge. Denn im Mai 2024 führte die Türkei lediglich 5,3 Tonnen Silber ein.

Hintergrund

Angesichts der wirtschaftlichen Probleme und der hohen Inflation gab es in der Türkei bis zuletzt eine große private Gold- und Silbernachfrage (Schmuck). Diese ist aber auch preissensibel. Denn auch in Lira gerechnet markierte der Goldpreis zuletzt mehrfach neue Rekordhochs. Somit wird in der Schmuckbranche häufig auch Gold mit günstigerem substituiert. Allerdings ist auch der Silberpreis zuletzt wieder stärker angestiegen.

Nach einem kontinuierlichen Rückgang der Inflationsrate seit dem Hoch vor einem Jahr (85 Prozent im Oktober 2022) sind die türkischen Verbraucherpreise in den vergangenen Monaten nicht mehre so stark gestiegen. Denn im Mai waren (immer noch hohe) 35 Prozent Inflation gemeldet worden.

Schwache Währung, Gold und Silber steigt

Außerdem wertete die Türkische Lira weiter kontinuierlich gegenüber dem US-Dollar ab. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate gab die Landeswährung um 17 Prozent gegenüber dem Greenback nach. Währenddessen stieg der Goldpreis in türkische Lira innerhalb eines Jahres um 75 Prozent. Der Silberpreis legte im gleichen Zeitraum um 48 Prozent zu.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

2 Kommentare

  1. Maruti:
    Italien und Frankreich stehen mit ihren Schulden am Anschlag. Deutschland wird vorgeschickt, weil es noch Luft hat und weil es stets Klassenbester sein möchte. Man hat sich mit der Ukraine massiv verschätzt. Die USA ziehen sich zurück. Will man die Versorgung der Ukraine aufrechterhalten, müssen Schulden gemacht werden. Ohne die Lieferungen und Zahlungen müsste die Ukraine wahrscheinlich sehr schnell kapitulieren. Folgen einer unüberlegten, kurzsichtigen Politik gegen die Interessen des eigenen Landes.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige