Wird Bitcoin Gold als Wertspeicher in einer zunehmend digitalisierten Welt ablösen? In einer Podiumsdiskussion werden beide Assets erörtert.
Gold vs. Bitcoin
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf der „World of Value“ führten Robert Vitye, Gründer und CEO der SOLIT Gruppe, und Bitcoin-Experte Roman Reher (@Blocktrainer) ein Gespräch über die beiden Anlageklassen Gold und Bitcoin. Eine der zentralen Fragen lautete: Welchen Nutzen hat es, Gold oder Bitcoin zu besitzen?
Zunächst einmal stellten die Protagonisten fest, dass es sich bei Gold und Bitcoin gleichermaßen um Assets handelt, die individuelle Selbstbestimmung und monetäre Souveränität verkörpern.

Bitcoin: digital, dezentral
Roman Reher skizziert in der Diskussion zunächst das Wesen des Bitcoin als digitales, dezentrales Transaktionsnetzwerk. Derzeit sei die Kryptowährung vor allem digitales Kapital und Wertspeicher anzusehen. Die Funktion als Geld könne eine nachgelagerte Eigenschaft sein. „Durch das Merken eines Geheimnisses [Anm. d. Red.: den privaten Bitcoin-Schlüssel] bin ich in der Lage, jeden monetären Gegenwert in Form von Bitcoin in jedes Land zu transportieren und zu verwenden.“
Er ist der Meinung, dass Gold im Zuge der Digitalisierung als Wertspeicher gescheitert sei und dass Bitcoin das Edelmetall in dieser Funktion langfristig ablösen könne.
Dann geht es um die Frage, welchen gesellschaftlichen Nutzen hat Gold?
Gold: physisch, Wohlstandsbringer
Robert Vitye geht zunächst auf die rund 5.000 Jahre alte Geschichte des Goldes als Geldmetall ein. Auf die Frage, des Moderators, ob die Welt ohne Gold besser oder schlechter gewesen wäre, sagt er:
„Immer wenn sich die Welt von Gold entkoppelt hat, ist sie in wesentlichen Teilen schlechter geworden. Und immer wenn Gold monetäre Funktion einnehmen durfte, äußerte sich dies immer sehr stark prosperitätsfördernd. Es entstanden Wohlstandseffekte.“
Als Beispiel nennt er das 19. Jahrhundert. Die Industrialisierung habe der Menschheit den vielleicht größten jemals gemessenen Wohlstandszugewinn ermöglicht. „Es war eine Epoche, die von Gold als Geld getragen wurde. Dies hat auch sichergestellt, dass es in dieser Zeit nur einen Minimalstaat gab“, so Vitye. Das lasse durchaus den Schluss zu, dass die Welt ohne Gold eine deutlich schlechtere gewesen wäre.
Preisbildung
Roman Reher, wirft ein, dass der Preis für Gold heute nicht mehr alleine durch das physische Angebot und entsprechende Nachfrage gebildet werde – sondern stark von Derivaten abhängig sei. Er glaubt, dies ist bei Bitcoin anders, dessen digitaler Bestand von vornherein auf 21 Millionen Stück begrenzt sei.
Anmerkung der Redaktion: Es wird nicht erwähnt, dass auch Bitcoin seit geraumer Zeit in Form von Derivaten gehandelt wird (z.B. Bitcoin-Futures an der COMEX). Dieser Handel kann zumindest Bitcoin-Preis deutlich beeinflussen (siehe: Bitcoin: Short-Seller bitten zur Kasse: Goldreporter-Artikel vom 21.12.2017)
Eines von Rehers zentralen Argumenten für Bitcoin lautet wie folgt: „Bitcoin ist die einzige digitale Information, die ohne Vertrauensparteien in Knappheit in ihrem digitalen Naturell erschaffen werden konnte. Jede andere Information wird eingetragen von zentralen Parteien und diese sind eben korrumpierbar“.
Deshalb glaubt er, dass Bitcoin die positiven Eigenschaften die auch Gold hat, ins digitale Zeitalter transportieren kann.
In der weiteren Diskussion geht es um weitere interessante Aspekte. Das gesamte Gespräch finden Sie in dem unten eingebundenen Video. Können Gold oder Bitcoin verboten werden (20:25 Min.)? Wie inflationär sind die beiden Assets (28:45 Min.)?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
@all
Was denkt ihr über den aktuellen Silberpreisanstieg?
Wird das eine „Nadel“, steil hoch und wieder runter, oder scheint das eher nachhaltig mit einer Kursstabilisierung auf nun über 32,50 $ ?
KEINER kann Dir sagen was in Zukunft passieren wird aber anhand der hohen Nachfrage immerhin haben wir das 4. Jahr ein weltweites Silberdefizit und vermutlich wird sich das auch nicht so schnell ändern denke ich das wir erst am anfang einer starken Kursrally stehen .
@Rookie
Silber ist nur zum Teil monetär, der andere Teil ist industriell. Der monetäre Teil steigt und wird weiter steigen, der industrielle Teil kann je nach wirtschaftslage fallen oder steigen.
Und so kann es sein, dass Silber fällt, obwohl es monetär gestiegen ist. Der Fall des indutriellen Teiles hat den gestiegenen Geldwert kompensiert.
Alles in allem denke ich, dass Silber wieder über 40 Dollar steigen wird. Ob das dann ein Gewinn ist, wird sich zeigen.
Ich persönlich halte Silbermünzen als Notgroschen im Falle eines Bankenmoratoriums oder einer Bargeldsperre.
Sicher nicht um Miete oder Steuern damit zu zahlen oder gar Versicherungen, sondern um etwas zu Essen zu kaufen, wenn keiner mehr Bargeld hat und Lebensmittelscheine im Umlauf sind.
( So war es nach 45).
Man kann unendlich viele digitale Coins kreiren, auch Bitcoin2. Oder einen Coin, der noch seltener ist, aber erst startet. Ist alles nur ein Schneeballsystem. Man benötigt eine digitale Infrastruktur. Gold geht auch mit Höhle oder unter der Brücke und ganz wichtig: In der Zombiapokalypse.
Gold ist und bleibt das „einzige Geld“. Das versteht jeder der mal einen echten Barren oder eine Unze in den Händen hält. Stark limitiert und nicht künstlich herstellbar.
Der Bitcoin dagegen ist ein dezentraler Datensatz. Die Idee dahinter ist gut, jedoch nur für die Kryptojünger die daran glauben. Kasse machen die Leute die das Teil zu hauf für unter 100 Dollar den Coin eingekauft haben und sich nun über die Brains freuen die einem 60-70k dafür zahlen.
Woran erkennt man scam? Diversen Youtubern mit Reichweite wird Geld geboten damit diese positiv über BTC berichten, dazu noch gibt es agressive Botwerbung unter so ziemlich jedem Video.
Das Teil wird sich als größtes Schneeballsystem der Geschichte entpuppen…
Im Kriesenfall oder bei einer Währungsreform kann man ja mal versuchen 1 BTC gegen 1 Kilo Gold oder vergleichbare Ware zu tauschen. Viel Erfolg… Mir wäre es 1 Packung Kaugummi wert. Das wars ;)
Der Unterschied ist, dass der Bitcoin fiktiv ist und kein Speicher. Wenn den Banken und Brokern verboten wird, Gelder von Bitcoins in Euro oder Dollars auf das Konto zu transferieren, bleibt nur noch ein Tausch unter Privatpersonen. Zudem da ohnehin die Anonymität weg ist. Dann kann der Coin auf 1 Mio steigen, er nützt einem dann nichts mehr.
Der Staat hat das Geldmonopol und wird früher oder später dieses auch durchsetzen und dann ist es aus mit einer Bitcoin Währung.
Aber, soweit, so gut.
Mich stört das Wort Wertspeicher beim Bitcoin.
Vor ein paar hundert Jahren war sogar eine Tulpenzwiebel ein Wertspeicher.
Die Idee vom Bitcoin war ja gut, nur die Umsetzung ist grottenschlecht. Das fängt schon mit dem Blockchain an, welcher überhaubt keinen Nutzen hat und lediglich eine Spionage und Überwachungsfunktion hat.
Bei Gold ist eben nicht nachvollziehbar, woher es kam und von wem. Ich könnte es auch im Labor erschaffen haben oder aus dem Rhein gefischt.
Dann kommt noch dazu, dass ich gegenüber einer mir unbekannten Community der Gläubiger bin.
Diese Community schuldet mir mein für den Coin bezahltes Geld. Das ist bei Gold auch nicht so.
Halte ich den Barren in der Hand, bin ich weder Gläubiger noch Schuldner.
Ich habe nichts dagegen, wenn andere mit ihrem Bitcoin glücklich werden wollen. Ich jedenfalls brauche ihn nicht.
Einfache Antwort:
BTC ist das bisher beste Schneeballsystem ever.
Perfekt für die neuen Tech-Gläubigen entwickelt und entsprechend im Netz promoted.
Wirklich gut gemacht.
Die Basisgeschichte der Blockchains ist ja tatsächlich gut.
Für jede Generation bastelt das System eine passende Falle (Bauherrenmodelle, Containerschiffe…..etc, es gibt x-Beispiele)..
Gold funktioniert seit 5.000 Jahren.
BTC wird in 50 Jahren nur noch in den Geschichtsbüchern stehen, neben der Tulpenmanie, Bernie Madoff etc.
Und wie üblich: kein Mensch wird dann zugeben, darauf hereingefallen zu sein.
Kleinkram:
Gold +200 € in einem Monat.
Plus fast 700 seit Februar.
Silber hat am Tag die Jahresperformance von Spaßkassen-Festgeld.
Gar nicht übel für den Anfang.
Mein Bauchgefühl sagt: das ist jetzt der Beginn der Party (bei uns im Dorf) .
Man kann es auch anders sehen: es kann auch der Beginn der Beerdigung des Systems da draußen vor unserer Stadtmauer sein.
Vorräte anlegen !
Game isch over ist die kürzeste Formel.
@meister Eder
Habe auch das Gefühl das hier was im Busche ist. Dieser enorme Goldpreisanstieg ist einzigartig. (Silber zähle ich noch nicht dazu) das performt mir noch zu Schwach.
Auf der anderen Seite, wenn man die globalen Schulden nimmt ist der momentane Goldpreis immer noch ein Witz.
Da könnte der Preis auch schon bei 20000 stehen.
Vielleicht ist das erst der Anfang einer riesigen Rally…?
@TheMac
Die Rally ist alternativlos.
Wenn die Regierungen, die Notenbanken und viele Unternehmen mit ihrem Schuldenwahnsinn alles versuchen, das Fiat-System zu ruinieren und immer weiter und schneller auf die Tube drücken, dann werden die auch irgendwann „Erfolg“ haben.
Und dieses „Irgendwann“ wird 2025 / 2026 sein.
Ich sehe das Bild einer Lawine:
– Langsam baut sich ein Schneebrett auf und wird immer dicker (Schuldenberge..)
– Erste kleine Risse werden sichtbar (bis hier fühlen sich alle sicher)
– Ein paar kleine Brocken rieseln (das ist jetzt, die Cleveren sind in Sicherheit)
– Dann geht es ab, unaufhaltsam. Und reißt jeden mit, der sich nicht in Sicherheit gebracht hat
Glück Auf !
Zitat aus Apocalypse Now : This is the end, my friend.
Könnte man jetzt an alle Politiker und Banker schicken:
https://www.youtube.com/watch?v=CIrvSJwwJUE
Jetzt geht es im freien Fall runter für Gold. Die shorties nutzen die Gunst der Stunde.
Ich denke das der Aktiencrash nicht mehr allzuweit entfernt ist.
Fehlt nur noch das der entscheidende „Großkopf“ sagt ich drücke den Knopf:-)
Und dann stehen die kleinen Zucker wieder ohne Hosen da:-) zurecht
@Meister Ederix
Ja, das Endspiel läuft eindeutig…
Wie schön, im Dorf dabei zu sein!
Doktorix
Das will ich mal sehen wenn es hart auf hart kommt und die Menschen hungern ob jemand für ein Bitcoin etwas zum essen abgibt. Da hat man mit Silbermünzen bessere Chancen etwas zum beißen zu bekommen.
Für mich sind Kryptos uninteressant und wenn dann nur kurzfristig, ob nun Bitcoin, Ethereum, Solana, kaufen und warten bis der Kurs steigt. Ist nun der Kurs auf ein Niveau gestiegen wo mehrere Käufer angelockt werden, dann weg damit und Gewinn realisieren.
Das habe ich so mit Solana gemacht und wenn doch eine gute Einstiegmöglichkeit sich ergibt, dann gerne ein zweites mal.
Habe 2 KI Pharma Unternehmen in Portfolio, beide in Bereich Onkologie tätig. Ist bißchen Risiko da smal caps, aber für die Zukunft sieht es gut aus. Zumindest wird mein Geld verwendet um die Krebsforschung effizienter zu machen!