Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 einen Goldpreis von 3.300 Dollar. Im Fokus der Gold-Prognose stehen Zentralbanken, Privatanleger und China.
Goldpreis-Prognosen
Der Goldpreis notierte zuletzt deutlich über der Schwelle 3.000 US-Dollar. Am Donnerstag Nachmittag wurden am europäischen Spotmarkt 3.054 US-Dollar gezahlt. Das entsprach 2.829 Euro. Zuletzt hat eine ganze Reihe von Banken ihre Goldpreis-Forecasts aktualisiert (Goldreporter berichtete). Nun passt auch Goldman Sachs seine Prognose an.

Bis Jahresende erwartet man einen Anstieg auf bis zu 3.300 US-Dollar je Unze. Zuvor war man von 3.100 US-Dollar ausgegangen. Ausgehend vom aktuellen Kurs entspräche der neue Forecast einem Kursanstieg von rund 8 Prozent.
Entscheidende Faktoren
Die Analysten Lina Thomas und Daan Struyven erklärten, die Nachfrage von Zentralbanken sei stärker als erwartet. Auch der Zufluss in goldgedeckte ETFs nehme wieder zu. Dabei sei laut Goldman vor allem die Nachfrage der offiziellen Sektoren entscheidend. Diese könne im Jahresdurchschnitt rund 70 Tonnen pro Monat betragen. Zuvor sei nur mit 50 Tonnen gerechnet worden. Besonders auffällig sei der Kaufanstieg zwischen November und Januar: In dieser Zeit hätten Zentralbanken monatlich rund 190 Tonnen erworben.
Chinas Goldnachfrage
Außerdem bestehe die Erwartung, dass China weiter massiv Gold anhäufen werde – möglicherweise noch für mindestens drei Jahre. Damit könne sich ein struktureller Wandel im globalen Reserveverhalten abzeichnen. Dies sei durch die westliche Blockade russischer Devisenreserven nach Kriegsbeginn ausgelöst worden.
Deshalb könnten besonders Schwellenländer gezielt auf Gold setzen. Laut Thomas und Struyven hätten diese Länder ihre Goldkäufe seit 2022 etwa verfünffacht. Eine rasche Umkehr dieses Trends sei laut Einschätzung der Analysten nicht zu erwarten.
Privatanleger kehren zu Gold zurück
Auch bei privaten Investoren sei ein Umschwung zu spüren. Dabei überraschten vor allem die positiven Zuflüsse in goldgedeckte ETFs. Diese würden als Absicherung gegen geopolitische Risiken und geldpolitische Unsicherheit gesehen.
Zudem habe die US-Notenbank jüngst ihren Kurs geändert. Wegen der erwarteten zwei Zinssenkungen sei Gold als zinsloser Vermögenswert attraktiver geworden. Wenn sich die ETF-Zuflüsse wie während der Pandemie verstärkten, könne der Goldpreis sogar auf 3.680 Dollar steigen.
Geopolitik und Unsicherheit stützen Goldpreis
Dabei spiele auch die globale Unsicherheit unter Donald Trump eine Rolle. Dessen außenpolitische Agenda lasse viele Investoren Schutz im Gold suchen. Außerdem sei der Preis in diesem Monat erstmals über die psychologisch wichtige Marke von 3.000 Dollar geklettert.
Der Goldpreis sei seit Jahresbeginn bereits um 15 Prozent gestiegen. Dieser Trend könnte sich laut Goldman fortsetzen, wenn die beschriebenen Faktoren Bestand hätten.
Und wieder ein neues ATH beim Gold.
Es wird direkt unheimlich, angesichts der letzten 40 Jahren von Manipulation und Bashing von Gold.
Die Wissenden jedoch hatten sich rechtzeitig günstig mit dem gelben, wertlosen Zeugs eingedeckt und von jeder Drückeraktion Profitiert.
Allen anderen, welche von Verschwörung faselten und Goldanleger trockene Kekse im Alter mümeln voraussagten, ich nehme es euch nicht krumm.
Ihr seid mit euren Atien und Dividenden sicher glücklich geworden.
In diesem Zusammenhang möchte ich mich, wie viele andere auch, beim Kartell der Banken allerherzlichst bedanken.
Es hat viel Geld geworfen um uns unsere Goldbestände zu ermöglichen. Danke, danke, danke.
Und so bekamen wir wie die Eichhörnchen unser Metall und ihr, die Banken habt die Schuldenscheine dafür genommen. Auch dafür danke.
Interessante Doku aus der Schweiz
https://www.srf.ch/play/tv/dok/video/die-schweiz-und-das-gold?urn=urn:srf:video:274ff5a0-9d4c-440e-92db-a132eb29b15d
Grüsse Hans
@Hans
Danke, interessanter Bericht.
Ich denke aber, die Welt sollte sich um andere Dinge kümmern, als woher das Gold kommt.
Wie wäre es, woher die Waffen kommen. Nur das ist man auf diesem Auge blind. Nicht aber, wenn es um Gold geht, welches man nicht haben will, weil es das Fiat Money stört.
Und so importiert man in die EU und Deutschland mehr Gas und Öl aus Russland als jemals zuvor und hält damit den Krieg am köcheln.
@Maruti
Eigentlich wissen wir doch woher die Waffen kommen. Die Aktionäre
von Rheinmetall haben damit ihr Vermögen innerhalb von 2 Jahren
verdreizehntfacht.
Porsche will nun auch mitverdienen. Vielleicht mit superschnellen
Mannschaftswagen und die Waggonfabrik Görlitz baut anstatt
Personenwaggons nunmehr Panzer.
@Goldhase
Denen allen ist die Hölle gewiss. Spekulationen mit Lebensmittlen und Düngemitteln ist schon ein Verbrechen, aber sich an Mord und Totschlag zu bereichern, mitzumachen mit seiner Kohle, das nimmt nie und nimmer ein gutes Ende.
Warum investiert man nicht in (ungesunden) Zucker, Tabak , Coca Cola oder Mageres Schwein ?
Müssen es wirklich Krieg und Mordinstrumente
sein ? Nächstens investiert noch so einer in Auftragsmörder oder Kinder Pornos.
@Maruti
Ja, ist alles furchtbar. Dieser kleine Kreis hier, ist da
doch eine bedeutend angenehmere Gesellschaft.
Natürlich prägt hier jeden sein Lebensweg und der
Standort seiner Wiege.
Also ich mache es wie immer bei Bankenprognosen:
1.) Ignorieren
2.) Abspeichern
3.) In 1 Jahr lesen
4.) Herzlich lachen.
Sieht nach 3.100 in den nächsten Tagen / noch im März aus.
Könnte also stimmen mit den 3.3 bis Jahresende.
Frage: endet das Jahr bei GoldmanSachs schon im Juni ?
Hallo BlackWood
you made my day – Juni – habe herzlichen gelacht.
Gold 21.03.2024 – 2179,00 $
Gold 28.03.2025 – 3072,00$
schlappe 900,00 $ in einem Jahr oder 75,00 $ im Monat und in. drei Monaten 225,00 $.
Ja stimm im Juni 2025.
Könnte aber auch schon früher kommen.
Seit Oktober 2023 geht es exponentiel nach oben.
Hallo, eine Möglichkeit gibt’s noch, an die ich mich halte: Gegenteiliges Verhalten.
@Black Wood
Also mir soll es recht sein, umso mehr der Goldpreis steigt desto besser für meinen bescheidenen bestand.
Wir haben uns ein Zeitraum gesetzt ca. in 15 Jahren wo wir dann parallel dazu anfangen das Gold unter die Leute zu bringen. Allein schon aus heutigen Sicht in eigenen Haus in Greece ohne andere Kapitalquellen, könnten wir mit nur einer Unze min. 4 Monate überbrücken.
Ist das nicht geil? Gold zu haben entspannt!
Deine Rechtschreibung könnte auch besser werden.
@Hardy Moderer
Wenn Sie wie ich parallel öfters 2 Teenager am Hals, oder Hundemüde nach Hause kommen leidet die Rechtschreibung manchmal darunter.
Ausserdem was ist das hier für ein forum, eins für Deutsche Grammatik oder solche Personen die sich damit aufblasen wie ein Gockel weil sie „perfekt“ sind!
Ich habe bis jetzt niemanden kritisiert wegen irgendwelchen Rechtschreibfehler, weil es mich schlichtweg nicht interessiert.
Was mich interessiert ist das was rauskommt. Sie können ja meine Beiträge nicht lesen, schreiben Sie lieber etwas über die Goldanlage oder stellen mal Lösungsvorschläge wie man dieses Land hier wieder voranbringen.
Das wären mal interessante Kommentare!
@Maruti
Bin ja richtig stolz auf Sie, hoffe inständig das hier einige mitlesen die in Aktien investieren. Habe öfters geschrieben das Aktien von Versicherungen, Banken, Pharma oder Rüstungsindustrie bei mir nicht ins depot kommen.
Da kann mir ein Rheinmetall Aktie auch so viel Gewinn bringen, Nein danke ich verzichte. Bleibe meine Prinzipien treu, Geld verdienen ja aber nicht um jeden Preis.
Aber leider Gottes sind viele Menschen ohne Gewissen und manche Aktionäre durch die Gewinn-, Geldgeilheit getrieben.
Für jeden von uns wird der Tag kommen, jeder von uns erschafft selbst durch seine Karma seine Welt nach dem Tod. Ob Paradies oder Hölle, jeder kann sich in Lebzeiten entscheiden.
Schöne Grüße!
Mein bescheidener Bestand an Gold hat sich nun in Euro verdoppelt vom Kurwert (!) her.
Leider erst 2011 angefangen mit Goldkauf.Bin aber zufrieden,dass ich überhaupt den Wert des Goldes gegenüber der Finanzwelt und Schuldenwelt noch rechtzeitig erkannte.
Gold ist mir nun zu teuer,denn mein Gehalt entwickelt sich nicht mit,leider und die Alltagskosten muss man auch erstmal begleichen.
@Bastei
Sie haben alles richtig gemacht. Sie haben ab 2011 begonnen Ihr Erspartes zu sichern und das hat funktioniert. Denn genau dafür ist Gold da. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn Sie ab 2025 ebenfalls Ihr Erspartes, so Sie derartiges erwirtschaften, ebenfalls in Gold anlegen, kann es nicht schlecht sein.
Auch dann, wenn es nur eine halbe Inze pro Jahr ist.
Denn diese halbe Unze ist dann zumindest gesichert.