In der TV-Sendung „Bares für Rares“ wollen zwei Männer drei geerbte Goldmünzen versilbern. Es gibt kein Spielraum für Verhandlungen.
Man kann wohl ohne Übertreibung behaupten, dass ein Großteil der Menschen auch hierzulande den Wert und die Erscheinungsweise von Gold heute nicht mehr richtig einschätzen kann. Während Goldmünzen noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts als Zahlungsmittel zum Alltag gehörten, ist heute das Verständnis für schnöde Plastikkärtchen größer als für gediegenes Geldmetall.
In einer aktuellen Sendung von „Bares für Rares“ präsentieren zwei Herren drei Goldmünzen aus einer Erbschaft, deren Wert sie zunächst nicht einschätzen können. Sind es wertvolle Sammlerstücke? Ist es überhaupt Gold?
Der TV-Zuschauer erhält schließlich vom Experten eine kleine Einführung in das Zeitalter der goldenen Kurantmünzen. Die Stücke stammen aus den USA und Australien. Was die Händler am Ende für die Stücke zahlen, können sich sachkundige Leser denken. Die Männer hatten bereits eine Vermutung und dennoch sind sie etwas überrascht. Sie hätten die Goldmünzen natürlich auch einfach zum Edelmetallhändler bringen können. Dort hätte die Händlerin die Goldstücke vermutlich sogar günstiger bekommen. Mehr dazu im verlinkten Video unten.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Immerhin scheint auch die FPÖ nach Straches Rücktritt ( Seine Frau Philippa typisch österreichisch zu ihm : Bist deppert), doch nicht so deppert zu sein.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_86859482/oesterreich-geheimer-goldschatz-bringt-fpoe-in-erklaerungsnot.html
Die Jahre 2008 und die Banken.
Da das eine Regierungspartei ist, hatten die und haben die noch immer Insiderwissen. Wissen, welches uns fehlt.
Also wussten die, weshalb Gold, und weshalb verstecken.
Ich mache das Gleiche und ich hoffe, die Forenteilnehmer hier auch.
@renegade
https://www.youtube.com/watch?v=PGoGPea0HO8
Sie wußten und sie wissen es. Strache und v.d. Bellen inklusive. Guckst Du.
Freitag Nachmittags und mit heissem Bemühen versuchen die Zentralbanken das Gold abwärts zu drücken und die Indizes vorm Wochenende zu retten.
Dahin fliessen die Finanzspritzen.
Möglich, dass heute noch die 1450 fallen.
Der Bitcoin hat sich seit dem Sommer halbiert.
Sehr zur Freude der Käufer vom Sommer. Ex jubelt und jodelt schon.
Und wir jammern über Gold. Derartige Verluste gab es nicht mal 2013 und 2015.