Dienstag,15.Juli 2025
Anzeige

Goldpreis aktuell: Leichte Erholung – Marktzinsen geben nach

Der Goldpreis hat sich zu Wochenbeginn leicht erholt. Die Marktzinsen sind auf dem Rückzug. Am Freitag gibt es US-Arbeitsmarktzahlen.

Goldpreis leicht erholt

Der Goldpreis ging nach Erreichen des Zwischenhochs in der zweiten Juni-Woche in eine Konsolidierung über. Nun hat sich der Kurs zu Wochenbeginn etwas erholt. Am Dienstagvormittag um 9:15 Uhr kostete die Feinunze Gold am europäischen Spotmarkt 3.336 US-Dollar, was 2.831 Euro entsprach. Damit stiegen die Notierungen gegenüber Vortag jeweils um 1 Prozent an. Dagegen verzeichnete der Goldpreis gegenüber der Vorwoche einen Rückgang um 0,7 Prozent (in USD) bzw. 2,2 Prozent (in EUR).

Gold, Goldpreis, Goldbarren, US-Dollar (Bild: Goldreporter)
In der Handelswährung US-Dollar stand der Goldpreis zuletzt 27 Prozent im Plus. Dagegen waren es auf Euro-Basis nur 13 Prozent. Die starke Abwertung des US-Dollars hielt bis zuletzt an.

Die Entwicklung verdeutlicht auch, dass der US-Dollar seine Abwertung gegenüber dem Euro fortsetzte. Am Dienstag entsprach ein Euro 1,178 US-Dollar, dem höchsten Stand seit vier Jahren. Seit Jahresbeginn ist der Euro-Dollar-Kurs um 14 Prozent gestiegen. Das heißt: um diesen Prozentsatz fiel der Goldpreis-Anstieg in Euro schwächer aus als in US-Dollar.

Anleihe-Renditen

Währenddessen sind die Anleiherenditen weiter auf dem Rückzug. Denn 10-jährige US-Staatsanleihen rentierten am Dienstag mit 4,21 Prozent – nach 4,4 Prozent in der Vorwoche. Allerdings verzeichneten deutsche Papiere einen Anstieg der Marktzinsen von 2,55 Prozent auf 2,58 Prozent. Auch bei anderen Euro-Kernländern gab es die Tendenz zu leicht steigenden Renditen.

In den USA wird spätestens im September eine Zinssenkung erwartet. Die am Freitag anstehenden US-Arbeitsmarktdaten könnten die Erwartungen in diesem Bereich kurzfristig verändern. Allerdings wird in den USA an diesem Tag wegen eines Feiertags nicht gehandelt (Independence Day).

Die Kursentwicklung an den Märkten steht unter dem Eindruck einer Entspannung im Nahostkonflikt und einer möglichen Annäherung der USA und Chinas im Handels- und Zollstreit. Auch die jüngsten Inflationsdaten – unter anderem aus Deutschland – fielen moderat aus, sodass es an den Märkten weiterhin Hoffnung auf baldige Zinssenkungen besteht. 

Renditen und Gold

Welchen Einfluss haben die Anleiherenditen auf den Goldpreis? Generell lässt sich sagen: Wenn Staatsanleihen mit guter Bonität höhere Zinsen bringen, dann steigt deren Attraktivität unter defensiv ausgerichteten institutionellen Investoren. Dagegen wirkt das zinslose Gold als Anlageform dann in normalen Zeiten für solche Kapitalverwalter weniger lohnenswert. Auf solche Einflüsse reagieren auch automatisierte Handelssysteme. Allerdings sind die Anleiherenditen nur einer von vielen Aspekten, die eine Rolle bei der Entwicklung von Gold-Nachfrage und Goldpreis spielen. Wenn an den Kapitalmärkten sichere Häfen gesucht sind, steigen die Edelmetalle oft, während die Anleiherenditen sinken (steigende Anleihekurse).

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

3 Kommentare

  1. Es ist völlig egal,ob die Anleihezinsen kurz hoch oder runter gehen.Der Ursprung des Debakels bleiben die Schulden der USA in einer Zahl,die wir so in der Schule nicht beachten mussten.Diese Summe kann sich keiner richtig vorstellen!Diese Anleihen machen es China leicht,der USA mehr als ein „ blaues“ Auge zu hauen….Das gute bleibt bei diesem „Anleihekrieg“ immer Gold.China und die USA sind schon sehr verflochten und keiner kann ungelöst vom anderen versuchen einen eine auszuwischen…nur macht Trump das größeres Gepolter, als ob er es könne!Auch der Druck Trumps auf Japan ist völlig absurd,sind doch die Japaner die größten Gläubiger der USA noch vor China!
    Was denkt Trump sich eigentlich mit seinen Auftritten? Miau, müsste er machen!
    Wenn die Vormachtsstellung des Dollars fällt, hat Trump „ nur“ sein Militär, wie jeder Herrscher in Not!
    Was heißt das alles für uns?Gold behalten ,nachkaufen wer kann bei der Comexdrückerei…Wenn Japan und China ihre Anleihen auf den Markt werfen,gibt es einen Zinsanstieg,den die USA für ihre Schuldenpapiere nicht aufbringen können und selbst,wenn sie Dollar drucken im 4 Schichtsystem wird „ Tante“ Inflation aber seiner „Freundin“ Gold ein Geschenk des „Hauses“ machen!
    Es sind nur vernünftige Handelsgespräche führbar und diese Rüstungsspirale muss enden,weil sie wirklich alles immer weiter finanziell strapaziert , ohne einen Wert für die Gesellschaften,der Erde zu schaffen und sämtliche Lösungen von Welproblemen werden dabei nicht gelöst!
    Putin,Trump,Israel und die Arabische Welt,China müssen endlich diese ständige Verschärfungen der Weltprobleme( ohne Rüstung und Kriege) beilegen.Solange wird nichts poitives auf der Erde passieren!
    Wir können nur mit Gold mitgehen und irgendwie unsere Kaufkraft erhalten und unsere Arbeitskraft nicht wertlos zu machen! Alles was Trump herumpoltert,beleidigt,droht , steht einem Präsidenten der Demokratie nicht zu.Es ist beschämend,wenn „ Vorbilder“ vom Volk gewählt so handeln!Will das Volk das,sind wir so?Zur Zeit sehe ich jeden Tag das Weltgeschehen auf den schärfsten Klingen dahinbalancieren mit blutigen Abrutschern und immer mehr Schmerzen .
    Jemand eine bessere Ansicht?s

  2. @Bastei
    Da ist nichts mehr zu retten.
    Die 5 % fürs Militär werde uns ruinieren.
    € Bonds sind bald Realität.
    Die Südländer sind pleite, der verblödete Michel noch nicht ganz.
    2029 wird in Panik die blaue Karte gezogen. Immobilien und der Aktienmist
    lassen sich sehr leicht besteuern, ein Eldorado für die irren verlogenen Protagonisten.
    Nur anonymes EM kann einen Schutz bieten, hoffentlich?!
    Wurde letzte Nacht wieder bestohlen
    120 Container sind nur 300 m von meinem Haus entfernt.
    Mein Blumenmesser ist weg!

  3. @DONAUSTREUNER
    Ja, die Zeiten werden härter und es gilt: „hilf dir selbst, dann hilft dir Gott!“ Was die Diebstähle angeht – ich weiß genau, was Sie meinen…! Am besten hilft da eine ca. 3 m tiefe, gut getarnte Fallgrube. Mind. zur Hälfte gefüllt mit verdünnter Schei..; bzw. mit Schweineblut! Eine solide Bärenfalle im Garten ist auch u. U. vorteilhaft! Was meinen sie, wie schnell das vorbei ist mit der „Kulturbereicherung“… :-)
    Es grüßt der
    Dokta

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige