
Wie reagiert der Goldpreis auf die kommenden Inflations-, Wirtschafts- und Unternehmensdaten. Es steht eine wichtige Berichtswoche an.
Silber- und Goldpreis
Der Goldpreis ist zunächst einmal schwächer in die neue Handelswoche gestartet. Um 9:15 Uhr kostete die Feinunze Gold am Spotmarkt 1.801 US-Dollar. Das entsprach 1.517 Euro (-0,35 %). Silber wurde zu 25,98 US-Dollar beziehungsweise 21,88 Euro gehandelt (-0,4 %).
Welche potenziell marktbewegenden Termine stehen in den kommenden Tagen an? Am Dienstag kommen neue Inflationszahlen aus den USA. Nachdem im Vormonat eine offizielle Inflationsrate von 5 Prozent gemeldet worden war, rechnen Analysten für Juni mit keinem weiteren Anstieg mehr.
Neue Wirtschaftsdaten
Am Mittwochnachmittag werden auch die US-Produzentenpreise vom Juni Anhaltspunkte über die weitere Entwicklung der Konsumentenpreise geben. Nach einem annualisierten Anstieg von 6,6 Prozent im Mai, liegen die Markterwartungen leicht über Vormonatsniveau.
Am Mittwoch- und Donnerstagnachmittag stellt sich der Präsident der US-Notenbank erneut den Fragen des US-Parlaments. Dabei legt Jerome Powell jeweils seinen halbjährlichen Rechenschaftsbericht von Ausschüssen des Senats und Repräsentantenhauses ab.
Der Donnerstag bringt zudem eine ganze Reihe an bedeutenden Wirtschaftsdaten aus den USA. Neben der wöchentlichen Arbeitsmarktstatistik stehen folgende Zahlen an:
- Import- und Exportpreise
- New York Empire State Index
- Phili-Fed-Index
- Industrieproduktion im Juni
Am Freitag gibt es dann noch die US-Einzelhandelsdaten im Juni und die Lagerbestände im Mai sowie das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan.
Berichtssaison
Außerdem startet nun die neue Berichtssaison. Und diese beginnt üblicherweise mit den Quartalszahlen zahlreicher US-amerikanischer Großbanken (z.B. JP Morgan und Goldman Sachs am morgigen Dienstag). Die ersten Tech-Konzerne und Blue Chips melden ab kommender Woche ihre Zahlen für das zweite Quartal. Hier muss sich zeigen, ob die hohen Erwartungen von Analysten erfüllt werden können. Viele Aktienindizes, auch der DAX, haben in den vergangenen Wochen immer wieder neue Rekordstände erreicht.
Goldpreis-Entwicklung
Für Silber- und Goldpreis sind nach wie vor die Entwicklung der Inflationsdaten (und die diesbezüglichen Erwartungen) sowie Anleiherenditen und US-Dollar relevant. Eine stärke US-Währung und höhere Renditen von US-Staatsanleihen haben die Edelmetall-Kurse zuletzt immer wieder belastet.
Kann der Goldpreis das Niveau von 1.800 US-Dollar beziehungsweise 1.500 Euro halten oder kommen die Edelmetalle doch noch einmal stärker unter Druck. Die nächsten Tage können hier also von großer Bedeutung sein.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Es gibt ja im Besonderen, wie auch im Allgemeinen immer viel zu meckern, aber diese GR-Rubrik ist schon klasse. So ist die Woche schön strukturiert – Orientierung in haltlosen Zeiten!
Zu ergänzen wären noch zentrale Konjunkuturdaten aus China, die am Donnerstag eintrudeln.
Heute gab’s bereits die deutschen Großhandelspreise, die um unschöne 10,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen sind. Die Verkaufspreise im Großhandel sind im Juni damit so stark gestiegen wie seit fast 40 Jahren nicht mehr. Claro, auch hier zeigt sich der sog. Basiseffekt, schließlich waren die Preise vor einem Jahr kronenvirusmäßig niedrig. Doch auch im Vergleich zum Vormonat Mai 2021 stiegen Preise weiter an und legten im Juni um 1,5 Prozent zu.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/inflation-in-deutschland-preise-im-grosshandel-steigen-so-stark-wie-seit-1981-nicht-mehr-a-dfb389fe-68f4-41a4-86cf-73248aa75537
Warum dem Staat niemals das Geld ausgehen kann………
https://www.godmode-trader.de/artikel/warum-dem-staat-niemals-das-geld-ausgehen-kann,9583651
@ununda
Teilen Sie die Einschätzung dieses Analysten:
https://www.goldseiten.de/artikel/502075–Gold—Gefangen-unter-der-grossen-Abwaertstrendlinie.html
Würde mich glatt interessieren.
Mit Dank im Voraus.
@ Maruti
Grüß Dich servus
Ja sehe ich sehr ähnlich,wie schon öfters erwähnt habe ich die 1624.- ungefähr noch am Radar, 1670.- wäre dann ein dreifach Boden Doch Tages/Wochenschluß über 1952.- ist dieses Ziel hinfällig !!!
herzliche Grüße aus Wien
Es ist einfach nur herrlich anzusehen wie die 1791.- immer wieder Punkt genau angelaufen werden,um dann wieder zu steigen