Sonntag,22.Juni 2025
Anzeige

Goldpreis fällt 7 % unter Rekordhoch, ETF-Anleger ziehen Kapital ab

Der Goldpreis hat sich um mehr als 7 Prozent von seinem Allzeithoch entfernt. Dabei zogen Investoren weiteres Geld aus dem größten Gold-ETF ab.

Silber- und Goldpreis

Am gestrigen Mittwoch schloss der Goldpreis im US-Futures-Handel (Juni-Kontrakt) bei 3.180 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 2.844 Euro. Damit notierte Gold 7,4 Prozent unter dem Rekordhoch vom 21. April 2025. Auf Euro-Basis kam der Goldpreis um 5,2 Prozent von der Bestmarke am 9. Mai 2025 zurück.

Gold, Gold-ETF, Goldpreis (Bild: Goldreporter)
Der Goldpreis befindet sich im Konsolidierungsmodus und die Bestände des größten Gold-ETFs (SPDR Gold Shares) sind im Rahmen unserer regelmäßigen Berichterstattung vier Wochen in Folge gesunken.

Allein gegenüber der Vorwoche sanken die Goldkurse um 5,6 Prozent (in USD) bzw. 4,6 Prozent (in EUR). Dagegen entwickelte sich der Silberpreis in diesem Zeitraum uneinheitlich. Denn während sich das Edelmetall auf Dollar-Basis um 0,5 Prozent verbilligte, stieg der Silberkurs in Euro um 0,5 Prozent – mit Kursen von 32,23 US-Dollar bzw. 28,82 Euro pro Unze.

Rahmenbedingungen

Das heißt, Gold verzeichnete in den vergangenen Tagen einen stärkeren Kursrückgang. Dabei befand sich der Goldpreis seit Jahresbeginn noch 20 Prozent im Plus – auf Euro-Basis waren es 12 Prozent. Neben den fundamentalen Rahmenbedingungen, insbesondere die Annäherung in dem von den USA losgetretenen Zollstreit, spielen bei der aktuellen Konsolidierung auch charttechnische Einflüsse eine Rolle (Goldpreis: Droht jetzt ein stärkerer Abverkauf?)

Größter Gold-ETF

In diesem Umfeld setzte sich auch der Metall- und Kapitalabzug aus dem größten Gold-ETF fort – dem SPDR Gold Shares (GLD). Denn der Betreiber des GLD meldet zum 14. Mai 2025 eine Lagermenge von 931,92 Tonnen Gold. Damit wurden innerhalb einer Woche 5,75 Tonnen ausgebucht. Die Bestandsabnahme wurde von einem Netto-Kapitalabfluss in Höhe von 81 Millionen US-Dollar begleitet.

Hinweis: Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Betreiber dieses ETFs eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern. Aber bei der Meldung von Kapitalflüssen und Fondsbeständen gibt es in der Regel eine zeitliche Verzögerung. Denn auf dem Goldmarkt besteht üblicherweise eine Zwei-Tages-Frist, in der physische Bestände nach einem Vertragsabschluss geliefert werden.

Größter Silber-ETF

Dagegen stiegen im gleichen Zeitraum die Bestände des größten Silber-ETF (iShares Silver Trust; SLV) um 12,73 Tonnen auf 13.971,47 Tonnen. Die Entwicklung war begleitet von einem Netto-Kapitalzufluss in Höhe von 43 Millionen US-Dollar. Pro ausgegebenem Anteilsschein ist dieser ETF offiziell mit einer Unze Silber physisch gedeckt.

Gold, Gold-ETF, Silber, Silber-ETF, Bestände, GLD, SLV

Edelmetall-ETFs und Goldpreis

Bullenmärkte bei Silber und Gold werden regelmäßig von deutlich steigenden Beständen in den entsprechenden Edelmetall-ETFs begleitet. Generell gelten die Fondsbestände aber als Nachläufer, die einem steigenden Silber- und Goldpreis mit wachsendem Inventar folgen. Dann nämlich, wenn sich vor allem institutionelle Investoren über dieses Instrument („Papiergold“) auf dem Edelmetallmarkt positionieren. In den vergangenen Jahren stieg die Beliebtheit dieser ETFs bei jungen US-Anlegern, die sie zunehmend über Discount-Broker erwerben. 

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

6 Kommentare

  1. Was beim wertlosen Papiergoldmarkt passiert sollte uns nicht interessieren was aber sehr wichtig ist , ist dass das physische Gold aus den tresoren der US bankster weiterhin abgezogen werden denn das wird den Goldpreis weiter treiben .

    • @Blockbuster
      7.4% erscheint einem sehr hoch, jedoch ist es so, dass das physische Angebot nicht so ganz mitgegangen ist.
      Der Krügerrand ging, so man Tagesschlusskurse zugrunde legt, um nur 4.5% zurück. Obwohl es untertags andere Zahlen gegeben hat.
      Als Goldbug sollte man alle Kurse berücksichtigen, nicht nur die Schlusskurse der Papierderivate.
      Denn man kann ja seine Münzen auch um 13:27 kaufen.
      Prof. Sinn schreibt, dass die USA vorm Staatsbankrott stehen, da man die Bonds nicht mehr los wird.
      Passiert das, dann Good Night, Marie und Europa.
      Darauf gilt zu achten, denn mit dem Dollar fällt der mit angekettete Euro hinterher.
      Dann wäre es tatsächlich Zeit für all in Gold, so man noch an sein Konto kommt und nicht gezypert wird.
      (An einem Sonntag abend mitgeteilt, wie man sich erinnert, waren dann am Montag die Banken zu und der Onlineverkehr ausser Kraft.).

  2. Was interessiert mich ein Gold ETF?
    Statt billiger nachzukaufen, ziehen angebliche Anleger ihr Kapital ab.Das ist schon eine Satireanlage im gewissen Sinnen!
    Mir nützt auch kein leerer Kasten Bier ,ich brauche ihn physisch und kaufe gerne in der Werbung….aber ETFs sind eben anders,ohne Werbung und lieber nicht physisch…..

  3. @ Blockbuster

    Die meisten denken Amerika hat das meiste Gold gar nicht mehr ……..Aber ich denke, das Amerika sehr wohl das Gold besitzt und wahrscheinlich jetzt schon mehr hat nach den ganzen Transporten Der vergangenen Monaten !!!!

    • Gold steigt schon wieder, unglaublicher rebount heute um 120 Dollar vom Tief bis zum hoch. Da ist Feuer drin…!
      Das Finanzsystem brennt…!
      Gute Nacht

    • @ukunda
      Ist wie beim Militär. Man muss die Waffe nicht haben, man muss nur so tun, als hätte man sie.
      Dann spielt es keine Rolle. Bisher hat man doch immer Gold verkauft ohne eine Inze herauszugeben.
      Alles beruht auf Absichtserklärungen und so tun als hätte und könnte man.
      Aber, eines Tages muss das trübe Wasser abgelassen werden und dann sieht man die Nacktschwimmer.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige