Dienstag,22.April 2025
Anzeige

Goldpreis in Euro schwächer: Was geschieht nun?

Vor allem die neue US-Politik bestimmt derzeit die Entwicklung von Goldpreis und Aktienmärkten. In Europa stiegen die Renditen und der Euro-Kurs.

Goldpreis

Am heutigen Dienstagvormittag um 9:00 Uhr notierte der Goldpreis am Spotmarkt mit 2.911 US-Dollar pro Unze, was 2.783 Euro entsprach. Damit verteuerte sich das Edelmetall gegenüber Vorwoche um 0,2 Prozent. Allerdings nur auf Dollar-Basis. Denn in Euro gerechnet kam der Goldpreis um 1,5 Prozent zurück.

Zuletzt war die allgemeine Marktentwicklung stark geprägt von den Initiativen der neuen US-Regierung. Dazu gehören auch die Anstrengungen zur Befriedung der aktuellen geopolitischen Konflikte in Ukraine/Russland und Nahost. Währenddessen fielen US-Wirtschaftsdaten etwas schwächer aus als erwartet (u.a. Einzelhandel) während die US-Inflation stärker stieg als prognostiziert.

Gold, Goldpreis, Euro, US-Dollar (Bild: Goldreporter)
Die US-Geldpolitik ist in der Schwebe, der Euro wertet gegenüber dem US-Dollar auf, der Euro-Goldpreis kam im Vorwochenvergleich um 1,5 Prozent zurück.

Für die Vertreter der US-Geldpolitik ist dies eine schwierige Gemengelage, sodass man an den Märkten vorläufig keine Veränderungen der Zinsen erwartet.

Marktzinsen

Wie entwickeln sich die Marktzinsen in diesem Umfeld? Am Dienstag rentierten 10-jährige US-Staatsanleihen mit 4,52 Prozent. Damit sanken diese gegenüber der Vorwoche nur minimal. Dagegen verzeichnen die Renditen im Euroraum einen deutlicheren Anstieg. Denn deutsche Staatspapiere mit entsprechender Laufzeit rentierten mit 2,51 Prozent – nach 2,39 Prozent in der Vorwoche. Und auch die Marktzinsen in den anderen Euroländern zogen ähnlich stark an.  

Während die nächste US-Zinsentscheidung Mitte März ansteht, findet die kommende EZB-Sitzung am 5./6. März statt. Eine erneute Zinssenkung in Europa könnte den Euro gegenüber dem US-Dollar wieder schwächen, nachdem dieser im Februar deutlich aufwertete. So stieg der Euro-Dollar-Kurs innerhalb eines Monats um fast 2 Prozent auf zuletzt 1,0459 US-Dollar, was den Euro-Goldpreis entsprechend dämpfte.

Berichtstermine

In dieser Woche wird noch das Protokoll der letzten Fed-Sitzung veröffentlicht (Mittwochabend), außerdem erscheinen der Phili-Fed-Index und die wöchentlichen US-Arbeitsmarktzahlen (jeweils Donnerstag) sowie das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan und Zahlen vom US-Immobilienmarkt (Freitag).

Anleihen, Zinsen, Renditen, US-Rendite

Renditen und Gold

Welchen Einfluss haben die Anleiherenditen auf den Goldpreis? Generell gilt: Wenn Staatsanleihen mit guter Bonität höhere Zinsen bringen, steigt ihre Attraktivität bei defensiv ausgerichteten institutionellen Investoren. Dadurch wirkt das zinslose Gold in normalen Zeiten für solche Kapitalverwalter weniger lohnenswert.

Auf solche Einflüsse reagieren auch automatisierte Handelssysteme. Allerdings sind die Anleiherenditen nur einer von vielen Aspekten, die eine Rolle bei der Entwicklung von Gold-Nachfrage und Goldpreis spielen. Wenn an den Kapitalmärkten sichere Häfen gesucht werden, steigen Edelmetalle oft, während die Anleiherenditen sinken (steigende Anleihekurse).

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

8 Kommentare

  1. In Dollars hat sich der Goldpreis bis jetzt deutlich erholt und steht wieder
    deutlich über 2.900 Dollar (2925). Und das ist, was zählt. Der Europreis sind nur kurzfristige Spekulationen und der Euro wird heute oder morgen kräftig nachgeben, wenn die Zölle von 25% wahr gemacht werden. Dann muss der Euro um mindestens 10% nachgeben, eher mehr. Sonst verkauft Daimler und co nicht mal mehr die Reifenventile nach USA.
    Devisenspekulationen sind was für Flashtrader und so kann man den Eurokurs bewerten.

  2. Wir sind nach wie vor in einem für Gold und Silber top Marktumfeld und werden daher mMn weiter outperformen vor allem bei Silber sehe ich brutales upside die $100 Marke könnte in den nächsten 24 monaten fallen .

    • @Blockbuster
      AU/AG Ratio mittelt seit 10 Jahren bei ca. 80.
      Bis auf die Corona-Ausnahme in einem recht bescheidenen Korridor von 70 bis 90.
      Eine sanfte Rechnung würde der 100$ Silberprognose einen gleichzeitigen Goldpreis von 8000$ vorhersagen. Oder den rapiden Fall der AU/AG Ratio auf ca. 30. (Was ich sehr gern noch erleben würde!)
      Ihr Gedankengang würde mich sehr interessieren?

  3. Nun ist es raus. Trump hat die deutsche Autoindustriew im Visier und will Zölle verhängen. 23% der Autos aus Deutschland gehen in die USA.
    Macht nichts, die Anleger kaufen mit allem was sie haben die Automobilwerte aus Deutschland.
    Mut haben sie, diese Anleger, dass muss man sagen. Hatten sie auch bei Wirecard und HRE und kauften noch zu Höchstkursen, als der Chef von Wirecard schon m Knast sass und der Chefbuchhalter über alle Berge war.
    Nun haben diese Anleger aber die Frechheit, nach ihrer Dummdreistigkeit noch die Gerichte zu beschäftigen.
    Man bekommt nun von diesen Gerichtern aber eine Klatsche nach der andern.Wäre auch noch schöner.
    Ws gibt sie also doch noch hin und wieder, die Gerechtigkeit vor Gericht.

  4. Gold ist niemals in Bullen- oder Bärenmärkten, weil es seinen Wert in sich trägt, als werthaltig ist. Dazu muss man es natürlich physisch halten und alle ETF/iShare-Papiergold in Fiatgeldverrechnung meiden, denn die werden genauso inflationieren, wie das Fiat-Scheingeld. Es ist nur echt, wenn man es selbst anfassen kann! Einen ETF kann man aber nicht anfassen, sondern nur verwahren lassen, demnach hat man keinen Besitz, sondern nur einen Anspruch darauf, den man für immer verliehen hat und mit dem Verwahrer pleite geht.

    • @Jürgen
      Damit sind wohl alle hier und auch rennomierte Anslysten dieser Meinung.
      Geld wird in Gold gemessen und nicht Gold in Geld.
      Gold ist das Maß aller Dinge, wenn es um Geld geht.

      • @Maruti
        So ist es und so bleibt´s, in engen Hosen reibt´s. :)
        Eine Weisheit die nur deswegen verschwindet, weil niemand mehr etwas dazu beitragen kann.
        Hochachtungsvoll
        Ammit

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige