Freitag,20.Juni 2025
Anzeige

Goldpreis in Gefahr? Banken wetten verstärkt auf fallende Kurse

In der jüngsten Rally haben die Banken ihre Short-Positionen im US-Gold-Futures-Handel stark ausgebaut. Was bedeutet das für den Goldpreis?

Goldpreis-Entwicklung

Der Goldpreis verzeichnete im vergangenen Monat auf Basis des LBMA-Kurses mit 3.277 US-Dollar pro Unze einen Rückgang von 0,8 Prozent. Auch im Monatsdurchschnitt wurden 3.277 US-Dollar erreicht. Die Londoner Bestmarke stammt vom 6. Mai 2025 und lag bei 3.391,45 US-Dollar (2.988 Euro). Seit Jahresbeginn hatte sich Gold um 27 Prozent verteuert.

Gold-Futures-Handel

Seit dem letzten Hoch verläuft die Goldpreis-Entwicklung seitwärts. Gleichzeitig ist der Open Interest im US-Gold-Futures-Handel deutlich gefallen. Das heißt, viele Händler haben sich aus diesem Bereich zurückgezogen und warten womöglich auf die weitere Entwicklung.

Gold, Goldpreis, Gold-Futures, US-Banken
Die US-Banken sitzen bei Gold derzeit auf hohen Short-Positionen. Dabei hat die Konzentration dieser Futures-Händler auf der Verkaufsseite einen neuen Rekordwert erreicht.

Die aktuellen Zahlen zur Bankenbeteiligung am US-Futures-Handel zeigen, dass die Finanzinstitute in der aktuellen Phase ihre Konzentration auf der Short-Seite stark ausgebaut haben. Ein möglicher Grund: Wenn Kontrahenten (private Futureshändler) fehlen, müssen die Banken noch stärker die Gegenpositionen in diesem Handelssegment einnehmen. 

Bankenbeteiligung

Dazu betrachten wir die aktuellen Daten des Bank Participation Reports, der einmal zu Monatsbeginn von der US-Börsenaufsicht CFTC veröffentlicht wird. Er zeigt die Positionen der im US-Gold-Futures-Handel involvierten Banken – unterschieden in US-Banken und Nicht-US-Banken. Die jüngsten Zahlen zeigen die Lage vom 3. Juni 2025.

Hier stieg die Netto-Short-Position der (fünf nicht namentlich genannten) US-Banken gegenüber Vormonat um 14 Prozent auf 86.597 Kontrakte. Dies entspricht einer Verkaufsposition von umgerechnet 269 Tonnen Gold.

US-Banken. Gold-Futures, Short, Verkaufsposition, COMEX, Goldpreis

Rekord-Konzentration auf der Short-Seite

Währenddessen nahm die Netto-Verkaufsposition der 26 Nicht-US-Banken um 5 Prozent zu auf 113.255 Kontrakte (352 Tonnen). Nimmt man alle 31 Institute zusammen, so standen diese also im US-Futures-Handel netto mit umgerechnet 621 Tonnen Gold auf der Short-Seite. Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent gegenüber Vormonat.

Interessant dabei ist die Tatsache, dass deren Short-Position Anfang Juni 54,6 Prozent des gesamten Open Interest repräsentierte – also der Summe aller gehandelten Gold-Futures-Kontrakte. Das ist ein neuer Rekordwert (siehe Grafik unten). Der alte Rekord stammt aus dem Jahr 2012 mit damals 51,6 Prozent. Auch damals hatte der Goldpreis, am Ende der Euro-Schuldenkrise, ein langjähriges Hoch erreicht.

Gold, Banken, Gold-Futures, Short-Position

Banken, Goldmarkt und Goldpreis

Zwar lassen sich aus den Veränderungen der Bankenpositionen keine unmittelbaren Schlüsse auf Ursachen und Wirkungen für den Goldpreis ableiten. Banken agieren als Market Maker, handeln Gold aber auch auf eigene Rechnung.

In der Vergangenheit bauten die Banken bei steigendem Goldpreis regelmäßig parallel zu den Long-Positionen der Spekulanten ihre Netto-Short-Position auf, während sie bei fallenden Kursen Terminverkäufe glattstellten. Mit dem Abbau ihrer Short-Positionen reduzieren die Banken auch finanzielle Risiken im Zusammenhang mit einem stark steigenden Goldpreis.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

21 Kommentare

  1. Man darf nun 2 mal am Tag drücken:
    Von Mitternacht bis morgens 9 Uhr und von
    14 Uhr bis 22 Uhr.
    Damit sollte man es doch schaffen, den Goldpreis endlich in den Keller zu schicken (und marutis Einkaufstour starten lassen.))

    • Maruti, ich habe mir heute Nachmittag einen kleinen Degussa 20 Gramm Barren in OVP für verrückte 1889€ gegönnt.

      Nicht immer nur prahlen, sich selbst feiern und den Kauf ankündigen…. Auch mal „machen“

    • @Bauernbua
      Natürlich wird die Fiat Money Bruderschaft alles versuchen, Gold in den Keller zu schicken, what ever it takes. Nach dem Motto 2013, machs noch mal Sam.
      Ob es wieder funktioniert ? Die Welt zur Rückkehr zum Dollar zu bewegen und dann die Welt mit Dollars zu
      fluten ? Oder haben die sich nun einen anderen Trick ausgedacht, den Schuldenberg wieder mal unter den Teppich zu kehren, wo der alte von 2008 noch liegt ?
      Kann man auf diesem Teppich überhaupt noch stehen ?
      Alle Industrieländer sind derart hoch verschuldet, dass nun was geschehen muss und zwar was finales.
      Bisher war das zu 100% immer ein grosser, alles zerstörender Krieg. Mit Nuklerawaffen Einsatz wäre das heute auch möglich und wahrscheinlich wird es dazu kommen. Fragt sich, wer die erste abschiesst und das Startsignal gibt.
      In Germany rät nun Joschka Fischer zur Wehrpflicht.
      Jener, der Soldaten als Mörder titulierte und kotzen muss, wenn er an Deutschland denkt. ( eigene Worte).
      Und was tut Germany: applaudiert wie immer.
      WE sagte mal, alles Papier wird verbrennen, nur Gold wird übrigbleiben.

      • Servus Maruti
        Auch wenn ich selten schreibe, Deine Kommentare sind das Salz in der Suppe.
        Auch das Forum hat sich stark verändert.

  2. Der Goldpreis ist eh nur eine Lachnummer, weil wenn man den Goldpreis in echtem Geld angibt, dann ist eine Unze Gold eben eine Unze Gold wert – tä dä – aber wenn die Zentralbanken ans Zocken gehen mit ihren Goldbeständen, dann gibt es Achterbahnfahrten mit doppeltem Looping und dreifachem Rittberger für alle diese Fiat-Scheingelder, die keinen Gegenpart haben, der den Wert garantiert. Aber nicht verrückt machen lassen, das Motto heißt: Gold hat man zu haben. Wenn der Preis rutscht, einfach nachkaufen und nur verkaufen, wenn man ein Schnäppchen machen kann, z.B. habe ich mein 2000er Gold bei 1:105 in Silber umgetauscht. Ich halte mein Gold physisch seit es damals (nur) 300 die Unze gekostet hatte. Und ja, es ist gut versteckt hinter einem elektronischen Ortungsschutz, Granit und Stahl.

    • @Jürgen
      Wenn man den Goldpreis in echtem Geld angeben will, dann ist eine Unze Gold eine gewisse Anzahl an Unzen Silber. Der Tausch war übrigens eine sehr gute Idee.

  3. Es wird auch Zeit, dass die Pleitebanken den Goldpreis endlich mal tiefer legen.
    Schon jetzt explodieren die Kapitalmarktzinsen besonders von den USA weil keiner mehr die Schrottanleihen von Pleiteländern kaufen möchte die mit hohen Exportdefeziten glänzen, in Schulden ersaufen und neues Geld drucken…
    Es ist nur eine Frage der Zeit bis das Vertrauen in die hochgeprisenen westlichen Währungen schwindet, spätestens wenn die Inflation zurück kommt… Spannend werden auch die verbrieften Ansprüche auf physische Ware ( 130 Unzen pro echtem Taler ). Da werden 129 böse in die Röhre gucken wenn die Auslieferungsparty los geht.

  4. Die Geldentwertung und die Geldvermehrung wird anhalten,Jahr für Jahr.
    Gold wird zwar noch „ abgebaut“, aber generell wird Gold im Verhältnis zur Entwertung und Menge des Fiatgeldes weniger .
    Ob die Banken nun shorten ,sollte deren Gier überlassen sein,aber längerfristig wird sich entscheiden,ob die Währungen zu welchem ökonomischen und sozialen Preis,“ überleben“ können.

    Gold wird immer der Anker eines Grundvermögens darstellen!
    Auch das unberechenbare Schuldenmonster wird wie ein Turbolader für Gold bleiben.Jedes „Sondervermögen und jede Staatsanleihe“ sind Samenkörner zur Verarmung des Volkes und der Unfinanzierbarkeit von Staatshaushalten ohne Geldvermehrung.Die Inflation läuft mit und die Ansage, dass die Inflation 2% in der EU beträgt, kann glauben wer will…aber 2% sind auch 2% Entwertung ….x10 Jahre…20% …also noch kleinere Verpackungsgrössen und mehr Geld erschaffen…topp Lösung!

    Also Gold physisch behalten und von Goldshorterei vielleicht profitieren….mit kleineren Nachkäufen.
    Auch Rohstoffe werden nicht ewig auf diesem Preisniveau bleiben können…Strategische Metalle,Gas,Öl bleiben , auch wenn man es nicht hören will,ein strategischer Inflationsschutz in Zukunft ,vorallem nach 2030…jetzt erscheinen Rohstoffe noch langweilig,billig , …aber für Enkel,Kinder sollte neben Gold auch Rohstoffe in Sparplänen interessant bleiben!

    • @Bastei
      Mir ist langweilig 10 mal lieber als stressig, vorallem bei den Börsenpapieren, welche ich aus genau diesen Gründen alle verkauft und in Krügerrand getauscht habe.
      Da gab es noch keine 2.000 Eurogrenze bei Barzahlung etwa ind volle Anonymität.
      Ach, wie gut dass niemand weiss….

    • Aus 2% Inflation x10 Jahre 20% zu machen ist Milchmädchenrechnung – nach Zinseszinsrechnung sind das jedoch 21,9%, nach 20 Jahren 48,6%… nur mal so am Rande! Aber dass 2% Inflation gelogen sind, da stimme ich voll zu!

  5. Frage:
    ich habe vor einiger Zeit Euwax Gold 2 gekauft und nun bereut kein physischen Gold gekauft zu haben.
    Traue dem Braten doch nicht so sehr.
    Denke nun darüber nach physisches Gold zu kaufen und zu bunkern.
    Wo/wie erziele ich den besten Einkaufspreis?

    Danke für Eure Kommentare.

  6. Möglichst als Tafelgeschäft in Stückelung bis 1999€ = ohne Registrierung.
    Die Preise der „Kleinen“ sind aber etwas höher.
    Wie Maruti schreibt „Gold.de“, hier gibt es auch ein Händlerverzeichnis.

    • @Maruti
      Ein sagenhaftes Bild. Gestapelte Barren von Wand zu Wand und vom Boden bis zur Decke (so stapeln wir unsere Braunkohlebriketts im Keller). Und dahinter? Womöglich weitere Barren? Wie wollen die drei Anzüge mit Klemmbrett da in ihre Bücher schreiben, welche Barren welchem Land gehören? Ich schätze mal, das Archivbild ist älteren Datums.

  7. @ Der Chef der KFW Bank welche zu 100% am Tropf der Staatsfinanzen hängt hat heute bei Welt gewaltige Anzeichen für einen Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ausgemacht .Die Merzonomie bewirkt angeblich Wunder in einem Land mit extrem teuerer Energie,hohen Löhnen und stark fallenden Bildungsniveau der Bevölkerung.

  8. @ Klausi Gold.de ist wirklich top.Alle Händler und sehr datailliert die zig verschiedenen Arten von Münzen mit An – und Verkaufspreis.

  9. Da wurde in Israel noch nicht die erste F16 gestartet, da fielen die Aktienkurse wie ein Stein senkrecht zu Boden und Öl schoss wie die Rakete senkrecht rauf.
    Somit weiss man, wer der eigentliche Markt ist.
    Und dass dieser Markt vom Mossad und dessen Clientel gesteuert und mit Informationen versorgt wird.
    Was heisst, wenn das Wasser abgelassen wird, weiss man, wer da alles so mit was geschwommen ist.
    Aus genau solchen Gründen bin ich froh, keine einzige Aktie zu halten und stattdessen nur Bargeld und physisches Gold zu halten.
    Mit Ausnahme von kleineren Bankkonten für unumgängliche Überweisungen.
    Denn mir ist schon sehr lange klar, dass die Menschheit kein gutes Ende nehmen wird.
    Prinzipiell habe ich aber wenig dagegen, wenn manche meinen, in diesem Wasser unbedingt schwimmen zu müssen, freue mich aber immer wieder über deren Gejammere, wie die Altersvorsoge ist futsch,
    Ist sie aber nicht, es hat sie nur aus sozialer Gerechtigkeit momentan ein anderer.:)

    • @Maruti
      Sie kennen mein Lieblingsbild ja: Politiker sind nur Marionetten.
      Das Drehbuch/der Spielplan wird vom Eigentümer des Marionettentheaters freigegeben.
      Und nur von dem.
      Verschwörungstheorie:
      1.) Israel hat vorher um Erlaubnis in USA gefragt (bei so einer dicken Sache geht das nicht anders).
      2.) Big Money hat sich vorbereitet (Shorts auf Aktien, Long auf Öl etc.) und Donnie die Erlaubnis gegeben, Israel die Starterlaubnis zu geben.
      3.) Die „richtigen“ Leutchen haben wieder mächtig viel Geld verdient.

      Monopoly, nur mit dem kleinen (aber offenbar unwichtigen) Nebeneffekt, daß wieder viele Menschen sterben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige