Der Goldpreis hat am Dienstag eine weitere Rekordmarke erreicht. Rücksetzer werden auf dem Goldmarkt weiterhin als Kaufgelegenheit wahrgenommen.
Goldpreis-Entwicklung
Am gestrigen Dienstag schloss der Goldpreis im US-Futures-Handel mit 2.949,00 US-Dollar pro Unze (April-Kontrakt). Das entsprach 2.822,55 Euro. Auf Dollar-Basis verteuerte sich das Edelmetall im Vorwochenvergleich um 0,6 Prozent und erreichte gleichzeitig ein neues Rekordhoch. Dagegen sank der Euro-Goldpreis im gleichen Zeitraum um 0,9 Prozent. Hier hat die Bestmarke vom 10. Februar bei 2.848,65 Euro weiter Bestand.

Charttechnik
Wir werfen einen Blick auf die technischen Rahmenbedingungen per 19. Februar 2025. Nach der Kurskonsolidierung zum Jahresende 2024 ging der Goldchart in einen steilen Aufwärtsmechanismus über. Und dieser Aufwärtstrend ist weiter sehr stabil, denn Rücksetzer von maximal 2 bis 3 Prozent sorgten immer wieder für eine Rückkehr des Kaufinteresses. Kurzfristige Unterstützung bieten nun die Marken von 2.940 USD und 2.900 USD.
Sentiment
Mit dem Kursrücksetzer Ende vergangener Woche entspannte sich die zuvor „überkaufte“ Lage bei Gold etwas. Denn der RSI (Relative-Stärke-Index) kam von 73 auf 68 zurück. Werte über 70 zeigen aus der Sicht von 14 Tagen eine Kursüberhitzung an. Derweil verringerte sich Abstand zur 200-Tage-Linie leicht auf 14 Prozent. Weiterhin sehen wir keine „Fahnenstange“, die die Wahrscheinlichkeit einer kräftigen Konsolidierung erhöhen würde.
Goldpreis in Euro
Durch die jüngste Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar zeigt sich der Euro-Goldchart als Nachzügler. Denn in dieser Währung erreichte der Goldpreis noch kein weiteres Rekordhoch. Der Abstand betrug zuletzt noch 0,9 Prozent.
Derweil sichern die kurzfristigen Unterstützungen bei 2.775 EUR und 2.740 EUR den Goldchart nach unten ab. Mit einem RSI von 64 gibt es in Sachen kurzfristiger Marktstimmung Spielraum nach oben.

Ausblick
Der Goldpreis weist in beiden Währungen weiterhin einen stabilen Trend auf. Kurzfristige Rücksetzer werden immer wieder gekauft. Eine übermäßige Kursübertreibung mit einer ausgeprägten Kurspitze blieb bislang aus. Somit könnte es in dieser Dynamik für Gold langsam weiter nach oben gehen.
Hinweis Goldpreis-Chartanalyse
Die obige Darstellung ist eine rein spekulative Betrachtung im Hinblick auf die Geldanlage in Gold. Wie immer gilt der Hinweis: Die auf Goldreporter.de bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder Anlagevermittlung dar.
Das ist schon richtig, nur leider sind diese Rücksetzer nur
Rabatte und keine wirklichen Rücksetzer. Offenbar ist den kapitalkräftigen Shortsellern das Kapital entschwunden.
Einen Rabatt von 1-3% bekomme ich in jedem Kaufhaus, bei Barzahlung oftmals 5%.
Mariti fordert, runter mit den Preisen, vor allem für Rentner und Hausfrauen.
„Mariti fordert, runter mit den Preisen, vor allem für Rentner und Hausfrauen.“
Entweder es ist ernst gemeint oder die hier so geschätzten Maruti Satire:
Ersteres ist nicht machbar, daher sinnfrei, für Letzteres fehlt “ nur mir “
der humoristische Zugang..
@Goldhase
Das macht nichts, im Norden von Deutschland ist man wohl nur im Karneval und in Kölle humoristisch.
Obwohl, ist nicht gerade Karneval hier in diesem unseren Lande ?
Nun, ich plädiere für Gold, gerade für Hausfrauen und Rentner. Weil es früher immer so war und diese Spezies es besonders gut gebrauchen können.
Das muss man nicht verstehen können, aber so war es und so ist es.
PS: Legen Sie eigentlich immer jedes Wort auf die Waagschale ?
@Goldhase
Das ist jetzt kein Witz: online funktioniert das schon.
Z.B. wenn Sie Reise, Flug, Mietwagen oder ein Hotel buchen. Auch schon in etlichen anderen Online-Shops.
Die Software des Portals erkennt, von wo Sie sich mit welchem Endgerät gerade eingeloggt haben. Wer mit einem neuen Apple Tablet/i-Phone oder Computer im WLAN eines teuren Wohnviertels/Bürohauses oder Hotels surft, sieht eine ganz andere Preisliste als der alte Schreiner, der mit einem 8 Jahre alten Aldi-PC am Kabel surft.
Der Apple-Nutzer in Berlin Mitte/Prenzelberg zahlt deutlich mehr als der Aldi-Kunde in Marzahn. Für exakt das gleiche Produkt. Und er merkt es ja nicht mal.
Kaufkraftorientierte/- optimierte Preissetzung.
Läuft so seit etlichen Jahren.
Schon bemerkt, daß in immer mehr Supermärkten die Preisschilder am Regal digital sind und über das W-Lan des Supermarktes verändert werden können ?
Das wird die nächste Ausbaustufe (Versuche laufen schon).
Hinter der abgehängten Decke hängen Dutzende Antennen, die checken, welches Telefon Sie in der Tasche haben (es werden fiktive Hotspots simuliert, damit bekommt man das heraus). Wenn Sie dann ganz stolz mit dem I-Phone 15 Dingsbums durch den Gang schlendern, ändern sich 3 Meter vor und hinter Ihnen die Preisschilder.
Hightech ist super !
Ist doch bei unserem Hobby auch so:
Vergleichen Sie mal die Preise eines Krügerleins bei GVS, Degussa und Kettner.
Wird von Stufe zu Stufe 50 bis 70 Euro teurer.
Für das gleiche Tierchen.
@Black Wood
Ich versuche zu verstehen, obwohl es mir schwer fällt, Ein bisschen
weit hergeholte Analogie gegen meine Meckerei.
Und ich bin froh, dass wenigstens für mich das Beispiel des
Ausspähens ins Leere läuft. Ich benutze Handys sehr ungern.
Solange es Bargeld gibt, benötige ich zum Einkaufen kein Handy,
I-Phone, Smart Phon, ec – oder Kreditkarten, die an der Kasse so
oft nicht funktionieren. Tja, Sie schrieben das einem Dinosaurier.
@Goldhase:
Das war gar nicht gegen Ihre „Meckerei“ gedacht.
Ich wollte nur zeigen, daß man auch heute mit Gehirneinsatz statt Smartphone schon sehr einfach und effektiv an billigere Preise kommen kann.
Oder als Mode-Doofie eben viel mehr bezahlt.
P.S. ich kaufe genauso ein wie Sie.
Einkaufszettel im Hirn und Papiermüll in der Geldbörse.
Nix Tracking, garnix.
Jeder der auch nur einwenig Verstand besitzt sollte inzwischen mitgekriegt haben dass das Finanzsystem wegen der astronomischen Verschuldung die immer weiter eskaliert am Ende ist und die kaufkraft des Falschgeldes täglich sinkt alleine schon aus diesem grunde sollte man unbedingt etwas vom hübschen Gold und Silber haben .
@Blockbuster So sehr ich Ihnen zustimme, so sehr bin ich auch der Meinung, dass viele in Deutschland das bis heute nicht verstehen und nimmer verstehen werden. So lange das iPhone genug Daten hat, der Akku aufgeladen und die Wohnung schön warm ist, wird der deutsche Michel es nicht verstehen.
Ich schließe mich BlackWood an und freue mich, dass ich im gleichen Dorf wohne wie vermutlich jeder in diesem Forum. Einen schönen Tag.
Leider ist das so!Stimme dem zu.
Auch sagen unsere zu wählenden Kanzlerkanditaten, sie wollen entlasten,aber bis jetzt erhöhen sie nur die Lebenserhaltungskosten!
Eine Entlastung wäre die Abschaffung der CO2 Steuer!Aber das Volk will es anscheinend nicht oder findet die nicht so schlimm..wenn es dann ab 2027 richtig Fahrt aufnimmt und auch die Preise für Tanken,Heizen, Supermarkt,Handwerker in die Höhe schnellen!Kein Konsum, weiter Ebbe in der Wirtschaft usw…Also geht es so weiter nach dem 23.2…. plus Zölle …
Wer hat da noch Geld für Gold?
Wer nicht schon Gold besitzt,wird es sich kaum noch leisten können!Ist meine Meinung!
@Bastei
Das politische Präteritum von „Versprechen“ bleibt „Versprochen“.
Nur soviel dazu.
Für Vollkonsumenten wird es eine existenzielle Angelegenheit, ihre Ausgaben zu überprüfen.
Meiner Meinung nach bleibt immer Raum für das ein oder andere Gramm Gold.
Gold ist Wille auf eine Zukunft.
Sonst würde man ja nix sparen.
Die Chinesen dumpen weiter US Schrottanleihen sie halten noch $759 Milliarden was den niedrigsten Stand seit 16 Jahren (2009) bedeutet während die neuen Bagholder Luxemburg (ca 670k Einwohner ) einen Rekordwert von $424 Milliarden und Cayman Island (69k Einwohner) $419 Milliarden erreicht haben wer wohl dahinter steckt . Die Chinesen halten immer noch $759 Milliarden an US Schrottanleihen das in Wert etwa die 8100 tonnen Gold die der US Pleitestaat angeblich besitzen soll .Die Chinesen haben also noch jede menge Mittel zur Verfügung um tausende tonnen Gold zu kaufen .
https://ticdata.treasury.gov/resource-center/data-chart-center/tic/Documents/slt_table5.html
dann können die USA ihre Schulden mit ihrem Gold zurück kaufen. Gold geht nach China und alle sind Glücklich.
Schon aufgefallen sobald Silber die $33 Marke knackt werden sowohl Silber als auch Gold gedrückt das war heute der Fall und am Freitag . Das riecht förmlich nach Panik am Silbermarkt ich denke hier stehen wir unmittelbar vor einer massiven Rally .
Diesbzgl. frage ich mich seit längerem folgendes:
Auch die BRICS Staaten lesen die Theorien über massive Silber Short-Positionen der westlichen Banken.
Das R in BRICS ist gerade sehr erzürnt über das Einfrieren Ihrer Gelder. Das C und viele andere vergolden gerade langsam ihre US-Staatsanleihen.
Würden C es abrupt machen, wäre zwar die USA meines Wissens nach auf der Stelle „kaputt“, sie kämen aber auch nicht mehr günstig an das Metall (Gold).
Also geschieht es langsam.
Nun, wäre ich RC und würde den Rest der Welt von der Lüge des Kapitalismus überzeugen wollen, würde ich doch die Hunt Brüder kopieren.
Aber nicht auf Pump und nicht mit Papiersilber, sondern mit physischen Silberbarren. Denn das Geld dazu hätten sie. Dann würde meinem Verständnis nach das US-Bankensystem und damit auch alle westl. Banken inkl. ihrer Staaten kollabieren.
Wird dies momentan deshalb noch nicht gemacht, weil man dann alle seine US- Staatsanleihen wertlos machen würde und auch weil der US-Exportmarkt zusammenbrechen würde?
Aber es kommt die Zeit, wo man nur noch wenige Staatsanleihen hält (und den Verlust „abschreiben“ kann) und die BRICS unter sich ökonomisch stark genug sind, daß sie auf westliche Märkte verzichten können.
Ja, dann ist die Zeit gekommen, den Westen platt zu machen. Einige von Euch hatten ja was von 2029-203X prognostiziert.
Wenn Ihr bis jetzt nicht gelacht oder den Kopf bis zum Schleudertrauma geschüttelt habt, also die Idee nichts Phantastisches hat, warum fahren dann die US-Banken nicht allmählich ihre Short Positionen zurück. Denn die müssten doch solche Gedankenspiele auch inzw. gemacht haben.
Oder kann man nicht, weil die Händler ihre Boni verlieren und nach ihnen die Sintflut?
Guter Beitrag.Danke.
„Wird dies momentan deshalb noch nicht gemacht, weil man dann alle seine US- Staatsanleihen wertlos machen würde und auch weil der US-Exportmarkt zusammenbrechen würde?“
Weil das in einen grossen Krieg münden würde, den wir alle verlieren würden?
@Wasabi
Ihre Gedanken sind gut. Ich glaube, daß die Brics versuchen werden, das Thema ohne großen Knall zu managen.
Methode Frosch im Kochtopf: das Wasser ganz langsam wärmer werden lassen …. bis es kein zurück mehr gibt..
Dem Goldpreis wird es so oder so freundlich aufs Treppchen helfen.
Tja, die Artikelüberschrift des GR ist zu 100 % richtig.
Der von mir erhoffte Ukraine-Friedens-Dip fällt wohl aus.
Da lag ich wohl falsch.
Es scheint andere Entwicklungen zu geben, die das mit Macht überkompensieren.
Krügerlein bei 2.956 bei Degussa, das ist nicht mehr weit bis zur Schallmauer.
Es liegt Rauch in der Luft, das Papiergeldsystem kokelt schon.
Fazit; 2025 kann man sich über sehr viele Dinge Sorgen machen, über den Goldpreis braucht man es nicht.
Kennt Ihr Kolja Barghoorn (bei YT Kanal Aktien mit Kopf): der hatte ein „nettes“ Gedankenspiel:
1.) Die CDU verliert auf 27 %, AfD kommt auf 23 %.
2.) SPD 15, Grüne 15, Linke 7 % (überraschender Trend nach neuen Umfragen), BSW kommt mit 5 % knapp rein.
3.) Die CDU hält sich strikt an die Brandmauer und geht endgültig unter.
4.) im 3. Wahlgang (es zählt die schlichte Mehrheit) wird Olaf mit Rot-Grün-Dunkelrot-Dunkel-Dunkelrot neuer Kanzler.
5.) Vom Balkon der SPD-Zentrale wird endlich die Wiederauferstehung der DDR verkündet und nun endlich mal vernünftig die Energiewende mit einem 5-Jahresplan vorangetrieben. Die Plankommission wird bei den Graichens in der Agora angesiedelt.
In Berlin wird die Siegessäule abgerissen und durch ein neues Denkmal ersetzt: auf den Sockel kommen Ulbricht, Honecker und Mielke (auf besonderen Wunsch von….ne, ich schreib es nicht…..).
So gelingt auch die Verkehrswende: man braucht kein Verbrennerverbot mehr, weil die Reste der Autoindustrie ins Ausland geflohen sind. Auch der Strom reicht für die E-Mobilität, weil man nun erprobterweise wieder 18 Jahre auf einen ID3 warten darf.
Quizfrage: Wo läge in diesem Szenario der Goldpreis in NDM (Neuer DDR-Mark) ?
Nur die Nichtwählergruppe steht noch für Frieden und Abrüstung, alles Parteiengedöns inkl. AfD gehört zur Show (alle Parteien), der weiterwährenden Einflußnahme der Alliierten. Wer das kapiert hat und weiß, dass hierzulande ausschließlich noch Handelsrecht (Freiwilligkeit jedes Vertrages) gilt, kann die Ereignisse deutlich besser verstehn und einsortieren. Hoheitsrecht gibt es seit 1990 nicht mehr in den völkerrechtlich zur Neuaufstellung freigegebenen Gebieten. Kölle Alaaf !
Blackwood:
Herr Merz ist seinen rotgrünen Kollegen auf den Leim gegangen und hat sich von diesen hinter der Brandmauer einmauern lassen. Das Versprechen, nicht mit der AfD zu koalieren, hatte er ohne Not und ohne Weitsicht abgegeben. Aus der Nummer kommt er jetzt nicht mehr ohne Probleme raus. Nach aktueller Umfrage würde schwarzblau bei 51,00 % liegen. Auf der rotrotrotgrünen Seite war man schlauer. Dort hat sich niemand ein Versprechen abnehmen lassen.
Der kommende Sonntag wird interessant werden.
@Racew
Nur meine Meinung: so spannend wird das nicht: es wird laufen wie in Österreich.
Eine “ Hauptsache ohne die Afd egal wie Koalition“.
Rot -Schwarz oder Grün-Rot-Schwarz.
Fritzchen wird sich zu ALLEM erpressen lassen, um für 1 oder 2 Jahre Kanzlerchen zu werden.
Länger als bis 2027 hält das nicht.
Bei der Wahl in spätestens 2027 hat die AfD dann mind. 35 %, die CDU mit Glück noch 20 % und wird um der lieben Pöstchen willen (ohne Merz) der AFD hinterherkriechen.
Für Debilistan ist es dann aber zu spät, die Industrie ist weg, wir haben 6 Mio. Arbeitslose.
Auf diese Prognose wette ich einen Zauner-Stollen.
Die gute Nachricht zum Schluß:
Man wird auch in Österreich nur noch einen Krüger + Torte anonym bekommen ( ok, das ist jetzt sportlich), aber waren die finanzielle/wirtschaftliche Lage und die Perspektive jemals auch nur annähernd so besch….. ?
Eben.
Antwort: 1945, 1971, 2001, 2008, 2011, 2019, 2025 – das Wasser um den Fiat-Frosch wird immer wärmer und wärmer…
@Jürgen
So ist es. Und die Frösche merken nix, wie immer.
Und: irgendwer dreht kräftig die Heizung auf. Seit Jahresanfang von 2560 auf 2806, das sind fast +250 , in knapp 2 Monaten.
Die Mitglieder des Ältestenrates hier im Dorf, die haben für 250 schon mal eine ganze Unze gekauft. Heute ist das die 2-Monats-Performance.
Aber wir haben hier auch „Klimawandel“: woanders wird es frostig: NASDAQ und S&P 500 gestern im Durchschbitt 2 % minus.
Morgen um 20.00 Uhr werden wir alle hier wieder verdammt happy sein, Metall statt Baumwollfetzen zu haben.
Quizfrage: Es gibt dann keinen Goldpreis mehr. Der Besitz von Gold ist dann verboten, siehe deutsche Geschichte.
Sehr lobenswerte Schlussfolgerung.
@Pessimist
Es gibt Länder, wo Rauschmittel Drogen verboten sind, da wird am meisten „geraucht“, wo Alkohol verboten ist, da wird am meisten gesoffen, wo Sex ausserhalb der Ehe verboten ist, da wird am meisten ge…..
Man kann viel verbieten, man muss es auch durchsetzen können, sonst erreicht man das Gegenteil.
So auch bei einem Goldverbot. Deshalb wird es das niemals geben.
Nun hat Gold nahezu den gesamten Verlust von etwa 100 Euro wieder wettgemacht. Diese Volatilität ist ungeheuer und zeigt, wie zerbrechlich das System schon ist.
Angst, panisches Entsetzen und Gier im Wechsel bestimmen die Börsen.
Und wieder wurden viele ausgestoppt, dirch Stopp Loss.
Ihr Gold wurde verschleudert und nun dürfen diese nach 3 Tagen das Gold erheblich teurer nachkaufen, wenn sie es tun.
Gelackmeiert waren all jene, welche vorgestern in Panik verkauften, Gewinner diejenigen, welche das Blut aufleckten und kauften ( Mit Zittern, denn Blutlecken ist gefährlich) und genüsslich zurücklehnen dürfen sich jene, welche nichts getan haben ( Ich gehöre dazu, denn auch mit 100 Euro billiger wäre es mir noch zu teuer gewesen, da ich ganz andere Preise gewohnt war).
Ein völliger Wahnsinn, er grenzt schon an den Bitcoin Irrsinn, wo Leute sich hoch verschulden um Bitcoins zu kaufen. Nun machen die das auch noch mit Gold.
Klar, dass man dann in Panik verkauft.
Möglich ist bei dem letzten Rücksetzer, dass diesmal nicht die Banken dahinter steckten, wohl aber profitierten, sondern besagte Spekulanten.
Solches kann beim Bitcoin jederzeit passieren, nur dann greift keine Bank, kein China ein, wie beim Gold und stützt den Kurs etwas.
Also, natürlich spare ich schon länger in physisches Gold und physisches Silber bei Rücksetzern.
Als Hausnummer für „wohlsituiert“ sehe ich das Körpergewicht in Silber und 10% zusätzlich in Gold.
Meine Präferenz ist jedoch das reine (9999) Silber, weil erstens preiswerter als Gold und zweitens medizinisch relevant als Antibiotika für schlechte Zeiten (kolloidales Silberwasser) und drittens leicht zu Schmuck zu verarbeiten, den man auch dann noch verkauft bekommt, wenn Gold bereits völlig unerschwinglich für die meisten Kunden (oder verboten) wurde. Im Gegensatz zu Gold hat Silber damit einen viel höheren praktischen Gebrauchswert als das Gold, das nur eben die absolute Geldfunktion erfüllt.
Sollte Silber jemals so relevant werden haben wir ganz andere Probleme …
Haben wir bereits! Und der kluge Mensch baut eben vor und jammert nicht danach.
@alle
Goldverbote waren noch NIE duchrsetzbar!
Wir graben das Zeug erst wieder aus, wenn das System komplett zusammengebrochen ist! und dann heißt die Direktive: „Go ahead – make my day!“ (Inspekt. Harry Callahan)
Dokta