Montag,13.Januar 2025
Anzeige

Goldpreis: Können diese Events den Rekord-Wahnsinn stoppen?

Der Goldpreis ist mit einem weiteren Rekordhoch in die neue Woche gestartet. Nun stehen Verfallstermine und wichtige US-Wirtschaftsdaten an.

Goldpreis-Hausse

Am Dienstag um 14 Uhr notierte der Goldpreis am Spotmarkt mit 2.627 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 2.360 Euro. Das heißt, innerhalb einer Woche legten die Gold-Notierungen um 1,9 Prozent beziehungsweise 2 Prozent (in Euro) zu. Zu Wochenbeginn räumte Gold bereits ein weiteres Allzeithoch ab. Auf Basis der US-Futures lauten die Bestmarken nun 2.652,50 US-Dollar bzw. 2.387,27 Euro pro Unze.

Gold, Goldpreis, Goldbarren (Bild: Goldreporter)
Der goldene Rekordstrecke: Das laufende Jahr ist gepflastert mit Goldpreis-Rekorden. Es gab bereits 37 Rekordtage. Auf Basis der US-Futures lag das jüngste Hoch bei 2.652,50 US-Dollar bzw. 2.387,27 Euro pro Unze. (Bild: Goldreporter)

Damit ist der Goldpreis seit Jahresbeginn jeweils um rund 28 Prozent angestiegen. Die letzte Tagesverlust von mehr als 2 Prozent ereignete sich am 24. Juli. Dagegen verzeichneten wir seit Jahresbeginn bereits 37 Rekordtage beim Goldpreis.

Allerdings haben die Netto-Positionen am US-Terminmarkt mittlerweile Extremwerte angenommen und der Anteil der spekulativen Long-Positionen am gesamten US-Gold-Futures-Handel erreichte vergangene Woche mit 62 Prozent ein Rekordhoch (Goldpreis im Höhenflug: Lage spitzt sich dramatisch zu!).

Zinsentwicklung

Die US-Zinssenkung brachte zuletzt noch einmal Bewegung in die Edelmetall-Kurse. Allerdings kamen die Marktzinsen gegenüber Vorwoche nicht mehr zurück – im Gegenteil. Denn 10-jährige US-Staatsanleihen rentierten am Dienstag mit 3,78 Prozent, nach 3,62 Prozent in der Vorwoche. Währenddessen stieg die Rendite deutscher Papiere mit entsprechender Laufzeit von 2,11 Prozent auf 2,17 Prozent. Und in gleichem Maße ging es auch mit den Marktzinsen der anderen Euro-Länder nach oben.

Diese Entwicklung ist sicherlich auch Ausdruck von Kapitalbewegungen aus dem Anleihen- in den Aktienmarkt. Denn auch die Kurse der Unternehmenswerte profitierten von den Aussichten auf sinkende US-Leitzinsen. Und eine sinkende Anleihen-Nachfrage führt in der Regel zu steigenden Renditen.

Zinsen, Anleihen, Marktzinsen, Renditen, USA, Länder

Gold und Aktien – wichtige Termine

Was könnte in dieser Woche noch marktbewegende Auswirkungen haben, auch auf den Goldpreis? In dieser Woche stehen im amerikanischen Gold-Handel die Verfallstermine. Denn am Mittwoch laufen die Oktober-Optionen an der COMEX aus und am Donnerstag ist letzter Handelstag der September-Kontrakte im amerikanischen Gold-Futures-Handel.

Dagegen richtet sich der Blick an den Aktienmärkten mit Interesse auf die US-Neubauverkäufe im August (Mittwoch und am Donnerstag auf die Auftragseingänge langlebiger Gebrauchsgüter, sowie die finalen Zahlen zum US-Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal 2024.

Am gleichen Tag hält auch Fed-Präsident Jerome Powell eine Rede auf der U.S. Treasury Market Conference in New York (15:20 Uhr MESZ).

Am Freitag gibt es aus den USA noch Inflations-Zahlen (PCE Price Index), Angaben zu den privaten Einkünften und Ausgaben im August sowie das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan.

Nun bleibt die Frage, wie viele weitere Goldpreis-Rekorde wir bis zum Wochenende noch sehen werden. Oder kommt nun doch der eigentlich überfällige Kursrücksetzer?

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

24 Kommentare

  1. Also, ich kann keinen Rekord Wahnsinn erkennen.
    Gold war jahrelang völlig unterbewertet und ist es immer noch. Es wurde nur ein wenig mehr real „ bewertet“.
    Der korrekte und faire Preis ohne wenn und aber bei Gold in Euro wären 67.000 Euro die Unze.
    Mir erscheint auch das noch zu wenig bei all der Verschuldung und Inflation.
    Es gibt einfach nicht genug Gold auf dem Planeten um einen niedrigeren Preis zu rechtfertigen.
    Weder im Meerwasser, noch in den Hawaii Banken, nicht in polnischen Zügen und nicht in versunkenen Schiffen und auch nicht in geheimen Explorationen von New Mont.
    Alles Fake und Kirlefit.

  2. Wenn hier noch einer über Goldminen heult Newmont in 6 Monaten von 38 auf 50 Dollar..Leider hab ich zuwenig gekauft wegen der Korrekturen die komnen..

  3. Hab mir gerade den Langfristchart angesehen. Ist das schon der Anfang vom Ende der „Expokurve“ in Gold? Käme mir jetzt etwas zu zügig…
    Echte „Rücksetzer“ kommen wohl nicht mehr.

    • @Rookie
      Das habe ich mir 1980 und 2012 auch gedacht.
      War aber nicht so.
      Sehen Sie sich die Langzeitchaets Mit Beginn 1970 bis heute an. Da gibt es Charttechnisch verdammte Ähnlichkeiten und die politische, wirtschaftliche oder globale Lage war noch schlechter als heute.
      Davon bekam man allerdings mangels Internet, Youtube und diversen Foren oder Fernsehkanälen wenig mit.
      Vorsicht ist immer angesagt und man sollte auch auf dem Teppich bleiben und weder in Panik noch in Gier verfallen.
      https://m.youtube.com/watch?v=EUjUoIZDcXQ

    • @ Martuti 1980 regierten J.Carter,M.Thatcher und Mitterand das war noch eine völlig andere halbwegs vernunftgesteuerte Welt.2011 sah es schon wesentlich schlechter aus war aber in keinster Weise vergleichbar mit dem heutigen welt-und finanzpolitischen Chaos.Deshalb bin ich fast zu 100% überzeugt ,daß es zu Korrekturen die den Namen verdienen nicht kommen wird.Von irgendwelchen Nacht-und Freitagsdrückerchen um 100 bis 150 Dollar mal abgesehen.

      • @Materialist
        Ich will Ihnen wohl glauben.
        Aber, was meinen Sie, wie viele auch 1980 und 2012 oder auch 2020 davon überzeugt waren ?
        Es gibt so ein Buch, war mal ein Bestseller:
        Geschrieben von einer Frau,
        „ Beim nächsten Mann wird alles anders“
        Dem stimme ich zu, anders ja, aber trotzdem der selbe Reim.
        Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber reimen tut sie sich doch, schrieb mal @Wolfgang Schneider hier im Forum.

          • Materialist;
            Kürzlich hatte ich im Netz Ausschau nach einer Zeitungsanzeige betreffend W.S. gesucht. Er hatte ja mal mitgeteilt, in welchem Ort er wohnt. Glücklicherweise habe ich nichts gefunden. Hoffentlich wird er wieder gesund!

          • @racew
            Wäre ein Träumchen, wenn der Translator plötzlich bei 3000 dollar wieder mit einem Liedchen einstimmen würde <3

  4. @Materialist Ja richtig der Wolfgang Schneider aus der Nähe von Frankfurt Oder. Ein echtes Urgestein hier im Forum. Er fehlt mir hier. Grüße aus der Nähe von Hannover. Schreibe hier nur selten. Ich war damals nach der Finanzkrise – Geldkrise im Jahr 2009 so verrückt und habe für rd. 50.00 € physisches Gold zu 700 € die Unze gekauft. Mit einem Kredit zu 4%. Ich konnte damals sofort gut schlafen :) Bis heute hat sich einiges Au Ag angesammelt – ohne Kredit.

  5. @Gussev1 Gold kaufen mit Kredit um 2009 ist schon etwas mutig gewesen aber es hat ja geklappt.Hätte ich damals 2002 wo das Risiko bei 0 lag,auch machen sollen,dann hätte ich mich mit 60 zur Ruhe setzen können.Hab damals zum Glück ganz gut verdient und ohne Umwege bei 350 Euro ge-und versichert.

    • nicht nur für Käufe, auch der Besitz soll gedeckelt werden. Ich bin dankbar damals als es ging alles mit Bargeld gekauft zu haben.
      Das srlbst hier im Forum einige ihr Zeug online kaufen lässt mich jedes mal kopfschütteln.

  6. @Maruti
    Habe mal die Tage die Preise für 1oz. Gold Lunars verglichen. Bei Kettner Edelmetalle um die 3200,00€!!!
    Wer kauft da ein?
    Bei pro Aurum um die 2600,00€, das ärgert mich jetzt das ich vor einiger Zeit zurück nicht mehr Gold Lunars gekauft hatte. Habe damals für 1oz. Gold Lunar Tiger um die 1700,00€ bezahlt!
    Sei es drum, man kann die Zeit nicht zurückdrehen. Dann kaufe ich demnächst Vrenelis oder Sovereigns.

  7. Der Forist 0177translator wohnt in einem Pflegeheim mit Pflegegrad 5. Sprechen und Schlucken unmöglich, Kopf, linkes Bein und linker Arm kann er etwas bewegen. Statistisch bleiben ihm 25 Jahre. Seine Unzen sind jetzt bei Degussa, um die horrenden Heimkosten zu finanzieren. Wenn das Geld weg ist, werden Haus und Ackerland folgen. Hätte er sein Geld vorher verjuxt, hätte er was davon gehabt. Anlagetechnisch hat er alles richtig gemacht, er hatte aber seine Gesundheit vernachlässigt und die Frühwarnzeichen ignoriert. Frau Lagarde und Herr Draghi bleiben jetzt von seinen Reimen verschont.

    • sollte das so sein (im internet isz Skepsis nie verkehrt) wäre das wirklich traurig. Ich bin ein Teamplayer und da ich im echten Leben niemand habe, der meine Leidenschaft für EM und Finanzen teilt, sah ich immer ein bisschen die Foristen hier als meine EM-Weggefährten und so habe mit wechselnden Nicknames gerne hier und da gepostet und gelesen. Deshalb macht es mit traurig, wenn es ein virtuelles Teammitglied nicht geschafft hat am Ball zu bleiben.
      Wolfgang schien/scheint das Herz am richtigen Fleck zu haben. Pflegegrad 5 ist natürlich eine Katastrophe.
      Ich wünsche Ihm dennoch alles Gute und hoffe er hat ein paar enge Freunde und Angehörige, die ihm treu bleiben.

      • @Eike: Ich bin sein Bruder und Betreuer. Außer mir und meiner Familie kümmert sich niemand um ihn. Ab und zu will jemand aus dem Dorf wissen, ob sein Haus als Schnäppchen zu haben sei und was aus seinem Land wird. Ob nachts Sondengänger auf seinem Grundstück unterwegs sind, kann man nur mutmaßen, viel ausgeplaudert hat er nicht nur hier im Forum.

        • Amos:
          Unfassbar. Ein Schicksal, dass man niemandem wünscht. So manches Mal denke ich auch nach mittlerweile mehr als einem Jahr an Wolfgangs kluge Kommentare. Ich hoffe und wünsche mir für ihn, dass sich seine Lage bessert. Ihnen und Ihrer Familie vielen Dank, dass Sie sich um Ihren Bruder kümmern. Beste Grüße aus Hannover!

  8. @Amos Vielen Dank für die Info, obwohl die mich traurig stimmt. Nichts geht über die Gesundheit. Da nützt auch kein Geld. @RACEW Grüße in die Nachbarschaft

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige