Trotz dem starken Goldpreis-Anstiegs erleben wir einen weiteren Rückgang der physischen Goldbestände beim größten Gold-ETF.
Silber- und Goldpreis
Am gestrigen Mittwoch ging der Goldpreis mit 2.893 US-Dollar pro Unze aus dem US-Gold-Futures-Handel (April-Kontrakt), was 2.782 Euro entsprach. Damit stiegen die Gold-Notierungen gegenüber der Vorwoche um 3,6 Prozent (USD) bzw. 3,8 Prozent (EUR). Gleichzeitig markierte der Goldpreis drei Tage in Folge ein neues Rekordhoch.

Parallel stieg der Silberpreis im Vorwochenvergleich erneut leicht um 5,1 Prozent bzw. 5,3 Prozent auf 32,98 US-Dollar bzw. 31,71 Euro.
Größter Gold-ETF
Während der Goldpreis also weiter zulegte, zogen Investoren innerhalb der vergangenen fünf Handelstage weiteres Kapital aus dem größten Gold-ETF ab. Denn der Betreiber des SPDR Gold Shares (GLD) meldete per 5. Februar 2025 physische Fondsbestände von 864,19 Tonnen Gold. Damit wurden in einer Woche 1,15 Tonnen ausgebucht. Im Rahmen unserer wöchentlichen Berichterstattung ist es die dritte Bestandsminderung in Folge.
Der Rückgang der Lagermenge ging zuletzt einher mit einem Nettokapitalabfluss in Höhe von 207 Millionen US-Dollar. Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Fondsbetreiber eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern. Hinweis: Bei der Meldung von Kapitalflüssen und Fondsbeständen gibt es in der Regel eine zeitliche Verzögerung. Auf dem Goldmarkt besteht üblicherweise eine Zwei-Tages-Frist, in der physische Bestände nach einem Vertragsabschluss geliefert werden.
Größter Silber-ETF
Währenddessen meldet auch der Betreiber des größten Silber-ETF, dem iShares Silver Trust (SLV), einen weiteren Bestandsrückgang. Denn zuletzt summierte sich das Silber-Inventar des größten Silber-ETFs auf 13.386,65 Tonnen. Das heißt, innerhalb einer Woche wanderten 648,76 Tonnen Silber ab.
Dabei gab es laut den Angaben des Emittenten innerhalb der vergangenen fünf Handelstage einen Netto-Kapitalabfluss von 256 Millionen US-Dollar. Pro ausgegebenem Anteilsschein ist dieser ETF offiziell mit einer Unze Silber pro ausgegebenem Anteilsschein physisch gedeckt.
Edelmetall-ETFs und Goldpreis
Vergangene Bullenmärkte bei Silber- und Goldpreis waren regelmäßig von deutlich steigenden Beständen in den entsprechenden Edelmetall-ETFs begleitet. Das war besonders im ersten Halbjahr 2024 nicht mehr in bekanntem Maße der Fall, als der Takt auf dem internationalen Goldmarkt wesentlich von China und deren physischer Goldnachfrage vorgegeben wurde. Allerdings trug die ETF-Nachfrage seit den Sommermonaten wieder stärker zur folgenden Goldpreis-Rally bei.
Generell gelten die Fondsbestände als Nachläufer, die einem steigenden Silber- und Goldpreis mit wachsendem Inventar folgen. Dann nämlich, wenn sich vor allem institutionelle Investoren über dieses Instrument („Papiergold“) auf dem Edelmetallmarkt positionieren. Zudem stieg die Beliebtheit dieser ETFs bei jungen US-Anlegern, die sie zunehmend über Discount-Broker erwerben.
Einen eindeutigeren Beweis dafür das der shift von Papiergold auf physisches Gold begonnen hat kann es gar nicht geben und was letztlich auch der grund für den Goldpreisanstieg ist . Und damit wird mMn bestätigt dass das Papiergold nur dazu da ist um den Goldpreis abzubremsen in dem ein großer teil des Kapital ins ungedeckte Papiergold umgeleitet wurde oder wird . Es ist bekannt das es vielen Fonds nicht erlaubt wird physisches Gold zu kaufen während für das Papiergold grünes licht gegeben wird das hat u.a. auch Max Otte in einem Interview erwähnt .
@Blockbuster
Das ist schon möglich. Jedoch beschreibt GR diese Anleger als meist junge US Anleger, welche auf dem PC ür Discount Broker zocken. Heute kaufen, morgen verkaufen, vom Gewinn eine Pizza.
Diese Art von jungen Anlegern schläft morgens gerne aus und bekommt den Anstieg so nicht mit. Aber dann, schnell schnell Herr Gell, rein und was kaufen.
Nicht ernst zu nehmen. So wie Student clecerle bei der isländischen Kaupening Bank auf Werbeplakaten. Hat sein Studium verspielt und fährt jetzt Taxi.
Und die anderen, die institutionellen Anleger, naja, Sie sagen es schon. Sind eher daran interessiert, sich Geld für Leasing Raten des BMW zu besorgen. Bei den „anderen“.
Alle werden verlieren, reich werden nur wenige, weniger als es Lottogewinner gibt. Aber die werden ordentlich reich, auf Kosten der anderen „Anleger“
Musk, Bezos, Zuckerberg… Eine Minderheit eben und muss gefüttert werden.
Ich füttere nicht, deshalb physisches Gold, genau deshalb.
Auch keinen Tesla, kein Amazon, kein Google, kein whatsapp oder Frazenbuch und was für sonst noch einen Schwachsinn, meist für Leute, welche auch noch AI brauchen um komplett bevormundet und ausgenommen zu werden.
Danke, der Herr, bitte der Herr, schönen Tag der Herr.
@ Maruti
Grüsse Sie Herr Maruti
Sie haben wieder einmal den Nagel auf den Kopf getroffen..
Ihre Kommentare sind für mich im GR kaum wegzudenken.
Schätzenswert, hilfreich und noch dazu breichernd.
Einige amüsierenden sarkastische Ko… gehören selbstverständlich auch dazu. Dankeschön
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als WE, Gott habe ihn selig, schrieb, kauft schnell noch Gold, bald sind nur noch Krümmel da. Hatte er recht ? Möglicherweise ja.
Und Soros hatte Monate davor all sein Gold verkauft und seinen richtigen Riecher bewiesen ?Möglicherweise nein.
Von dem hört man nichts mehr, mümelt er etwa schon trockene Kekse ?
Und hier ist einer, der Soros recht gibt.
https://m.youtube.com/watch?v=A0bBSCpVZNI&t=15s&pp=ygUfVmVya2F1ZnQgRXVlciBHb2xkIG9saXZlciBzdG9jaw%3D%3D
Schön wäre es ja, ist auch nur ein paar Tage her.
Auch von diesem Spezialisten hört man nichts mehr.
Das zeigt, was Qualität ist, denn von GR dagegen hört man sehr viel. In guten, wie in schlechten (gold) Zeiten.
Maruti
Wo haben Sie den ausgegraben
Was für ein schnori im Youtube. Ich lach mich krumm.
Das stand Gold bei 1000 Euro. unbeding weg damit.
Ob dieser heute immer noch so argumentiert…. wohl kaum. hahaha