Sonntag,26.Januar 2025
Anzeige

Goldpreis-Prognose: Goldman Sachs erwartet starken Kursanstieg

Goldman Sachs erwartet, dass der Goldpreis bis 2025 auf 3.000 USD steigen kann und nennt Zinssenkungen, Zentralbankkäufe und die Geopolitik als Gründe.

Goldpreis-Prognose

Goldman Sachs prognostiziert, dass der Goldpreis bis Ende 2025 um 11 Prozent auf 3.000 US-Dollar pro Unze steigen könnte. Das berichtet Business Insider. Trotz aktueller Gegenwinde, die die Rally des Edelmetalls zuletzt gebremst hätten, halte die Bank an ihrer Vorhersage fest.

Gold habe in den letzten Monaten aufgrund konkurrierender Vermögenswerte geschwankt, erklärten die Analysten. Vor allem der stärkere US-Dollar setze dem Goldpreis zu. Der Dollar-Index sei seit Jahresbeginn um fast sechs Prozent gestiegen. Dennoch argumentiert Goldman Sachs, dass der Goldpreis weiterhin Potenzial habe.

Gold, Goldpreis, Goldbarren (Bild: Goldreporter)
Der Goldpreis notierte zuletzt bei rund 2.700 US-Dollar pro Unze. Trifft die Prognose von Goldman Sachs ein, dann stünde Gold bis 2025 ein weiterer Kursanstieg von 11 Prozent bevor (Bild: Goldreporter).

US-Geldpolitik

Die wichtigste treibende Kraft hinter der Prognose sei die Geldpolitik der Federal Reserve. Goldman Sachs geht davon aus, dass die US-Zinsen bis 2025 deutlich sinken werden. Die Bank prognostiziert, dass der Leitzins um über 100 Basispunkte auf eine Spanne von 3,25 bis 3,5 Prozent fallen könnte. Diese Entwicklung würde Gold stärken, da das Edelmetall keine Zinsen abwirft und somit in Zeiten niedrigerer Zinssätze an Attraktivität gewinne.

Goldman schätzt, dass allein weitere Zinssenkungen der Fed einen Anstieg des Goldpreises um sieben Prozent bewirken könnten. Sollten die Zinsen jedoch weniger stark fallen, etwa um nur 25 Basispunkte, könnte der Goldpreis lediglich auf 2.890 US-Dollar steigen, heißt es weiter.

Einfluss des Dollars und der Zentralbanken

Ein stärkerer US-Dollar könnte die Goldkäufe der Zentralbanken weltweit weiter ankurbeln, so die Analysten. Seit 2022 habe sich die Nachfrage nach Gold durch ausländische Institutionen verstärkt, insbesondere aufgrund der US-Sanktionen gegen Russland. Viele Länder hätten dies als Signal genommen, ihre Abhängigkeit vom Dollar zu verringern und stattdessen Gold zu kaufen.

Goldman Sachs rechnet damit, dass ausländische Banken bis 2025 monatlich 30 Tonnen Gold erwerben. Dies sei ein strukturell höheres Niveau als vor den Sanktionen gegen Russland. Insbesondere große Zentralbanken wie die in China könnten ihre Goldreserven weiter aufstocken, um während Schwächephasen ihrer Währung Vertrauen zu schaffen.

Gold und geopolitische Unsicherheit

Darüber hinaus könnten geopolitische Spannungen und Handelskonflikte dazu beitragen, dass Gold und der Dollar gleichzeitig an Wert gewinnen. Dies sei ungewöhnlich, da Gold in der Regel schwächer werde, wenn der Dollar steige. Doch wenn der Dollar durch internationale Unsicherheiten und nicht durch steigende Zinsen gestützt werde, könnten beide Werte parallel steigen.

Goldman Sachs habe festgestellt, dass Handelszölle und andere geopolitische Schocks in der Vergangenheit sowohl den Dollar als auch den Goldpreis gestützt hätten. Die Analysten erwarteten, dass diese Dynamik auch in Zukunft Bestand haben könnte.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

29 Kommentare

  1. Man sieht mal wieder gut nach der EZB Sitzung,wie die Banken gleich wieder nach unten hebeln in Größenordnung , dass der Goldpreis gleich um 1,4 Prozent sinkt!Irre!
    Daher, was Banken sagen, ist Eigeninteresse.Es hat nichts mit physischen Gold zu tun.
    Es bleibt Pflicht , Gold zu besitzen.
    Mir sagt der Chart von Gold seit Euroeinführung alles !Mehr braucht man nicht zu wissen!..

    • @Bastei
      Das alte Spiel der Banken. Tarnen und täuschen.
      Zur Zeit haben sogar in Politik und Behörden die Verschwörungs Schwurbler Hochkunjunktur.
      Man rät den Bürgern Vorräte anzulegen und sich Bunker zu bauen. Nächstens soll man sich womöglich noch Impfen lassen.
      Nix als Geschwurbel. Nicht ernst zu nehmen.
      Die Banken inflationieren um sich an Leben zu halten und Gold steigt, ob die wollen oder nicht.
      Das ist die einzige Wahrheit und Tatsache.

  2. Albern die Kurse an den Börsen. passt alles nicht zur wirtschaftlichen Realität.
    Der große Knall wird immer wahrscheinlicher.
    Leider

    • @ Frosch Gestern haben in Deutschland die ersten Hüttenbetriebe wegen zu hoher Stromkosten am Arbeitstag spontan die Produktion gestoppt.Dem DAX verhelfen solche Tatsachen inzwischen noch zu einem Anstieg,Der Notenpresse sei Dank gesagt.In einer vernunftbegabten Welt würde man so etwas leicht anders interpretieren.

    • @Amos
      Bei Goldmann und Sachs gibt es 2 Börsenbriefe, einen kostenlosen für die Allgemeinheit und einen bezahlpflichtigen für Insider und Kunden. Und meist unterscheiden die sich erheblich.
      Es kann also gut sein, dass in dem einen von 3.000 gefaselt wird und in dem anderen von 1.650.
      Ist zwar nicht viel Unterschied, aber die Menge macht es aus.
      Letztlich ist es Wurst, man kauft Gold, so es man sich leisten kann und will und vergräbt es gut und sicher und denkt nur an Aufstocken, wenn man es sich leisten kann und will.
      So wie bei einer Sammlung von Oldtimern oder Artefakten.

  3. Eine schöne Prognose: die 3.000,– im nächsten Jahr. Würde mich sehr drüber freuen…! :-)
    @alle
    Das Jahr neigt sich dem Ende zu; ich war das ganze Jahr immer gern hier dabei! Ein überaus fruchtbarer Erfahrungsaustausch, hochkompetentes Fachwissen, immer mal wieder was Neues zu lernen & natürlich auch spannende, kontroverse Diskussionen! Und natürlich kam auch nie der Humor zu kurz (gell, Schreinermeister?)! Auch, wenn wir uns nicht pers. mit Hello-Kitty-Rucksack in der Schallmoser treffen konnten… :-( Wäre aber nett, wenn wir alle 2025 hier so weitermachen könnten – die meisten von uns, denke ich, haben ganz brauchbare AU-Bestände und können aktuelle Infos immer gut gebrauchen (sage ich alter Sack; seit Anfang der 80er Jahre in AU dabei…)… Vllt. erleben wir ja sogar noch in den letzten Tagen von 2024 erfreuliche „Nordkurse“…?! Ansonsten allen hier frohes Fest, guten Rutsch und reichlich Diskussionsgelegenheiten in 2025! Und zur Ermahnung: niemals das Nachunzen vergessen!!! So, jetzt habe ich fertig! AU forever!
    der Dokta (alle Kassen)

    • Schön erklärt. Konstruktive Diskussionen sind selten geworden heutzutage … Danke Jungs !
      Kurzer Nachruf an WS, der hätte das ganze Jahr sogar noch mit Reimen begleitet –
      möge er seinen Frieden gefunden haben

      Danke für’s Mitlesen lassen @ alle
      Für’s neue Jahr wünsche ich Allen natürlich Gesundheit & eine Prise innere Gelassenheit,
      das lässt einen rational Handeln. Happy ’25 !!

      • WS hat nach seinem Schlaganfall zwar vieles vergessen und verlernt, aber wenn man ihm beim Besuch im Heim seine früheren Postings bei Goldreporter vorliest, dass erinnert er sich und lächelt.

          • Dem schließe ich mich gerne an. Ich wußte nicht, daß es so schlimm um ihn steht.
            Möge der HERR aller Herren sich seiner, zu Lebzeiten, annehmen und Wolfgang dies erkennen und und eben DIESEN annehmen. Adios Michael

        • @Amos – Ihre Zeilen machen mich jetzt sehr traurig. Ich verfolgte die Postings von „WS“ über längere Zeit, sie waren immer sehr erfrischend und humorvoll, sein Fachwissen beeindruckte mich.
          Ich wünsche ihm ein erträgliches Dasein, hoffentlich bringen Sie ihn noch oft zum Lächeln.
          Gruß aus Tirol

    • @Goldeneye
      Das wünsche ich Ihnen auch !
      Vielleicht klappt der Tortentreff ja 2025, der Bedarf für Altpapierrecycling wird garantiert nicht abnehmen.
      Es ist ja auch nur nobel, die eine oder andere hübsche kleine Schweizerin oder eine bedrohte Tierart in Sicherheit zu bringen.

      Ohne Humor bis Zynismus ist es nicht auszuhalten.
      Diäthinweis:
      Was ist die Pizza mit den wenigsten Kalorien ?
      Die Harbeck-Pizza, die hat absolut nix drauf.

  4. 3000 würde mich 0 vom Hocker reißen…
    Da muss ich kein gr Prophet sein, um dies zu prognostizieren, ist es doch ein lächerlicher Anstieg. Bei einer Verdoppelung könnte man weiterdiskutieren…

  5. @Maruti
    Anscheinend haben Sie heute ein guten Tag erwischt, Ihre Einstellung gefällt mir. Aber leider gehören Sie noch der Minderheit an die noch selbst denken und entscheiden kann. Das nächste Virus ist schon unterwegs und mit Panikmache werden die Kassen der Pharma Industrie gut gefüllt. Ob die Regierung Trump denen die Geldquelle trocken legt werden wir sehen.
    Was ist auch mit den jenigen ungeimpften, werden wir durch die jeweilige Regierung finanziell entschädigt? Weil das wäre das mindeste was man machen sollte.
    Eine gewisse Entschädigung wäre genau richtig, dann würde ich das Geld nehmen und direkt Gold kaufen.
    Ob ich es nochmals vergrabe weiß ich nicht, einmauern geht auch! Ein bisschen Psychose muss auch mal sein.

    • Heute geht der Goldkurs ordentlich nach unten,obwohl ich mein Gold noch habe und nicht verkauft habe!
      Paradox,die , die Goldunterdeckung haben ( Comex) und nur Shortpositionen haben, ohne Gold besitzen, steuern den Goldkurs….Ist schon ein Irrsinn..nichts haben und dennoch Goldkurs absacken lassen!
      BRICS kauft Gold und alle Menschen nur 5 g auf der Welt, dann gibt es echte Turbulenzen am Comexmarkt…

      • @Bastei
        Das lächerliche Spiel. Je ernster die Lage, desto mehr Short Verkäufe der Banken mit dem Geld der Sparer.
        Ich hatte noch einen kleinen ETF Fond ( Blackrock Gold) laufen, den hatte ich vor ein paar Tagen komplett aufgelöst und das freiwerdende Geld wird zusammen mit dem bereitgestellten Geld zum Jahresende für den Kauf von Krügerrand 1 oz verwendet, tuto kompletto. Und sicher nicht für ein neues Auto oder den defekten Auspuff. Der kann noch ein Jahr weiter röhren und der Sound gefällt mir.

        • Trump hat heute wieder bestätigt den Ukrainekrieg beenden zu wollen. Daran liegts denke. Zeitlich passt es auch ganz gut. Das meiste vom Anstieg kommt durch die Kriege. Goldsenkungen sind also insgesamt ein Grund zur Freude. Wer will schon dass man die Versicherung braucht.

          • @Goldigger
            Der Trump verspricht viel, das kann er wirklich gut, nur mit dem Umsetzen haperts. Das war beim letzten mal auch schon so.
            Er ist eben ein Geschäftsmann und könnte einen prima Versicherungsvertreter abgeben. Er hat hohen Unterhaltungswert und verspricht Himmel und Hölle.
            Daraus wird aber nichts. Er hat überhaupt keine Ahnung von der russischen Denkweise und wird nichts beenden, aber weiterhin Schaum schlagen, denn das kann er prima.
            Ich wette den Besenstiel meiner Oma, Ende 2025 ist die Ukraine voll in russischer Hand und damit ist der Krieg dann zu Ende, Ganz ohne Trump.

          • Ich Frage mich wie so Viele glauben können, dass Trump der Friedensmessias ist? Der weiss doch am Morgen nicht mehr was er am Abend von sich gegeben hat. Was er genau weiss ist, wie er mit Musk den „Bitcoin“ gepuscht hat und damit Millionen, wenn nicht Milliarden verdient hat. …..und die Masse jubelt. Wie in der Klappsmuehle.
            Gold steht kurz vor einem massiven Anstieg. Denkt an meine Worte.

          • @Maruti
            „Ich wette den Besenstiel meiner Oma, Ende 2025 ist die Ukraine voll in russischer Hand und damit ist der Krieg dann zu Ende,“
            Sagt der, der vor 1 1/2 Jahren fest davon überzeugt war, das die Russen ganz
            Europa annektieren werden. Nostalgischen Besenstiel schon verloren.

  6. @ Dschungelgold Ob der Trump alles verwirklichen kann was er verspricht glaube ich auch nicht aber für ihn ist das Wort Frieden noch nicht aus seinem persönlichen Vokabular verschwunden.Bei dieser ferngesteuerten Marionette namens Biden der übrigens nach 2 min. nicht mehr wusste was er gesagt hat war das der Fall.Der hatte ja schon Probleme beim freihändigen geradeaus laufen.

  7. @Dschungelgold
    Nur meine Meinung. Donald hat ja schon ganz intensive Erfahrungen mit Insolvenzen.
    Er sieht eben, daß die USA auf eine historische Pleite zurasen.
    OK, wo spart man da ein ?
    So daß es den eigenen Leuten zu Hause nicht so weh tut ?
    1.) Man wirft einige 100.000 komplett nutzlose Beamte raus, die der Wirtschaft sowieso nur im Weg stehen (wenn sie denn überhaupt was tun) .
    2.) Man stoppt die Finanzierung eines Krieges, der der amerikanischen Bevölkerung zu 99 % komplett egal ist.

    Fun-Fact am Rande: in den ersten 2 Monaten des aktuellen Haushaltsjahres (Okt., Nov.) hat die US-Regierung (also nur Washington, der ganze REst wie Staaten, Städte…. kommt extra) mehr Schulden gemacht als die gesamte Gold und Silberförderung von 2 Jahren.
    Klartext: der Wert der Jahresförderung unserer beiden Lieblingsmetalle wird PRO MONAT verpulvert.
    Wer nicht komplett blöde ist, kann sich überlegen, ob das noch länger gut geht.

    So, jetzt müssen uns die Banken nur noch bessere Nachunzkurse unter den Baum legen !

    • @Meister Eder
      Wenn die USA ihre Waffen zurückziehen und die eiserne Faust einpacken, ist die Ukraine verloren und mit ihr auch das heutige Europa. Dann ist es bis zur Wiederherstellung der Warschauer Pakt Grenzen nicht mehr weit, samt Ostberlin.
      Denn ohne die USA ist die Nato ein zahnloser Tiger.
      Dann haben wir die neue Weltordnung:
      USA im Westen, Russland in der Mitte und China im Osten.
      Na gute Nacht, Marie.

      • @Maruti
        Zum Trost: niemand auf der Welt wird in dieser Sache Europa fragen.
        Das machen die „großen Jungs“ ganz allein unter sich aus.

        Wir können froh sein, daß wir die guten Jahre der BRD noch miterlebt und genutzt haben und das eine oder andere Kleintierchen zur Wohlstandsabsicherung im Zoo haben. Und notfalls auch flexibel genug sind, das künftige Armenhaus samt Verbotsdiktatur hinter uns zu lassen.

        Die junge Generation, die so schön fleißig auf der Straße klebt (zur Klimarettung), am Freitag die Schule schwänzt statt sich um Naturwissenschaften zu kümmern und dann von 20 bis 40 Genderstudies an der Uni belegt, wird einen 3D- Kurs bekommen, wie toll das Leben in der DDR war.
        Was Freiheitsrechte wie Meinungsfreiheit etc. angeht sind wir ja schon dort.
        Die Blockparteien und eine „neue Sozialistische Einheitspartei“ haben wir offenbar auch schon – siehe Thüringen, in Berlin dann ab Februar.
        Nennt sich Fritz unter dem schwarzen Stein dann auch Staatsratsvorsitzender ?
        Statt in den mega-protzigen Kanzleramtsneubau könnte die Regierung ja auch in die Normannenstraße ziehen. Vielleicht fühlt sich so die eine oder andere Person da wohl.
        Da können dann die ganzen Anzeigen gegen die Bürger wegen des unverschämten Aussprechens der Wahrheit gleich im Haus bearbeitet werden.
        Was den Wohlstand angeht: spätestens 2030 bestes DDR-Niveau 1965.
        Ab 2030 werden die Germanen mit Neid auf die Russen gucken. Die haben Strom, eine warme Bude und dürfen fahren und essen was sie wollen. Solange sie keine dummen Sprüche über die Obrigkeit machen.
        Aber ist hier noch ein Stück besser ?

        Konzentrieren wir uns auf das, was wir machen können:
        Pflege der Zootierchen im Dorf z.B. .

  8. @MeisterEder
    Danke, Schreinermeister – wie immer: klar auf’n Punkt!
    Umso wichtiger, dass wir unseren kleinen Dorfzoo weiter ausbauen und pflegen. Zudem neben Fauna auch Flora nicht vergessen: Kakteen, britische Disteln & Ahorn wären da meine Favoriten! Als weitere Nebenprodukte bevorzuge ich Zuckerrohr, gemälzte Gerste und Cuba-Tabake (natürlich nur aus reiner Bodenhaltung)! Sie sehen: in allen Punkten ausgewogen, nachhaltig, artgerecht und umweltschonend!
    Aber wir sollten in dieser barmherzigen Jahreszeit auch den Minderbemittelten und zurückgebliebenen in unserer Nachbarschaft gedenken. Die, deren Hirn schon vor langer Zeit an der Biegung des Flusses begraben wurde – stiften wir ihnen eine Kerze…! Das sind vornehmlich die Gallier aus den Familien Weißnix und Merknix… Amen!
    Fröhliches Nachunzen, auch in 2025, wünscht der
    Dokta

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige