Montag,28.April 2025
Anzeige

Goldpreis-Rally: Größter Gold-ETF erhält 800 Millionen Dollar

Der Goldpreis hat fünf Tage in Folge ein neues Rekordhoch markiert. Dabei stiegen die Goldbestände des SPDR Gold Shares um 10 Tonnen.

Silber- und Goldpreis

Am gestrigen Mittwoch ging der Goldpreis mit 3.041 US-Dollar pro Unze aus dem US-Gold-Futures-Handel (April-Kontrakt), was 2.787 Euro entsprach. Damit verteuerte sich Gold gegenüber Vorwoche um 3,2 Prozent (in USD) bzw. 3,0 Prozent (in EUR). Auf Dollar-Basis hat der Goldpreis erneut fünf Tage in Folge ein neues Rekordhoch erreicht – bereits 14 Rekordtage in diesem Jahr. Dagegen notierte Gold in Euro noch 2 Prozent unter der Bestmarke vom 20. Februar 2025.

Gold, Goldpreis, Goldbarren
Während der Goldpreis in diesem Jahr sein 14. Rekordhoch markierte, stiegen die Bestände des SPDR Gold Shares (GLD) auf den höchsten Stand seit Juli 2023.

Währenddessen stieg der Silberpreis innerhalb einer Woche um 1,4 Prozent bzw. 1,2 Prozent auf 34,20 US-Dollar bzw. 31,25 Euro.

Größter Gold-ETF

Der jüngste Kursaufschwung sorgte für eine Steigerung der ETF-Nachfrage in diesem Sektor. Denn der Betreiber des SPDR Gold Shares (US-Börsenkürzel: GLD) meldet per 19. März 2025 physische Bestände von 909,28 Tonnen. Damit wurden innerhalb einer Woche 10,64 Tonnen Gold eingebucht.

Begleitet wurde der Lagerzugang von einem Netto-Kapitalzufluss in Höhe von 839 Millionen US-Dollar. Hinweis: Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Betreiber dieses ETFs eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern. Aber bei der Meldung von Kapitalflüssen und Fondsbeständen gibt es in der Regel eine zeitliche Verzögerung. Denn auf dem Goldmarkt besteht üblicherweise eine Zwei-Tages-Frist, in der physische Bestände nach einem Vertragsabschluss geliefert werden.

Größter Silber-ETF

Währenddessen meldet auch der größte Silber-ETF, der iShares Silver Trust (SLV), eine Bestandszunahme in den vergangenen fünf Handelstagen. Denn zuletzt summierte sich das Silber-Inventar des größten Silber-ETFs auf 13.811,65 Tonnen. Damit stieg das Inventar um 2 Prozent oder 295,80 Tonnen.

In diesem Zeitraum gab es laut Angaben des Emittenten einen Nettokapitalzufluss von 318 Millionen US-Dollar. Pro ausgegebenem Anteilsschein ist dieser ETF offiziell mit einer Unze Silber pro ausgegebenem Anteilsschein physisch gedeckt.

Gold, Gold-ETF, Silber-ETF, GLD, SLV

Edelmetall-ETFs und Goldpreis

Frühere Bullenmärkte bei Silber- und Goldpreis waren regelmäßig von deutlich steigenden Beständen in den entsprechenden Edelmetall-ETFs begleitet. Generell gelten die Fondsbestände als Nachläufer, die einem steigenden Silber- und Goldpreis mit wachsendem Inventar folgen. Dann nämlich, wenn sich vor allem institutionelle Investoren über dieses Instrument („Papiergold“) auf dem Edelmetallmarkt positionieren. In den vergangenen Jahren stieg die Beliebtheit dieser ETFs bei jungen US-Anlegern, die sie zunehmend über Discount-Broker erwerben.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

2 Kommentare

  1. Die Gold-Greenhorns werden sich ordentlich mit ihrem Papierschrott die Finger verbrennen.
    Wird gerade heisse
    Bitcoin-Luft in Gold umgeschichtet????
    Hat die Generation Z endlich erkannt, dass 3 goldene Nasenringe und eine Gesichtstätowierung als Altersvorsorge nicht ausreicht.
    Auch der Gold-Produktionspeak scheint erreicht zu sein, die Nachfrage nach goldenen Piercing-Ringen, wo auch immer plaziert, steht jedoch erst am Anfang.

    .

    • @Donaustreuner
      Diese ETF werden wie immer wieder auf dem falschen Fuss erwischt ind dann zieht man schnell per PC die Dollars wieder ab und macht kräftige Verluste. Dann steigt der Preis wieder und man pumpt wieder Dollar rein, viel zu teuer und macht weitere Verluste.
      Soviel ich in Erfahrung brachte, sind diese ETF Anlaeger mit gigantischen Verlusten behaftet, meist auch noch mit Kredit finanziert. Sudent cleverle fährt nun Taxi statt in Yale zu hocken.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige