Sonntag,26.Januar 2025
Anzeige

Goldpreis stabilisiert, Marktzinsen sinken deutlich

Der Goldpreis ist im Vorwochenvergleich wieder angestiegen. Parallel geben die Anleiherenditen nach. Jetzt kommen wichtige Wirtschaftsdaten.

Goldpreis-Entwicklung

Am Dienstagvormittag, um 10:30 Uhr, notierte der Goldpreis am Spotmarkt mit 2.646 US-Dollar bzw. 2.515 Euro. Damit verteuerte sich das Edelmetall gegenüber der Vorwoche um 0,9 Prozent bzw. 0,7 Prozent (in Euro). Nach dem starken Kursrückgang am Montag vor einer Woche zeichnete sich zuletzt eine Bodenbildung ab. Auch die zuletzt gesunkenen Marktzinsen wirken auf Gold stabilisierend.   

Gold, Goldpreis, Goldbarren (Bild: Goldreporter)
An den Märkten stellt man sich auf weiter sinkende Zinsen ein. Auch das stützt den Goldpreis (Bild: Goldreporter).

Marktzinsen sinken

So kam die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen per 3. Dezember 2024 weiter zurück auf 4,21 Prozent (Vorwoche: 4,31 %). Zu gleichen Zeit rentierten deutsche Anleihen entsprechender Laufzeit mit 2,06 Prozent, nach 2,21 Prozent in der Vorwoche. Und in die gleiche Richtung tendierten die Renditen der anderen Euroländer. Diese Entwicklung spiegelt anhaltenden Erwartungen an weitere Leitzinssenkungen wider, da die Konjunkturaussichten in den Währungsräumen gedämpft bleiben.

Zinserwartungen

Der nächste US-Zinsentscheid fällt am 18. Dezember. An den Märkten ist eine Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 4,25 bis 4,50 Prozent eingepreist. Denn am US-Terminmarkt wird dieser Ausgang derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von 74,3 Prozent gehandelt (FedWatchTool). Dagegen wird für die Januar mehrheitlich zunächst kein weiterer Zinsschritt erwartet.

Zinsen, Marktzinsen, Renditen, Länder, US-Staatsanleihen

Wirtschaftsdaten

Im Mittelpunkt der aktuellen Berichtswoche stehen die US-Arbeitsmarktzahlen für den Monat November. Sie erscheinen am Freitag. Bereits am Mittwoch gibt es in den USA den ISM-Einkaufsmanager-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe und die Auftragseingänge im Oktober zu verarbeiten. Außerdem beteiligt sich Fed-Präsident Jerome Powell am Mittwochabend in New York an einer Podiumsdiskussion. Und es erscheint das „Beige Book“ der Fed, ein Konjunkturbericht der zwölf regionalen Federal-Reserve-Banken.

Renditen und Gold

Welchen Einfluss haben die Anleiherenditen auf den Goldpreis? Generell gilt: Wenn Staatsanleihen mit guter Bonität höhere Zinsen bringen, steigt ihre Attraktivität bei defensiv ausgerichteten institutionellen Investoren. Dadurch wirkt das zinslose Gold in normalen Zeiten für solche Kapitalverwalter weniger lohnenswert.

Auf solche Einflüsse reagieren auch automatisierte Handelssysteme. Allerdings sind die Anleiherenditen nur einer von vielen Aspekten, die eine Rolle bei der Entwicklung von Gold-Nachfrage und Goldpreis spielen. Wenn an den Kapitalmärkten sichere Häfen gesucht werden, steigen Edelmetalle oft, während die Anleiherenditen sinken (steigende Anleihekurse).

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

32 Kommentare

  1. Da haben die Banken doch glatt mit Hängen und Würgen in Deutschland den DAX über 20.000 gehieft.
    und das bei der momentanen Wirtschaftslage. Und womit ?. Mit den Spar und Kontogeldern der Sparer natürlich, welche ihr Geld den Banken anvertrauten.
    Schon vor 20 Jahren wurde zur Sprache gebracht, dass infolge der neuen Finanzgesetzen den Banken nun möglich ist, mit den Kundengeldern zu zocken.
    Na, hoffentlich verzocken die sich nicht.
    Das ist nun der endgültige Beweis für mich, niemals mehr auf Aktienpapiere zu setzen. Diese gehören mir nämlich dann genau so wenig wie das Geld auf dem Konto oder dem Sparbuch. Also, bleibt nur die Unze und der Barren in meiner Tasche, denn der gehört mir, ohne wenn und aber.
    Sollen andere mit den Papieren, Fonds, Bitcoins und Investments glücklich werden, ich jedenfalls brauche das nicht.

    • @Maruti, einigen hier im Forum wird dein Kommentar nicht gefallen, da auf Aktien und Bitcoins auch investiert haben.
      Habt ihr euch mal überlegt was passiert wenn alle Ihr Geld von den Banken abheben?

      • nun, da könnte ein Blick in den Offenlegungsbericht helfen, in dem die Aktiva und Passiva der Bank aufgelistet sind. Meine Bank hat 4,777 Mrd als Verpflichtung gegenüber dem Kunden bei einer Barreserve von 81 Mio, dazu 526 Mio an Forderungen bei der EZB. Fairerweise muss man aber sagen, dass nur etwa 80% als täglich verfügbar gilt…
        Ich bin ja kein Bänker, aber ich vermute, dass im Anschluss die ca. 1 Mrd an festverzinslichen liquidiert werden müsste. Reicht immer noch nicht ganz.
        Ich persönlich glaub, dass 2% schon reichen würden, die Türen aber nach dem 1% schon nicht mehr aufgehen. Aber hab einfach vertrauen ;-).
        Oder „if you panic panic first“.

        Btw. während der Corona-Krise hat man sehr genau darauf geachtet, was die Kunden an Bargeld abgezogen haben.
        Was sagen die Experten aus dem Kreise hierzu?

      • @NURGOLDISTGELD
        Ich habe mal gelesen, dass Bargeld nur im Wert von ca, 6% der Einlagen zur Verfügung steht.
        Wenn das abgeholt wurde, muss man halt vor der geschlossenen Bank warten, bis neues gedruckt wurde.
        („Aber nur weil eine Bank nicht mehr öffnet, heißt das nicht, dass sie Insolvent ist!“ Oder so ähnlich… Oder gilt das nur für Bäckereien?)

      • @Nurgoldistgeld
        Zu Ihrem letzten Satz: nur etwa 2 % dessen, was auf den Girokonten etc. herumliegt kann überhaupt in Cash umgetauscht werden.
        Dann sind die Papierbildchen alle. Mehr gibt es nicht, außer man druckt schnell 5 Nullen drauf. Gab es auch schon öfter.

        Erinnern Sie sich noch an das da: Merkel: Ihre Spareinlagen sind sicher:
        https://www.youtube.com/watch?v=HHMEmOu4ZDw

        Eine brutale Lüge. Weder rechtlich noch finanziell noch sachlich machbar.
        Damals (Lehman-Pleite) hatten einige Germanen angefangen Geld abzuheben.
        Die Ansprache war am Sonntag.
        Wenn die Germanen weiter zur Bank gelaufen wären, wäre am Dienstag Ende gewesen, Ende der Papierverteilung. Dann hätte es noch für 10 Minuten Münzen gegeben und dann wäre absolut Ende gewesen.
        Die Bundesbank hatte sogar bereits zur Verbrennung aussortierte Scheine wieder zurückgeholt und zu den Banken gekarrt.

        Kleiner Prepper-Tipp: kleine Scheine 5, 10, 20 als Sicherheitsreserve bunkern.
        In Euro, CHF und USD. Für die Zeit, bevor man an die Silbermünzen ran muß.

        Das ganze System funktioniert nur, weil 99 % nicht kapieren, wie es funktioniert und sich beschei…… lassen.

        Henry Ford vor 100 Jahren: Wenn die Menschen das Finanzsystem verstehen würden, dann hätten wir eine Revolution noch vor morgen Früh.

        Gerüchteweise gibt es auch für jede physische Goldunze irgendwas zwischen 80 und 200 Papiergoldunzen.
        Da kann man auch den Papiergoldhaltern nur viel Glück wünschen.

      • @Nurgoldistgeld
        Nunja, das ist aber eine Goldforum und eben keine Aktien oder Bitcoin investment Plattform.
        Hier geht es eher nicht um Investment ( also Schulden ) , sondern um das einzig echte Geld.
        Papiergeld, Geld auf dem Konto sind eben Schulden, nichts anderes, es ist Schuldengeld.
        Und jemand muss diese Schulden stemmen und daran hapert es, wie man sieht.
        Wenn alle Ihr Geld von der Bank abheben wollen passiert nicht viel. Die Bank sperrt die Pforten, Automaten, schränkt Überweisungen ein
        ( Moratorium) und die EZB erklärt Bargeld für wertlos
        oder für verfallen und druckt neues. Beim Giralgeld ist das gar nicht nötig, man braucht bloss die Automaten sperren.
        Das ist es eben, mit Schuldengeld.
        Beim Bitcoin ist es im prinzip auch so, man kann den jederzeit zerstören, es gibt nicht mal jemanden, den man haftbar machen kann.
        Mit all diesen Unsicherheiten lebt man.
        Es ist so, ich investiere eben nicht, niemals.
        Physisches Gold ist kein Investment, weil mir damit keiner etwas schuldet und der mir nicht auf der Nase herumtanzen kann.
        Übrigens, haben Sie mal überlegt, ob alle zugleich ihr Gold ausgraben werden ? Was passiert dann ?
        Ich kann es Ihnen sagen, das passiert gar nicht und wenn, graben es alle umgehend wieder ein.
        Denn der Erdboden kennt kein Moratorium.

      • @ NURGOLDISTGELD
        Genau das ist der Grund warum Sie digitales Zentralbanken Geld einführen wollen, denn dann gebe es keinen Bankenrun. Das ist das Einzige was in Wahrheit jeder Staat fürchtet

  2. @Maruti habe ich heute in den Nachrichten gehört und mich auch darüber gewundert. Echt erstaunlich wie das angesichts der deutschen Wirtschaftslage funktioniert. Ich bin mir jedoch auch mit eines sicher und zwar dass unsere grüne Regierung nicht die Ursache des Brandes war, sondern ihn nur beschleunigt hat.
    Egal. Sachwerte und Rohstoffe werden steigen. Mit Gold ist man sehr gut aufgestellt. Aktien? Eventuell etwas aus dem Ölbereich, aber auch da nichts sicher bei der Flucht.
    Was passiert eigentl mit dem Gold bei einer neuen Währungsreform. Frage für einen Freund das ältere Semester hier aus der Runde

    • @Hanspeter
      Es ist eigentlich ganz einfach: nur eine extrem kleine Minderheit der Sparer/Anleger ist so clever wie z.B. unser @Big Driver hier und machen sich die Arbeit, selbst die Rosinen(Aktien) aus dem Kuchen zu picken.

      99, x % liefern ihre Kohle bei Banken, Fonds, ETF, Versicherungen etc. ab und sind danach geliefert.
      Noch schlimmer wird es, wenn die Aktienrente kommt (gibt es in USA für fast alle Rentner schon verpflichtend, weil dort die Politiker noch k…. sind …. ich sag es nicht ).
      Dann spielt das System mit dem Geld der Leute. Ohne eigene Haftung.

      Beispiel DAX: 1/3 ist Giftmüll (Bayer, Banken….) , dann noch mind. 50 % Schrott.
      Klasse, in einem Fonds/ETF hat man alles !

      Das Hauptproblem sieht aber kein Mensch:
      So ein cleverer Privatanleger wie @Big Driver setzt sich bei Gefahr an seinen PC und verkauft in 3 Minuten per Onlinebanking sein ganzes Depot. Und schon ist er in Sicherheit.
      Die ganzen Fonds können gar nicht verkaufen, weil bei deren Volumina sonst die Kurse sofort ins Bodenlose stürzen. Nach 2 Minuten ist der Handel dann am Ende.

      Cleverles (wie Warren Buffett und sehr vlele Insider) verkaufen schon seit Monaten.
      Warren hat incl. einiger hidden pockets 500 Milliarden Cash als Kriegskasse und verkauft weiter.
      Ei, worauf wartet der wohl ?

      Politik: das wirtschaftliche /finanzielle Grab Debilistans hat IM Angela geschaufelt.
      Der Dank geht an CDU,CSU und SPD (Groko).
      Die Ampel hat dem Land nur noch den Schups in die Grube gegeben.

      Vielleicht ist das auch der Grund, warum so einige Blackrock-Laute unbedingt Taurus an die Ukraine liefern wollen: wenn deutsche Raketen in Russland einschlagen, dann spart man sich die ganze Arbeit, dien Untergang langsam weiter zu managen.

      • @meisterEder
        Sicher gibt es Leute, welche so schlau sind, wie Sie oder der besagte Big Driver und Gewinne machen.
        Aber die haben sich diese auch redlich verdient.
        Und in deren Haut möchte ich nicht sein, bei aller Achtung vor ihnen. Haben die doch ständig die Aktien im Blick. Keine Minute kann man ohne an die Aktien zu denken ruhig sein.
        Immer stellt sich die Frage: Halten, Verkaufen, Kaufen. Jede kleine Nachricht, Meldung, Information löst diese Zeitschleife aus und man ist gezwungen jetzt Entscheidungen zu treffen. Heutzutage beinahe stündlich, wenn man sich die Lage ansieht.
        Ich persönlich will das nicht, das ist es mir nicht wert.
        Bei physischem Gold unterm Meeresboden habe ich nur und hin und wieder nur die Frage zu beantworten:
        Zukaufen ? Das alleine ist schon Stress genug.
        Halten, Verkaufen, dies stellt sich naturgemäß nicht.
        Anderseits, hält man solide Aktien, quasi risikolose,
        so bin ich annähernd der Überzeugung, dass dabei der Kursanstieg auch nicht viel besser ist, als beim risikolosen Gold. Denn sogenannte hidden Champions, risikolos mit satten Gewinnen gab es noch nie und wird es nicht geben, da heutzutage nichts mehr hidden ist.
        Deshalb und nur deshalb wähle ich das risikolose und dafür stressfrei Gold und meine Gedanken sind frei und nicht gefangen im Wallstreet Journal und ähnlichem.

        • @Maruti
          So wie Sie es beschreiben (man verplempert viel zu viel Lebenszeit bei der Suche nach den richtigen Aktien, dem richtigen Zeitpunkt…..) war ich in einem früheren Leben mal.
          Lange her.
          Und dahin kehre ich auch nie wieder zurück.
          Das hatte sich grundlegend im Frühjahr 2000 geändert. Ich bin vor dem 85 % Dax-Crash noch rechtzeitig voll raus, was aber nicht allein meine eigene Genialität war.
          Die Banken sehen, was sich in 1 oder 2 Monaten abspielen wird, immer rechtzeitig vorher.
          Wer die richtigen Leute kennt, hat einen unschätzbaren Vorteil.
          Seitdem habe ich nur die großen Wellen geritten (2003 rein, 2007 raus….) im Prinzip immer mit den Aktien, die auch von Profis wie Warren gekauft werden (der muß sein Portfolio und alle größeren Käufe regelmäßig veröffentlichen).
          Motto: besser gut kopieren als schlechter selber machen.

          Seit 2018 wohne ich nun hier in unserem Dorf und seit über einem Jahr habe ich keine einzige Aktie mehr.
          Der Rentner sitzt gemütlich im Sessel, spielt mit einem Krüger und guckt in tiefster Entspannung zu, wie es draussen bei uns im Dorf Geld regnet.
          Mehr als plus. 30 % steuerfrei dieses Jahr.
          Von 1.050 auf 2.500 in 6 Jahren.
          Ohne auch nur einen Finger krumm zu machen oder eine Minute Lebenszeit zu verplempern.
          Also mir gefällt das !

          Wem das nicht gefällt, der kann es gerne anders machen.
          Vorteil: die stehen uns schon mal nicht beim Händler im Weg.

      • @ Meister Eder So erwarte ich es auch die Blackrocker werden sich in die Karibik verpi en und sich von dort aus über den Dummichel kranklachen.

        • @Materialist:
          Da sind die schon und lachen sich krumm.
          Raten Sie mal, wem wir das x-fach überteuerte Frackinggas abkaufen und wer super an den ganzen Fabrikverlagerungen raus aus Debilistan verdient……..(nur als Beispiele).
          Wem hat Bayer eigentlich damals die super Monsanto-Aktien abgekauft und denen das Glyphosat-Milliarden-Problem so elegant vom Hals geschafft ?

          Vielleicht schicken die echten Bosse uns nun noch einen subalternen Knecht (der glaubt, er wäre wichtig, obwohl er nur ein nützliches Werkzeug auf Zeit sein wird) , der den Sack endgültig zumachen soll. Vorsicht, das ist natürlich nur eine bööööhse Verschwörungstheorie , die ich natürlich ganz ganz ganz scharf zurückweise.

    • @HansPeter
      Aktien sind eben Papiere, gesichert alleine durch Glaube und Hoffnung, dass der Emittent keinen Unsinn macht, treu und ehrlich handelt und sein Geschäft solide führt
      ( Wirecard) und seine Firma prosperiert Dividenden ausschüttet ( VW, Bayer, ).
      Und wenn Sie breit streuen, so können Sie zwar Gewinne machen, aber haben trotzdem durch die Schwarzen Schafe darunter einen Verlust.
      Bei Gold hätten sie den nur, wenn in ihrem Hauffen ein paar falsche Münzen sind.
      Wahrscheinlich ? eher nicht.
      Fazit: Sie können bei Aktien, Bitcoin noch so vorsichtig sein, sie haben es letztlich nicht in der Hand.
      Bei Gold schon, alleine der Klang und das Gewicht, Abmessungen und Aussehen eines Krügerrandes genügt.

      • @ Maruti Wenn ich mir den DAX von gestern und heut ansehe scheint als wäre es für dumm-hartgesottene ETF Fans geradezu ein innerer Vorbeimarsch solche Schätzchen Bayer und VW auf ihrem Weg in die Pennystocks mit mit aktiven finanziellen Engagement begleiten zu dürfen.

  3. @HansPeter
    In einer neuen Währung wird Gold wieder einen neuen Preis bilden – auch nicht anders als Butter, Schinken, Kartoffeln, Schnaps…
    Erfahrungsgemäß wird dieser Preis dann erstmal auch gar nicht so niedrig sein. Also los – all in!!!
    In aurum veritas
    Dokta

  4. Ich überlege auch noch mehr in Gold zu investieren. Gestern kam wieder eine Zinssenkungsmitteilung der Bank um 0,5% Prozentpunkte auf das Ersparte.
    Auf Aktien usw vertraue ich persönlich nicht schon alleine aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage momentan.

  5. @Maruti

    Du hast anscheinend immer noch nicht verstanden wie die Bankster arbeiten , das PHYSISCHE Bargeld (= Geldscheine und Münzen) der Kunden dienen eher als eigne Sicherheit für die Bankster wenn die Bank ins wanken kommt . Die Bankster können sich das Falschgeld in unmengen via Buchgeld erzeugen das sie verzocken können oder um sich Assets unter den Nagel zu reißen . Buchgeld ist praktisch so ähnlich wie der Kryptoschrott es exestiert nur virtuell in den Bankensystem deshalb sind die allermeisten Banken defacto Pleite weil sie unmengen an Buchgeld erzeugt haben das um das zigfache des PHYSISCHEN Eigenkapitals übersteigt . Es ist ein Verbrechen an der Menschheit was diese Gauner da abziehen . Im Video unten wird das nochmal etwas besser erklärt :

    Franz Hörmann – Die Wahrheit über Geld – und wie Geld entsteht – 3Sat
    https://www.youtube.com/watch?v=eS8I4kwrgcU

    • @Blockbuster
      Es ist schon so, aber wir Bürger sind dem ausgeliefert.
      Wie den Finazbehörden auch, welche sich noch hemmungsloser bedienen.
      Wir können nicht viel dagegen tun, man kann mitmachen, wie in einem Casino, doch gewinnen tut immer nur einer, die Bank und die Finanzämter.
      Sie haben natürlich recht, auch Bargeld ist nur gedrucktes Papier ind kann jederzeit wertlos werden, wie alle anderen Papiere auch, auch die sogenannten digitalen Dinger.
      Gold ist eben eine Substanz und kann als solche eben nicht wertlos werden und ist damit eine Versicherung ohne wenn und aber.

  6. Ja der achso clevere BigDriver.
    In Anfangszeiten des Internets gab es mal ein Meme ‚On the Internet nobidy knows i’m a dog‘ mit Hundefoto hintersetzt. Im Internet kann man alles behaupten und weil er nie schreibt, was er denn jetzt genau gekauft hat und auch nicht angibt wie viel Gewinn er macht bezweifle ich, dass er gängige Titel wie den Msci-World, der ytd bei +30 Prozent steht geschlagen hat.

    • @Frikadelle
      Gehen wir mal davon aus, dass er es so gemacht hat.
      Es gibt hunderte, welche mit guter Geldanlage reich geworden sind. Es gibt aber auch hunderte, welche damit arm geworden sind. Der geniale Isaac Newton hat beispielsweise Millionen verloren.
      Es ist eben ein Pokerspiel mit der Zukunft und es kann daneben gehen.
      Ich kenne 2, welche mit Aktien sehr reich geworden sind und dann im Alter unerwartet vor dem Nichts standen und in Armut gestorben sind. Auch das geht. Trotz der Aktien, Immobilien und Antiquitäten und Villen.
      Aber, ich kenne keinen einzigen Goldbesitzer, so er genügend davon hat, welchem das gleiche passierte.
      Wie gesagt, das eine ist ein Poker mit der Zukunft, das andere, das Gold ist die Zukunft und ein Poker ist überflüssig. Meistens.
      Ich lebe nach dem Prinzip, den Spatz in der Hand und die Taube soll auf dem Dach bleiben. Ich brauche sie nicht? die Taube.

  7. Frikadelle:
    Auf den Goldseiten (der Goldreporter möchte mir mein Fremdgehen verzeihen) hat Herr Dr. Bergold eine Aufsatz-Reihe veröffentlicht. Er stellt u.a. dar, was man erhält, wenn man beschädigte Währungen als Bezugsgrösse für die Entwicklung von Assets heranzieht: Illusionen. Die US-Schuldenlast wächst alle 100 Tage um eine Billion Dollar. Der Euro steht mit der Frankreich-Krise möglicherweise vor seiner finalen Probe.
    Letztendlich gelangt man stets zu einem Ergebnis: die einzig wertbeständige Währung ist das Gold. Wollte man die Entwicklung von Anlageformen in einer verlässlichen Art und Weise darstellen, so müsste man berechnen, wieviel Gramm Gold man wann für welche Aktie erhalten hat oder erhält. Aus gutem Grund geschieht das nicht. Es sieht halt besser aus, wenn man die Entwicklung z.B. auf den Dollar bezieht und auf diese Weise auf Ihre 30,00 % kommt.

    • Dann nehmen wir halt die Preisentwicklung des Index in Gold statt Dollar. Das ist vollkommen egal. Es ist alles relativ zueinander zu sehen. Die meisten Trader schlagen diesen Standardindex nicht. Nicht in Dollar und auch nicht in Gold. Auch ein Warren Buffet schneidet meistens schlechter ab.
      Das ist wichtig zu betonen.

  8. @Meister Eder
    Danke für das Lob, zu viel der Ehre. Bin nur ein kleiner Anleger der versucht mit viel Arbeit einigermaßen Titeln ausfindig zu machen wo ein investment sich lohnt. Es ist kein trading für kurzfristige Gewinne sondern buy and hold, zumindest 1 Jahr aufwärts. Will man denn spekulieren auf kurzfristige Gewinne dann Kryptos oder Casino, kommt das gleiche raus.
    Was Maruti schreibt über Tag ein, Tag aus, immer die Gedanken sich über das eigene Aktien Investment sich drehen. Mag sein das bei vielen so ist, bei mir nicht! Warum nicht? Bevor ich kaufe, ausser Zahlen und Analysen, möchte ich genau wissen was das Unternehmen macht, wo liegen die Stärken des Geschäftsmodels, wo und wie werden die Produkte/Dienstleistungen abgesetzt und am aller wichtigsten besteht in der Zukunft Bedarf d.h. Ist das Geschäftsmodel robust!
    Ah ja, lieber Maruti ich habe viel, viel weniger Gold als Sie. Trotzdem mache ich mir keine Sorgen, allein wenn alles den Bach runter gehen sollte, könnte ich neu anfangen. Gold zu haben beruhigt!
    Nun jetzt zu @Frikadelle
    Ich habe es nicht nötig weder in dieses noch anderes Forum anzugeben, alles was ich schreibe ist meine eigene Meinung und entspricht der Tatsachen. Allein schon das ich manchmal einige Positionen von meinen depot hier offen lege ist schon zu viel des Guten. Was erwarten Sie, soll ich alles offenlegen? Warum sollte ich das tun? Für jede Position in meinen Aktiendepot habe Stunden, Tagen, investiert um meine Entscheidung zu treffen! Für die jenigen die einfach faul sind und/oder selber nicht über ihr Geld entscheiden möchten, dann bitteschön kauft ETF’S. Euch wird geholfen, ganz bestimmt.
    Ah ja, über meine Performance brauchen Sie keine Sorgen machen, die ist mehr als ausreichend. Aktuelles Beispiel aus der Praxis, die Walmart Position ist mit gutem Gewinn verkauft, das Geld schon reinvestiert!
    Das bißchen Eigenlob könnte ich mir nicht verkneifen, sorry!

    • @Big Driver,
      Bin ebenfalls ein Freund von Aktien. Wer Sicherheit haben will kauft Gold, wer reich werden möchte kauft Aktien. Ich bin auch ein Investor mit der Strategie buy and hold und verweise mal auf 727650 und 927200 sowie Tele Atlas und Morphosys gekauft vor 2009.

    • @Big Driver
      „Wirklich reich ist, wer Herr der eigenen Zeit ist.“
      Naja, klingt super, aber etwas Vermögen im Hintergrund ist da schon wirklich hilfreich.

      Wenn ich Ihre Post lese, geht in meinem Kopf die Zeitmaschine an in Richtung des Beginns der Hinterhofschreinerei, als damals das Geld für die ersten Aktien gereicht hat.

      Leute wie wir begegnen immer zwei Meinungen:
      1.) Unverständnis (warum wir so viel Zeit mit Analyse verplempern, man kann doch den super Bankberater fragen und dann den besten Bankfonds aller Zeiten kaufen.) . Ehrlich: das finde ich gut, diese Deppen bezahlen meine kümmerliche Pension.

      2.) Neid (wenn wir dann erheblich erfolgreicher sind als die , die einen Dax-Fond oder ETF mit 70 % Schrottinhalt im Depot haben).

      So ist es halt: Mitleid ist umsonst, Neid muß man sich verdienen.

      Wenn man weniger Zeit mit Analyse verbringen will, kopiert man einfach Buffett.
      Oder kauft Metall.

  9. @Dieter
    Servus, danke nochmal. Werde ich mir in Ruhe anschauen. Was halten Sie von Atoss Software, ist in der gleichen Richtung wie in der USA die ADP. Reich werden kann man mit verschiedenen Dingen, jeder definiert Reichtum anders. Für mich bedeutet es frei zu werden von jeglicher Arbeit und/oder ruhig, finanziell unabhängig im Alter.
    Meine Eltern kommen von der Arbeiterklasse, mein Vater hatte höchstens einen Grundschulabschluss. Er hat sich von der Arbeiterklasse hoch gearbeitet und sein eigenes Business gegründet.
    Egal wo mit man sein investiertes Geld verdient, wichtig ist nicht in Euphorie zu verfallen. Gewinne mitnehmen hat niemanden geschadet, auch nicht von gehypte Investment Möglichkeiten sich blenden lassen.
    Alles in Ruhe und bedacht angehen lassen, zb KI.
    Ja, die Anwendungsmöglichkeiten werden in Zukunft teilweise unser Leben verändern. Das heißt aber nicht das man jeden Sch….s kauft was die breite Masse tut!
    Viel Erfolg wünsche ich an der Börse und viel Spaß mit die kleinen runden Goldigen.

  10. @Meister Eder
    Ja richtig, Mitleid ist umsonst und Neid muss man sich verdienen. Vor einer Woche hat ein anderer Arbeitskollege mich angesprochen wie er mit den Aktienkauf anfangen soll, da er in dieser Richtung keine Ahnung hat. Nachdem ich ihn einiges Basis Wissen erklärt habe, möchte er dies auch selber vertiefen bevor anfängt irgendwas zu kaufen.
    Das ist Schon mal ein guter Beginn, er zeigt Interesse, möchte dazulernen. Habe ihn auch einige Lektüren rund um das Thema „Vermögensaufbau“ empfohlen, hier geht es erstmal nicht um vertiefte Analysen sondern um die Augen zu öffnen, das Gehirn und die eigene Denkweise zu ändern. Wenn man von der Schule aus bis zum Arbeitsleben, als der perfekte arbeitssklave programmiert ist, sollte man zuerst anfangen das Programm neu zu schreiben. Ein sogenannter Neustart!
    Habe die Tage ein Brief von meiner Bank bekommen, wissen Sie Meister Eder ich habe schon lange auf diesem gewartet. Habe auch meine Frau gesagt das früher oder später dies kommt. Meine Bank möchte gerne das es mir finanziell gut geht und das ich erfolgreich an der Börse investiere. Dafür haben die ein eigenes Investment Programm entwickelt und mit Hilfe der eigenen Analysten Abteilung das beste für mich rauszuholen!
    Hört sich doch super an! Ich könnte mich vor Lachen kaum halten, habe im Leben selten so gelacht. Das reinste Kasperletheater.
    Die sind ja nicht blöd, die sehen die Konto Bewegungen und hohe Beträge die in gewisse Abständen die Bank verlassen. So ein Pech aber auch!
    Werde erstmal das depot in Ruhe lassen und mich demnächst auf meinen Goldkauf fokussieren!
    Big Driver wünscht lange Gesundheit, Sie haben es verdient!

    • @Big Driver:
      Vielen Dank.
      Wichtig für die Gesundheit ist auch, weniger Streß zu haben und sich nicht mehr so viel über Deppen aller Art aufregen zu müssen.
      Peace of mind.
      In der Ruhe liegt die Kraft.
      Dafür gibt es 2 super Medikamente:
      1.) Metall
      2.) Die richtigen Aktien ausserhalb Debilistans.

      Eine schöne Vorweihnachtszeit an Sie und den Rest vom Dorf !

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige