Sonntag,13.Juli 2025
Anzeige

Goldpreis steigt – doch ETF-Investoren ziehen Millionenbeträge ab

Während der Goldpreis gegenüber der Vorwoche leicht zulegte, zogen Investoren rund 790 Millionen US-Dollar aus dem größten Gold-ETF ab. 

Silber- und Goldpreis

Am gestrigen Mittwoch schloss der Goldpreis im US-Futures-Handel (Juli-Kontrakt) bei 3.364 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 2.851 Euro. Damit verteuerte sich Gold in US-Dollar innerhalb einer Woche um ein Prozent. Dagegen blieb der Euro-Goldpreis unverändert. Von den Rekordkursen Anfang Mai war der Goldpreis damit gerade einmal 2 Prozent (in USD) entfernt – und in Euro 4,9 Prozent.

Gold, Gold-ETF, Goldbarren, Goldpreis (Bild: Goldreporter)
Die Entwicklung der GLD-Bestände seit März: Anteile an Gold- und Silber-ETFs werden quasi per Knopfdruck gekauft und verkauft. Deshalb schwanken auch die gemeldeten Bestände dieser Fonds erheblich. Allerdings erfolgt der tatsächliche Goldtransfer mit Verzögerung, sofern nicht einfach nur Buchungseinträge umgeschrieben werden.

Ähnliches Bild bei der Silberpreis-Entwicklung: Gegenüber der Vorwoche stieg Silber in US-Dollar um 0,8 Prozent auf 36,56 US-Dollar. Dagegen gab der Kurs in Euro um 0,2 Prozent nach auf 30,99 Euro.

Größter Gold-ETF

Während sich der Goldpreis also leicht erholte bzw. konstant blieb sanken die Bestände des größten Gold-ETFs gegenüber der Vorwoche. Denn per 2. Juli 2025 meldet der Betreiber des SPDR Gold Shares (GLD) Lagerbestände von 947,66 Tonnen. Das entspricht einem Rückgang um 5,73 Tonnen. In diesem Zuge flossen aus diesem ETF netto 786 Millionen US-Dollar ab.

Hinweis: Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Betreiber dieses ETFs eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern. Aber bei der Meldung von Kapitalflüssen und Fondsbeständen gibt es in der Regel eine zeitliche Verzögerung. Denn auf dem Goldmarkt besteht üblicherweise eine Zwei-Tage-Frist, innerhalb derer physische Bestände nach einem Vertragsabschluss geliefert werden.

Größter Silber-ETF

Währenddessen sanken auch die Silberbestände des iShares Silver Trust (SLV), dem weltweit größten Silber-ETF. Denn innerhalb von fünf Handelstagen wanderten 70,95 Tonnen Silber ab. Somit meldete der Betreiber zuletzt 14.846,12 Tonnen an Bestand. Dabei ergibt sich für den gleichen Zeitraum ein Nettokapitalbfluss in Höhe von 9,4 Millionen US-Dollar. Pro ausgegebenem Anteilsschein ist dieser ETF offiziell mit einer Unze Silber physisch gedeckt.

Gold, Silber, Gold-ETF, SPDR Gold Shares, GLD, SLV, GLD-Bestände

Edelmetall-ETFs und Goldpreis

Bullenmärkte bei Silber und Gold werden regelmäßig von deutlich steigenden Beständen in den entsprechenden Edelmetall-ETFs begleitet. Generell gelten die Fondsbestände aber als Nachläufer, denen ein steigender Silber- und Goldpreis mit wachsendem Inventar vorausgeht. Dann nämlich, wenn sich vor allem institutionelle Investoren über dieses Instrument („Papiergold“) auf dem Edelmetallmarkt positionieren. In den vergangenen Jahren stieg die Beliebtheit dieser ETFs bei jungen US-Anlegern, die sie zunehmend über Discount-Broker erwerben. 

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

4 Kommentare

  1. Wahrscheinlich wieder der falsche Fuss, denn es könnte rauf gehen. Man kann die Uhr danach stellen.
    Ziehen die Studenten ETFs ab, gehts rauf mit den Kursen, kaufen die ETFs gehts runter mit den Kursen.
    Nach wie vor ist Gold viel zu teuer.
    „Wann wird es endlich mal wieder richtig crashen, so ein Crash, wie er früher einmal war. Von 1900 Dollar runter auf 900 und nicht so heissgelaufen und teuer wie in diesem und im letzten Jahr.“
    https://m.youtube.com/watch?v=KzEOvyDcVas

  2. Wer machte das Rennen im 2.Quartal:
    Platz 1 mit +40% Platin
    Platz 2 mit + 37% Mageres Schwein
    Platz 3 mi 20% Sojabohnenöl
    Platz 4 mit 19% Palladium
    Platz 5 mit 15% Silber
    Platz 6 mit 15% Gold
    Mageres Schwein und Lebendrind sind meine Lieblinge !
    Grunz und Muhhh
    Hat doch der Mensch am meisten biologische Ähnlichkeit mit dem Schwein, leider nicht mit der mageren Sorte.:)

  3. Dann liegen Speck und Krall wohl daneben und die Amis machen ungerührt mit der Kursmanipulation weiter.

    • @Matthias Barth
      Was dachten Sie denn ? Dass die USA nun zu Kreuze kriecht ? Trump scheint so fast alle Wahlversprechen innerhalb von 3 Monaten wahrzumachen.
      Die Migration rückgängig machen, die Deals mit allen Ländern mittels der Zolldrohungen,
      das Entfernen der links woken Politiker, sogar die Natoländer hat er „motiviert“ 5% zu bezahlen.
      Ungerührt.
      Bleibt nur noch das Ende des Ukraine Krieges und den bekommt er, so oder so. Wahrscheinlich, indem er das Land Putin überlässt und die Europäer zur Weissglut bringt und weiter auf seine Linie drückt.
      Tja, unsere Politiker dagegen versprechen vor der Wahl viel und gehalten wird nicht ein Jota davon.
      Was soll man dazu noch sagen, ausser, es ischt, wie es ischt.
      „Es ischt, wie es ischt“ ist ein geflügelter Satz aus der beliebten Radio-Comedy-Serie „Frühstück bei Stefanie“ des Norddeutschen Rundfunks (NDR), der von der Bistrobesitzerin Stefanie Prigge gesprochen wird und die Akzeptanz der Realität ausdrückt. „

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige