Der Goldpreis verbuchte am Mittwoch einen Tagesverlust von 2 Prozent. Die Aktienmärkte kamen nach der Fed-Sitzung noch stärker zurück.
Marktreaktion nach Fed-Sitzung
Goldpreis und US-Börsen erlitten am Mittwoch deutliche Verluste, nachdem die Federal Reserve zwar die Zinsen um 25 Basispunkte senkte, aber weniger Zinssenkungen für 2025 signalisierte. Der Dow Jones fiel um 2,6 Prozent (-1.000 Punkte), der S&P 500 um 3 Prozent, und der Nasdaq verlor 3,5 Prozent.
Goldpreis fällt
Der Goldpreis am Spotmarkt notierte unmittelbar nach US-Börsenschluss mit 2.591 US-Dollar, was 2.497 Euro entsprach. Damit verbuchte das Edelmetall einen Tagesverlust von 2 Prozent bzw. 1 Prozent in Euro, nachdem der Dollar gegenüber der europäischen Gemeinschaftswährung entsprechend stark nachgab.
Zinserwartungen gesunken
Die Fed-Sitzung ergab, dass man im kommenden Jahr mit zwei Zinssenkungen rechnet. Im September ließen sich aus dem sogenannten „Dot Plot“ noch vier Zinsschritte ableiten. Die neue Einschätzung des US-Offenmarktausschusses spiegelt höhere Inflationserwartungen und ein robusteres Wirtschaftswachstum wider als bisher.
Fed-Chef Jerome Powell betonte in der Pressekonferenz, die Wirtschaft sei stark genug, um vorsichtige Zinsschritte zu rechtfertigen. Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe stieg nach der Ankündigung um 11 Basispunkte auf 4,5 Prozent. Diese Entwicklung wirkte sich negativ auf den Goldpreis aus.
Gold-Perspektive
Die negative Preisbewegung traf Gold in einer charttechnischen Schwächephase, wie wir am Mittwochvormittag in einem aktuellen Beitrag skizzierten: Goldpreis: Ist die hohe Volatilität ein Alarmsignal? Nun wird abzuwarten sein, ob wir an den Märkten den Beginn einer zeitlich ausgedehnteren Abwärtsbewegung sehen, oder ob der neue dargelegte Zinspfad der Fed nur für einen kurzen Kursschock ausreicht.
Das einzige robuste Wirtschaftswachstum was es in den USA gibt ist im Dienste des Staates wo man zusätzlich 800.000 neue Arbeitplätze geschaffen hat, die auch zur exportiellen Überschuldung beigetragen haben. Dazu kommt noch das Birth-death model ( theoretisch geschaffene Stellen ) und seasonal adjustet ( schöngerechnete Inflation die nur Temporär auftritt )…
Nächstes Jahr werden Musk und Trump alla Meley mit der Kettensäge im Staatsdienst aufräumen. Dann sehen wir wie stabil der Arbeitsmarkt ist…
Dazu kommt die Refinanzierung von Staatsschulden im Bereich von ein paar Billionen Dollar was recht teuer werden dürfte bei dem Zinssatz. Ich wette gegen die FED. Die Zinsen müssen viel weiter runter sonst ersäuft der Pleitestaat mit seinem Außenhandelsdefezit von aktuel 7% noch schneller an seinen Schulden.
Nächste Woche wenn die Stimmung richtig mies ist werden Goldminen eingesammelt :D…
Die in den letzten Wochen gestiegene Shortquote bei Gold wohl gemerkt in einem Umfeld wo Gold superstark ist deutet ganz klar auf Insiderwissen hin obwohl schon vor Jahren an die Öffentlichkeit gekommen ist das die Zentralbankster ihre informationen schon vorab an die Bankster weiterleiten . ALLES spricht dafür das es sich um eine orchestrierte drückung handelt um möglichst großen Schaden anzurichten und eben keine Goldschwäche ist .Auch das der Goldpreis schon wieder rund die hälfte des Kursverlust wieder wett gemacht hat spricht dafür zumindest stand 8:10 Uhr .
Ich frage mich wenn die Fed sich vor der Inflation fürchtet warum gabs dann gestern trotzdem die Zinssenkung das macht doch gar keinen Sinn und meine Meinung ist hier ganz klar sie LÜGEN darüber das es angeblich weniger Zinssenkungen geben wird denn sie versuchen halt allein schon mit der drohung die Märkte in ihre gewünschte richtung zu drücken . Die Zinsen werden mMn defintiv stärker sinken als sie behaupten denn die steigenden Anleiherendite sind für den astronomisch Verschuldeten US Pleitestaat tödlich allein die Zinskosten werden nächstes Jahr die gigantische Summe von ca $1.6 BILLIONEN erreichen . Deshalb sind die angelich reduzierten Zinssenkungen oder gar Zinsanhebung nur leeres geschwafel wie sagte schon Jesus „an ihren taten sollt ihr sie messen “ .
Sehr gut, nur runter mit den Preisen.
Maruti und andere sammelt schon ein, keine Sorge.
@Maruti
Pflichte Ihnen bei: irgendwer muß das Zeug ja von der Straße holen, wenn es sonst keiner haben will.
Schon allein der guten Ordnung halber.
Bis auch so erzogen worden, daß nix herumliegen soll.
Oh, was muss ich sehen. Mist.
Da haben gestern Abend wohl zu viele mitm den Fetten Fingern in Panik den Gold Sell Knopf erwischt und heute morgen, 9:00 gehts leider wieder um über 1.6% rauf und Gold steht jetzt bei 2.615 Dollar.
Was für ein Verlust für die Drücker und Glattsteller der
Shortseller. Das gibt Selters statt Schampus :)
Jetzt wird der Preis im laufe des Tages wieder runtermanipuliert.
Wenn ich schon lese, FED löst Schock aus…;-)
So ein Quatsch, die Märkte sind völlig abgekoppelt von der FED, Schulden oder nullwachstum. Einfach nicht real das ganze. Sogar Gold ist mir zu teuer geworde…:-(
Ich habe vor ein paar Jahren zu ca. 1450 Euro meine letzte Unze Gold gekauft. (Das war gefühlt sehr teuer) bin gespannt ob wir solche Preise jemals Wiedersehen…
Ich kaufe zu diesen Preisen nichts mehr, jetzt wird erst mal in Sport, Gesundheit und sonstige Aktivitäten investiert.
Betrachtet man den 5 und 20 Jahreschart, sieht man die Tassen Henkel Formationen. Momentan scheinen wir am Henkel angelangt zu sein ( Seitwärtsbewegung)
Danach wird es wieder steil aufwärts gehen.
Wann der Henkel zu Ende ist, kann man nicht sagen, aber ein kleines Ereignis reicht und dann schiesst der Preis wieder steil rauf.
Wer Gold kaufen will, sollte es so zwischen den Jahren tun, am besten gegen Silvester hin oder so bis zum ersten Drittel Jannuar allerhöchstens.
Ich jedenfalls werde so handeln.
Sind wir nicht eher am oberen Rand der Tasse?
@Goldigger
Nein, das ist der Henkel, so ich richtig sehe.
Aber, wenn es der obere Rand der Tasse wäre, würde es noch bis zur Henkelbildung raufgehen.
Der Henkel liegt nämlich über dem Tassenrand und damit ist weniger die Tasse wie man sie kennt, sondern die Tassenform einer Schöpfkelle gemeint.
Danke für die Erklärung.
@MeisterEder
Jawohl, ich stimme Ihnen zu – Ordnung ist das halbe Leben!
Wenn ich früher im Goldkeller war und mit „Klötzchen“ Burgen & Sperranlagen gebaut habe, hat Mutti mich immer ermahnt: „Räum‘ jetzt endlich mal den Goldkeller auf – alles liegt das kreuz & quer durcheinander! Das sieht ja da aus wie bei Habec.. unterm Sofa!!!
Soweit erstmal; allen hier ein goldenes Händchen, steigende Kurse, ein gewaltfreies WE ohne LKWs aufm Weihnachtsmarkt!
Dokta (alle Kassen)
@ Dokta. Das mit dem gewaltfreien WE wurde ja nun leider nichts.Muss den Lügenkisten heute erst mal einen eintätigigen Maulkorb verpassen sonst platzt mir hier heute noch der Allerwerteste..Wenn sie dann im Miet BMW noch ei nen ausgefüllten und unterschriebenen Mitgliedsantrag von der Alternative finden werden sie sich schon melden.