Mittwoch,09.Juli 2025
Anzeige

Goldpreis unter Druck: Waffenruhe im Iran-Konflikt drückt die Kurse

Nachdem die USA keine weiteren Militärschläge gegen den Iran planen und eine Waffenruhe vereinbart wurde, sank der Goldpreis am Dienstag deutlich.

Goldpreis nach Eskalation

Der militärische Konflikt im Nahen Osten hielt die Finanzmärkte in den vergangenen Wochen in Atem. Allerdings trat zu keinem Zeitpunkt eine Marktpanik ein. Der Luftschlag der USA gegen die iranischen Atomanlagen am Wochenende und der weitgehend abgewehrte Angriff des Iran auf die nahegelegenen US-Militärstützpunkte stellte den jüngsten Höhepunkt der Eskalation dar.

Gold, Goldpreis, Golödbarren (Bild: Goldreporter)
Wochenlang tendierte der Goldpreis auf hohem Niveau seitwärts. Nach dem vorläufigen Höhepunkt der militärischen Eskalation im Nahen Osten gerät Gold jetzt etwas unter Druck.

Am heutigen Dienstag wich dann ein gewisses Maß an Unsicherheit aus den Märkten, nachdem Israel und der Iran einem Waffenstillstand zustimmten und die US-Regierung erklärte, vorerst keine weitere militärische Aktion zu planen. Zwar schien die Waffenruhe am Dienstag brüchig und der Konflikt alles andere als befriedet, dennoch blieb der große Flächenbrand im Nahen Osten zunächst aus.  

Aktien erholt, Gold fällt

In diesem Umfeld erholten sich die Aktienkurse deutlich und der Goldpreis gab stark nach. Am Dienstagnachmittag um 17:30 Uhr kostete die Feinunze Gold am europäischen Spotmarkt 3.300 US-Dollar, was 2.845 Euro entsprach. Damit gaben die Notierungen gegenüber dem Vortag um 1,7 Prozent (in USD) bzw. 2,2 Prozent (in EUR) nach. Dagegen stieg der DAX um 1,6 Prozent auf 23.650 Punkte.

Marktzinsen gesunken

Währenddessen kamen auch die Renditen am Anleihenmarkt stärker zurück. So rentierten 10-jährige US-Staatsanleihen am Nachmittag mit 4,30 Prozent – nach 4,44 Prozent eine Woche zuvor. Etwas geringer war der Abschlag bei europäischen Papieren. Denn die deutschen Marktzinsen sanken gegenüber der Vorwoche lediglich von 2,55 Prozent auf 2,53 Prozent.

Renditen und Goldpreis

Welchen Einfluss haben die Anleiherenditen auf den Goldpreis? Generell lässt sich sagen: Wenn Staatsanleihen mit guter Bonität höhere Zinsen bringen, dann steigt deren Attraktivität unter defensiv ausgerichteten institutionellen Investoren. Dagegen wirkt das zinslose Gold als Anlageform dann in normalen Zeiten für solche Kapitalverwalter weniger lohnenswert. Auf solche Einflüsse reagieren auch automatisierte Handelssysteme. Allerdings sind die Anleiherenditen nur einer von vielen Aspekten, die eine Rolle bei der Entwicklung von Gold-Nachfrage und Goldpreis spielen. Wenn an den Kapitalmärkten sichere Häfen gesucht sind, steigen die Edelmetalle oft, während die Anleiherenditen sinken (steigende Anleihekurse).

Anleihen, Renditen, Länder, US-Rendite, Staatsanleihen

Ausblick

Nach wie vor ist unklar, wie es im Nahen Osten weitergeht. Der Iran könnte als Vergeltung gegen die Angriffe Israels und der USA immer noch wichtige Schifffahrtswege blockieren (Straße von Hormus) und der Weltwirtschaft damit starken Schaden zufügen. Aber sollten neue Impulse ausbleiben, so dürfte der Goldpreis nach der langen Seitwärtsbewegung erst einmal in eine erneute Konsolidierungsphase übergehen. 

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

16 Kommentare

  1. es kommt eine Nachkaufchance wie alle 2 bis 3 Monate dann geht’s wieder hoch
    die Probleme der Welt sind nicht gelöst und es kommen Neue hinzu .

    • @popeye
      Der derzeit hohe Eurokurs zusammen mit dem Goldpreis Absturz machte Gold gestern für manche sehr günstig.
      Es war eine einmalige Chance für einige.
      Das wird nicht so bleiben, denn der Eurokurs ist für die exportlastige Industrie jetzt schon viel zu teuer und die Zölle werden ein Übriges tun.
      Wer kauft dann noch chinesische Produkte mit dem Label made in Germany, bloss wegen des Labels ?
      Wir kaufen seit Jahren fast alles nur bei Temu und Aliexpress mit sehr guten Erfahrungen, direkt beim Chinesen.

  2. Man gewinnt langsam den Eindruck, solche Konflikte werden mit der Absicht
    erzeugt, dem Publikum zu suggerieren, wenn das alles danach immer
    wieder gut wird, das derzeitige politische und Finanzsystem sei alternativlos
    das richtige. Wer braucht da noch Gold.

  3. Ich würde mir nicht erlauben, Gold zu verkaufen!
    Auch die Leichtsinnigkeit der Comex mit wieder Vergrößerung der Unterdeckung von physischem Gold zeigt die unanständige Gier nach Gewinn,auch wenn die EZB vor Verwerfungen wegen Vorhandensein von physischem Gold warnt!Aber ,wenn die Regeln nicht geändert werden,dann ist die EZB mit selbst Schuld!
    Die Tatsache ist doch ,solange diese Rollenspieler der Macht auf ihren Schlaraffenlandplätzen bleiben und jeder Ansatz von Demokratie schon verfolgt wird,ist alles möglich….( negativer Art),
    Wenn sich D am Kapitalmarkt sich mehr verschuldet, als vorgegeben….warum soll ich mein Gold verkaufen?
    Die Inflation von 2% glaube ich nicht!In meinen Augen liegt sie knapp unter 20%,denn ich habe Rechnungen von vor 2 Jahren,wegen Garantie etc…. die Preise heute liegen über 20% von vor 2 Jahren und die Supermarkte senken ihre Preise,naja Milka nur 85 g noch statt 100g …aber jeder weiß doch,was läuft,wenn er 100€ im Supermarkt ausgibt,was im Korb ist und wielange es reicht?
    Gold auch für die Altersvorsorge halten,kann nicht schlecht sein…
    Der Goldrücksetzer kann verschiedene Gründe haben!Gier nach Gewinne mit Hebeln,Verspekuliert und Depot glatt stellen ,aber es gibt keinen Grund an Gold zu zweifeln!

    • @Bastei
      Die Teuerung ist in der tat 20 mal so hoch wie die ausgwiesene Inflation.
      Aber meist bei Produkten, welche gerne gekauft werden und auf die kaum einer verzichten will. Das ist schon interessant. Ungeliebte Produkte haben sich kaum geändert oder sind sogar billiger geworden.
      Lauchzwiebel, Knoblauch, Meerrettich Wurzeln, Radieschen, Fussmatten, Babywaagen, Wickeltische statt Fernseher, Baby Wannen als Fussbad oder Eintopf zu gebrauchen, sogar günstiger.Pullover und Unterwäsche aus Schafswolle auch. :)
      Ab sofort bitte alle: Bekleidung aus selbstgestrickter Schafs Wolle, ungefäbt. Dazu Filzhut oder Lodenhose und Mantel. Damit ist man absolut in und cool, gerade bei Instagram.
      PS Einen gebrauchten Maruti Suzuki gibt es schon ab 700 Euro in erstklassigem Zustand, mit mehr als ausreichenden 45 PS, grossem Kofferraum und 4 Sitzen.

  4. @Goldhase
    Da haben Sie nicht ganz Unrecht. Solche Konflikte sind für bestimmte Kreise sicher willkommen.
    Anderseits wurde da aus Mücken schnell ein Elephant gemacht. Ausser ein paar Löcher in einen Wüsten-Fels zu bohren, ( drill baby, drill) ist wohl nicht viel passiert.
    Die ganze Aktion eher eine Waffenshow mit viel Psychologie und Hysterie über Atombomben.
    Ähnlich wie der Weisse Hai. Atombomben sind militärisch nicht sonderlich wirkungsvoll. Sie dienen eher dazu, die zivile Bevölkerung zu erschrecken.
    Ein paar Kilo Uran wurde ohnehin vorher in Sicherheit gebracht, 600 Kilo passen in einen Reisekoffer ohne Abschirmung. Und die Bomber Aktion konnte auch nur
    stattfinden, weil es dem Gegner an Raketen und Flugzeugen fehlte. Offenbar hatte man keine russischen oder chinesische Systeme. Immerhin, Tom Cruise und Spielberg stehen schon parat für einen neuen Reisser im Kino.
    Und die EU und Nato bemerkt nun auch, dass man eigentlich ohne Trump nackt dasteht, auch mit den getürkten 5%, welche eigentlich nur 3% sind und nicht mal die. Und unsere Diplomaten und Pazifisten und Wertegemeinschaften nur schwafelnde Hohlköpfe sind.
    Nein, ist nicht traurig, aber dafür lustig.:)

    • an den strategen und taktiker,
      vielleicht haben die dummen schinesen und die einfältigen russen mit ihren ergaunerten waschmaschinenchips einfach, nur zur auffrischung, wieder einmal sun tzu gelesen.
      oder könnte man auf raketen und flugzeuge dies eine mal nur °°vergessen°° haben?
      die aufklärung und die analyse sicher nicht

  5. physisches Gold wird sich in einiger Zeit so verhalten wie Bitcoin auch mit absurden Wert n Währungen
    evtl ich nicht mehr verfügbar für das normale Volk.
    Muss immer an George Orwell denken
    speziell Vergesellschaftungsrahmengesetz
    Und die Militarisierung
    Geld verbrennen 225 Mrd für Bomben
    Staatsanleihen werden von Zentralbanken gekauft nächste Stufe enteignet usw.
    Ich geniesse jeden friedlichen Tag

    • Guter Kommentar!
      Ich sehe auch eine weitere Enteignung auf alle zukommen. Diese Staatsanleihen, dazu die Rüstung(welche kein normaler Bürger will) .. es sind doch Ausuferungen und dieses Geschwürr wird von den Mächtigen und Reichen doch nicht unterbunden!
      Wer Milliarden hat kommt vor langer Weile auf dumme Gedanken?Sie können doch gerne in Infrastruktur investieren oder ins Gesundheitswesen!
      Gold ist noch das einzige steuerfreie Asset.Alles andere ist Abfettung für den Staat und den Banken.
      Gold ist bei diesen Preisen schon für viele nicht mehr bezahlbar.5g vielleicht noch mit höheren Aufschlägen…
      Silber ist doch durch Mehrwertsteuer und Aufschläge der Händler eigentlich auch eine Zumutung als Invest….oder?
      Die Panda 30g bekam ich vor einem Jahr noch unter 30€ , jetzt schon 40plus…na stoppe ich meine Käufe, wegen meinem Portmonaise…30% Aufschläge na hallo..

  6. Der US-Iran-Angriff: Eine Riesen Waffenverkaufsshow von Trump vor dem Nato-Gipfel. Und die Lemminge folgen ihrem Dompteur.Genial gemacht. Wer denkt da an Gold, wenn man futuristische Tarnkappenbomber und Präzisionsbomben kaufen kann. Für Strategen Zeit zum AU-Nachkauf.

    • @Nobody
      Googeln Sie mal die Großaktionäre der Rüstunskonzerne wie Rheinmetall, Boeing, Raytheon, Nortrop Grumman etc.
      Überall finden Sie als Großaktionär Blackrock ( incl. seiner Töchter/Schwestern wie Vanquard, State Street, Fidelity und einen Haufen verdeckter Briefkastenfirmen, hinter denen letztlich auch wieder Larry steckt.).
      Die ganze Kohle der Steuerzahler landet bei Larry Fink, dem eigentlichen Eigentümer des ganzen Marionettentheaters.
      Wer zahlt, schafft an (deutsches Sprichwort).
      Wichtig (für die staatlichen Mitleser): das war nur ein Zitat eines Sprichwortes, ich unterstelle keinem Politiker, daß er korrupt wäre. Natürlich nicht , korrupte Politiker gab es ja noch nie.
      Und die ganzen Geschichten um Maskendeals mit Millioneneinkünften sind ganz sicher alle Rechte Lügen.
      Logisch.

  7. Der Euro klettert und klettert gegenüber dem Dollar und damit wird Gold für uns etwas günstiger.
    Dazu klettert der Platinpreis auf mir unerklärliche Weise. Aber darüber habe ich gestern schon geschrieben.
    Alles in allem undurchsichtig das Ganze.

    • Die Nachrichten zu Platin:
      – Über Jahre angestautes Angebotsdefizit
      – Südafrika Produktion im Vorjahresvergleich -24%
      https://www.goldreporter.de/gold-aus-suedafrika-golderloese-steigen-im-april-um-72-prozent/marktdaten/247972/
      – der Verbrenner ist doch nicht tot. Hybride benötigen auch Platin
      – Schmuck aus Pt ist billiger als aus Au

      Aber wie so häufig:
      Die Kurse machen die Nachrichten – nicht die Nachrichten die Kurse

      Größter Lieferant von Palladium ist i.Ü. Russland (Norilsk Nickel). Daher koppelt sich Pd von den PGM etwas ab.

      • @Wasabi
        So schreibt auch die Finanzpresse.
        1.)Hausfrauen kaufen mehr Platin, weil Gold als Schmuck zu teuer ist.
        2.) Dieselmotoren brauchen als Kat Platin
        ( obwohl kein einziges Diesel Auto mehr verkauft wird und Innenstädte überall Dieselautos verbieten.
        3.) Auch Benziner werden kaum noch produziert, geschweige denn verkauft. In ein paar Jahren EU weit ohnehin verboten.
        4.) Platin ist Mangelware und seltener als Gold.
        All das zeigt, dass der unbedarfte Anleger abgezockt werden soll.
        2008 fiel der Platinpreis innerhalb von nur Tagen von 2.100 Dollar auf 700 Dollar, also auf ein Drittel.
        Herzlichen Glückwunsch sendete ich damals an die Platin Zocker. Ähnliches passierte ein paar Jahre später mit Palladium, von 3.000 Dollar runter auf ein paar hundert. Und jetzt eben wieder Platin.
        Dazu noch die Mehrwertsteuer von fast 20%

  8. Gold wurde heute unter 2.800 Euro gedrückt. Wer bei über 3.000 standhaft geblieben ist, sollte es heute erst recht sein. Bald sind in Deutschland Einschulungen, bei dieser Preisentwicklung dürfte so mancher Krügerrand in greifbare Nähe rücken, um dem Nachwuchs später eine Ausbildung oder ein Studium in nahenden Zeiten zu ermöglichen, wenn wir unsere Wände mit 100-Euro-Scheinen bekleben, weil sie billiger als Tapete geworden sind.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige