
Im vergangenen Februar sank die Gold-Fördermenge gegenüber Vorjahr erneut um 4,7 Prozent. Die Minenproduktion insgesamt stieg dagegen.
Vor allem der durch Streiks behinderte Minenbetrieb führte in im Februar erneut zur geringen Goldfördermengen.
Statistics South Africa meldet laut Bloomberg einen Rückgang der südafrikanischen Goldproduktion um 4,7 Prozent gegenüber Vorjahr. Unter anderem sei die größte Goldmine des Produzenten Harmony Gold wegen Unruhen auch über den Dezember hinaus geschlossen geblieben.
Der Minen-Output insgesamt wuchs im Februar dagegen um 7 Prozent. Die größte Steigerung wurde bei den Platin-Metallen erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr ergab sich ein Plus von 66 Prozent. Das Ergebnis sei allerdings Folge der (damals streikbedingt) besonders schwachen Zahlen in 2012.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Fand eben eine Erklärung bei Anlagegold24.de für den Kursrutsch:
ETF Abflüsse lösen heute Nachmittag einen Einbruch des Goldkurses auf USD 1.520,00 aus, Computerverkäufe führten dann zum Absturz des Goldwertes auf den niedrigsten Stand seit 21 Monaten auf USD 1.492,30. Der Kurs stabilisierte sich dann rasch wieder auf USD 1.505,40. Silber zog hier demGold nach und sank auf USD 26,41 (beides je Feinunze).
Also ETF Abflüsse und Computerprogramme.Beides kein physisches Gold.
Da will (kann) jemand sich günstig physisch eindecken. Wer wird das sein ?
Ich glaube, ich gehöre ein wenig dazu, am Montag, da ich bar kaufen will.
Berichtet mal darüber, dass die GOLDBLASE geplatzt ist ;-)))