Die Goldreserven der Türkei stiegen im April auf einen neuen Rekordwert. Gleichzeitig sind die türkischen Fremdwährungsreserven stark gesunken.
Türkische Fremdwährungsreserven stark gesunken
Die türkische Zentralbank (TCMB) hat neue Angaben zu den finanziellen Rücklagen ihres Landes gemacht. Demnach beliefen sich die gesamten Währungsreserven der Türkei Ende März auf 138,14 Milliarden US-Dollar. Damit sank dieser Wert gegenüber dem Vormonat um 12 Prozent oder 18,37 Milliarden US-Dollar. Schon im März waren die Gesamtreserven um 5 Prozent zurückgegangen.

In diesem Zuge sanken die Fremdwährungsreserven um 24,12 Milliarden US-Dollar oder ein Drittel auf 49,02 Milliarden US-Dollar. Dabei dürfte es sich zu großen Teilen um US-Dollar-Reserven handeln. Dies zumindest würde zum internationalen Kontext passen, mit der durch die US-Zollpolitik ausgelösten Flucht aus US-Dollar und US-Staatsanleihen.

Goldreserven mit neuem Rekordwert
Dagegen nahm der Wert der türkischen Goldreserven um 7 Prozent oder 5,6 Milliarden US-Dollar zu und stieg auf 81,47 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem neuen Rekordhoch.
Die Goldbestände werden nun mit 24,606 Millionen Unzen angegeben, was einer Menge von 771,55 Tonnen entspricht. Damit kamen innerhalb eines Monats 2,64 Tonnen (85.000 Unzen) hinzu. Innerhalb eines Jahres sind die Goldreserven um 10,4 Tonnen oder 1,3 Prozent gefallen.

Die bislang größte Menge an Gold hatte die TCMB im Februar 2023 gehalten. Damals waren es umgerechnet 836,65 Tonnen – also rund 65 Tonnen mehr als zuletzt. Dabei stieg der Goldanteil an den gesamten Währungsreserven der Türkei nun deutlich an auf 59 Prozent (Vormonat: 48,5 %). Im September 2020 wurde hier der bisherige Rekord mit 52 Prozent erreicht.
Gold der Türkei
In den oben genannten Zahlen ist auch Gold enthalten, das von Geschäftsbanken bei der TCMB (zum Beispiel als Sicherheiten für Zentralbankgeld) hinterlegt wurde. Die rein staatlichen türkischen Goldreserven bezifferte der World Gold Council zuletzt auf 623,9 Tonnen.
Die Türkei verzeichnet seit Jahren einen sinkenden Außenwert ihrer Landeswährung. Hohe Goldimporte trugen dazu bei, da dafür in der Regel US-Dollar erforderlich sind. Deshalb haben die türkischen Behörden laut Medienberichten bereits vor einem Jahr Beschränkungen für die Goldeinfuhr erlassen (Goldreporter berichtete). Die Gold-Einfuhrmengen der Türkei stagnierten in den vergangenen Monaten auf relativ niedrigem Niveau – auch wenn es im vergangenen Monat eine leichte Belebung zu verzeichnen war.
Obwohl ich momentan keine neuen Goldkäufe tätigen kann, steigt Gold wieder über 2950€.
Vielleicht mein Nachbar?Kam gerade mit einem Hänger schwer beladen, aber abgedeckt!
Vielleicht hat es sich etwas Gold von den ETF Abflüssen besorgt!
Ich stelle dennoch fest, dass Gold seit Trump sein Unwesen treibt, die Volatilität von Gold gestiegen .
Wenn ich bei Gold.de mir die Unzenpreise anschaue und die mit meinen damaligen Kaufpreisen vergleiche, ist der positive Unterschied schon mehr als deftig und kaum zu glauben, wie die Finanzwelt sich mit den Staaten durch die Schuldenorgien schiebt…das da der „kleine“ Mann sich überhaupt noch was leisten kann….
Wie aufgebläht, fragil und völlig überzogen der DAX ist, merkt man schon an den Augenbrauen von Trump oder Powell. Der zuckt nur und schickt den DAX in den Keller.
Gestern noch zu Höchstkursen gekauft und heute zu Tiefstkursen aus dem Depot geflogen.
Gibt es tatsächlich noch irgendeinen, welcher ein Depot oder Portfolio hat ? Ich persönlich kenne keinen.
@maruti
Vielleicht macht es Sinn ein Depot mit Short Positionen auf Aktien aufzubauen? Das könnte gut laufen. Mit den Gewinnen sammelt man das Metall ein!
Wenn nämlich viele Kredite platzen, könnte auch neben Aktien und Anleihen auch Gold in Dollar fallen, meine ich. Andere Meinungen sind erwünscht!
@Bastei
Ich war auch mit dabei – habe einen Anhänger voll zur örtlichen Gießerei gefahren. Der hat mir jetzt ein AU-Bettgestell zusammengebraten! Das wird jetzt nur noch schwarz überlackiert; Lattenrost & Matratze drauf – fertig! Perfekte Tarnung; da kommt kein Einbrecher drauf! Und selbst wenn: wer wollte das schwere Ding wegschleppen??? Werde bestimmt sehr beruhigt darin schlafen… Muß nur noch mal die Gebäudestatik prüfen – wenn ich da auch noch drinnenliege – ohauahauaha! Hoffe, der Schlafzimmerboden hält das aus…?
Scherz bei jux! Wir sind jetzt schon bei EUR 2.960,–. Ich heiße zwar nicht Maruti, aber selbst bei meiner Bestandsgröße kriege ich heute auch schon nicht mehr das Grinsen ausm‘ Gesicht…
Welch ein WE-Start! Zum zufriedenen Grinsen paßt heute eine Havana-Zigarre & ein erfrischender Cuba-Libre! Tja, es gibt schlimmere Schicksale meint der
Dokta
@Dottore
Unter uns alten weissen Männern noch ein nötiger Hinweis zur Statik: unbedingt auch auf dynamische Belastungspitzen achten !
Ein normal gebautes Haus (ab ca. 1960) hält 500 kg je qm Deckenfläche aus.
Bei einem 20 qm Schlafzimmer sind das 10 Tonnen und zum heutigen Preis rd. 1 Milliarde Euro.
Man scheint als Versicherungsmensch gar nicht so schlecht zu verdienen, gratuliere !
Notfalls kann es helfen, das Bett an die Wand zu stellen und dort auch festzudübeln.
Nur unter uns: bei mir im Keller steht die Waschmaschine auf einem absolut unverrückbaren Fundament.
Das istwohl der Grund, warum es bei uns im Dorf keine Holzfertighäuser gibt.
Kurzer Witz zum Wochenende:
Kaum leckt man auf Arbeit mal das Messer ab, schon gucken die Leute blöd.
Wo arbeitest Du denn ?
In der Uniklinik, als Chirurg.
@Goldeneye
Eigentlich ist es doch egal, was Gold kostet.Solange es eine Wertsteigerung beinhaltet.
Konnte einer vor 20 Jahren problemlos eine Unze kaufen, kann er heute weniger kaufen und hat trotzdem sein Vermögen gesichert.
Das Argument mit dem kleinen Mann ( jener mit 1.55 bis 1.58 cm) zählt nicht. Er kauft eben weniger und sichert trotzdem. Ich meine, wenn einer heute 1/1000 Bitcoin erwirbt, kann er doch auch 1/1000 Kilo Gold kaufen, oder ?
Beim Bitcoin war es doch auch nicht anders mit hätte, hätte, Fahrradkette.
Immer blickt alles auf den kleinen Mann hinauf, wieso eigentlich ?
https://m.youtube.com/watch?v=l5obLmJ4O9E&pp=0gcJCdgAo7VqN5tD
@BlackWood
Vielen Dank für die Zusatzinfo zur Statik – (dynamische Belastungsspitzen). Sie haben natürlich Recht – das hatte ich ja noch gar nicht auf’m Zettel, was da alles passieren kann! Möglicherweise muß man ja sogar bei der „dyn. Zuladung“ nicht nur mit Fucktor 2 sondern ev. sogar mit Fucktor 3 (oder mehr) rechnen!? Nein, KEIN Schreibfehler!
Wußten Sie, daß es auf Kreuzfahrtschiffen auch ähnliche Regeln gibt? Hierbei geht es um den Abstand von oberen Betten zw. Matratze und Kabinendecke. Dieser muß mind. 3 Ars.. betragen! Also 2 Ars.. ist klar – plus 1 Ars… zum ausholen!
Humorig-goldiges WE wünscht der alte, weisse
Dokta
@Goldauge
Mannomann…. Ihre Phantasie möchte ich haben…..
Ich dachte NATÜRLICH bei den Belastungsspitzen NUR daran, wenn Sie z.B. Ihre Krüger-Jahrgangssammlung zur beruhigenden Bewunderung mit ins Bettchen nehmen und nicht an dieses komische indische Bilderbuch mit Anleitungen zum besonders „lustigen“ Gruppenyoga.
Also an Springböcke, Kängurus, Pandas etc. und nicht an Hasen.
Fazit: Wer unsere Geldanlage hat und im Dorf wohnt, kann auch in den heutigen irren Zeiten super blödeln.
Humor:
Beruferaten wie damals bei Hern Lemke:
Kandidat: „Ich habe ganz frisch 2 Radler im Kühlschrank“
Sind Sie Gastwirt ?
Nein !
Was denn dann ?
Gerichtsmediziner.
Was hat das mit Gold zu tun ?
1.) Euro und Dollar sind auch schon im Kühlwagen auf dem Weg in die Gerichtsmedizin.
2.) Wer jetzt noch kein Metall hat, hat andere Sorgen als Goldeneyes Statikprobleme.
Fazit: Alte weisse Männer werden von den woken Dingensbumbens deswegen nicht gemocht, weil die noch wissen, daß sie Männer sind. Und auch ohne Smartphone denken können. Und Humor haben (sogar dann, wenn er politisch unkorrekt ist..).
@Blackwood
Witze prima; und ansonsten 100 % Zustimmung – nichts hinzuzufügen!
Zu Ihrem Fazit: wer keinen gesunden, uneingeschränkten Humor hat und nur noch mit smartphone denken kann ,ist sowieso nicht mehr mein Gesprächspartner*innen! Ich habe ohnehin für all jene den Respekt verloren, die sich in Wort & Schrift „framen“ lassen – und es ist mir piepeschnurzegal, was die über mich denken! Lieber eine schöne „weiße, alte“ Runde mit Scotch & Zigarre & dabei die „reaktionären“ Lebenserfahrungen wirklicher Männer austauschen… :-)
Hups, die Kaisertorte hatte ich noch vergessen – seine Majestät mögen mir verzeihen…
Dokta
@Goldeneye
Ich fürchte, daß hinsichtlich Ihres letzten Satzes eine Aktion im bewährten Sinne des Ablaßhandels der katholischen Kirche nötig werden wird: ein Gang nach Canossa . aber nach der Methode 2025: also mit dem SLK zum Zauner.
Mit 3 Stück Kaisertorte läßt sich der Geist von Franz -Josef hoffentlich wieder milde stimmen.
Ausnahmsweise zur Sache: wenn jetzt auch noch die Kleinsparkasse von Larry bei unserem Hobby mit einsteigt, mag das auf den ersten Blick erfreulich sein.
Die haben unbegrenzte Researchkapazitäten und (fast) alle Politiker und Banker dieser Welt auf der Gehaltsliste.
Die wissen also, wann es höchste Zeit wird einzusteigen (und aus Papier raus).
Für uns kann das aber ein Problem werden: wenn es für 9.999 Euros auch bei Franz und Sissi nur noch 2 Stück Torte und 2 Kanarienvögel gibt.
Mehr als 3 gibt es ja jetzt schon nicht mehr.
Früher war alles besser….(zumindest bei Zoobesuchen stimmt das ohne Einschränkung).
So katastrophal die letzte Auktion von US-Treasuries gelaufen ist, rieche ich schon leichten Brandgeruch aus der Papierecke. Riecht eindeutig nach Schwelbrand.
So, nun der nötige Humor, heute aus der Immo-Ecke:
Ein reiches amerikanisches Ehepaar will sich in Schottland ein altes uriges Schloß kaufen.
Am Ende der Besichtigung fragt die Ehefrau den Führer etwas unsicher: halten Sie uns bitte nicht für verrückt, aber wir haben unten im Dorf das Gerücht gehört, hier im Schloß soll es spuken.
Der Duke versichert: gnädige Frau, diese Sorge kann ich Ihnen mit Sicherheit nehmen, hier spukt nichts.
Ich habe noch nie derartige Vorkommnisse vernommen.
Und ich wohne jetzt seit gut 450 Jahren hier im Haus.