Die Inflationsrate in Deutschland ist im Dezember stark zurückgegangen. Das geht aus der ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. Demnach sind die Verbraucherpreise gegenüber Vorjahr zuletzt nur noch um 1,7 Prozent gestiegen. Im Vormonat hatte die offizielle deutsche Inflationsrate noch bei 2,3 Prozent gelegen. Die Dezember-Inflation brachte zudem den niedrigsten Wert seit April 2018 (damals 1,6 %). Wesentlich beigetragen zum Inflationsrückgang hat einmal mehr der Ölpreis, der im zweiten Halbjahr stark eingebrochen ist. Mehr
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Nur eine Inflation der Einzelfälle oder gibt es ein strukturelles Problem mit Rechtsextremisten in den Sicherheitsbehörden?
https://www.heise.de/tp/features/Inflation-der-Einzelfaelle-4259590.html
@DerKosmonaut
Das ist eine weitere Nebelkerze und taucht immer dann auf, wenn der Deep State es braucht. Wenn wirklich mal einer seine Arbeit machen sollte, Journalisten oder Bundestag, und nachbohrt, sind Akten gesperrt oder verschwunden. Und der Leiter der NSU-Untersuchung heißt Sebastian Pädathy.
@Kosmonaut Wobei es zum Rechtsextremisten in diesem Land manchmal nur eine etwas vom Merkelstream etwas abweichende Meinung braucht……
Alles was nicht extrem links ist, ist automatisch rechts.Das muss so sein, denn so spaltet man die Gesellschaft, zum Wohle der Herrschenden.
AUFGEDECKT: Es „schulzt“ wieder – EU-Millionär Martin Schulz will in EU-Wahlkampf mitmischen
https://www.neopresse.com/politik/aufgedeckt-es-schulzt-wieder-eu-millionaer-martin-schulz-will-in-eu-wahlkampf-mitmischen/