Der Ausgabepreis der neuen 50-Euro-Gedenkmünze „Lutherrose“ zum 500. Reformations-Jubiläum beträgt 332,67 Euro. Das entspricht einem Aufgeld von knapp 19 Prozent.
Am heutigen Mittwoch wurde die 50-Euro-Goldmünze Lutherrose offiziell ausgegeben. Sie die Gedenkmünze der Bundesrepublik Deutschland ist dem 500-jährigen Reformations-Jubiläum gewidmet.
Erstmals gibt die Bundesrepublik Deutschland eine Goldmünze mit dem Nominal von 50 Euro aus. Die Ausgabe solcher Gold-Gedenkmünzen war bislang beschränkt auf Werte von 20 Euro, 100 Euro und 200 Euro.
Das neue Stück trägt den Namen Lutherrose und wurde am heutigen Mittwoch offiziell ausgegeben. Der Ausgabepreis beträgt 332,67 Euro. Zu diesem Kurs können Kunden die Münzen erwerben, die die Ausgabe bis zum 11. Mai 2017 bei der Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland (VfS) vorbestellt hatten.
Die 50-Euro-Goldmünze zu einer ¼ Unze besteht aus 999,9er Feingold und wiegt 7,78 Gramm. Die Auflage ist auf 150.000 Exemplare limitiert. Der Ausgabepreis orientiert sich am Londoner Referenzpreis, der heute Mittag bei umgerechnet 1.119,58 Euro pro Unze lag. Dazu kommt ein Ausgabeaufschlag von 50 Euro. Das Aufgeld für die Lutherrose beläuft sich damit zum Ausgabepreis auf knapp 19 Prozent.
Zum Vergleich: Eine ¼ Unze der Krügerrand-Goldmünze war im deutschen Edelmetallhandel zum gleichen Zeitpunkt für rund 305 Euro erhältlich (Aufgeld: 9 Prozent).
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Rosenkreuzer ! Kann man auch gleich Münzen mit Hakenkr………..,na lassen wir das lieber ! Ist aber die gleiche Soße !
Martin Luther hat für unsere Nation die Bibel ins Deutsche übersetzt. Auch für die Katholiban(ausen). Ich glaube nicht, daß sie einer auf Latein liest. Deshalb hat sich Translator die Münze schon bestellt. Und Anzahlung geleistet. Rom-hu akbar.
@0177Translator , niemals , das sagt der Katholiban !
Jemand Interesse? Mich spricht sie nicht an, obwohl ich die letzten 2 Monate in Sachen Sammlermünzen sehr Aktiv war (für meine Verhältnisse).
Stimmen Auflage und Aufschlag? Wertsteigerung?
Ich finde die Klimts der Münze Österreich besser. Schöner sind sie auf jeden Fall.
Hallo – dann würde ich doch auch nur in dieser Richtung sammeln.
MfG Harald
Ich habe bestellt, glaube aber nicht an die Zuteilung. Bei ebay grade bei 418 Euro verkauft. Mich spricht sie vom Foto auch nicht an. Ich hasse auch die fehlende Punzierung 999. Ich melde mich.
Eine Frage an alle!
Die 10DM Gedenkprägungen mit 625/1000 haben die selben Abmessungen wie die von 1998/2001, die aber aus 925 Sterling sind.
nun sollte die 925er weil mehr Ag-Anteil etwas schwerer sein, was sie aber nicht sind.
Wie ist das möglich?
Ich komme aus einem technischen Beruf und ich weiß, dass Silberlotstäbe – selbes Volumen vorausgesetzt – mit zunehmenden Silbergehalt auch zunehmend schwerer werden, was daran liegt, dass Ag eine höhere Dichte hat als Cu.
Liegt ein Denkfehler vor, dann bitte ich um Aufklärung, merci.
@gateofkiev
In diesem Fall hat die Bundesbank keinen Fehler gemacht.
Nimm das Gewicht als Maßstab und nicht das Volumen, dann passt alles.
Ich habe keine Ahnung wieviel ein Silberlotstab wiegt. Aber mal angenommen, er wiegt immer 1 kg. Dann wird er selbstverständlich nicht schwerer wenn Du den Silberanteil erhöst denn er soll ja immer 1 kg wiegen. Allerdings verringert sich das Volumen.
Wenn der Stab aber genau einen Meter lang ist und meinetwegen 2 cm im Durchmesser misst, dann wird er natürlich schwerer wenn der Silberanteil erhöht wird, aber das Volumen bleibt gleich.
Man spricht ja auch von Dichte in g/cm³ und nicht von „Gewicht“.
Ein Silberlotstab mit 40% Ag wiegt 14,3 Gramm
Ein Silberlotstab mit 72% Ag wiegt
15,6 Gramm
bei gleichem Volumen!
Wenn wie bei 625 und 925er Münzen Volumen und Gewicht gleich sind, MUSS die Legierung Ag-Cu auch gleich sein, was sie aber nicht ist!
@gateofkiev
es ist physikalisch nicht möglich dass 625er und 925er münzen gleiches volumen u d gleiches gewicht haben….. das geht einfach unmöglich….
@brunix @
Durchmesser: 32,5 mm – Gewicht: 15,5 g
Es fehlt die Dicke! Die 925er müssten also dünner sein.
Kunta, ist nicht lustig!
Wohl im Physikuntericht nicht aufgepasst.
Tha Brunix,
die Abmessungen + Gewicht kann man nachgooglen.
Ich habe gerade 925er und 625er mit einer Pulverwaage gewogen = gleiches Gewicht!!!
Dann mit Meßschieber =
D-messer und Dicke gleich!!!
@gateofkiev – dann haben die bei den 625er halt statt kupfer eben ein schwereres Metall beigemischt .
….od. bei den 925er ein leichteres Metall als Kupfer . Das Legierungsverhältnis steht ja net auf der Münz drauf .
res res res!
Was machst nur den ganzen Tag?
@L…i , i tua nachdenken welche Adress i jedn Baum im Wald gebn soi . Oarbeit gnua hot de Berghammerin :-)
@gateofkiev
wenn die 925er münze mit nickel (dichte 8.5) legiert ist, muss die 625ermünze mit z.b. palladium (dichte 12.5) was schwerer als silber ist legiert sein… dann könnte das gewicht nahezu identisch sein.
hier eine rechnung mit einem kubikzentimetr- volumen als beispiel.
925er münze
AG-Anteil 10.37g
NI-Anteil 0.66g
total 11.03g
625er münze
AG-Anteil 6.56g
PD-Anteil 4.5g
total 11.06g
voila…
dichte pslladium 12.02 (vertippt)
nickel 8.9… (ist wohl ein schlechter tag heute…)
Na dann guckt euch das mal an.
http://m.onvista.de/news/ezb-praesident-bekraeftigt-geldpolitischen-ausblick-der-notenbank-63047353
die blonde Frau auf dem verlinkten artikel-foto hinter supermario will sicherlich fühlen wo genau des Teufels Hörner sind….
Ich bin vor lachen fast ausm sessel gekippt.
Das ist mehr als exemplarisch.
Ich halte nix von dem ganzen Samlergedöns , im E Fall zählt nur das Metall und nicht die Prägung . Bei einer zu erwartenden Preisexplosion bei Silber bin ich mir sicher ,mit den fast 20 Unzen Silber komme ich weiter.
@Olaf
Wenn Sie sich nur für den Ernstfall absichern wollen, haben Sie recht. Jedoch sind da 20 Unzen zu wenig, das reicht nicht mal 3 Monate.
Wenn man aber die Zukunft nicht kennt, ist es nie falsch aus der Vergangenheit zu lernen. Und da zitiere ich mal einen EM-Händler, der mir aktuell sagte: Mit den Sammlermünzen (von Color bis niedrige Auflage) habe ich mein großes Geschäft gemacht. Ist wie mit einem van Gogh: Die Leinwand hat immer noch den gleichen Wert, etwas Ölfarbe drauf und man hätte Millionär sein können…
Weis wer von euch warum die 5 Euro Münze PP Blauer Planet im versilberten Trägerbarren nur in der Blauer Planet Serie vorkommt? Das war eine 1000er Auflage. Ich habe sie leider vor einem Jahr nicht bekommen.
Für die Serie Tropische Zone gibt es den Barren anscheinend nicht.
@stan
Die Barren für die erste Münze der Serie wurde auch erst nach Ausgabe der Münzen auf den Markt gebracht. So braucht man wahrscheinlich nur abwarten dass die zukünftig noch erhältlich sein werden.
Aber die sind auch viel zu teuer für den Materialwert den sie aufweisen, m.E.
Die Barren sind nicht versilbert sondern bestehen aus Silber, wenn richtig gesehen.
Die Münzen für 5 Euro zu tauschen reicht aus. Sind gesetzliches Zahlungsmittel. Den Barren nur, wenn man nicht weiß wohin mit dem Geld.
Aber selbstverständlich, jeder wieder das Herz begehrt.
Danke für die Info @Force Majeure
Mir ging es auch nicht um den Materialwert. Ich fand das eine spannende Geschichte und die Blaue Planet PP Serie hat eine nette Wertsteigerung und wird auch noch weiter klettern. Das Set 5x 5 A -J PP hatte ich noch bekommen. Den Silberbaren leider nicht.
Schönen Feiertag wünsche ich :)
@stan
Es ist schon erstaunlich das den Leuten Gold und Silber egal ist, aber wegen solch einer CuNi-Münze stehen sie Schlange oder bezahlen völlig überhöhte Preise dafür.
Habe selbst welche von der jetzigen Münze tauschen können und kann es kaum fassen, das selbst die Stempelglanz für 40€ verkauft wird.
Hallo KuntaKinte,
bisher habe ich nur gekauft, bei Gold immer Barren, nur bei Silber auch Münzen. Degussa z.B. hat in seinen Preislisten den Ankaufspreis und Verkaufspreis stehen. D.h. ich gehe davon aus, das der Ankaufspreis ( in der Regel 1€ über dem Handelspreis ) auch zählt, wenn ich das Gold zurück bringe. Der Spread ( Differenz zwischen Ankaufs und Verkaufspreis ) wird ja benötigt um solch ein Goldhandel mit Fillialen, Personal ect. zu betreiben. Wo dieser Spread mal später liegt, wenn enormer Bedarf ist oder auch nicht, das weis ich nicht. Aber vielleicht hat hier jemand schon Erfahrung damit gemacht und kann berichten.
Grüße und einen schönen Vatertag an alle
Pinocchio
Nach Informationen der US-Mint ist der Silber-Eagle-Verkauf bereits
in den letzten 23 Mai-Tagen gegenüber dem Monat April um 140%
gestiegen:
von 835.000 auf über 2.005.000 Unzen.
Ein „großer“ Kunde hat beherzt zugegriffen, als der Silberpreis in den letzten
Wochen um die $16,25 lag.
JPM sagt: Danke! „
Klapperschlange,
Glaube nicht das JPM silber Unzen kauft. Zu teuer. Die nehmen nur die großen Barren, besser zu lagern.
Grüße
Pinocchio
@Pinocchio
Das kann schon sein, – immerhin liegen im Comex-Silberlager von JPM
108.500.000 (in Worten: 108,5 Millionen) Unzen Silber und erst am 23.5.2017 kamen knapp 620.000 Unzen dazu.
(„schlappe“ 19,28 Tonnen Silber; zu teuer?)
http://www.cmegroup.com/delivery_reports/Silver_stocks.xls
Ich glaube, daß JPM sich für einen flotten Silberpreis-Anstieg positioniert.
3 Stück von der VfS bekommen, D und F habe ich bei Anlagegold24 nachgekauft: https://www.anlagegold24.de/50-Euro-Goldmuenze-Lutherrose-2017-Praegebuchstabe-D.html
Jetzt habe ich einen Komplettsatz…so wie es sein soll. Schöne Münzen. Wer auch immer die Idee im BMF gehabt hat: Gute Idee gehabt!